International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Larry_II, 2 invisible), 1798 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99159 Topics
1558862 Posts

During the last 12 months 2032 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 39
Velo 68 38
Sickgirl 35
cyclist 27
Julia. 26
Topic Options
#1308493 - 10/30/17 09:20 PM Stabiles Micro-USB Kabel?
Bahnhofsradler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,218
Moin!

Ich bin auf der Suche nach einem wirklich stabilen Micro-USB Kabel. Die Kabel, die von diversen Geräten mitgeliefert werden haben fast immer schnell den Geist aufgegeben. Selbst die Stabilisierungsversuche mittels Sugro an den Übergängen Stecker/Kabel waren nicht wirklich fest. Auch der männliche Stecker an den Kabeln hat über spät oder lang seiner Geist aufgegeben, obwohl ich immer drauf geachtet habe: Vorsichtig reinstecken und ebenso wieder rausziehen.

Was ich will: Forumslader in der Lenkertasche - Schmatzfon am Lenker. 30cm Kabel reicht dicke.
Hat jemand Erfahrung mit den Anker-Kabeln
Laut Test im Inet sollen die ja ganz gut sein.

Gruß - Reinhard
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus

Edited by Bahnhofsradler (10/30/17 09:24 PM)
Top   Email Print
#1308497 - 10/30/17 09:29 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Bahnhofsradler]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

Ich hab diese hier: RAVPower Micro-USB-Kabel, am Liegerad mit täglich mehrfachem An- und Abstöpseln des Smartphones am Forumslader. Die Kabel haben bisher noch nicht den Geist aufgegeben. Ich hab auch mal welche mit gewinkelten Steckern probiert, je nach Anbausituation des Geräts halt.

Achte drauf, dass sie auch wirklich den vollen Strom durchlassen. Ich hab hier mal spasseshalber zehn USB-Micro-Kabel, die ich rumliegen hatte, per Forumslader vermessen und da war von 500mA bis 2A Strom alles dabei. Ich war drauf gekommen, als mein Smartphone am Forumslader bei Dauerbetrieb (alles an) nicht mehr geladen hat und es weder zu kalt noch zu warm war. Mit anderem Kabel, das mehr Strom durchliess, ging's dann.

Georg.
Top   Email Print
#1308502 - 10/30/17 09:46 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Bahnhofsradler]
AndreMQ
Unregistered
Die Festigkeit der Kabel und angeschlagener Stecker ist eine Sache, aber was ist mit der begrenzten Zahl von Steckzyklen Buchse/Stecker?
Top   Email Print
#1308504 - 10/30/17 09:50 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Bahnhofsradler]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,905
In Antwort auf: Bahnhofsradler
Hat jemand Erfahrung mit den Anker-Kabeln
Laut Test im Inet sollen die ja ganz gut sein.
Gruß - Reinhard
Hallo Reinhard,
ich habe für meine Anker-Powerbank (Powercore26800mAH) diese Anker-USB-Kabel mitgekauft.
Durch den Nylonmantel sind sie zwar etwas steif, sind aber sehr robust und machen alles mit.
Wg. des Stroms; sie haben vergoldete Stecker.

Ich bin sehr zufrieden mit den Kabeln.

Gruß Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E

Edited by Wuppi (10/30/17 09:52 PM)
Top   Email Print
#1308517 - 10/31/17 02:43 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Bahnhofsradler]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Leider sind die Baseus M1 Magnet-Kabel 1m lang. Sie verkraften 2,4A Lastrom und die geflochtene Nylonummantelung ist sehr reißfest. durch den Magnetstecker mußt du auch nicht so kräftig ziehen. Der am Smartphone verbleibende Stecker verhindert auch einen Platinenbruch im selben. Wenn du vor dem ersten Einstecken des Steckerstummels auf diesen ein klein wenig Silkon auf die Rückseite schmierst ist die USB-Buchse auch Spritzwasserdicht. Einziger Haken - wenn das Kabel lang lose herumhängt kann sich die Magnetkupplung auf Holperpisten einmal trennen.

Ergänzung: Bei fest verbundenen Enden mit Smartphon und zur Nutzung mit mehreren Geräten gibt es auch die Magnet-Stecker separat.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (10/31/17 02:53 AM)
Edit Reason: ergänzender Hinweis
Top   Email Print
#1308522 - 10/31/17 06:51 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
AndreMQ
Unregistered
Zumindest denkt man bei solchen Lösungen auch mal an die Lebensdauer der kleinen Buchsen oder Stecker in den Geräte, deren Reparatur bei Defekt überaus ätzend ist.
Top   Email Print
#1308524 - 10/31/17 07:02 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,082
Magnet-Kabel hatten sich bei mir bei fast jedem Schlagloch vom Handy gelöst verärgert Stöpsle morgens an und abends ab. Meine mit Gummi gesicherten Kabel sind mir noch nie ab gefallen.
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (10/31/17 07:11 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1308547 - 10/31/17 11:07 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Margit]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Margit
Magnet-Kabel hatten sich bei mir bei fast jedem Schlagloch vom Handy gelöst verärgert Stöpsle morgens an und abends ab. Meine mit Gummi gesicherten Kabel sind mir noch nie ab gefallen.
War das ein Baseus M1 Kabel? Bei den billigen Kopien mit den superflachen Steckern passiert das natürlich oft.
Wie machst du das mit den Gummibändern - das Kabel damit an der Seite oder Unterseite des Smartphones fixieren? unsicher
Bei gewinkeltem Stecker, seitlich fixiert, wird nur die Touchscreenfunktion eingeschränkt aber bei geraden Steckern, bei denen das Kabel nach unten fixiert wird besteht dabei zusätzlich eine deutlich erhöhte Platinenbruchgefahr!
Dann verstehe ich natürlich auch, warum du ein Smartphone zur Sicherheit als Zweitgerät zusätzlich mitschleppst.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (10/31/17 11:13 AM)
Edit Reason: OT gesetzt
Top   Email Print
Off-topic #1308561 - 10/31/17 12:32 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Sowas mit einem Mini-USB fürs Garmin kennst du nicht zufällig, oder?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #1308571 - 10/31/17 02:18 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: aighes]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Ob Baseus auch eine Version in Mini-USB herstellt ist mir leider nicht bekannt.
Lediglich für USB C gibt es einen alternativen Anbieter mit dem selben starken Magnetsteckern: WSKEN
Top   Email Print
Off-topic #1308574 - 10/31/17 02:38 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Stylist Robert
Ob Baseus auch eine Version in Mini-USB herstellt ist mir leider nicht bekannt.
Lediglich für USB C gibt es einen alternativen Anbieter mit dem selben starken Magnetsteckern: WSKEN
Editierzeit abgelaufen...
Es bleibt wohl nur solch eine Lösung zur Zugentlastung durch den Winkelstecker.
Top   Email Print
Off-topic #1308578 - 10/31/17 03:25 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,082
keine Ahnung welche Marke die Magnet-Kabel waren. Wie ich sichere hatte ich hier schon mal berichtet. Der Winkelstecker am 7"-Tablet im Deckel der Ortliebtasche machte bisher ohne Sicherung keinerlei Probleme.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1309069 - 11/03/17 08:31 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Margit]
Bahnhofsradler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,218
Ich hab gestern mal ein gutes Magnethaltekabel probieren können. Es fällt zwar nicht ab, aber bei fast jedem größerem Hubel, z.B. Wurzel auf Waldwegen, von Kopfsteinplaster ganz schweigen, wird der Kontakt kurzfristig unterbrochen. War gut zu beobachten, da der Stecker mit einer kleinen LED versehen ist. Für Asphaltrenner kein Problem.

Ich werde mir das 90cm Ankelkabel besorgen.

Danke für die Tipps.

Gruß - Reinhard
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
Top   Email Print
Off-topic #1309077 - 11/03/17 09:07 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
Bahnhofsradler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,218
Editierzeit abgelaufen...
Es bleibt wohl nur solch eine Lösung zur Zugentlastung durch den Winkelstecker.

Diese Art Zugentlastung hatte ich am Garmin. Hielt nicht schlecht. Bis ich mal beim Abzeiehen des Garmins vergessen hatte, dass das Kabel noch drin war. USB-Buchse hinüber. War noch in der garantiezeit - Garmin hat es anstandslos ersetzt. Hab nur in die Fehlerbeschreibung reingeschrieben: USB - kein Kontakt zum PC mehr möglich. Ursache unbekannt. ;-)
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
Top   Email Print
Off-topic #1309080 - 11/03/17 09:18 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Bahnhofsradler]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Achte darauf, ob die breite und schmale Seite der Micro-USB-Anschlußbuchse zum Kabel paßt! Wenn es eingesteckt nach oben zeigt ändert sich die Hebelkraft von fast null zu sehr hoch!
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1309102 - 11/04/17 04:38 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Bahnhofsradler]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 832

Ich verwende dieses Teil zwischen dem 64s und Forumslader Ahead USB-Spacer.

http://www.lindy.de/CROMO-USB-2-0-Kabel-...3&ci=800501

Auf den letzten 2700 km keine Probleme, noch nie raus gefallen, weder am USB Spacer noch am Garmin.

... bicycle or die ...


Edited by Radix (11/04/17 04:38 AM)
Top   Email Print
#1309107 - 11/04/17 06:41 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Bahnhofsradler]
AndreMQ
Unregistered
Stimmt überhaupt der Threadtitel? Also wird ein stabileres Kabel gesucht oder eine zuverlässigere Steckverbindung Micro-USB?
Top   Email Print
Off-topic #1309176 - 11/04/17 05:27 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
Sattelstütze
Member
Offline Offline
Posts: 332
Hallo Henning,

hier https://shop.rosenberger.com/magnetic-usb.htm

gibt es so etwas. Falls Du zuschlägst, berichte mal über Deine Erfahrungen. Ich könnte so ein Kabel auch für mein Oregon 600 gebrauchen.
Ein Leben ohne Lenkertasche ist möglich - aber sinnlos (frei nach Keine Ahnung und Loriot)
Top   Email Print
#1309181 - 11/04/17 06:02 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Radix]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 832

Ups, war etwas früh heute Morgen lach.

Fürs Garmin habe ich natürlich das entsprechende Kabel mit Mini-USB Stecker.
Für den temporären Anschluss des Smarts am USB-Spacer aber das verlinkte Micro-USB Kabel.
Die Kabel sind dieselben, Steckermaterial ebenfalls.
Wie fest der Micro-USB Stecker aber beim Betrieb des Smarts am Lenker sitzt, kann ich tatsächlich noch nicht sagen. Hatte das Teil bisher nur zum Laden in der Lenkertasche.
Kabel ist zwar nicht mit Nylon ummantelt, aber scheint mir ausreichend stabil. In meiner Konstellation macht es am Garmin und am USB-Spacer einen engen 90 bzw. 180 Grad Bogen und ist einmal um den Lenker gewickelt.

... bicycle or die ...


Edited by Radix (11/04/17 06:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1309184 - 11/04/17 06:37 PM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Sattelstütze]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Sattelstütze
Hallo Henning,
hier https://shop.rosenberger.com/magnetic-usb.htm
gibt es so etwas. Falls Du zuschlägst, berichte mal über Deine Erfahrungen. Ich könnte so ein Kabel auch für mein Oregon 600 gebrauchen.
Ich heiße zwar nicht Henning aber wenn du mir schon antwortest:
Der dicke USB-Stecker hält meist wunderbar und ist deutlich stabiler. Da brauch bestimmt keinen Magnetsecker. unsicher
Entscheidend ist der leicht herausziehbare filigrane Micro-USB-Stecker am Gerät selber!

Edited by Stylist Robert (11/04/17 06:40 PM)
Edit Reason: falscher Ansprechpartner
Top   Email Print
Off-topic #1309218 - 11/05/17 09:42 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Stylist Robert]
Sattelstütze
Member
Offline Offline
Posts: 332
Sorry,

ich habe zu langsam gedacht und schnell geklickt. Mein Beitrag war eigentlich als Antwort auf die Frage von aighes bestimmt. Aber danke für Deine beruhigende Auskunft.

Wolfgang
Ein Leben ohne Lenkertasche ist möglich - aber sinnlos (frei nach Keine Ahnung und Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1309352 - 11/06/17 02:15 AM Re: Stabiles Micro-USB Kabel? [Re: Sattelstütze]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Danke für den Hinweis. Hatte ich schon gefunden. Aber wie bereits gesagt, der MAgnet sollte am MiniUSB sein. Das andere Ende des Kables steckt zumindest bei mir immer im USB-Lader und wird nur selten entfernt.

Aber scheint es wohl keinen Befarf zu geben mehr. Geräte mit MiniUSB werden selten...
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print

www.bikefreaks.de