International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (stefan1893, Sonntagsradler, SchachRobert, Miguell, 3 invisible), 619 Guests and 862 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557504 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#1376694 - 03/03/19 03:03 PM Zugverlegung Velotraum VT400
Raphsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 362
Hallo

Ich habe ein VT400 Rahmenset gekauft für den Aufbau eines 2x11 Kettenschaltungs Reise-Rades. Nun erstaunt mich wieso das VT400 (Ekzenter) keine "Ösen" hat für die Schaltzüge (ich meine diese hier : http://velotraum.de/images/649.jpg)?

Ich verstehe nun nicht wie ich meinen Umwerfer montieren soll, bei meinen jetzigen Rahmen hatte ich unten am Tretlagergehäuse so ein Plastik-Teil um die Schalt-Züge nach oben umzuleiten. Beim VT400 muss ich ja nun die Schaltüge (samt Hüllen!) bis zum Umwerfer führen (unten am Exzenter herum?).

Habt ihr evtl ein Foto wie das aussehen soll? Habe leider nach 1h Suche im Netz kein Foto gefunden, in der Anleitung steht auch nichts davon. Anders als das Schaltwerk hat der Umwefer (soweit ich das sehe) keine "Arretierung" für die Schalt-Hülle.

Liebe Grüsse
Raphsen
Top   Email Print
#1376696 - 03/03/19 03:10 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,274
Auf dem Bild bei Velotraun sieht das so aus, als sei der nur für Nabenschaltung geeignet...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1376698 - 03/03/19 03:14 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Toxxi]
Raphsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 362
Hm das wäre natürlich doof.

Aber auf der Velotraum Foto-Datenbank sehe ich ebenfalls VT400 mit Kettenschaltung, Beispiel : https://velotraum.de/site/assets/files/1418/sp1_vt400_xl_7031_155_3000.2000x0.jpg

Aber man sieht nicht wirklich wie die Züge zum Umwerfer gelangen
Top   Email Print
#1376699 - 03/03/19 03:16 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Moin,

wenn es ein solcher VT400 ist, wie der, dessen Bilder ich auf der Velotraum-Website gefunden habe, scheint es mir so zu sein, dass die Zughülle für den Umwerfer am Unterrohr entlang geführt wird. Dann legt man sie im Bogen um den Exzenter und zwischen den Kettenstrebenanbindungen am Exzenter sitzt der Zughüllenanschlag, in den man die zughülle steckt. Dann Zug durch und fertig. Benötigst du einen Umwerfer für, bei dem der Zug von unten kommen kann, nennt man glaube ich Bottom-Pull.

So wie ich es einschätze, soll man als Kettenschaltungsnutzer bei dem Rahmen die Schaltzüge für Umwerfer und Schaltwerk bis zum Exzenter in extra zu Beschaffenden Doppel-Zughaltern verlegen.

Edit: um den Zuganschlag in dem Link oben sehen zu können, muss man auf der verlinkten Seite nach unten scrollen.
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Edited by Standschalter (03/03/19 03:19 PM)
Top   Email Print
#1376700 - 03/03/19 03:16 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,417
Ich kenne mich mit VT nicht aus, aber vlt. haben die sich bei einem Rahmen für Nabenschaltung die entsprechenden Ösen für Kettenschaltung gespart. Dann musst DU nach Nachrüstschellen suchen, z.B. Problem Solvers.
Außerdem: neuere Trekking- und MTB-Rahmen haben doch meistens die Schaltzugführung von oben. Top Pull nennen sich die passenden Umwerfer. Ist da nichts bei Deinem Rahmen?

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1376701 - 03/03/19 03:17 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,589
Hallo Raphsen,

Schau doch Mal in die Beschreibung von Velotraum zu Deinem Rahmen. Da steht, dass dafür die Ösen am Unterrohr und an der rechten Kettenstrebe gedacht sind.
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (03/03/19 03:19 PM)
Edit Reason: Name geändert. Autokorrektur!
Top   Email Print
#1376705 - 03/03/19 03:30 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Thomas S]
Raphsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 362
Ja die Beschreibung kenne ich, aber passt nicht auf meinen Rahmen. Ich habe zwar um unterrohr M5 Gewinde, aber in der Kettenstrebe nicht. Dieses komische Teil am Tretlagergehäuse fehlt bei mir ebenfalls : https://velotraum.de/site/assets/files/1495/01_vt400_detail.-panorama.900x0.jpg


Ich habe dafür so eine Öse am Sitzrohr, evtl ist der Rahmen doch für Top-Pull Umwerfer gedacht?


https://photos.google.com/share/AF1QipNA...zdzcUduUEM0aE5B

Edited by Raphsen (03/03/19 03:40 PM)
Top   Email Print
#1376706 - 03/03/19 03:36 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Vielleicht hast du dann einfach keinen VT400-Rahmen. Oder einen alten VT400-Rahmen. Oder einen VT400-Rahmen, den jemand modifiziert hat.

Wo hast du ihn denn her?
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1376707 - 03/03/19 03:40 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Standschalter]
Raphsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 362
Ich habe ihn neu gekauft vor 1 Woche bei einem Händer in Bern. Die Wartezeit für den Rahmen betrug 4 Wochen weil er bei Velotraum ausverkauft war. Evtl ist es eine ganz neue Version... ?
Top   Email Print
#1376708 - 03/03/19 03:40 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,589
Möglicherweise ist Dein Rahmen nur für Nabenschaltungen konzipiert. Oder für durchgehende Zughüllen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1376710 - 03/03/19 03:47 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,589
Wenn das von dir fotografierte Anlötteil als Zuganschlag genutzt werden kann, dann ist der Rahmen für einen Toppull-Umwerfer gedacht. Dann musst Du dir was für das Schaltwerk überlegen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1376711 - 03/03/19 03:48 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Möglich ist alles, unmöglich nix. Ich an deiner Stelle würde mich an den Händler oder an Velotraum wenden, die werden am ehesten wissen, was mit dem Rahmen ist.
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1376712 - 03/03/19 03:59 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Thomas S]
SmilerEB
Member
Offline Offline
Posts: 52
Ich vermute einfach mal, dass es mit der neuen Saison durch die Umstellung von LX auf Deore 6000 auch eine andere Zugführung gibt.
Top   Email Print
#1376713 - 03/03/19 03:59 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,417

Eigentlich erklärt Dein Foto doch alles:

Zugführung und -stopper von oben für den Umwerfer, beim Schaltwerk verlegst Du dann den Zug sinnvollerweise in einem Paket auch von oben und mit durchgehender Hülle. Entweder findest Du jetzt noch weitere Zughalterungen oder Kabelbinder sind Dein Freund. Viel Spaß beim Aufbau.

Gruß Ekki

Edited by habediehre (03/03/19 04:04 PM)
Top   Email Print
#1376730 - 03/03/19 05:17 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: habediehre]
Raphsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 362
Ja jetzt sehe ichs auch ein, hatte bisher noch nie einen Rahmen mit Zugführung von oben (Top-Pull) und darum auch den falschen Umwerfer in den Händen (down-pull).

Habe trotzdem noch eine Anfrage an Velotraum geschickt. Falls sie wirklich "heimlich" die Zugführung geändert haben fände ich das unfair, ich habe meine Komponenten anhand der bisherigen Spezifikation/Beschreibung ausgesucht (und eben down-pull Umwerfer gekauft). Zum Glück kostet das Teil ja nicht die Welt.
Top   Email Print
#1376742 - 03/03/19 06:09 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,417
In Antwort auf: Raphsen
ich habe meine Komponenten anhand der bisherigen Spezifikation/Beschreibung ausgesucht (und eben down-pull Umwerfer gekauft). Zum Glück kostet das Teil ja nicht die Welt.
Das ist in der Tat ärgerlich und so günstig sind Umwerfer jetzt auch nicht.
Immerhin ist die bei Dir verbaute Konstruktion deutlich weniger störanfällig als das, was auf dem Foto hier zu sehen ist: Ausgerechnet an der schmutzanfälligsten Stelle am Rad einen geschlossenen Zug mit Öffnung nach oben vorzusehen, taugt eigentlich überhaupt nicht. Da kann man ja die Uhr danach stellen, bis der Zug schwergängig ist und im Winter einfriert.

Eine Frage bleibt noch:
Beabsichtigst Du, Rennlenker und Schaltbremsgriffe zu montieren? Wenn ja, ich weiss nicht, ob es inzwischen Umwerfer mit RR-Übersetzung und Zugführung von oben gibt.
Im schlimmsten Fall musst Du doch noch irgendwie eine Zugführung von unten basteln. Geht alles, ist aber trotzdem eine Frage ans Velotraum-Team wert, wie die sich das vorstellen.

Gruß Ekki


Edited by habediehre (03/03/19 06:10 PM)
Top   Email Print
#1376880 - 03/04/19 04:41 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: habediehre]
Raphsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 362
Ich habe VT kontaktiert, laut denen wurde der VT400 ganz neu überarbeitet, ich habe also eine ganz frische Version die noch nicht auf der Website zu sehen ist. Die Zugführung ist nun identisch mit dem Finder FD 2 : https://velotraum.de/produkte/finder/fd2/, dabei kommen die Züge von oben (auch für das Schaltwerk!).

Bleibt für mich nun die Frage ob ich mein Umwerfer Shimano FD-M8025 High Clamp auch mit Top-Pull verwenden kann, ich glaube mittlerweile das geht auch wenn ich das Dealers-Manual richtig interpretiere
Top   Email Print
#1377056 - 03/05/19 08:34 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Raphsen]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
In Antwort auf: Raphsen
Bleibt für mich nun die Frage ob ich mein Umwerfer Shimano FD-M8025 High Clamp auch mit Top-Pull verwenden kann, ich glaube mittlerweile das geht auch wenn ich das Dealers-Manual richtig interpretiere

Würde ich auch so lesen:
Zitat:
Zugführung: Dual Pull (Quelle)
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -

Edited by Landradler (03/05/19 08:35 PM)
Top   Email Print
#1379256 - 03/17/19 07:44 PM Re: Zugverlegung Velotraum VT400 [Re: Landradler]
Raphsen
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 362
Update : Hat nun doch noch alles funktioniert, mir gefällt sogar die Zugverlegung von oben, ich denke das ist viel witterungsbeständiger als die mir bekannte Lösung unten am Trelager vorbei (dort hats früher oder später immer geklemmt):

Top   Email Print

www.bikefreaks.de