International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (baumgartgeier, silbermöwe, HanjoS, KaivK, schorsch-adel, Tomoli, 4 invisible), 281 Guests and 834 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557004 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 32
Uli 32
Hansflo 30
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1378825 - 03/14/19 09:06 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: DebrisFlow]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
Die Einspeichqualität steht natürlich weit über der Felgenhöhe.

Aber eine hohe Felge mit ihrer größeren Eigenstabilität trägt ebenfalls zu einer besseren Haltbarkeit des Laufrades bei.
Das wurde mir sehr gut klar, als ich Laufräder mit 30 mm Rigida DP 18 Felgen mit hoher Laufleistung begutachten durfte, wo jede zweite Speiche locker war, aber nie eine Speiche riss.


Am Vorderrad möchte ich so eine Felge aber nicht haben, zumindest nicht mit vielen Speichen. Das geht auf die Handgelenke, selbst mit knapp 40 mm Reifen
Top   Email Print
Off-topic #1378826 - 03/14/19 09:06 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Sickgirl]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,271
Ach echt? Wie äußert sich das? Das kann ich mir gerade bildlich nicht vorstellen...

Ich kenne nur das umgekehrte Problem. Hochflanschnabe (Nabendynamo) und kleiner ERD wie bei einer 559er Felge. Da wird es schwierig, 3x zu kreuzen, weil die Speichen sehr schräg in den Nippel reingehen. Das wird zwar standardmäßig so gemacht, aber ich selbst baue das nur 2x gekreuzt, zumindest für Felgenbremse.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1378827 - 03/14/19 09:11 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
Dann hab ich nichts gesagt.

Nur den generellen Hinweis an alle die maximal mögliche Kreuzungszahl je Flansch zu wählen möchte ich weitergeben. Aber das war ja letztlich auch dein Ansinnen, was ich nicht erkannt habe.
Top   Email Print
Off-topic #1378829 - 03/14/19 09:14 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Toxxi]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,271
Die Speichen würden sich da schon im Flansch kreuzen
Top   Email Print
Off-topic #1378830 - 03/14/19 09:14 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Toxxi]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
Am wenig belasteten Vorderrad (speziell felgengebremst) ist das auch kein Problem, das habe ich genauso gemacht.


Wie es bei Rohloff Naben + 26 Zoll ist, weiß ich leider nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1378833 - 03/14/19 09:22 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,271
Ach ja, dieses eine Laufrad habe ich sogar mit einer assymetrischen Velocity Felge aufgebaut. Das dürfte ja hoffentlich diese Spannungsunterschiede nicht ganz so stark ausfallen lassen
Top   Email Print
Off-topic #1378834 - 03/14/19 09:26 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
Der Spokomat sieht DORT (Speiche vs. Speichenkopf) kein Problem mit 3x Kreuzung. Diese 3x Kreuzung könnte man theoretisch sogar bis 28 Loch herunter einsetzen - und dass bei Shimano Inter L Nabendynamo mit großen 80 mm Durchmesser und mit 30 mm ? Felge (Velocity Deep V).


Aber wie Toxxi sagt, an der Felge kann der Nippel gar nicht mehr so schräg stehen.
Top   Email Print
Off-topic #1378836 - 03/14/19 09:29 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,271
Lass es gut sein mit deiner Besserwisserei. Bei dieser Nabe und Felgenkombination hat auch der Spokomat von dreifach abgeraten. Ja sogar gewarnt

Edited by Sickgirl (03/14/19 09:29 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1378837 - 03/14/19 09:31 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
Denke das passt schon. Ich hatte mit 2x/3x keine Speichenbrüche trotz inzwischen 3. Felge und den selben Speichen.

Allerdings merkt man im Wiegetritt, gerade bei Mini-V-Brake und Dreck, das die Felge früher schleift als bei vergleichbaren Laufrädern.
Top   Email Print
Off-topic #1378841 - 03/14/19 09:48 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
Welche Nabe?


Wie gesagt bei dem riesigem Inter L Nady (80 statt ca. 75 mm Flansch wie bei anderen Shimano Nadys), 30 mm Felge, 26 Zoll, 28 Loch, 3x Kreuzung Sapim Strong warnt der Spokomat nicht.


Er warnt erst bei 24 Loch. Dann steigt der Winkel, mit dem die Nabe den Flansch verlässt von 86° auf 98°. 90° wäre tangential.

Natürlich auch keinen Warnung bei selbem Setup mit sämtlichen dort gelisteten SP und Son Nabendynamos - wie auch, da der Flansch kleiner ist.

Habe selbst schon Laufräder mit 82° Speichenwinkel eingespeicht und das war alles andere als knapp am Nabenflansch.



Edited by Nordisch (03/14/19 09:50 PM)
Top   Email Print
#1378850 - 03/14/19 10:23 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: DebrisFlow]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,490
In Antwort auf: DebrisFlow
Ok, aber bei solchen speziellen Laufradbauern kann ich dann auch problemlos reklamieren. Komponentix gibt z.B. 5 Jahre Garantie auf Speichenbruch.
Reklamiernen bei Komponentix? Schon mal gemacht? Nachgewiesen, dass dir das Laufrad auch nicht "auf dem Balkon umgekippt" ist?
M.M.n. kompetentere Laufradbauer: 10 Jahre Garantie, lebenslange Garantie usw.
Top   Email Print
Off-topic #1378853 - 03/14/19 10:51 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Nordisch]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,520
Underway in Germany

In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: Sickgirl
Müsste schon gehen, habe ein Rad auf der Zahnkranzseite dreifach und auf der anderen zweifach gekreuzt


Macht IMHO keinen Sinn, da so links die Speichenspannung sinkt.
(Keinen Sinn, wenn links 3x möglich gewesen wäre.)


Es macht v.a. keinen Sinn, da si die Kettenzugkraft alleine RE uebertragen wird, da die LI Seite weniger steif gegenueber Rotation ist.

Wenn schon unterschiedlich gekreuzt, dann:

- re weniger als li
- torsionssteife Nabenhuelse
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1378859 - 03/14/19 11:47 PM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: panta-rhei]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Nordisch
[zitat=Sickgirl]Müsste schon gehen, habe ein Rad auf der Zahnkranzseite dreifach und auf der anderen zweifach gekreuzt



Wenn schon unterschiedlich gekreuzt, dann:

- re weniger als li
- torsionssteife Nabenhuelse




Auch nicht, das setzt die Torsionssteifheit herab.

Da der rechte Flansch viel näher zu der Felgenmitte steht, und somit der Winkel zwischen Flansch und Nabe am kleinsten ist, ist der rechte Flansch (einer Kassettennabe) mit den von dort kommenden Speichen immer am besten geeignet Antriebskräfte zu übertragen. Diesen Vorteil sollte man nicht mit einer geringeren Kreuzungszahl/schlechteren Kraftübertragung rechts verspielen.

Klar kann man so die Seitensteifheit etwas erhöhen, aber den Vorteil schätze ich als geringer ein.

Da hat man bei einigen Mavic Systemlaufrädern gemacht (rechts gar radial), die das spätesten am Berg bei höheren Wattzahlen anfingen zu knacken, weil die Nabe sich so stark zur Felge verdrehte. Laut Test sind es über 10 mm, die sich die Nabe an so einem Mavic Ksyrium Laufrad unter einer bestimmten Last verdreht - trotz steifer Nabenhülse und extrem dicken Speichen mit geringer Dehnung. (links gekreuzt, rechts radial)

Üblich sind bei den meisten Laufrädern unter 6 mm. (Wenn rechts gekreuzt und links radial gespeicht wird.) Schlechtere Ausnahmen gibt es (aber nicht so mies wie Mavic Ksyrium), die dann aber eher zu dünne Speichen verwendet haben und/oder einen zu kleinen Nabenflansch rechts haben.


Klassische Laufräder mit mehr Speichen und einheitlichen Kreuzungen links und rechts kommen auf ca. 2,5 - 4,5 mm Nabenverdrehung.




Edited by Nordisch (03/14/19 11:51 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1378861 - 03/15/19 04:32 AM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,271
Lass es einfach gut sein, auch andere Leute haben Ahnung.

Es ist jedenfalls keine Shimano Nabe
Top   Email Print
Off-topic #1378864 - 03/15/19 06:29 AM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Toxxi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,868
Hallo!

In Antwort auf: Toxxi
Ach echt? Wie äußert sich das? Das kann ich mir gerade bildlich nicht vorstellen...

Ich kenne nur das umgekehrte Problem. Hochflanschnabe (Nabendynamo) und kleiner ERD wie bei einer 559er Felge. Da wird es schwierig, 3x zu kreuzen, weil die Speichen sehr schräg in den Nippel reingehen. Das wird zwar standardmäßig so gemacht, aber ich selbst baue das nur 2x gekreuzt, zumindest für Felgenbremse.



Ich habe einmal noch Schlimmeres gebaut: Ein Hinterrad aus Shimano 700c Nabe mit 559-er Mavic Felge, vierfach gekreuzt. Das Laufrad hat lange gehalten, bis sogar diese noch weitgehend unverwüstliche Felge (anders als die heutigen, aber auch elend schwer) ziemlich herunter gebremst war. Speichenbruch gab es, wie in unserem Fuhrstall üblich, nie. Was viele Kilometer bedeutet. Ziemlich schräg stehende Speichennippel können also gut halten, auch wenn ich natürlich keine Garantie dafür geben kann.

Nabe (mit "neuem" Freilauf aus einer anderen Nabe) und Speichen laufen mit einer neuen Felge übrigens weiter...

lg!
georg

Edited by irg (03/15/19 06:33 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1378901 - 03/15/19 10:40 AM Re: Extra stabiles Laufrad hinten [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,578
Ich hatte mich auf Toxxis Laufrad bezogen.

Dass es bei mickrigen Flanschen nicht klappt, ist klar.
Das sollten aber eher Ausnahme-naben sein.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de