Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
6 miembros (thomas-b, baumgartgeier, Tobi-SH, 3 invisible), 273 visitantes y 846 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29646 Miembros
98821 Temas
1553707 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2132 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 23
Deul 22
Página 3 de 3  < 1 2 3
Opciones de tema
#1159986 - 23.09.15 16:27 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: Falk]
Fundador
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 505
Hallo Falk,

die von Dir wiederholt berichteten Seitenwandschäden habe ich bei meinem Stadtrad bisher glücklicherweise nicht erleben müssen. Insofern: Glück gehabt!

Was aber in der oben geführten Diskussion m. E. nicht beachtet wird, ist die nach meiner Erfahrung deutlich schlechtere Kurvenführung breiter Bereifung mit (aus Komfortgründen) geringem Luftdruck. Ich fahre im Vergleich zu den teilweise genannten Reifen recht schmale Ritchey Tom Slick in der Dimension 37x559 auf 17er Felgen. Wenn ich da mit weniger als 3 bar unterwegs bin, merke ich in engen Kurvenradien ganz deutlich, wie der Reifen am Hinterrad seitlich "wegknickt" und die Spur verliert. Ich empfinde dies als ausgesprochen unangenehm und als erhebliches Sicherheitsrisiko. In dem Fall hilft dann nämlich auch die gute Haftung des Reifens nur begrenzt weiter. Wie das mit bepackten Drahteseln ausfällt, möchte ich mir lieber nicht ausmalen, denn um Missverständnissen vorzubeugen, ich rede hier nicht von einem mehr oder weniger schwer beladenen Reisedampfer, sondern von einem "nackten" Rad mit leichtem (bekleideten) Fahrer von unter 70 Kilo Lebendgewicht.

Beste Grüße, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1159989 - 23.09.15 16:37 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: Keine Ahnung]
Wendekreis
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,713
Es muss aber viel Überwindung gekostet haben, sich 50 Kommentare lang zurückzuhalten.
Gruß Sepp
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1160017 - 23.09.15 17:54 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: Fundador]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,245
Daß man den Druck nicht beliebig absenken kann um den Komfort zu steigern, scheint mir banal zu sein. Es gibt für jede Belastung einen passenden Luftdruckbereich. Wenn bei dir die 3 bar der untere Grenzwert sind, dann mit Gepäck eben 4 bar oderso. Das seitliche Wegschmieren tritt bei Ultraleichtgewichten ebenso auf, wenn der Druck zu niedrig ist.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (23.09.15 17:54)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1160072 - 23.09.15 20:32 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: iassu]
Fundador
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 505
Da stimme ich Dir völlig zu und so waren meine Zeilen auch gemeint, nur spiegelt sich diese Erkenntnis nach meinem Dafürhalten in der bisherigen Diskussion ebenso wenig wider wie in manch anderer zuvor. Durchschläge will niemand haben, soweit o.k., sie stellen aber nach meiner Meinung nicht die Hauptgefahr dar, sondern dass es durch zu niedrigen Luftdruck zu erhöhter Sturzgefahr kommt. Ich für meinen Teil fahre lieber mit weniger Komfort aber dafür mit mehr Sicherheit. Andere Radler haben vielleicht andere Erfahrungen und andere Prämissen.

Besten Gruß, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1160075 - 23.09.15 20:41 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: Fundador]
iassu
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 25,245
schmunzel bravo
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (23.09.15 20:41)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1160139 - 24.09.15 07:35 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: Wendekreis]
Keine Ahnung
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 13,342
In Antwort auf: Wendekreis
Es muss aber viel Überwindung gekostet haben, sich 50 Kommentare lang zurückzuhalten.


Nein, nicht wirklich. Ich finde es ja gut, dass Falk eine klare Linie verfolgt, und er hat ja in sehr vielen Punkten durchaus recht, auch wenn es manchmal durchaus noch andere Wahrheiten geben mag zwinker . Letztendlich haben die meisten hier ihre Lieblingsthemen und auch bei mir wiederholen sich manche Aussagen in meinen Beiträgen. Solange man seine Ansichten lediglich zu verteidigen sucht und durch sachliche Argumente stützt, ist das ja vollkommen in Ordnung.

Bei breiten Reifen auf zu schmalen Felgen kann es eben tatsächlich zu Felgenwandrissen kommen. Wo hier genau die Grenze liegt und ob es bei Nichtbeachtung wirklich zu Problemen kommt, ist schon schwieriger vorherzusagen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Felge bei Verwendung zu dicker Reifen den Geist aufgibt ist aber sicherlich mindestens erhöht. Bei den Edelfelgen, die so mancher hier an sein Fahrrad montiert, würde ich schon ein wenig auf diesen Punkt achten zwinker .

P.S. Mein Kommentar an Falk war übrigens nicht unfreundlich gemeint - ich hoffe, dass das nicht falsch verstanden wurde!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Editado por Keine Ahnung (24.09.15 07:37)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1160218 - 24.09.15 12:06 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: Fundador]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,268
In Antwort auf: Fundador
Was aber in der oben geführten Diskussion m. E. nicht beachtet wird, ist die nach meiner Erfahrung deutlich schlechtere Kurvenführung breiter Bereifung mit (aus Komfortgründen) geringem Luftdruck.

Das ist völlig richtig, das habe ich nämlich auch festgestellt.

Bei breiteren Felgen nimmt das Problem zumindest ab. Früher hatte ich am Randonneur echte Rennradfelgen mit 13 mm MW und 34er Reifen. Die schwammen bei 3 bar schon ganz ordentlich, ibs. hinten. Mittlerweile habe ich Felgen mit 17 mm Maulweite, da ist das Problem wesentlich weniger gravierend.

Fahren tue ich i.d.R. mit ca. 4.5 bar.

Obendrein hat sich für mein Gefühl nun auch die Neigung zu Durchschlägen ganz deutlich verringert.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1160219 - 24.09.15 12:09 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: Fundador]
veloträumer
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 17,577
In Antwort auf: Fundador

Was aber in der oben geführten Diskussion m. E. nicht beachtet wird, ...

Da du hier noch ein gewichtigen Punkt eingebracht hast, möchte noch auf einen vielleicht ungewichtigen hinweisen. Je größer die Breite des Reifens und je grobstolliger das Profil und damit auch je schottriger und wilder die potenziellen Pisten, desto schwieriger wird es auch, eine geeignete Schutzblechlösung zu finden - im Zweifel fallen die ganz weg. Mir selbst sind Schutzbleche recht wichtig, auf Reisen halte ich sie für besonders wichtig. Zuhause könnte ich mir auch vorstellen, mir mal den Schlammspritzer zu geben, weil man ja sich sicher sein kann, alsbald zur persönlichen Reinigungsmanufaktur zurückzukehren. Auf Reisen hingegen holt man sich ggf. noch mehr Schmutz- und Feuchtigkeitsprobleme zwischen Zelt und Bettkante rein. Insofern also auch wieder ein Grund, von der Allroundvision Abstand zu nehmen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1250703 - 24.11.16 15:07 Re: Reifenbreite fürs Reiserad [Re: kickrunner]
AndreMQ
No Registrado
Der Thread ist vom Titel passend. Es sind immer mal wieder Zahlen gefordert, ob/wie/warum Breitreifen wirken. Beispiele nach einer elenden (hoffentlich richtigen) Rechnerei:
2 bar, 60-559, d1 = 688mm, d2 = 60mm: dF/dx = c = 128N/mm
5 bar, 30-622, d1 = 688mm, d2 = 30mm: dF/dx = c = 226N/mm
Die Zahl sagt: für jeden Millimeter Einfederung des Reifens werden 128N (13kg) bzw. 226N (23kg) benötigt. Die weichere Feder ist der Breitreifen. Das bringt nur was, wenn auch mehr Federweg zur Verfügung steht (sonst ständiges Durchschlagen). Das ist aber beim Breitreifen auch erfüllt. Eine andere Frage ist der Rollwiderstand, da gibt es aber Diagramme.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 3 de 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de