International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Penny58, barbara-sb, Kapatieme, qrt, UMyd, TIL, indomex, silbermöwe, 2 invisible), 643 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98860 Topics
1554114 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 39
Sickgirl 27
panta-rhei 27
Keine Ahnung 25
Lionne 23
Topic Options
#1469477 - 05/14/21 09:12 PM Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,855
Hallo alle
Ich muss diesen Ergon Lenker Griff auf der Innenseite um ca.. 1.4cm kürzen.
Das Problem ist, dass der Griff wellig ist, so dass man diesen nicht irgend wo grade fest klemmen kann und entsprechend auch nicht grade (90c) absägen kann.
Wie gehr man da vor um einen graden, rechtwinkeligen Schnitt an dem Rohr hin
zu bekommen?
Danke
V.
Top   Email Print
#1469485 - 05/15/21 04:49 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,370
Ich habe es damals einfach auf einer geraden Arbeitspallte fest gehalten und dann mit der kleinen Säge zerteilt. Das Gummi-Kork-Gemisch ist dann aber arg ausgefranzt. Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich mit einem heißen Messer erst das Gummizeug etwas entfernen und dann nur noch das Plastikrohr in der Mitte zersägen.

Eine Hilfslinie auf der Ausschussseite oder ein Gummiband kann helfen, gerade zu sägen. zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1469494 - 05/15/21 08:05 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
AndreMQ
Unregistered
Muss ich bei allen Ergons durchführen, weil ich nicht die Rohloff/Gripshift/Pinion/ .... Versionen nehme, sondern immer die normalen und dann absäge. Manchmal auch auf beiden Seiten (um z.B. die kleine Klingel näher an die Hand zu bringen). Früher konnte man die Griffe einfach umgedreht auf den Lenker schieben und den Lenker direkt als Sägehilfe nehmen. Geht heute auch, muss aber vorher aus den neuen Griffen die kleinen Lenkeranschläge innen herausschneiden oder abfeilen.
Top   Email Print
#1469497 - 05/15/21 08:23 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: aighes]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,833
In Antwort auf: aighes
Das Gummi-Kork-Gemisch ist dann aber arg ausgefranzt. Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich mit einem heißen Messer erst das Gummizeug etwas entfernen und dann nur noch das Plastikrohr in der Mitte zersägen.)

Soweit es Schnittkanten in Gummi oder thermoplastischen Kunststoffen betrifft, habe ich mit einer Heiß-Methode ganz gute Ergebnisse erzielt: Auf das Ceranfeld des Elektroherdes etwas Alufolie legen, heiß werden lassen und dann die Schnittkante kurz draufpressen, dabei etwas drehen. Vorsichtig abziehen, kalt werden lassen, dann die Schmelzreste an den Kanten mit einer (z. B.) scharfen Nagelschere entfernen. Bei der Temperatur erst mal mit weniger anfangen, nicht gleich mit Stufe 6 (oder was immer full power ist). Ist aber etwas experimentell und ich übernehme keine Haftung! Bei feinnasigen Hausgenossen mit bekanntem Entrüstungsdrang sofort lüften.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1469517 - 05/15/21 10:25 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: BeBor]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,855
Danke!
Das mit dem erhitzen/Schmelzen ist sicher ein sehr guter Ansatz.
Nich nicht klar ist mir aber, wie ich auf dem weligen Griff die genaue Schnittlinie einzeichnen kann?
Richtig messen kann man das Rohr ja nur von Innen, wo es grade ist. Wie überträgt man das auf die wellige Aussenseite?
Ideal wäre es, wenn man den Griff auf eine Welle fixiert und dann mit einer ablensenkbaren Kreissäge vor schneidet oder den Schnitt markiert,
Alternativ könne man eine Art Zirkel mit 2 Gelenken nutzen
aber sowas hab ich nicht.
Wie macht man das von Hand oder mit nicht all zu teuren zu kaufenden Werkzeuge?

Edited by Velo 68 (05/15/21 10:27 AM)
Top   Email Print
#1469518 - 05/15/21 10:38 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
Der Patriarch
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 49
Moin

besonders, wenn man die "abgesägten" Griffe mit einem Drehgriff benutzen will, ist eine gerade Kante und ein fast gleicher Durchmesser wichtig. Es geht also auch um den richtigen Durchmesser an der Schnittkante. Ich stecke den Griff lose auf einen Lenker und spanne den Lenker fest. Dann nehme ich einen dünnen Filzschreiber und befestige ihn (oder ich ich halte ihn mit ruhiger Hand) an der richtigen Stelle und dehe dann den Griff. Damit habe ich eine pefekte Kante angezeichnet. Dann säge ich den Griff an der Linie ab und schleife ihn mit einer Schleifmaschine passend nach. Aber um eine glatte Kante zu bekommen scheint mir aber die Lösung mit der Hitze -deutlich- besser zu sein.Ich schleife allerdings noch eine kleine Rundung an die Schnittkannte.

HG Thomas
Top   Email Print
#1469523 - 05/15/21 11:08 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Der Patriarch]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,855
In Antwort auf: Der Patriarch
Moin

(…). Ich stecke den Griff lose auf einen Lenker und spanne den Lenker fest. Dann nehme ich einen dünnen Filzschreiber und befestige ihn (oder ich ich halte ihn mit ruhiger Hand) an der richtigen Stelle und dehe dann den Griff. Damit habe ich eine pefekte Kante angezeichnet.
(..)

HG Thomas

ja, wie bzw an was befestigst du den Filzschreiber, so dass er beim drehen des Griffs immer den selben Abstand hehält?
Top   Email Print
#1469532 - 05/15/21 11:47 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,934
Es gibt Leute, die haben eine ruhige Hand und einen klaren Blick. Metallbauer, Schreiner und Maler gehören mit Sicherheit dazu. Gibt es keine in deiner Nachbarschaft?
Du kannst aber auch 14mm breites Isolierband ums Griffende wickeln und abschließend absägen oder solange an einen Bandschleifer halten bis es weg ist.
In Antwort auf: Velo 68

ja, wie bzw an was befestigst du den Filzschreiber, so dass er beim drehen des Griffs immer den selben Abstand hehält?
Den Filzer hältst Du mit Daumen und Zeigefinger fest. Den passenden Abstand hältst Du mit dem Mittelfinger.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (05/15/21 11:54 AM)
Top   Email Print
#1469617 - 05/16/21 06:11 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
Happy Birthday! cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Guck, ganz einfach. Ein Schreiner hat den Bleistift ganz normal zwischen Daumen und Zeigefinger. Das war jetzt keine Überraschung. Aber jetzt....., mit dem Mittelfinger unter deinem Bleistift, er ist dein Anschlag, fährst Du die Kante des Griffes ab und zeichnest absolut parallel deine Schnittlinie.
Das geht wellig oder gerade, bergauf und bergab. Kork: Vorher klebst Du ein ölhaltiges Isolierband drumrum (da ist dann auch deine Schnittlinie drauf). Beim schneiden franst nix aus, was Kork so an sich hat.

Wenn Du dann versiert darin bist funktioniert auch das Linie ziehen wenn deine Schnittlinie vom Schnittkanten weg zu ziehen und bei zu ziehen ist. Wichtig ist das dein Bleistift nie seine Position zwischen deinen fingern verändert.

Aber das erklärt Dir die Maus das nächste mal.

Keine Ahnung ob ich das jetzt so erklärt habe das Du dir das vorstellen kannst. Würde aber klappen.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (05/16/21 06:14 AM)
Top   Email Print
#1469621 - 05/16/21 06:15 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Juergen]
Happy Birthday! cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
+1. Zu spät gelesen.....
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (05/16/21 06:16 AM)
Top   Email Print
#1469645 - 05/16/21 08:13 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: cyclerps]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,855
Was ist ölhaltiges Isolierband und wo bekommt man das?

Edited by Velo 68 (05/16/21 08:14 AM)
Top   Email Print
#1469654 - 05/16/21 09:00 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
Happy Birthday! cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Elektriker haben sowas. Das Band kannste richtig fest drumrum wickeln. Isolierband ist das.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1469655 - 05/16/21 09:23 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: cyclerps]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,855
In Antwort auf: cyclerps
Elektriker haben sowas. Das Band kannste richtig fest drumrum wickeln. Isolierband ist das.


google gibt dazu nichts…
Es gibt Isolierband aus PVC, Gewebe oder selbst verschweissendes Isolierband
welches davon ist Ölhaltig?
Top   Email Print
#1469657 - 05/16/21 09:41 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,833
In Antwort auf: Velo 68
google gibt dazu nichts…
Es gibt Isolierband aus PVC, Gewebe oder selbst verschweissendes Isolierband
welches davon ist Ölhaltig?

Ich denke, dass das traditionelle Gewebe-Isolierband (mit dem etwas speziellen Geruch) gemeint ist, dass die Elektriker schon seit Urzeiten verwenden.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1469660 - 05/16/21 10:08 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: BeBor]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,544
Moin Bernd,
Zitat:
Ich denke, dass das traditionelle Gewebe-Isolierband (mit dem etwas speziellen Geruch) gemeint ist, dass die Elektriker schon seit Urzeiten verwenden.
Gewebekleband ist überhaupt nicht zur Anwendung im Bereich der E-Technik (für Isolierzwecke) geeignet. Siehe u.a. Wikipedia. Isolierband heißt zwar so, ist aber in den allermeisten Fällen auch nicht als Ersatz/zur Reparatur für eine schadhafte Isolation vorgesehen. Das die Realität bei vielen meiner Berufskollegen anders aussieht, heißt nicht, das es richtig ist.

Idealerweise verwendet man für Isolierzwecke im E-Bereich Schrumpfschlauch, für Bereiche mit Feuchtigkeit oder im Erdreich auch mit Innenkleber.

Es gibt aber durchaus "echtes" Isolierband, das ist dann meistens selbstverschweißend/selbstvulkanisierend, u.a. auch als "Hochspannungsisolierband" bekannt. Gibt es z.B. von 3m. Muss dann unter Zug bzw. sehr straff gewickelt werden.
Welche Produkteigenschaften und Anwendungszenarien der Hersteller für sein Produkt vorgesehen hat, steht im dazu gehörigen Datenblatt.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #1469662 - 05/16/21 10:28 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: cyclist]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,833
In Antwort auf: cyclist
Moin Bernd,
Zitat:
Ich denke, dass das traditionelle Gewebe-Isolierband (mit dem etwas speziellen Geruch) gemeint ist, dass die Elektriker schon seit Urzeiten verwenden.
Gewebekleband ist überhaupt nicht zur Anwendung im Bereich der E-Technik (für Isolierzwecke) geeignet. Siehe u.a. Wikipedia. Isolierband heißt zwar so, ist aber in den allermeisten Fällen auch nicht als Ersatz/zur Reparatur für eine schadhafte Isolation vorgesehen. Das die Realität bei vielen meiner Berufskollegen anders aussieht, heißt nicht, das es richtig ist.

Das dürfte alles richtig sein. Ich kann mich aber selbst noch gut daran erinnern, dass in meinem Elternhaus (Bauernhof mit Elektrifizierung aus den 40er/50er-Jahren) alles Mögliche mit so einem schwarzen, stinkigem Gewebeband isoliert wurde, sowohl vom kreativen Landwirt mit elektrofachlicher Halbbefähigung als auch vom gelernten Elektriker. Die Rollen wurden in passenden Blechdosen verkauft, vermutlich zum Schutze einer Austrocknung. Und die Verwendung des Klebebandes für kindliche Bastelarbeiten war streng untersagt wegen des exorbitanten Preises.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1469676 - 05/16/21 12:16 PM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: BeBor]
Happy Birthday! cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Es hat kein Gewebe. Es ist ein zäh elastisches glattes Band.

Im Grunde ist es Latte und soll nur straff drumrum gewickelt werden können. Weil es sich so ziehen lässt franst nix aus. Nach dem schneiden würde ich gucken das die Schnittkante auch irgendwie versiegelt wird. Kork ist porös und fleddert leicht aus.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!

Edited by cyclerps (05/16/21 12:20 PM)
Top   Email Print
#1469679 - 05/16/21 12:27 PM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,934
Du könntest auch Tesa Krepp (Malerband) oder Panzertape nehmen und darüber ne Schlauchschelle montieren, an deren Seite Du zunächst mit einem scharfen Messer oder Cutter ganz vorsichtig eine Linie einritzt und dann des Ergons Kern mit einer Bügelsäge ablängst.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1469710 - 05/16/21 09:40 PM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Juergen]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,855
ha! jetzt hab ich doch tatsächlich geschafft meinen neuen Ergon GP 5 Griff auf der Lenkerseite zu kürzen, so,dass der Griff nicht verhunzt wurde 😊😊😊
Danke für euren Beistand!

Schmirgeln und Pfeilen ist keine gute Idee.
Bewährt hat sich ein scharfes Japan Messer
Top   Email Print
#1483658 - 11/15/21 09:57 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: Velo 68]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 504
Man nimmt ein Rundholz (20 mm) aus dem Baumarkt, füttert mit Malerkrepp (Klebeband) die fehlenden 2.2 [mm] plus Übermaß auf, so daß man den Griff mit leichter Pressung aufschieben kann, spannt das Holz in einen Schraubstock, markiert den Schnitt mit einem Klebeband und sägt die überflüssige Länge mit einer Puk-Säge (manuell) oder mit einer Oszillationssäge (elektro-mechanisch) ab. Um Rings-rum zu sägen, geht man Segment-weise vor.
Zum Schlichten des Schnitts nimmt man entweder einen Schleifklotz oder den Oszillierer mit feinem Schleifpapier (250 bis 400-er). Die händischen Verfahren erzeugen nur geringe Wärme und wenig Wärmegekröse. Einen entstandenen Ringspalt (Z.B. wegen einer Stufe zwischen Schaltdrehgriffen und Handgriff) kann man mit einem geeigneten O-Ring auffüllen.

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1563914 - 01/09/25 06:50 PM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: EmilEmil]
toolerich
Member
Offline Offline
Posts: 45
Aus gegebenem Anlass, ab Minute 3:30 wird ein Ergon Griff gekürzt, wenn auch nicht die Kork-Variante:
Grüße toolerich!
Top   Email Print
#1564020 - 01/11/25 11:44 AM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: toolerich]
toolerich
Member
Offline Offline
Posts: 45
Heute hab ich den Griff gekürzt.
Um eine möglichst genaue Schnittkante zu bekommen, habe ich den Griff aufgeschoben und ausgehend vom Drehgriff (als Referenz) eine Lage Isolierband aufgeklebt und dann an der Kante entlang den Griff gekürzt. Ich hab mich allerdings „rangetastet“ bis die richtige Länge erreicht war.
Zwei Dinge sind mir hierbei aufgefallen: zum einen ist der Griff vorne etwas dicker, ausgeformt, so dass auch bei relativ gerader Schnittkante keine 100-prozentig Formschlüssigkeit mit dem Drehgriff zu erreichen ist und zum andern ist der Griffgummi im Originalzustand am Rand etwas eingezogen abgerundet. Innen ist eine Plastikhülse, außen gummiert. D.h., wenn man den Griff kürzt, wird man zwangsläufig nicht so ein schönes Ergebnis bekommen, wie wenn man gleich einen kürzeren Griff für Drehgriff Schaltungen besorgt. Da ich diese Gummigriffe jedoch für ein sehr geringen Preis bekommen habe und diese fast nagelneu waren, war es mir das trotzdem wert. Fotos könnt ihr im Link betrachten: https://ibb.co/tDRjCJr
https://ibb.co/3h49gQd
https://ibb.co/z7Kg1Ff
https://ibb.co/M14WZZC
https://ibb.co/VqY8jvG
Grüße toolerich!

Edited by toolerich (01/11/25 11:45 AM)
Top   Email Print
#1564040 - 01/11/25 06:05 PM Re: Wie kürzt man eine Ergon Kork Griff? [Re: toolerich]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,133
Noch drei Hinweise:
- die Korkvariante enthält soviel Kunstoff-Bindemittel, dass da nichts bröseln sollte,
- Gummi und verwandte Weichkunststoffe lassen sich mit Wasserschmierung relativ sauber sägen und schneiden,
- falls der verbleibende Spalt stören sollte, könntest du die Kannte ja noch passend im Winkel schleifen.
Grüße Gereon
Top   Email Print

www.bikefreaks.de