International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (EmilEmil, kuaheli, 9 invisible), 2637 Guests and 925 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99135 Topics
1558435 Posts

During the last 12 months 2054 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 46
Sickgirl 46
Velo 68 44
Holger 38
Juergen 31
Topic Options
#1320992 - 02/05/18 02:15 AM Ladestrombegrenzung Forumslader?
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 765
Bis dato habe ich den FL fast ausschließlich zum laden eines Samsung S5 genutzt. Das S5 genehmigt sich schon ~2A. Der FL wird dabei stellenweise sehr warm/heiß, verkraftet das aber seit fast 2 Jahren problemlos.
Jetzt habe ich ein funktionierendes S8 am Straßenrand gefunden, welches ich, nachdem ich den Vorbesitzer nicht ausfindig machen konnte, neu aufgesetzt habe ( was bei PIN, branding und google Konto Anbindung gar nicht einfach war).
Das S8 wird über eine USB-C Schnittstelle geladen und lädt mit weitaus höherem Strom als das S5 (4A?).
Kann der Forumslader damit auf Dauer umgehen?

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1321004 - 02/05/18 08:00 AM Re: Ladestrombegrenzung Forumslader? [Re: memy]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Über USB-C wird wirklich mit 4A (d.h. 20W) geladen? Ich dachte bisher immer 2A seien so die USB-Obergrenze. Oder eben Quickcharge, wo die Spannung raufgeregelt wird, wenn beide Komponenten mitspielen.

Was hast du denn für einen Forumslader? Da sind schon unterschiedliche 5V-Spannungsregler verbaut, die entsprechend unterschiedlich viel Strom abgeben können. Die Akkus vom Forumslader geben 20W kurzfristig durchaus her, langfristig wirst du so viel aber nicht erstrampeln können. It hinreichend großen Pufferkakkus könnte das aber gehen.

Du müsstest das eigentlich ausprobieren können. Wenn der Spannungswandler den Verbrauch nicht schafft, sollte er die Spannung runter regeln und dein Handy dann entsprechend mit weniger Strom laden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1321022 - 02/05/18 10:08 AM Re: Ladestrombegrenzung Forumslader? [Re: memy]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Beim USB-C wird Ladespannung und Strom ausgehandelt, da gibts 2 Signalleitungen extra für diesen Zweck. Ohne Bespassung wirst du die 500mA/5V anlegen dürfen wenn sich der Samsung an die offizielle Spezifikation hält.
Top   Email Print
#1321198 - 02/06/18 12:56 PM Re: Ladestrombegrenzung Forumslader? [Re: memy]
Alpvelo
Member
Offline Offline
Posts: 46
Servus Horst,

zunächst ein Mal hoffe ich, dass du das S8 im Fundbüro abgebenen hast und dort sich keiner gemeldet hat.

Prinzipiell wird dein Forumslader nicht zu heiß, da er über einen thermischen Schutzschalter verfügt, der dentsprechend die Ausgänge mechanisch abschaltet.

Da das S8 nur den Strom aufnehmen kann, den der Forumslader liefert, wird auch mit einem geringeren Strom geladen (Es funktionieren ja auch 1A Netzgeräte am S8).

Das S8 hat einen 3000mAh Akku und somit eine Kapazität von ca. 11Wh. Wenn du im Forumslader die großen Akkus verbaut hast, reicht deren Kapazität auch ohne zusätzliches Fahren für eine volle Ladung.

Für die verbauten Li-Zellen sind die 3A kein Problem. Bei 3A (bei 5V) sind das für die lediglich 1,3 A (10,8 V). Die großen Zellen würden auch 10 A schaffen.

Das S8 verfügt zwar über einen USB 3.1 Anschluss, der Forumslader jedoch nicht und deshalb wird das S8 auch max. nur 2,4 A aufnehmen.

Edited by Alpvelo (02/06/18 12:57 PM)
Top   Email Print
#1321277 - 02/07/18 04:13 AM Re: Ladestrombegrenzung Forumslader? [Re: Alpvelo]
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 765
Hallo

Ich habe den Kompaktlader (0197.200290413 steht drauf); den mit 3 großen Akkus. Mit 2 usb Steckdosen und 12V Ausgang.
An einem Ende der Platine ist ein quaderförmiges Bauteil, dass während des Ladens des S5 schon richtig warm wird. Zumindest so warm, dass die Vergussmasse mit der Zeit schwarz geworden ist.

Aber da die Kommunikationleitungen des USB-C im Lader nicht vorhanden sind und sowieso eine Begrenzung seitens des Laders gegeben ist (vielen Dank für die Infos! schmunzel ) werde ich das einfach mal probieren und verschärft beobachten.

Vielen Dank
Gruß aus dem Nullarbor
Horst

btw:
Fundbüro ist gut, erstmal eins finden zwinker . Die letzte richtige Stadt war Albany (da hätte ich 200km zurück gemusst), und die nächste wird wohl erst Adelaide sein. Dazwischen liegen 2500km nüscht.... (aber deswegen bin ich ja hier)
Top   Email Print
#1321434 - 02/08/18 10:18 AM Re: Ladestrombegrenzung Forumslader? [Re: memy]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Horst,

hab mal nachgesehen- Dein Lader ist mit einem USB-Ausgang für eigentlich max. 1A ausgestattet, er hat sich also am S5 wacker geschlagen. Erklärt die Verfärbung über die Zeit (Du hast den Lader 2013 erworben).

Vermutlich fliesst jetzt am S8 sogar etwas weniger Ladestrom, wäre nicht verkehrt. Ich weiss aber leider nicht wie sich ein S8 in dieser Anschlussvariante verhält- deshalb meine Zurückhaltung.

Viele Grüße und ne schöne Tour wünscht
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de