29646 Members
98890 Topics
1554380 Posts
During the last 12 months 2108 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1241588 - 10/17/16 05:30 PM
Surly und Seitenstaender
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
Hallo, ich bin seit kurzem glueckliche Besitzerin eines Surly's. Ein Troll ;-)
Nun habe ich aber das Problem, dass man da offiziell keinen Staender befestigen soll, da Surly sonst keine Garantie gibt. Mir geht es da nicht um die Garantie, sondern mehr um die Tatsache, dass es ja da sicherlich einen Grund dafuer gibt warum sie das so explizit erwaehnen.
Es gibt ja den Click-stand, den ich aber suboptimal finde, weil ich das TEil auch irgendwo unterbringen muss, ausserdem dauert mir das zu lange.
Hat hier noch jemand eine Idee, wie und wo und ich einen ganz normalen Seitenstaender befestigen kann?
Danke, Heike
|
|
Top
|
Print
|
|
#1241596 - 10/17/16 06:11 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 3,180
|
Vielleicht der Topeak Flashstand? Wird auf den Kurbelarm gesteckt. Ist stabil und auch kaum schwerer als ein montierter Ständer, muss aber vor der Fahrt ins Gepäck. Das könnte auf Dauer lästig werden. Der Click-Stand arbeitet ja ähnlich, ist aber vom Hebel her kräftiger, da er am Oberrohr abstützt.
Verstehen kann ich Surly. Schwer beladen ist so ein Ständer eine ordentliche Belastung für die Befestigungspunkte. Und wenn er auf Rohre geklemmt wird, bei schwerer Last jetzt auch keine Wohltat. Je breiter der Ständer im Hinterbau verankert ist, desto haltbarer ist es aber. Das wäre der Hebie 672 etwa.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Top
|
Print
|
|
#1241597 - 10/17/16 06:13 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 1,417
|
Hallo Heike, das Problem ist, dass ein Hinterbauständer schon sehr hohe Belastungen in die Ketten- und Sitzstrebe einleitet, wenn er zu weit nach außen wegsteht. Dafür ist der Rahmenhinterbau einfach nicht ausgelegt. Von daher kann ich auch nachvollziehen, warum Surly keine Freigabe für einen Hinterbauständer von einem Fremdhersteller gibt. Feiner Zug wäre natürlich, wenn sie selbst einen Passenden konstruieren würden. Ich habe hier mal vor einiger Zeit meine Lösung für dieses Problem beschrieben (für mein Ogre). Ich habe nämlich trotzdem hinten einen Ständer angebaut: Hinterbauständer beim Ogre Bisher hatte ich damit keine Probleme, achte aber auch ziemlich pedantisch darauf, dass das Rad wirklich sicher steht und sich nicht unkontrolliert verdrehen und dann umfallen kann. Außerdem habe ich auf Tour hinten relativ wenig Gewicht (vlt. 10-12kg) und dieses auch nicht auf dem Gepäckträger aufgetürmt (würde nochmal ungleich mehr Last unten beim Ständer erzeugen). Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1241619 - 10/17/16 07:26 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: habediehre]
|
Member

Offline
Posts: 8,447
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hallo Heike,
das Problem ist, dass ein Hinterbauständer schon sehr hohe Belastungen in die Ketten- und Sitzstrebe einleitet, wenn er zu weit nach außen wegsteht. Dafür ist der Rahmenhinterbau einfach nicht ausgelegt. ? Ein Reiserad serienmässig ohne Ständer(-anbaumöglichkeit) ist m.E. eine Fehlkonstruktion. Einen Pletscher HB-Ständer mit Schellenbefestigung würde ich nehmen, ein normaler Reiseradrahmen sollte den aushalten. Insofern: KEIN Verständnis fürs Surly-HB-Ständerverbot. Da könnte man auch gleich die Nutzung des Gepäckträgers verbieten, die dünnen Sattelstreben und so ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1241624 - 10/17/16 07:44 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 1,417
|
ein Hinterbauständer mit Schellenbefestigung passt nicht an die krumme Kettenstrebe dran. Außerdem ist da noch die Bremszange im Weg.
|
Top
|
Print
|
|
#1241631 - 10/17/16 08:17 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: habediehre]
|
Member

Offline
Posts: 8,447
Underway in British Indian Ocean Territory
|
ein Hinterbauständer mit Schellenbefestigung passt nicht an die krumme Kettenstrebe dran. Außerdem ist da noch die Bremszange im Weg.  Mein Beileid an Heike - für son verknorztes Ausfallende muss man schon in einer Radreisezwangslage (=in den Usa?!) sein, um sowas zu kaufen... Na, dann hilft halt nur improvisieren: - ev. einen KA 19 oer 40 auf eine fette Aluplatte schrauben, die zwischen unterer Trägerbefestigung und Ausfaller/Schutzblechöse verschraubt ist - für selbige an den Hinterbau eine direkte Anbaumöglichkeit einlöten (nebst Verstärkungsröhrchen für das HB-Dreieck - bei einem SchellenStänder die Schelle anpassen (neue Löcher bohren etc.)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1241636 - 10/17/16 08:30 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Der Troll hat ja einen wirklich ausgesprochen dämlich geformten Hinterbau. Da passt wirklich wohl kaum was "von der Stange".
Am Tandem habe ich mir eine Click-Stand-artige Lösung selbst gebastelt. Am Tandem kann ich die einfach nach hinten an der Oberrohrstange entlang klappen. Aber du könntest etwas ähnliches überlegen Heike: Dir reicht ja eine Stange, die du einmal teilen kannst/musst. Ich denke da z.B. an eine Zeltstange - gern von so einem Aufklapp-Eingang zum Beispiel. Einmal falten und dann mit Klettbändern ("Klettkabelbindern") an der Oberstange fest machen. Die vielgliedrige Kleinteilung wie beim Click-Stand muss nicht sein. Ich weiß, so unterwegs wie du bastelt es sich nicht so dolle. Eine Überlegung wäre daher noch doch den Click-Stand zu nehmen und den in der Praxis eben nur einmal in der Mitte zu teilen und die anderen Segmente zu ignorieren. Und dann halt wie gesagt mit Klettband ans Oberrohr. Wenn du das da festnähst, geht es auch sicher nicht verloren.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1241647 - 10/17/16 10:11 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana
|
JA verstehen kann ich das auch nicht ! Danke fuers Beileid ;-)
@der Sammy: vielleicht hole ich mir einfach den click-stand und fertig...ich habe nun ein framebag und kann somit schlecht irgendwas irgendwo am Oberrohr befestigen !
LG Heike
|
|
Top
|
Print
|
|
#1241651 - 10/17/16 10:34 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 14,124
|
Nun habe ich aber das Problem, dass man da offiziell keinen Staender befestigen soll, da Surly sonst keine Garantie gibt. Einen Ständer kann ich dir zwar nicht empfehlen. Ich kann dir aber sagen, dass Surley bei einem Rahmenschaden nachweisen müsste, dass der (ordnungsgemäß montierte) Ständer die Ursache war.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1241652 - 10/17/16 10:34 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Probiers aus. Es gibt denke viele Möglichkeiten das Ding irgendwo unter zu bringen. Muss ja nicht in der mitgelieferten Tasche sein und ist ja nicht schwer.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1241653 - 10/17/16 10:38 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ich kann dir aber sagen, dass Surley bei einem Rahmenschaden nachweisen müsste, dass der (ordnungsgemäß montierte) Ständer die Ursache war.
Du meinst, das gilt auch für das Rad, was Heike im fernen USA gekauft hat? Das Problem ist ja nicht nur die mangelnde Freigabe zur Montage, sondern auch die Rahmenform, die einen großen Abstand zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe bedingt. Und das Kollisionsdilemma mit der Scheibenbremse. So nett ein Bremssattel auf der Kettenstrebe auch für die Gepäckträgermontage ist, bei der Montage eines Hinterbauständers kann das echt zu einem Problem werden.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1241701 - 10/18/16 08:17 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 903
|
Hallo Heike, eventuell passt bei dir ein Mittelbauständer, wenn Du die fehlende Ständerplatte nachrüstest. Dazu wären zwei Bestandteile erforderlich: - Hebie Ständerplatte 699 40 - Für Rahmen ohne Ständerplatte für Mittelbaufahrradständer
- Hebie Gegenplatte für Mittelbauständer 0699 02 - Gegenplatte inkl. Konusschraube M10 x 55 mm
Ob die Hebie-Ständerplatte an Deinem Rahmen passen würde, kann ich Dir leider nicht sagen. Grüße, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#1241707 - 10/18/16 08:40 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: sauercity]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Dazu wären zwei Bestandteile erforderlich: - Hebie Ständerplatte 699 40 - Für Rahmen ohne Ständerplatte für Mittelbaufahrradständer
- Hebie Gegenplatte für Mittelbauständer 0699 02 - Gegenplatte inkl. Konusschraube M10 x 55 mm
... ... wäre ein Versuch wert. Aber beachten: - Lenkungsdämpfer oder irgendwas, um das Lenkerumschlagen zu verhindern. - Das beladene Rad muss man etwas hochwuchten. - Die beiden Standfüsse müssen einigermaßen eben zueinander stehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1241713 - 10/18/16 09:12 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 903
|
Das gilt aber nur für Zweibeinständer. Die halte ich am Reiserad nicht für optimal. "Mittelbauständer" kann auch ein stinknormaler Einbeinständer sein, z.B. ein Pletscher Zoom oder Hebie 630.
Grüße, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#1241721 - 10/18/16 09:50 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: sauercity]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Ja, optimal ist anders, aber dachte, der sei gemeint. Der reine Mittelseitenständer ist aber auch grenzwertig für beladene Räder. Die Mittelzweibeinständer sind schon für beladene Räder gedacht (habe deshalb den Mittelseitenständer beim 3-Gang-Einkaufsrad ausgewechselt), aber dann fester Untergrund. Eventuell wäre der foldRex 0608 einen Blick wert. Statt Lenkungsdämpfer reicht beim Abstellen auch ein kleiner Gummi-Spanngurt oder Schloß (durch VR und Unterrohr). Um Ständer und Rahmen zu schonen, sollte das beladene Rad auch nicht wie beim Motorrad hochgebockt werden und dann in den Ständer reinfallen, sondern vorne oder hinten anheben (was halt gerade leichter ist) und den Zweibeinständer vorklappen. Aber mehr oder minder Mist sind beim Troll halt eigentlich alle Varianten. Vielleicht ist auf der rechten Radseite was Kreatives möglich. Oder eine Kombination von Mittelseitenständer und Seitenständer am Low-Rider.
|
Top
|
Print
|
|
#1241735 - 10/18/16 10:22 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 250
|
Bei einem Mittelbau-Zweibeinständer ist ja der große Vorteil, daß aufgrund der fehlenden Neigung im Stand die in den Rahmen eingeleiteten Kräfte eher gering sind. Und da der Rahmen hier augenscheinlich der Schwachpunkt ist, scheint mir das relevant. Wichtig ist sicher auch, daß es unterschiedliche Befestigungssysteme gibt. Angesichts des schwachen Rahmens würde ich eines mit Gegenplatte bevorzugen, damit die eingeleiteten Kräfte nochmal auf eine größere Fläche verteilt werden.
Nachteil: Die Dinger wiegen halt. Und man sollte, wie bereits erwähnt wurde, dann über einen Lenkungsdämpfer nachdenken.
|
Top
|
Print
|
|
#1241743 - 10/18/16 10:36 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: Peter Viehrig]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... jo, würde ich auch so sehen. Aber vielleicht gibt es da auch einschlägige Threads im Forum zu Mittelzweibeinständer an Reiserädern.
|
Top
|
Print
|
|
#1241754 - 10/18/16 11:20 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: sauercity]
|
Member

Offline
Posts: 1,085
|
"Mittelbauständer" kann auch ein stinknormaler Einbeinständer sein, z.B. ein Pletscher Zoom oder Hebie 630. Wobei bei mir der (40 kg tragende) Hebie eLex (=632) etwas zu lang war und dann gegen die Bremsscheibe geschlagen hat. Den habe ich dann ganz schnell wieder abgebaut und bin seitdem meistens ohne glücklich.
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) |
Edited by Seghal (10/18/16 11:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1241758 - 10/18/16 11:39 AM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 2,395
|
Hallo Heike,
ich habe das gleiche Problem am ECR, welches das gleiche Ausfallende hat. Ich habe mit viele unterschiedlichen Ständern herumexperimentiert, Adapter gebastelt usw., aber eine befriedigende Lösung - geschweige denn eine optisch ansprechende - ist da nie bei rumgekommen. Ich hab das erstmal ad acta gelegt und beobachte solche Diskussionen wie diese hier, vielleicht kommt da ja irgendwann mal die zündende Idee.
An den Click-stand habe ich auch schon mal gedacht, finde das Ding aber auch zu umständlich. Eben mal das Fahhrad abstellen, um sich 'ne Jacke überzuziehen, ist damit nicht. Letzte Zeit denke ich vermehrt an eine Lösung, wo der Ständer vom Sattelrohr seitlich rausgeklappt wird, aber das ist nichts Konkretes.
Sorry, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1241767 - 10/18/16 12:18 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: LudgerP]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Letzte Zeit denke ich vermehrt an eine Lösung, wo der Ständer vom Sattelrohr seitlich rausgeklappt wird, aber das ist nichts Konkretes.
Das ist ja faktisch das Prinzip des Click-Stands. Rein technisch würde von der Länge her da eine Teleskopstange reichen, sprich zwei Rohre, die man während des Transports ineinander schiebt und die in Parksituation in der langen Form arretieren. Eine Schelle um das Sattelrohr bekommt man ja recht einfach hin (z.B. Schelle für Umlenkrollen zum Umwerfer bei Cyclocrossern, Cateye-Schelle). Nachteil dieser Lösung ist, dass man vor jedem Parkvorgang die Bremsen blockieren muss. Davon profitiert allerdings die Standsicherheit enorm. Die Jacke ziehe ich mir jedoch über, indem ich das Rad einfach mit dem Oberrohr zwischen den Beinen stabilisiere. Das geht ganz ohne Ständer.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1241787 - 10/18/16 01:06 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 2,395
|
Ich habe den Click-stand oder einen Nachbau, ich weiß wie der funktioniert. Die Jacke war jetzt nur ein Beispiel für einen kurzen Stopp, bei dem sich das Hantier mit dem Click-stand nicht lohnt. Es gibt auch kurze Stopps, bei denen das Fahrrad zwischen den Beinen hinderlich ist.
Grüße, Ludger
|
Edited by LudgerP (10/18/16 01:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1241793 - 10/18/16 02:12 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
? Ein Reiserad serienmässig ohne Ständer(-anbaumöglichkeit) ist m.E. eine Fehlkonstruktion. Einen Pletscher HB-Ständer mit Schellenbefestigung würde ich nehmen, ein normaler
Fehlkonstruktion? Wo bitte steht denn geschrieben, dass ein Reiserad eine(n) Fahrradständer (-aufnahme) haben muss? Also wenn jemand aus Gründen der persönlichen Präferenz einen haben will, ok, muss man nicht verstehen. Allerdings hab ich noch nie verstanden wozu ein Ständer gut sein soll - IMHO hat der mehr Nach- als Vorteile und ich hatte noch nie ein Problem etwas zu finden um das Rad sicher anzulehnen, oder im schlimmsten Fall mal hinzulegen. Wahrscheinlich sehen die Amis das auch so, deshalb gibt's keine Ständeranbaumöglichkeit.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1241798 - 10/18/16 02:41 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 1,593
|
Youw, mein Tipp an Heike wäre ebenfalls, jetzt einfach mal ohne Ständer zu leben - auch wenn es sehr ungewohnt und für sie vielleicht sehr nervig sein sollte. Man gewöhnt sich dran und so schlimm ist es ohne Ständer auch nicht. Vielleicht ergibt sich mit der Zeit eine Lösung. Keep calm and carry on. Sorry, aber eine bessere Idee hab ich jetzt auch nicht.
|
Edited by kettenraucher (10/18/16 02:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1241799 - 10/18/16 02:44 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
An meinem Surly LHT habe ich selbstverständlich einen Seitenständer montiert. Die Surly Regelung ist doch einfach nur schwachsinnig. Typisches Ami-Denken sich gegen alle Eventualitäten abzusichern. Warum soll ein Seitenständer da nicht halten, siehe hier: Und montiert habe ich wie an allen meinen Rädern einen Pletscher Esge Multi Ih sehe da keinerlei Bedenken.
|
Edited by Thomas1976 (10/18/16 02:44 PM) Edit Reason: Rechtschreibfehler korrigiert |
Top
|
Print
|
|
#1241803 - 10/18/16 03:11 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Warum soll ein Seitenständer da nicht halten,
Weil der Hinterbaubereich beim Troll ganz anderes geformt ist und obendrein im Dreieck noch die Scheibenbremse sitzt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1241805 - 10/18/16 03:21 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: pushbikegirl]
|
Member

Offline
Posts: 651
|
Sackteuer, aber funzt: Teil 1 + Teil 2 Damit kannst du einen Hinterbauständer an das Roloff-Langloch fummeln.
|
Top
|
Print
|
|
#1241808 - 10/18/16 03:37 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: paschukanis]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Sieht zugegebenermaßen professionell und gut aus. Von Surly freigegeben? Der "Kickstand" ist wirklich optimal angekoppelt - und bringt damit die maximale Biegebelastung auf das Ausfallende, also hoffentlich nicht genau das, was Surly verhindern will. Für ein unbeladenes "Urban-Bike" wahrscheinlich kein Problem, aber dauernd das voll bepackte Reiserad?? Allerdings sieht es bei z.B. Patria auch ziemlich filigran aus.
|
Top
|
Print
|
|
#1241817 - 10/18/16 04:28 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Sehe da keinen Grund den variablen und verstellbaren Esge Multi nicht montieren zu können.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1241819 - 10/18/16 04:49 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: Thomas1976]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Sehe da keinen Grund den variablen und verstellbaren Esge Multi nicht montieren zu können. .... weil ggfs. der Ausleger zu kurz ist, da man das Teil relativ weit nach vorne schieben können muss, um an der Bremse vorbei zur Sitzstrebe zu kommen (gleiches Prinzip bei Hebie). Aber selbst wenn es reicht, bleibt man ggfs. dann mit der Ferse hängen, weil das Teil halt zu weit vorne sitzt (je nach Form des Ständers). Das Troll hat keine lange Kettenstrebe. Wenn man maßstäblich gute Fotos von den geplanten Radständer hat, kann man vor einer Bestellung "trocken" probieren. Wenn der TE bisher immer "mit Radständer" gefahren ist und deshalb diesen für unverzichtbar hält, vielleicht wirklich mal "ohne" probieren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1241820 - 10/18/16 04:51 PM
Re: Surly und Seitenstaender
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
An meinem Surly LHT habe ich selbstverständlich einen Seitenständer montiert. Die Surly Regelung ist doch einfach nur schwachsinnig. Typisches Ami-Denken sich gegen alle Eventualitäten abzusichern.
Wahrscheinlich sind gerade die "Ach menno, ich will aber nen Ständer, darum montier' ich mir jetzt trotzdem einen" dann die, die bei Bruch dann doch versuchen einen neuen Rahmen auf Garantie zu bekommen. 
|
|
Top
|
Print
|
|
|