29748 Members
99175 Topics
1559330 Posts
During the last 12 months 1998 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21
with 16859
users online.
more...
|
|
#1246096 - 11/01/16 11:00 PM
Ledersattelproblem
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,558
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hallo
Bin seit 20J fast nur auf Ledersätteln unterwegs (BrooksFlyer), habe aber in letzter Zeit Schwierigkeiten, eine bequeme Position zu finden: Entweder rutsche ich nach vorne und sitze auf dem schmalen Teil, oder er ist soweit nach hitnen gekippt, dass die Nase drueckt. Auch mit einem Berthoud Vars habe ich das gleiche Problem.
Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1246097 - 11/01/16 11:04 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Online
Posts: 25,338
|
Noch bevor die ersten Meldungen der Liegeradler eintreffen, mein Beileid. Kommentare irgendwelcher hämischen couleur verkneife ich mir und freue mich an meinem 25oiroledersattel mit komm vor! Zone unter der Haut und ganz mit ohne Nieten, Blech, Nase und Gestellspannerei.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1246100 - 11/01/16 11:11 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,558
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Noch bevor die ersten Meldungen der Liegeradler eintreffen, mein Beileid. Kommentare irgendwelcher hämischen couleur verkneife ich mir und freue mich an meinem 25oiroledersattel mit komm vor! Zone unter der Haut und ganz mit ohne Nieten, Blech, Nase und Gestellspannerei. Danke für den Hinweis mit dem Liegerad, dann möchte ich mal diesbezüglich vorbauen: Ich HABE ein Liegerad, ja es ist bequem. Bedarf also keiner Missionierung. Ich möchte aber WIEDER (!) bequem auf meinen Uprights fahren! Was sich übrigens geändert hat, ist die Sitzposition: Mangels Rückenschmerzen ist die Position heute etwas weniger aufrecht und etwas gestreckter.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (11/01/16 11:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1246114 - 11/02/16 01:53 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 250
|
Wenn die Möglichkeit für einen ausgiebigen Test vorhanden ist oder ein eventueller Fehlkauf nicht gar so sehr schmerzt... nur ein paar Gedanken dazu:
1. Es könnte sich schlicht und ergreifend um eine Alterserscheinung handeln (sorry). Es besteht also die Möglichkeit, daß die Sitzposition schon bisher nicht ganz optimal war, der jüngere Körper aber mehr verzieh. Solche "Übergänge" können übrigens mitunter recht plötzlich sein. Nun weiß ich nicht, wie die gegenwärtige Sitzposition ist, ob deshalb womöglich ein paar Grad weniger Neigung überhaupt in Frage kommen können. Das ist aber mein nächster Gedanke, daß es vorne zu sehr drückt, weil schlicht die Körperneigung zu stark ist und der Körper nun (für die bewußte eigene Wahrnehmung plötzlich) anfängt, das zu verübeln.
2. Wenn es vorne zu sehr drückt, kann das auch ein Hinweis darauf sein, daß die Sattelneigung noch immer zu gering ist und man deshalb weiterhin zu sehr nach vorne rutscht und erst durch die Sattelnase richtig gehalten wird. Deshalb der zweite Gedanke, die Neigung des Sattel nach hinten noch ein paar Grad zu erhöhen, so, daß die Sitzbeine weiter hinten aufliegen, diese aber nicht mehr abrutschen können.
3. In Ergänzung zu 1: Vielleicht ist es auch einfach Zeit für einen breiteren Sattel, B66 oder B67 also.
Einfach mal ins Forum spekuliert...
|
Edited by Peter Viehrig (11/02/16 01:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1246116 - 11/02/16 04:40 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
Oder versucht Du einen vor gealterte Brooks. Deren Oberfläche ist ziemlich rauh, so das es mir zu wenig rutscht.
|
Top
|
Print
|
|
#1246117 - 11/02/16 05:11 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: Peter Viehrig]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,558
Underway in British Indian Ocean Territory
|
eine Alterserscheinung handeln (sorry).... daß es vorne zu sehr drückt, weil schlicht die Körperneigung zu stark ist und der Körper nun (für die bewußte eigene Wahrnehmung plötzlich) anfängt, das zu verübeln.
Mit dem Alter ... okok, vielleicht, den Lenker höher stellen? Blöderweise ist die Bremshülle etwas kurz... aber ok eine Idee wärs. Ich finde halt irgendwie keine goldene Mitte mehr zwischen "Sattelnase runter -> vorrutschen und es drückt" und "Sattelnase hoch und es drückt ebenfalls vorne".
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (11/02/16 05:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1246118 - 11/02/16 05:13 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: jan13]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,558
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Oder versucht Du einen vor gealterte Brooks. Deren Oberfläche ist ziemlich rauh, so das es mir zu wenig rutscht. Das mit der Rauhigkeit ist mir auch in den SInn gekommen - habe am Birdy einen Plastikheimer, auf dem man nicht rutschen kann - da ist die Nase unten und alles i.O. Aber Plastesättel fand ich - bis jetzt - auf LANGEN Strecken immer nicht SO bequem.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1246125 - 11/02/16 06:44 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... hat sich eine zu starke Hängematte über die Zeit gebildet. Also eventuell (etwas!) spannen bzw. stärker die Flanken zusammenschnüren (wenn die das nicht sowieso haben?).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1246127 - 11/02/16 07:04 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: Peter Viehrig]
|
Member

Offline
Posts: 2,747
|
1. Es könnte sich schlicht und ergreifend um eine Alterserscheinung handeln (sorry). Du willst ihm also sagen "dir hat's die Anatomie verbogen" 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1246142 - 11/02/16 08:48 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 420
|
Moin,
wenn Du keine richtige passende Neigung mehr findest, verschiebe doch den Sattel etwas nach hinten oder vorn. Das verändert die Belastung und die Winkel ein wenig.
Viel Erfolg, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1246215 - 11/02/16 02:15 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: ctub]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,558
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hallo Christian Moin,
wenn Du keine richtige passende Neigung mehr findest, verschiebe doch den Sattel etwas nach hinten oder vorn. Das verändert die Belastung und die Winkel ein wenig.
Viel Erfolg, Christian Das habe ich schon probiert, sogar einen anderen Vorbau montiert ... bin momentan echt daranm am Prinzip edersattel zu verzweifeln
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1246287 - 11/02/16 09:06 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 256
|
Geht mir auch so mit meinen Ledernen, letztes Jahr noch Friede Freude Eicherkuchen .... dieses Jahr werden wir einfach keine Freunde, Radurlaub war noch irgendwie okay, danach bauten wir beide einfach nur ab. Ich geb ihm noch ne Chance ....
|
Top
|
Print
|
|
#1246296 - 11/02/16 10:46 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 6,693
|
Hallo Christian Moin,
wenn Du keine richtige passende Neigung mehr findest, verschiebe doch den Sattel etwas nach hinten oder vorn. Das verändert die Belastung und die Winkel ein wenig.
Viel Erfolg, Christian Das habe ich schon probiert, sogar einen anderen Vorbau montiert ... bin momentan echt daranm am Prinzip edersattel zu verzweifeln wer sagt denn das du mit einen Plastiksattel nicht das Problem hättest?
|
Top
|
Print
|
|
#1246298 - 11/02/16 10:58 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: Oldmarty]
|
Member

Online
Posts: 25,338
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1246367 - 11/03/16 10:18 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 1,875
|
Entweder rutsche ich nach vorne und sitze auf dem schmalen Teil, oder er ist soweit nach hitnen gekippt, dass die Nase drueckt. Das Problem habe ich seit jeher, und deshalb verstelle ich den Sattel alle paar Tage  Sobald die Sitzknochen drücken kommt die Nase hoch, und sobald es da wehtut kommt sie wieder runter.
|
Top
|
Print
|
|
#1246368 - 11/03/16 10:22 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: dhomas]
|
Moderator

Offline
Posts: 9,065
|
Ich war das regelmäßige Nachspannen aus den selben Gründen leid. Momentan fahr ich Cambium C17 carved.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. |
Edited by Deul (11/03/16 10:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1246371 - 11/03/16 10:41 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 651
|
Ich unterstütze Deuls Antwort: Brooks Cambium! Verbindet die Vorteile von Plaste und Leder, mit keinen mir bisher bekannten Nachteilen (ausser evtl der Klaugefährdung).
|
Top
|
Print
|
|
#1246374 - 11/03/16 10:52 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 2,747
|
Momentan fahr ich Cambium C17 carved. Ich hatte heuer die Gelegenheit einen Brooks Cambium etwa 2200 km zu fahren - das Teil hat mich überzeugt. Mit seiner Optik konnte ich mich nicht so richtig anfreunden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1246387 - 11/03/16 11:45 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: paschukanis]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Ich unterstütze Deuls Antwort: Brooks Cambium! Verbindet die Vorteile von Plaste und Leder, mit keinen mir bisher bekannten Nachteilen (ausser evtl der Klaugefährdung). ... komisch, ich dachte immer der Cambium ist die Kombination aller Nachteile: keine individuelle Anpassung an die Anatomie, luftdichter Körper, scheuerempfindliche Decke und preislich am oberen Ende. Vielleicht haben die Ledersattelprobleme (Durchhängen, Gestellbrüche, ...) auch etwas mit dem Körpergewicht zu tun und tauchen bei normal- oder leichtgewichtigen Fahrern nicht auf.
|
Top
|
Print
|
|
#1246448 - 11/03/16 01:52 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: dhomas]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,558
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Entweder rutsche ich nach vorne und sitze auf dem schmalen Teil, oder er ist soweit nach hitnen gekippt, dass die Nase drueckt. Das Problem habe ich seit jeher, und deshalb verstelle ich den Sattel alle paar Tage  Sobald die Sitzknochen drücken kommt die Nase hoch, und sobald es da wehtut kommt sie wieder runter. Nicht Dein Ernst?! Bei mir hat die gefundene Stellung für Jahre gereicht. Habe jetzt den Sattel max. nach vorne und die Stütze so bearbeitet, dass der Sattel noch weiter gekippt werden kann. Ziemlich gut. Denke die Probs hängen auch an der anderen, jetzt flacheren Sitzposition.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (11/03/16 01:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1246456 - 11/03/16 02:20 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Nun schmeiß die Krücke endlich auf den nächsten Güterzug! Dein Hintern passt nicht drauf und durch Gesundbeten wird das nicht besser. Ein passender Sattel ist nicht daran zu erkennen, dass hinten ein Kupferschild aufgenietet wurde.
|
Top
|
Print
|
|
#1246458 - 11/03/16 02:34 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,949
|
Ich unterstütze Deuls Antwort: Brooks Cambium! Verbindet die Vorteile von Plaste und Leder, mit keinen mir bisher bekannten Nachteilen (ausser evtl der Klaugefährdung). ... komisch, ich dachte immer der Cambium ist die Kombination aller Nachteile: keine individuelle Anpassung an die Anatomie, luftdichter Körper, scheuerempfindliche Decke und preislich am oberen Ende. Vielleicht haben die Ledersattelprobleme (Durchhängen, Gestellbrüche, ...) auch etwas mit dem Körpergewicht zu tun und tauchen bei normal- oder leichtgewichtigen Fahrern nicht auf. Der Cambium passt sich individuell an, das Gummi gibt bei den Sitzknochen etwas nach. Mir erscheint das Gestell deutlich besser verarbeitet als beim B17. "Luftdichter Körper" verstehe ich nicht. Ja, die Oberfläche ist scheuerempfindlich (ich schätze bei meinem jedoch mindestens 15000 km Lebensdauer), der Preis schmerzhaft.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1246471 - 11/03/16 03:33 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: ro-77654]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Das wäre normale Polsterung: nachgeben unter Druck (nach Polsterhärte) und zurück in Ausgangszustand bei Entlastung - d.h. jedesmal dauerhaft Druck. Leder dagegen verformt sich (langsam) dauerhaft und benötigt dann keinen Druck mehr für diese Formung - schlecht für Fahrerwechsel. Skischuhen haben Kunststoffpolster, die sich mit der Körperwärme anpassen. Mit (weichem) Gel wird ein Wasserkissen nachgeahmt, das Druckspitzen sofort ausweicht - zu schwammig für Sättel. Mit "luftdicht" war Kautschuk gegenüber luft-/ feuchtigkeitsdurchlässiger Lederdecke gemeint.
|
Top
|
Print
|
|
#1246477 - 11/03/16 04:10 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 420
|
Dann habe ich noch einen: verändere die Spannung des Leders über die Stellschraube. Etwas lockerer gibt Deinem Becken und Deinen Sitzknochen die Möglichkeit es sich besser bequem zu machen.
|
Top
|
Print
|
|
#1246484 - 11/03/16 05:03 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8,558
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Nun schmeiß die Krücke endlich auf den nächsten Güterzug! Dein Hintern passt nicht drauf und durch Gesundbeten wird das nicht besser. Ein passender Sattel ist nicht daran zu erkennen, dass hinten ein Kupferschild aufgenietet wurde. Aaalso, der Berthoud hat gar kein Kupferschild, nur so megahybsche Messingunterlegscheibchen mit Gravur unter den TorxSenkkopf  - mal im Ernst: Klar, ich bin drauf und dran, einen anderen Sattel zu kaufen. Finde das neue Modell an den Birdys super: nicht zu schmal und zu hart, mit einer rutschhemmenden Oberfläche. Alleine: Ich HABE 4 fast neue Ledersättel (2 Vars und 2 Flyer) - die einfach wegzuschmeissen ist mir doch etwas hart.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1246502 - 11/03/16 06:20 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 250
|
Nur eine Nachfrage, weil gerade Zweifel in mir aufsteigen, also bitte nicht verübeln:
Daß die Sattelposition etwas nach weiter vorne geschoben und auch die Sattelstütze einige mm weiter herausgezogen werden muß, wenn der Sattel weiter nach hinten geneigt wird, ist klar, oder? Einfach den Sattel zu verdrehen und wieder festzuziehen, ist da nicht. Das macht es ja so aufwendig. Man sollte die sich ändernden Abstände von Sattelnase und vor allem der Fläche, auf der die Sitzknochen aufliegen, zu einem festen Fixpunkt (am besten das Tretlager) möglichst genau erfassen.
Sorry, falls ich da offene Türen einrenne.
|
Edited by Peter Viehrig (11/03/16 06:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1246641 - 11/04/16 11:30 AM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 17,586
|
Alleine: Ich HABE 4 fast neue Ledersättel (2 Vars und 2 Flyer) - die einfach wegzuschmeissen ist mir doch etwas hart. Marktplatz im Forum, Fahrradbörsen in town, digitale Verkaufsportale, Fahrrad(teile)spenden für Afrika...  Sattelüberschüsse in der heimischen Kellerkammer scheint es häufiger zu geben, wohl weil ein ewiges Thema mit vielen Mythen und Glaubensbekenntnissen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (11/04/16 11:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1246670 - 11/04/16 12:47 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 1,875
|
Entweder rutsche ich nach vorne und sitze auf dem schmalen Teil, oder er ist soweit nach hitnen gekippt, dass die Nase drueckt. Das Problem habe ich seit jeher, und deshalb verstelle ich den Sattel alle paar Tage  Sobald die Sitzknochen drücken kommt die Nase hoch, und sobald es da wehtut kommt sie wieder runter. Nicht Dein Ernst?! Nicht ganz, das habe ich mal eine Zeit lang gemacht und bin schließlich bei der jetzigen Position verblieben. Könnte aber sein dass bei der nächste Radreise wieder etwas experimentiert wird, bis der Hintern wieder abgehärtet ist 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1246750 - 11/04/16 09:27 PM
Re: Ledersattelproblem
[Re: dhomas]
|
Member

Online
Posts: 25,338
|
... bis der Hintern wieder abgehärtet ist Ach, und ich Naivling dachte, diesen Job mit dem Abhärten bzw Anpassen übernimmt Agent 017, Broox, James Broox.....
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (11/04/16 09:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
|