International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (McCoy), 4590 Guests and 812 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1556989 Posts

During the last 12 months 2046 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Juergen 30
Hansflo 30
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1273861 - 03/29/17 04:06 AM Neues Zelt imprägnieren?
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Selbst auf die Gefahr hin das dieses Thema schon hundert mal da war. Ich habe nichts in der Suche gefunden. traurig

Ich habe ein NEUES Salewa Denali nun nach 7 Wochen endlich geliefert bekommen. Luja sog i. grins

Was meint ihr, ist es nötig dieses Zelt erstmal gleich zu imprägnieren (und wenn, mit was)?
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1273868 - 03/29/17 05:52 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,776
Ich habe noch nie gehört, daß man ein NEUES Zelt imprägnieren soll. Wie kommst Du darauf ? Das ist eine ehrlich gemeinte Frage. Vielleicht kann ich was lernen.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1273869 - 03/29/17 05:55 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Mütze]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich dachte im Neuzustand vorab weil das Zelt jetzt noch "porentief rein" ist.

Neue Wildlederschuhe imprägniert man auch obwohl diese neu sind.

Wäre ja eine mögliche Maßnahme.....
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1273873 - 03/29/17 06:33 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,900
Ich habe noch nie ein Zelt imprägniert. Aber mein früheres Salewa-Zelt hatte bei Kauf als Beilage eine Art Klebeband, dass man vor Gebrauch von innen auf alle Nähte kleben sollte. Irgendwo löste sich das dann ständig. Und dort nässten als Folge die Nähte durch.

Und so habe ich irgendwann die Geduld verloren und es in die Mülltonne befördert.
Top   Email Print
#1273874 - 03/29/17 06:39 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hi Markus,
würde ich nicht machen. Man kann höchstens die Nähte abdichten, aber auch das sollte bei einem neuen Salewa unnötig sein.
Benutz das Zelt so wie es ist.
Top   Email Print
#1273876 - 03/29/17 06:54 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: mgabri]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Ok,
vielen Dank für die Antworten. Es bleibt wie es ist. bier2

Mein "vorbeugender Gedanke" war also eine Schnapsidee. wirr
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1273877 - 03/29/17 06:56 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: cyclerps
Selbst auf die Gefahr hin das dieses Thema schon hundert mal da war. Ich habe nichts in der Suche gefunden. traurig

Ich habe ein NEUES Salewa Denali nun nach 7 Wochen endlich geliefert bekommen. Luja sog i. grins

Was meint ihr, ist es nötig dieses Zelt erstmal gleich zu imprägnieren (und wenn, mit was)?



Jein.

Also bei einem neuen Zelt können trotz neu die Nähte problematisch sein. Wenn ich es richtig im Kopf habe, trifft das bei mit Silikon beschichteten Zelten zu.

Muss man es unbedingt machen? Ich hatte damit Ärger. Nachlesend habe ich den Eindruck gewonnen, dass da ziemlich viel Pech im Spiel war. Deswegen habe ich beim Ersatzzelt die Nähte trotz schlechter Erfahrung nicht gedichtet.
Top   Email Print
Off-topic #1273882 - 03/29/17 07:13 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 3,001
Underway in Germany

Hallo,

wir machen dann in Thüringen die sonst übliche Dichtheitsprüfung. Du bekommst dann ein Forumsdichtigkeitsprüfsiegel, daß Du damit unbeschadet auf Weltreise gehen kannst. (Vorausgesetzt es besteht den Test)

Vorher würde ich das abdichten erstmal lassen.......

Grüße, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#1273884 - 03/29/17 07:13 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,587
Hallo Markus,

Leichtzelte, damit meine ich alles, was für Reiseradler üblicherweise in Frage kommt, sind beschichtet. Entweder mit PU oder mit Silikon. Das erübrigt eine Imprägnierung. Die bringt schlichtweg gar nichts.

Die einzige Schwachstelle sind die Nähte. Die werden bei PU-beschichteten Zelten mit Nahtbändern abgeklebt. Diese können sich im Laufe der Zeit lösen und dann kann es passieren, dass es bei den Nähten reintropft. Um dem vorzubeugen, kann man mit Nahtdichter (z. B. Seam Grip) die Nähte vorsorglich abdichten. Man kann dies aber auch erst dann machen, wenn es Probleme mit der Dichtigkeit gibt.

Bei Silikon hält kein normaler Kleber. Deshalb gibt es dort kein Nahtdichtband. Aber auch in diesem Fall kann man die Naht abdichten. Man braucht dafür einen Silikonkleber, z. B. Seam Seal.

Mach doch einfach mal beim nächsten Regen (der kommt bestimmt) einen Probeaufbau. Dann siehst Du ja, ob es nötig ist.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1273889 - 03/29/17 07:29 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: borstolone]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
-Forumsdichtigkeitssiegel.
-gestern ein Forumsschäuble der (höchstwahrscheinlich mit der Knute) Gelder eintreibt.

Leute was kommt da noch? grins
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1273890 - 03/29/17 07:32 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Thomas S]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Thomas, das Ding steht nun im Betriebshof (es gibt Leute die kopfschüttelnd daran vorbei laufen uns sich wundern mit was ich auf Tour gehe. Ist das ein Entlassungsgrund??? träller ). Heute Mittag muss es den Gartenschlauchtest bestehen..... . lach

Danke für dein Tipp. Die beiden Mittelchen habe ich mir vorsorglich notiert. cool
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1273891 - 03/29/17 07:32 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Die Nähte würde ich schon und auch bereits im Vorfeld behandeln.
Kann mir kaum vorstellen, dass das eine besonders lustige Arbeit des Nachts im Gewitter ist, wenn die Nähte bereits lecken und das Material somit nass ist.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass dann noch irgendwas auf den Nähten haftet...
Und man sollte auch bedenken, dass dafür bei den allermeisten Zelten, das Innenzelt für ausgehängt werden muss... Wenn dann noch das Außenzelt nicht selbststehend ist... Dann Mahlzeit.
Lieben Gruß, der Marius

Edited by Marius83 (03/29/17 07:33 AM)
Top   Email Print
#1273900 - 03/29/17 08:16 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: JSchro
In Antwort auf: cyclerps

Ich habe ein NEUES Salewa Denali


Also bei einem neuen Zelt können trotz neu die Nähte problematisch sein. Wenn ich es richtig im Kopf habe, trifft das bei mit Silikon beschichteten Zelten zu.


Und ne Kirgisenjurte dichtet man mit Hammeltalg ab. Aber nicht das obengenannte Denali.
Top   Email Print
#1273920 - 03/29/17 09:01 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Moin Thomas,

ich hab die Nähte meiner SI beschichteten Zelte auch immer vor der ersten Nutzung mit Seam Seal abgedichtet => dat erspart einem den einen oder anderen Tropfen im Zelt. grins
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1273948 - 03/29/17 10:27 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Nordlicht]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Nordlicht
Moin Thomas,

ich hab die Nähte meiner SI beschichteten Zelte auch immer vor der ersten Nutzung mit Seam Seal abgedichtet => dat erspart einem den einen oder anderen Tropfen im Zelt. grins

Das Zelt von Markus ist aber PU beschichtet, somit hat es innen Nahtbänder.
Gruß Ulli
Top   Email Print
#1273993 - 03/29/17 12:46 PM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Ulli Gue]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Ok, den Gartenschlauchtest hat das Denali erfolgreich bestanden. Es ging kein tropfen durch was mich freut. Besonders freut es aber den AZUBI denn den hockte ich rein. grins

Imprägnieren nicht nötig! schmunzel Danke für die Tipps.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1274052 - 03/29/17 05:32 PM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,230
In Antwort auf: cyclerps
Besonders freut es aber den AZUBI denn den hockte ich rein.


Na dann hoffen wir mal, dass er durchhält, bei dem Leerherr...
Top   Email Print
#1274148 - 03/29/17 09:54 PM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
KKaiser
Member
Offline Offline
Posts: 55
Mir stellt sich die gleiche Frage, aber nicht hinsichtlich der hier besprochenen Wasserdichtigkeit, sondern um das Material vor der unvermeidlichen UV-Strahlung zu schützen. Habt ihr da Erfahrungen? Es gibt ja mehr als ein Spray was dafür ausgelegt ist, ich weiss aber nicht wie notwendig dass wirklich ist?
Top   Email Print
#1274202 - 03/30/17 08:17 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: KKaiser]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Moin,

SI beschichtete Zelte sind widerstandfähiger gegen UV-Strahlung. Was man nachträglich mit Spray oder anderen Auftragsverfahren machen kann, da habe ich leider keine Tipp für dich.
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#1274205 - 03/30/17 08:18 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: KKaiser]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,587
Davon höre ich zum ersten Mal. Hast Du da einen Link für so ein Mittel? Irgendwie kann ich an einen wirksamen Schutz gegen UV-Strahlung durch ein Spray nicht glauben. Da würde ich im Zweifel ein Tarp drüber spannen. Das bringt wenigstens was.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1274238 - 03/30/17 09:28 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Thomas S]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,900
Sonnenöl....
Top   Email Print
#1274261 - 03/30/17 10:51 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Nordlicht]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
In Antwort auf: Nordlicht
Moin,
SI beschichtete Zelte sind widerstandfähiger gegen UV-Strahlung. Was man nachträglich mit Spray oder anderen Auftragsverfahren machen kann, da habe ich leider keine Tipp für dich.
Ich hab da mal was im Outdoorladen gesehen, als ich Wachs für meine Wanderschuhe suchte. Das war es. Ob es auch auch hilft oder die Wirkung eher homöopathisch ist. Keine Ahnung. Was sicher ist - das Zelt wird schwerer. grins
Gruß Ulli
Top   Email Print
Off-topic #1274270 - 03/30/17 11:20 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: KKaiser]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,110
Morgens abbauen, Rad fahren, abends an einer anderen Stelle wieder aufbauen...
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1274425 - 03/30/17 09:19 PM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Ulli Gue]
KKaiser
Member
Offline Offline
Posts: 55
Ja genau das Mittel von Nikwax hab ich in einer Werbung gesehen. An sich denke ich dass Werbung allermeistens Lösungen für Probleme anspricht, die man vorher ohnehin nicht hatte. Da ich aber auch sehe, wie die Farben bei meinen viel getragenen Trikots durch die Sonne ausbleichen, wusste ich nicht ob hier nicht die regelbestätigende Ausnahme vorliegt und man sich wirklich gedanken auf die Wirkung von UV-Strahlung aufs Außenzelt machen sollte.

Dass das Zelt die Mittagsstunden meistens nicht aufgebaut ist, ist nur ein schwacher Trost, da ich in meinem Fall für zwei Jahre planen muss, und da wird in der Summe einiges an Sonneneinstrahlung runterkommen. Daher eben die Frage obs da konkrete Erfahrungen gibt schmunzel

Da unser Zelt SI-Beschichtet ist, bin ich zumindest ein bisschen beruhigt.

Edited by KKaiser (03/30/17 09:26 PM)
Edit Reason: Tippfehler
Top   Email Print
#1274436 - 03/31/17 03:36 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: KKaiser]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Mein Ursprungsgedanke des Threads war genau wie deiner als vorbeugende Maßnahme gedacht.

Der Gedanke war, ist das Zelt noch neu, ohne Staub drauf etc., ist wahrscheinlich das Material am besten "extra" nochmal zu imprägnieren. Ob gegen Feuchtigkeit oder UV ist jetzt mal egal.

Nachdem unter allen Stimmen quasi der Gedanke ad absurdum geführt wurde gehe ich davon aus das ICH eine Schnapsidee hatte und es einfach nicht nötig ist. Auf der anderen Seite..., mein Denali hat 260€ gekostet. Also, von was reden wir denn.... . Das Vorgängerzelt war von Tchibo, 15 Jahre alt, und hat erst in Offenburg die Grätsche gemacht.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1274439 - 03/31/17 04:36 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 15,005
Ein neues und kostbares Zelt vor der bösen Sonne, dem nassen Regen und dem Dreck in der Luft zu schützen ist selbstverständlich immer eine gute Idee. Da Du ja als Wellnessradler nur auf asphaltierten Schnellspurwegen unterwegs bist, dürften dich auch 500gr Mehrgewicht für ein komfortables Vorzelt nicht schrecken. grins

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1274745 - 04/02/17 10:32 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: cyclerps]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,564
Underway in Switzerland

Aber würdet Ihr ein 10-20 Jahre altes Zelt gelegentlich neu imprägnieren?
Top   Email Print
#1275303 - 04/05/17 05:31 PM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: bk1]
heartbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 77
Hi BK1
nee würde ich nicht (zumindest nicht vorsorglich)
Ich habe ein Hilleberg Stalon von 1983 welches nie imprägniert wurde und bestimmt schon ca 30 mal 2-4 Wochen am Stück in Skandinavien zum (teils) härteren Einsatz kam, mit UV auch während der Nacht. Es ist noch immer dicht, allerdings wurde der Boden vom Innenzelt nach ca 8 Jahren wegen Ablösung der kompletten Innenschicht einmal kostenfrei (problemlos) von Hilleberg ausgetauscht. Ich denke aber seither sollte sich doch einiges weiterentwickelt haben. Daher würde ich ein neues Zelt eines renomierten Herstellers erstmal testen und dann weiterentscheiden. Sollte es nicht dicht sein, ist es nach meiner Meinung seinen Preis nicht wert. Was ich nutzen würde ist eine Zeltunterlage, aber da reicht nach m.E. auch eine Baumarktplane für 4,99 EUR.
LG Jürgen
Top   Email Print
#1275350 - 04/06/17 04:02 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: Juergen]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Stimmt Jürgen. Meine Fuhre die ich nur auf altersgerechten Wellnesswegen ( grins) nach vorne treibe verträgt auch noch ne Plane.
Die hatte ich allerdings in Offenburg damals über mein Tchibozelt geschmissen denn die Besatzung griff schon zum Tauchretter.
Nachts im Regen und nackt mit der Kopflampe am Schädel um das Zelt tanzen macht allerdings weniger Freude.
Obwohl,die Kreislauferfrischung versetzte mich danach in den Tiefschlaf! träller
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1275351 - 04/06/17 04:05 AM Re: Neues Zelt imprägnieren? [Re: heartbiker]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Genau so eine Baumarktplane mit Gewebe in Grün habe ich als Unterlage.
Das Gewebe ist prima wegen der Stabilität und die Farbe beruhigt mich ungemein beim Gang in mein Schlafgemach. schmunzel
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de