Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
2 miembros (iassu, 1 invisible), 3324 visitantes y 761 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99005 Temas
1556101 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2074 miembros. La actividad máxima fué el gestern um 23:14 con 6051 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Juergen 35
Uwe Radholz 33
panta-rhei 33
Muskatreibe 29
cyclist 25
Opciones de tema
#1138802 - 22.06.15 17:24 Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln
Tandemfahren
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 887
Hallo Forum,

ich habe mir neue Schaltbremshebel angeschafft und scheitere gerade an der Schaltzugmontage am linken Hebel.

Von außen sieht es so aus:


Von innen so:


Ist das erstmal grundsätzlich richtig? Wenn ich jetzt den Zug am Umwerfer klemme und schalten will, bewegt sich der Umwerfer keinen Millimeter, ebensowenig der Zug im Schalthebel. Woran liegt's?

Schon mal danke für alle Hilfestellungen!

Gruß
Johannes
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138806 - 22.06.15 17:40 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Tandemfahren]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,247
Hast du den Hebel ohne Zugseil ganz runter geschalten?

Normal sieht man da einen kleine Aussparung für den Nippelkopf
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138812 - 22.06.15 17:58 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Sickgirl]
Tandemfahren
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 887
Ja, runtergeschaltet hatte ich. Der Nippel ist das runde silberne Ding unten rechts auf dem zweiten Bild. Eine andere Öffnung, wo ich den hätte einfädeln können, habe ich nicht gefunden.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138816 - 22.06.15 18:13 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Tandemfahren]
Tandemfahren
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 887
So, ich glaube, ich hab den Fehler gefunden: Der Nippel saß wohl tatsächlich nicht richtig in der Aussparung. Nachdem ich die Plastikplatte demontiert hab, konnte ich es besser sehen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138832 - 22.06.15 18:56 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Tandemfahren]
Nordisch
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,578
Solltest du Probleme mit der Einstellung des Schaltwerkes haben, bestell schon mal einen Polymerschaltzug.

Ein Freund ist nur am Speien mit den 105er 5700 STIs.
Die Zugreibung ist mit normalen Zügen aufgrund der Unterlenkerbandverlegung so hoch,
dass Schaltwerk nur widerwillig auf die kleineren Ritzel wandert.
Mit dem Polymerzug läuft es dann prima.

DerPolymerzug ist aber auch nach 5000 km aufgeräufelt/nicht (PTFE/Teflon-beschichtung ist noch früher dahin) mehr so gleitfreudig und man muss auch dieses Zug für ca. 8 € ersetzen.


Demnächst kommt die neue Tiagra 4700, die Zugführung im STI ist direkter.
Und, angeblich wurde das Einzuverhältnis verändert, sowohl zum Umwerfer und dem Schaltwerk.
Damit könnte die Geschichte ähnlich unanfällig sein, wie die MTB 10x Gruppen.

Ich bin ja gespannt mit welchen Schaltwerken die 4700 Gruppe neben den eigenen kompatibel sein wird, den MTB 10x/11x oder den Renn 11x.
Gar eine Inselpositionierung würde das das Kompatiblitätschaos perfekt machen.

Änderungen musste es beim Zugeinholverhältnis aber geben. Die 10x Schaltungen Renn erforderten einfach zu penible Einstellung und funktionieren mit den reibungserhöhten Unterlenkerbandverlegung teils sehr unbefriedigend. Das traf selbst auf die Dura Ace 7900 zu.
Einige hatten Glück, zwei Ultegra 6700 habe ich deutlich gleitfreudiger mit normalen Zügen erlebt, aber andere 6700 waren genauso enttäuschend wie 105 5700 und Dura Ace 7900 mit normalen Schaltzügen.


Editado por Nordisch (22.06.15 19:00)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1138869 - 22.06.15 20:53 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Nordisch]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,331
Hallo,

habe mit ST-7803 und ST-6603 keine Probleme.

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1138880 - 22.06.15 22:47 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Andreas]
Nordisch
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,578
Ausliegende Schaltzughüllen zwinker schmunzel

Ich mag meine 6600 auch. Ist eine schöne leichtgängige Bedienung ohne teure Polymerzüge.

Allerdings ist 10x lange nicht so tolerant wie 8x und 9x bei Fehleinstellungen. Bei 10x entscheiden 1-2 Rasterschritte an der Zugeinstellschraube für perfektes Schalten oder nicht.
Bei 10x gilt die Aussage für Rennschaltungen. Beim MTB hat man nicht umsonst den Zugeinholweg geändert.

Shimano STIs:

10x Renn zieht nur 2,3 mm je Schaltschritt ein (hier kommt seit 5700/6700/7900 die höhere Reibung erschwerend dazu)
10x MTB 3,4 mm

11x Renn 2,7 mm
9x Renn/MTB 2,5 mm
8x Renn/MTB 2,8 mm

http://blog.artscyclery.com/science-behi...-compatibility/

Das heißt bei einer Fehleinstellung wiegt der Fehler bei 10x Renn prozentual höher als bei 9x Renn und erst recht bei 10x MTB.

Was Tiagra 4700 10x bringt, bleibt abzuwarten.

So lange sind die Tiagra 4600 10x STIs die beste störungsUNanfällige und leichtgängigste Hebelvariante für Shimano 10x Renn, weil die Zugreibung am geringsten ist.

Editado por Nordisch (22.06.15 22:47)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1138881 - 22.06.15 23:40 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Nordisch]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,272
Das Problem ist schlicht die Ästhetik. Hier bin ich voll auf Falks Posizion. Wenn Schönheit Funktion frißt, dann gehört sie auf den Müll. Ganz früher war schon der Austritt der Bremskabel an den STIs eine glatte Katastrophe bzw der vollkommene Killer der Leichtgängigkeit. Die weitere Verlegung innen am Lenker machte den Unfug komplett. Mit den Schaltkabeln ist das nicht soviel anders. Wie das heute ist, hab ich aus dem Blick verloren, aber dieser Faden verspricht keine stattgefundenhabende Rewoluzion.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1138884 - 23.06.15 03:15 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Nordisch]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,247
Bin ja auch eine zeitlang die ST5703 gefahren, bis ich mich komplett von Shimano verabschiedet haeb. Meine hat recht smoth geschaltet, mir sogar fast zusehr. Das knackige meiner Sram und Campakombis gefällt mir um einiges besser.

Da habe ich mit 10fach auch keine Probleme.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1138914 - 23.06.15 07:28 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Sickgirl]
pefro
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 158
In Antwort auf: Sickgirl
...
Da habe ich mit 10fach auch keine Probleme.


Und mit den 5703 hattest Du die auch?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138948 - 23.06.15 09:22 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Tandemfahren]
LahmeGazelle
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 835
Hast Du mal bei Shimano Service Instructions geschaut ?
Ich lese da vorher immer genau mit Lupe nach.
Gruß Gerhard
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138951 - 23.06.15 09:26 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: LahmeGazelle]
LahmeGazelle
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 835
In Antwort auf: LahmeGazelle
Hast Du mal bei Shimano Service Instructions geschaut ?
Ich lese da vorher immer genau mit Lupe nach.
Gruß Gerhard


Zur Ergänzung: Für das SI Dokument muss nach ST-6703 gesucht werden. Das gilt für ST-5703/6703.
(Ich habe ST-6703 und es funktioniert alles reibungs- und tadellos. Tolleranzen: Ja, empfindlicher als 8/9-fach.)

Gruß Gerhard

Editado por LahmeGazelle (23.06.15 09:28)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138957 - 23.06.15 09:39 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: iassu]
NobbyNobbs
No Registrado
Also ich habe mit den 5703 keinerlei Schaltprobleme. Und das unter Verwendung der billigsten Hüllen von Shimano.
Campa und SRAM hatten die Verlegung unterhalb des Lenkerbands ja schon wesentlich früher und auch da hatte ich bislang keine Probleme mit erhöhtem Schaltwiderstand oder Schaltungen die sich nicht einstellen lassen.

Optik ist mir wurst. Vorteile sehe ich zwei:
- weniger Probleme beim Radrangeren im gut gefüllten Radkeller (Lenker anderer Räder verfangen aich gerne in den Wäscheleinen). Ist aber wohl ein sehr spezielles Problem von Leuten mit zu vielen Rädern auf zu wenig Raum ;-)
- problemlose Mintage von Lenkertaschen. Bei den alten STIs kamen die eigentlich immer den Schaltkabeln ins Gehege. Das stört dann tatsächlich die Schaltgenauigkeit.

Aktiv ersetzen werde ich nur die 5603er am Reiserad, hätte aber keine Hemmungen nur noch 570X zu fahren.

Grüße,
Nobby
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138960 - 23.06.15 09:50 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Nordisch]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,331
Hallo Nordisch,

danke für den Link!

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1138964 - 23.06.15 10:13 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: ]
Philueb
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,090
Ich sehe auch keine prinzipbedingten Probleme bzgl Reibung bei der Zugverlegung unter dem Lenkerband. Campagnolo praktizierte das doch schon vor der Jahrtausendwende erfolgreich.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1138981 - 23.06.15 11:36 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: pefro]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,247
Ne. Hatte ich auch nicht. Habe doch geschrieben, schon fast zu smoth. Im eng gestuften Bereich dercKassette habe ich fast gar nicht gespürt, das es jetzt geschaltet hat.

Bei Campa und Sram gibt es mehr Feedback.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1139026 - 23.06.15 14:27 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Sickgirl]
Nordisch
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,578
Shimano schalte auch knackig, wenn man entfettet und lediglich mit Brunox ab und zu nachölt.
Das Fett verharzt eh nur und führt später zu umpräzisen Schaltvorgängen bis hin zur Blockierung im schlimmsten Fall.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1139049 - 23.06.15 15:20 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: Nordisch]
Sickgirl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 7,247
Mich hat auch noch das Gewackel mit dem Bremshebel gestört. Dazu ist der Wechsel zwischen meinem Campa und Sramrad immer sehr gewöhnungsbedürftig gewesen.

Zwischen Campa und Sram kann ich viel leichter hin und her switchen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1139089 - 23.06.15 17:55 Re: Shimano STI 5703 - Umwerferschaltzug einfädeln [Re: LahmeGazelle]
Tandemfahren
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 887
Danke für den Link! Bei mir lag nur die Anleitung zum ST-5700 mit drin, und dort ist der linke Hebel doch deutlich anders aufgebaut.

Inzwischen läuft es einigermaßen. Hilfreich war vor allem, den Schaltzug hinter dem Lenker zu befestigen, weil so die Kurve längst nicht so eng ist wie vor dem Lenker.
Hacia arriba   Enviar Imprimir

www.bikefreaks.de