International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Kettenklemmer, 1 invisible), 2425 Guests and 1202 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99156 Topics
1558758 Posts

During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Axurit 27
cyclist 27
Topic Options
#1460799 - 03/01/21 10:54 AM Shimano Centerlock Verschlussring
Patrick.unterwegs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Hallo an alle,

darf man / kann man problemlos beim Austausch einer Shimano-Bremsscheibe am Hinterrad den außenverzahnten Centerlock-Verschlussring der alten Bremsscheibe erneut benutzen?

Hintergrund ist, dass ich für das Rad meiner Frau zwei frische Bremsscheiben bestellt habe (SM-RT54). Ich wusste nicht, dass es innen- und außenverzahnte Lockringe gibt, welche bei der Bremsscheibe mitgeliefert werden.
Also habe ich jetzt aus Versehen für das Hinterrad eine 160cm Bremsscheibe mit beiliegendem innenverzahntem Lockring bestellt.
Bei ihrem Fahrrad sind jedoch am Vorder- und auch am Hinterrad außenverzahnte Lockringe verbaut...

Werkzeug hab ich nur für Außenverzahnung da. Falls ich an ihrem Rad auch einen innenverzahnten Lockring benutzen könnte, hilft mir das nicht weiter, da ich keine extra Nuss für Innenverzahnung kaufen möchte.

Ich hab auch geschaut, ob es außenverzahnte Lockringe einzeln zu kaufen gibt. Da hab ich nur einen SM-HB20 gefunden, der wohl nur für Steckachsen geeignet ist. Ob dieser kompatibel ist weiß ich nicht. Auf ihren aktuell montierten Lockring am Hinterrad steht außer "Shimano" und "40 NM" nichts drauf... Am Hinterrad ist ein Deore XT Schnellspanner verbaut.

Viele Grüße
Patrick

P.S.: Falls weitere Infos benötigt werden, einfach melden.
Top   Email Print
#1460800 - 03/01/21 10:59 AM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Patrick.unterwegs]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,224
Ich würde den außenverzahnten Lockring bedenkenlos wiederverwenden. Werkzeug für den innenverzahnten Lockring ist ein gewöhnlicher Shimano Zahnkranzabzieher.

Den außenverzahnten Lockring kannst du eigentlich immer Verwenden. Den innenverzahnten Lockring kannst du bei einigen Steckachsen nicht montieren.
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (03/01/21 11:01 AM)
Top   Email Print
#1460803 - 03/01/21 11:14 AM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Flying Dutchman]
Patrick.unterwegs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Einen Zahnkranzabzieher und Kettenpeitsche hab ich noch nicht. Ich fange klein an und lerne Stück für Stück zwinker

Die Kassette beim Rad ist noch gut. Für Bremsen wollte ich jedoch wegen der Liefersituation vorbereitet sein. Da geht mir Sicherheit auch vor. Bremsen ist ja in manchen Situationen unerlässlich zwinker Blöd ist, wenn da dann was schief geht schmunzel
Top   Email Print
#1460813 - 03/01/21 12:18 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Patrick.unterwegs]
Patrick.unterwegs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Ich hab in einem Youtube-Video eine Shimano Teile-Nr. gefunden, die passen könnte: Y2A598030
Optisch sieht dieser Lockring Y2A598030 (Bilder hier) exakt genauso aus wie auf ihrem Hinterrad. In der Artikelbeschreibung steht jedoch, dass dieser Lockring nur für XT Vorderradnaben gedacht ist. Kann es sein, dass beim Fahrrad (KTM) ab Werk der Lockring einfach auf die XT Hinterradnabe gesteckt wurde?

Ansonsten habe ich außer dem Lockring aus dem 1. Post noch diesen gefunden: Shimano part Y8PW98020 für Tourney SM-RT10 Dieser ist definitiv nicht verbaut - sieht ganz anders aus.

EDIT:
Wobei... Shimano verwirrt mich immer mehr. Es gibt noch zig andere Lock Ringe. Dieser hier z.B. Shimano XTR FH-M9010 Rear Lock Ring & Washer - Y29F98010
Shimano verwirrt mich immer mehr. Mal gucken ob ich über die Produktdaten von KTM rausfinde, welche Hinterradnabe genau verbaut ist...

Edited by Patrick87 (03/01/21 12:28 PM)
Top   Email Print
#1460816 - 03/01/21 12:33 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Patrick.unterwegs]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,202
Die außenverzahnten Verschlussmuttern kann man selbstverständlich immer nutzen, nur umgekehrt sind innenverzahnte Muttern bei Steckachsen größer als 12mm Durchmesser nicht mehr geeignet.
An IS2000-Scheibenadaptern (6-Loch) sind die Verschlussmuttern ebenfalls gängig.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1460817 - 03/01/21 12:36 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Patrick.unterwegs]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,224
Es gibt den außenverzahnten Lockring aus Alu (Bild in link 1 und 3) und aus Stahl (Link 2) welchen du nimmst ist egal, das Gewinnde ist immer das gleiche. Bei 15mm Steckachsen brauchst du immer einen Lockring mit Außenverzahnung, bei 12mm Steckachsen kommt es auch die Nabe an, machmal passt auch der Innnenverzahnte, aber eben nicht immer.
LG Robert
Top   Email Print
#1460819 - 03/01/21 01:08 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Flying Dutchman]
Patrick.unterwegs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Danke für den Hinweis zum Material. Ich prüfe mit einem Magneten mal, ob der aktuelle aus Stahl ist.
Top   Email Print
#1460846 - 03/01/21 06:27 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Patrick.unterwegs]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,279
In Antwort auf: Patrick87
Danke für den Hinweis zum Material. Ich prüfe mit einem Magneten mal, ob der aktuelle aus Stahl ist.

Vorsicht! V2A-Stahl ist auch nicht magnetisch.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1460852 - 03/01/21 07:42 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Toxxi]
Patrick.unterwegs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Toxxi

Vorsicht! V2A-Stahl ist auch nicht magnetisch.

Stimmt auch wieder.

Naja, ich werde wohl zur Sicherheit den einen Verschlussring kaufen und hoffen, dass es der richtige ist. Wenn es mit erneuter Benutzung nicht klappt, kann es schwierig werden kurzfristig Ersatz zu bekommen.

Der Lockring ist ja recht massiv. Durch die Hirth-Verzahnung an der Seite des Lockring wird eine auf dem Lockring angebrachte, hauchdünne Blechscheibe zwischen Lockring und der Verzahnung an der Bremsscheibe gepresst. Wenn dann unterliegt ja eigentlich nur dieses Blech einem Verschleiß. Das bekommt man aber wohl nicht einzeln.
Top   Email Print
#1460854 - 03/01/21 07:46 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Patrick.unterwegs]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,224
Die dünne Blechscheibe ist aber bei allen Lockringen, egal ob innen oder außen verzahnt gleich groß, du kannst also getrost die U-Scheibe von innenverzahnten lockring mit dem alten außenverzahnten Lockring verwenden. Die Stahl Lockringe sind nicht aus V2A, das wäre bei den billigen Gruppen viel zu teuer. Die hochwertigeren Gruppen haben Alu Lockringe.
LG Robert
Top   Email Print
#1460855 - 03/01/21 07:51 PM Re: Shimano Centerlock Verschlussring [Re: Flying Dutchman]
Patrick.unterwegs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
In Antwort auf: Flying Dutchman
Die dünne Blechscheibe ist aber bei allen Lockringen, egal ob innen oder außen verzahnt gleich groß, du kannst also getrost die U-Scheibe von innenverzahnten lockring mit dem alten außenverzahnten Lockring verwenden. Die Stahl Lockringe sind nicht aus V2A, das wäre bei den billigen Gruppen viel zu teuer. Die hochwertigeren Gruppen haben Alu Lockringe.

Noch besser. Dass ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin... Peinlich... Danke dir und allen anderen!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de