Hallo Bikelady,
Ich habe im letzten Jahr eine Ungarntour gemacht. Von Wien aus noch Osten bis zur Theis nach Tiszafüred. Dann nach Süden über Szolnok bis nach Opusztaszer. Dann ging es nach Süd-Westen an der Jugoslavischen Grenze entlang bis nach Szigetvar etwa in der Höhe nördlich des Balatons. Dann ging es wieder nach Norden, am Neusiedler See vorbei nach Wien.
Die Strassen in Ungarn sind alle sehr gut zu befahren. Am besten Du besorgst Dir beim „Tourristinfo“, welches in jedem größeren Ort vorhanden ist eine Campingkarte.
E-Mailadresse für Deutschland:
htmunich@hungarytourism.hu oder
htberlin@hungarytourism.hu Auf dieser Karte sind die gelb und farblos eingezeichneten Strassen zum Radfahren als gut zu empfehlen. Die rot eingezeichneten Strassen sind sehr stark mit LKW befahren. Die Strassen mit einer einstelligen Nummer sind für Radfahrer gesperrt. Allerdings sind an diesen oft Radwege vorhanden.
Solltest Du vorhaben weiter nach Osten (Pussta) zu fahren, so bedenke, dass es dort sehr heiß werden kann. 30° bis 40° und mehr.
Als Übernachtung empfehlen sich, neben dem Camping, die „Zimmer frei“.
Als sehr preiswert ist auch die Ungarische Eisenbahn anzusehen. (8oKm ca. 3€ mit Rad.)
Verständigen kann man sich in Ungarn bei jungen Leuten bis ca. 25 Jahren sehr oft in englisch und bei älteren Leuten ab 65 Jahren in deutsch. In manchen Gegenden wie bei Pecs wird oft deutsch gesprochen. Die Speisekarten in den Eterems und den Csardas sind fast immer in ungarisch / deutsch oder manchmal in ungarisch / englisch.
Ich hoffe, dass ich Dir einige Tipps geben konnte. Solltest du weitere Fragen haben hier meine E-Mail Adresse:
Klaus.Kirrstetter@t-online.de