29738 Members
99065 Topics
1557301 Posts
During the last 12 months 2085 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#142728 - 01/12/05 11:31 PM
Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte 05
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 628
Underway in Iceland
|
Hallo! Bin gerade ganz am Anfang meiner Planungen für die zweiten 6 Monate diesen Jahres und hab gemerkt, ihr seid besser als ein Reiseführer! Deshalb ein paar Fragen: Ab welchem Monat kann man in Neuseeland vernünftig Radfahren? November schon? Gibt es in Australien in den küstennäheren Regionen genügend Übernachtungsmöglichkeiten in Radfahrer-Tages-Distanzen? Oder nur im Osten und im Westen? Wie warm ist es in Australien von Juli bis November? Bzw. wie sieht das Klima in den verschiedenen Regionen aus? Das wars erstmal. Darf euch als Neuling ja nicht gleich verschlingen... Grüße und vielen Dank schonmal für die Antworten, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Top
|
Print
|
|
#142739 - 01/13/05 07:28 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte 05
[Re: kaatiin]
|
kangari
Unregistered
|
Gibt es in Australien in den küstennäheren Regionen genügend Übernachtungsmöglichkeiten in Radfahrer-Tages-Distanzen? Oder nur im Osten und im Westen? Wie warm ist es in Australien von Juli bis November? Bzw. wie sieht das Klima in den verschiedenen Regionen aus?
Was verstehst Du unter "küstenäheren Regionen"?  Was ist für Dich ne Tagesdistanz? Grundsätzlich ist es nicht schlecht, ein Zelt beizuhaben. Da hast Du auch im Outback ein Dach überm Kopf. Juli ist dort ganz gut, an der Ostküste kann frisch werden. Ausnahme nördlich von Brisbane. Da ist es schon tropisch. November empfiehlt es sich an die Ostküste, Victoria oder Südaustralien (Adelaide) zu halten. Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#142742 - 01/13/05 07:33 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte 05
[Re: kaatiin]
|
Member

Offline
Posts: 278
|
Hallo Katrin und willkommen im Forum!!! zu deinen Fragen bez. Australien kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen, da ich selber da noch nie unterwegs war. Zu Neuseeland kann ich sagen, dass du mit dem Wetter im November Glück aber auch Pech haben kannst. Wir waren vor einem Jahr von Anfang Dezember bis Mitte Januar in Neuseeland mit dem Fahrrad unterwegs und es war von den Temperaturen her kein Problem (ist ja eigentlich auch schon Sommer...  ). Wir hatte allerdings relativ viel Regen und auch mal Temperaturen von nur 7-10 °C im Tongariro Nationalpark. Prinzipiell gilt wohl, dass das Frühjar relativ viel Niederschlag hat, also kann es im November auch viel regnen. FAlls du im November schon unterwegs sein willst, würde ich dir empfehlen, auf der Nordinsel loszulegen, da ist es tendentiell etwas wärmer! Allerdings zum Fahren auch deutlich hügeliger... Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Spaß beim Planen und wenn du Fragen hast zu NZ melde dich einfach... Viele Grüße aus Karlsruhe, Beatrix
|
Top
|
Print
|
|
#142767 - 01/13/05 09:51 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 628
Underway in Iceland
|
Hallo Peter, unter küstennahen Regionen verstehe ich die besiedelteren Gebiete, nach der Karte so bis 100 km ins Landesinnere. Und meine Tagesdistanzen bewegen sich auf durchschnittlichem Gelände so bei 100-150 km. Wie ist es mit dem Zelten, kann man das einfach überall oder geht man auf Zeltplätze? Wie sieht es mit der Versorgungslage im Outback aus? Ich stelle mir vor, dass da manchmal hunderte von Kilometern gar nichts kommt... Herzlichen Dank für die Tipps! Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Top
|
Print
|
|
#142769 - 01/13/05 09:57 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: Beatrix]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 628
Underway in Iceland
|
Cool Beatrix, werde mich wohl noch einige Male bei dir melden.... danke! Grüße, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Top
|
Print
|
|
#142773 - 01/13/05 10:25 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: kaatiin]
|
kangari
Unregistered
|
Aaalso, geh mal davon aus, daß Du dich an der Ostküste bewegen willst. Die Gegend ist recht hügelig, besonders direkt an der Küste. Wild Campen ist so lala. Gibt öfters Rastplätze, da interessiert es niemanden. In Nationalparks verboten, aber auch da gibt es Rastplätze bzw. -hütten. Im Outback war die längste Disrtanz ohne Versorgungsmöglichkeit auf Bitumenstraßen ca. 180 km. Der Durchschnitt zwischen den Ortschaften liegt bei ca. 80 - 100 km. Je weiter weg von der Küste und westlicher um so größer die Distanzen. Das mal pauschal. Auf den Pisten sind die Versorgungsmöglichkeiten wesentlich weniger. Da sind dann durchaus 500 - 600 km drin. Deshalb ist für das Outback UNBEDINGT der Winter zu empfehlen (Nov-Jan). Die Temperaturen sind dann so um die 15 -20 Grad. Die Fliegen sind wesentlich weniger, keine Überflutungen sind zu befürchten. Alles gute Argumente. Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#142779 - 01/13/05 10:37 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 628
Underway in Iceland
|
Hallo Peter, mensch, hier kriegt man echt promte Antworten, klasse! wie sieht man den Unterschied zwischen Bitumenstraßen und Pisten. Ist die Straße die Nord-Süd-Achse am Uluru vorbei und die Pisten laufen in alle Richtungen? Kann man die 'Straßen'-Tour auch in anderen Monaten machen? Meine Planung ist grad eher bis Okt AUS, weil ich dann noch nach NZ möchte, und da ist ja noch Winter oder Frühjahr, geht also nicht vor Nov oder so. Wie sieht es in Australiens Westen aus mit dem Fahren? Grüße, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Top
|
Print
|
|
#142785 - 01/13/05 11:06 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: kaatiin]
|
Member

Offline
Posts: 26
|
Hallo Kaatiin!
Wir waren letztes Jahr von Okt.-März in Oz.
Das Outback würde ich nur im (australischen) Winter ( Mai-Okt.) befahren. Ansonsten ist es dort wirklich sehr heiss (+40°). Die Ostküste ist eigentlich recht problemlos zum radeln. so spätestens alle 100km gibts einen Campingplatz. Es gibt einen Führer für alle Campsites. Nennt sich glaube ich Campsites Australia. Da sind alle ganzen und halben Rastplätze mit Preisen drin. Westküste ist sehr dünn besiedelt und es sind mind. +200km zwischen manchen Ortschaften. Besonders Wasser wird hier zum Problem. Tanks sind zwar vorhanden aber nicht zwingend befülllt. Fürs Outback gibts auch ein Interessantes Buch "Cycling Outback Australia Cairns-Darwin-Perth" von Craig Bagnall. Sind es zwar nicht selbst die Route gefahren aber die Infos sind sehr detailliert. Achja im Sommer ist Tasmanien sehr beliebt und relativ günstig, da es viele freie Campsites gibt.
Grüsse baumbaer
|
Top
|
Print
|
|
#142796 - 01/13/05 11:57 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: baumbaer]
|
kangari
Unregistered
|
Na, vom feinsten. Glatt verschrieben. Winter ist selbstverständlich im Juli/Aug. Ansonsten kann ich mich baumbaer anschließen. Der Stuart Highway (Darwin-Adelaide) ist durchgehend bitumiert. Das ist ähnlich dem dt. Asphalt. Zum Uluru ist es genauso. Zu der Zeit aber viele Touris dort. Empfehlenswerter ist es, denk ich mal, zum Kings Canyon zu fahren. Die Distanzen sind aber schon groß. Uluru-Alice Springs ca. 450 km einfach. Abstecher Kings Canyon ca. 150 km einfach. Ob das bitumiert ist, weiß ich aber nicht. Was Campingplätze angeht, hab ich oft auf Rastplätzen übernachtet. Wasser muß halt dann geschleppt werden. Unterwegs hab ich einige Radler getroffen, die nur 3-4 l Wasser auf dem Rad hatten. Allerdings haben die auch kaum Gepäck dabeigehabt. Ansonsten ist es überhaupt kein Problem, irgendwo das Zelt aufzubauen. Im Westen sind die Distanzen größer. Durch die Nullarbor-Ebene ca. 600 km ohne alles. Damit Du eine Vorstellung von W-Australien hast, mal ne Zahl. Auf 2,5 Mio. km² leben ca. 2 Mio. Leute. Davon 1 Mio. in Perth. Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#143024 - 01/14/05 07:10 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 628
Underway in Iceland
|
Hallo Peter, bin schon davon ausgegangen, dass du unseren Sommer mit Winter meinst. ;-) Ich tendiere momentan zu einer Rundtour, zuerst den Stuart-Highway und dann nach Osten, die Küste wieder hoch. Zu den Distanzen, solange es genügend Rastmöglichgkeiten gibt ist es fast wurschd, lange die Strecken sind, ich hab ja Zeit und ich fiebere schon danach. 100-150 km sind auf jeden Fall machbar für mich, bei 180 fangen die richtigen Probleme an. Aber auch das könnte ich im Notfall mal schaffen. Und ihr habt ja gesagt, dass es in diesen Abständen immer irgendwas gibt. Also sehe ich kein Problem. Sollte ich eines sehen, das ich noch nicht entdeckt habe? Wieviel Wasser sollte man immer dabeihaben? Ich glaub in den Westen will ich glaub nicht, das ist mir zu stressig. Und ich glaube nach dem Stuart-Highway ist ein bisschen mehr Zivilisation auch nicht schlecht. Außerdem möchte ich auch die Städte sehen. Grüße, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia | |
Top
|
Print
|
|
#143065 - 01/14/05 09:42 AM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: kaatiin]
|
kangari
Unregistered
|
Hallo Katrin, mir jedenfalls ist es so gegangen, daß ich mir nach dem Outback die Ostküste nicht so richtig gut gefallen hat. Recht viel Verkehr und die Leute sind auch wesentlich aggressiver. Im Outback wirst Du sehen haben die Leute mehr Zeit und sind deswegen viel relaxter. Was Wasser angeht, geh ich mal von aus, daß Du nicht von der Straße runtergehst. Wie schon geschrieben, hab ich welche getroffen, die nur mit 4 Litern Wasser und wenig Gepäck unterwegs waren. Ich selber hab so um 10 - 12 Liter dabeigehabt. Das hat dann so für 2 Tage gereicht. Wenn Du im Winter dort unterwegs bist, halten hin und wieder auch Australier mit dem Auto an und geben Dir Wasser. Und das obwohl ich keines gebraucht hätte, und demzufolge die Autos nicht angehalten hab. Winter ist übrigens die Hauptsaison im Outback. Deswegen viele Touris (meistens Aussies). Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#143156 - 01/14/05 03:47 PM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: ]
|
Member

Online
Posts: 8,116
|
Hallo Katrin,
wir waren mal ein ganzes Jahr in NZ und es koennte durchaus eine Ueberlegung fuer Dich sein, den September bis Mitte Oktober in Neuseeland in Betracht zu nehmen. Klingt vielleicht ueberraschend, aber bei genauerem Hinschauen hat der September deutlich weniger Regen/Stuerme als der November. Wir haben dort einen tollen September auf der Nordinsel erlebt. Zwar wird es abends schnell dunkel, aber man hat die Welt fuer sich fast alleine und die Temperaturen sind zumindest zum Radeln auf der Nordinsel durchaus ok. Vorallem ist die Luft genial klar und wir haben die schoenste Aussicht auf die Tongarioberge gehabt....
November ist regnerisch und stuermisch. Dezember kann von allem etwas haben, ab mitte Dez kommt der Sommer und die Blueter der "Christmastrees". Aber wie gesagt - Neuseeland hat von allem etwas....
Ausserdem: besorge Dir den Pedaler Paradise, ein Radfuehrer aus NZ in 2 Teilen (Nord- und Suedinsel). DIN A 5 Heftchen, kompakt, mit Hoehenprofil, Versorgungstellen, Hostels, Campingplätzen und alles wichtige drin....
Gruss Rennraedle
|
Top
|
Print
|
|
#143157 - 01/14/05 03:48 PM
Re: Australien und Neuseeland zweite Jahreshälfte
[Re: Rennrädle]
|
Member

Online
Posts: 8,116
|
PS: Mein Bild zeigt mich beim Aufstieg auf den Taranaki in NZ.... Nur so um Dich neugierig zu machen....
Rennraedle
|
Top
|
Print
|
|
|