International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 266 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557093 Posts

During the last 12 months 2039 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Topic Options
#1391896 - 07/09/19 11:52 PM Reisegeeignetes Ladegerät für Nikon EN-EL14a
Wulfram
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Benutzt hier per Zufall jemand eine Nikon mit den EN-EL14a Akkus (D3100 bis D3500, D5100 bis 5600) und kann mir ein reisegeeignetes Ladegerät empfehlen?
Das heisst
- mit Kabel
- idealerweise mit Eurostecker und USB aber nur eines wäre auch ok (wobei USB soweit ich weiss eher langsamer ist? also besser nur Eurostecker als nur USB)
- idealerweise nicht langsamer als das Original (output 0.9 A bei 8.4 V)


Das Problem am Original: Es hat kein Kabel. Ausserdem ist es sperrig. (warum Nikon diesen Rückschritt vom MH-23 zum MH-24 macht hat ist mir unverständlich)

Das heisst: Man kann das Ladegerät evt. in gewisse Steckdosen nah am Boden oder einer Kante oder so nicht einstecken. Und in einer Steckleiste blockiert es andere Steckplätze.
Wenn ich also dieses Ladegerät auf einem Campingplatz zur Rezeption bringe und die haben eine schon fast volle Steckleiste werden die sich nicht freuen. Resp. ich mich nicht weil ich dann meinen Akku nicht laden kann.

Nein ich möchte nicht wirklich noch ein sperriges Verlängerungskabel mitnehmen müssen.
Top   Email Print
#1391930 - 07/10/19 08:42 AM Re: Reisegeeignetes Ladegerät für Nikon EN-EL14a [Re: Wulfram]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,027
Schau mal bei Patona nach, die haben Ladegeräte mit wechselbaren Schalen und Euro Stecker sowie USB input.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (07/10/19 08:43 AM)
Top   Email Print
#1391936 - 07/10/19 09:43 AM Re: Reisegeeignetes Ladegerät für Nikon EN-EL14a [Re: Wulfram]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 505
ich nutze ein älteres Gerät von HAMA.

Eingänge 220 V, 12 V, und USB
geladen werden können AA, AAA und Akkublöcke in verschiedenen Größen, weil die Kontakte verstellbar sind und sich die Ladespannung anpasst.
Die USB kann auch als Ausgang benutzt werden.

Das Teil gibt es wohl nicht mehr, aber es gibt etwas, das fast identisch sein dürfte:
Ansmann PhotoCam Vario

Edited by Fichtenmoped (07/10/19 09:44 AM)
Top   Email Print
#1392143 - 07/11/19 02:01 PM Re: Reisegeeignetes Ladegerät für Nikon EN-EL14a [Re: Deul]
Wulfram
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 93
Habe mir jetzt ein Patona Dual bestellt.

Das hat halt etwas weniger Leistung als das Original. (8.4 V * 0.6 A = 5 W)
Ich habe keines mit gleicher Leistung wie das Original gefunden.
Weiss jemand, wieso die Nachahmerprodukte alle weniger Ladeleistung haben?

Hat nur einen USB Anschluss. Habe mir noch einen 3 port USB Steckdosenadapter dazu bestellt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de