29688 Members
99052 Topics
1556980 Posts
During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#1519448 - 01/16/23 11:09 PM
Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 765
|
Eigentlich bin ich es leid und habe keine Lust mehr auf Luftmatratzen, weil die Dinger bei mir keine akzeptable Halbwertzeit haben. Matratzen aus geschlossen porigem Schaumstoff sind allerdings vom Isolationsvermögen her nicht wirklich für kalte Tage geeignet. Funktioniert also eine Unterlage aus einem Kevlargewebe, wie zum Beispiel dieses bei Extremtextil ? Eine Unterlage würde unter 500gr wiegen, das wäre mir die Sache wert. Gibt es Erfahrungen? Alternative Stoffe/Gewebe/Folien? Gruß Horst
|
Top
|
Print
|
|
#1519452 - 01/17/23 05:54 AM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: memy]
|
Member

Offline
Posts: 877
|
Ich könnte mir vorstellen, dass es aufbügelbare Folien gibt, die dann die Unterseite der Matte verstärken können. Das wäre sicherlich vom Handling und Verrutschen her sinnvoll. Gleichzeitig wird dann die Matte für alle Einsätze schwerer und lässt sich evtl. schlechter rollen oder falten.
Ich mag sehr gern diese recht neuen Eierkarton-Schaummatten. Das ist im Grunde die verbesserte Version der klassischen Isomattenrolle. Ich zelte aber auch nicht im Winter und bin nicht der aller anspruchsvollste was den Liegekomfort angeht.
|
Top
|
Print
|
|
#1519457 - 01/17/23 06:49 AM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: memy]
|
Member

Offline
Posts: 6,867
|
Ich gehe davon aus, dass diese Unterlage Stiche so gut wie sicher verhindert, wenn du beim Freiräumen des Platzes nur ein wenig aufpasst. Ganz bist du ja nie davor sicher, so lange du kein Blech nimmst.
Mein altes Wechsel-Zelt hatte ein Footprint, das war ziemlich leicht und überraschend fest. Das verwende ich immer noch mit dem Nachfolger. Aus was das Footprint hergestellt ist, weiß ich nicht.
Meine Luftmatratzen haben sich immer selbst zerstört, die brauchten keine Dornen o.Ä. Aber wenn ich Gewicht und Packmaß anschaue, nehme ich doch wieder eine.
Geschlossenzellige Isomatten: Wir haben welche in Lappland im Frühling, also im Schnee verwendet. Uns war damit nicht kalt. Mein Vater verwendete spartanische 10, meine hatte schon luxuriöse 12mm. (Luftmatratzen wären bei diesem Einsatz keine gute Idee gewesen.) Macht es Sinn, einen wärmeren Schlafsack zu verwenden?
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1519458 - 01/17/23 06:52 AM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: memy]
|
Member

Offline
Posts: 3,936
|
Kaufe dir doch für ein paar Euro aus einem BW-Shop die BW-Elefantenhaut und schneide sie, um Gewicht zu sparen, auf die für deine Liegematte passende Form zu.
|
Top
|
Print
|
|
#1519482 - 01/17/23 10:59 AM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: rayno]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 765
|
Ist die Elefantenhaut eine PE-Folie? Bei der "Ultraleicht-Fraktion" habe ich gelesen, dass Tyvek hardstructure sich hinsichtlich Durchstichfestigkeit ganz gut eignen soll. Hier gibt es einen kleinen unwissenschaftlichen Vergleich unterschiedlicher Materialien. Tyvek hard gibt es in 54, 74 und 110gr/m². Das wäre ein leichte Lösung für das Problem.
|
Top
|
Print
|
|
#1519599 - 01/18/23 07:05 PM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: memy]
|
Member

Offline
Posts: 3,564
Underway in Switzerland
|
Ich lege immer eine ziemlich stabile Folien unter das Zelt. Die ISO-Matte, die ich verwendet, ist schon über 10 Jahre alt und jedes Jahr viel benutzt worden. Vielleicht hatte ich nur Glück...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1519611 - 01/18/23 08:56 PM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: bk1]
|
Member

Offline
Posts: 598
|
Ich habe heute zufällig auf einem Dachboden eines ehemaligen Modeleisenbahn-Bauers ein sehr feines Drahtgewebe gefunden. Etwa sowas hier. Diente wohl der Modellierung von Landschaften, vermutlich mit Gips -als eine Art Bewehrung. Einfach mal unter Modelbaugewebe suchen. Wäre halt die Frage, wie schwer das ist. Die Rolle, die auf dem Boden stand, war jedenfalls überraschend leicht und das Geflecht recht flexibel.
|
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor" (Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University) | |
Top
|
Print
|
|
#1519615 - 01/19/23 06:46 AM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: Uli aus dem Saarland]
|
Member

Offline
Posts: 6,867
|
Ob das Dornen abhält? Ich hatte schon einmal einen sehr langen und sehr dünnen und spitzen, der überraschend stabil war.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1519620 - 01/19/23 09:25 AM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: irg]
|
Member

Offline
Posts: 14,185
|
Ob das Dornen abhält? Ich hatte schon einmal einen sehr langen und sehr dünnen und spitzen, der überraschend stabil war. Und wenn In dem Drahtgeflecht etwas bricht wird der Draht selber zum Dorn.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1520691 - 02/02/23 01:20 PM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: memy]
|
Member

Offline
Posts: 3,993
|
Ich nutze dafür die s.g. "Baumarktplane", 2*3m. Die hält auch die übelsten Stachel fern, ist leicht, günstig, lässt sich gut falten und prima anderweitig verwenden.
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#1521029 - 02/06/23 08:36 PM
Re: Stichfeste Unterlage für Luftmatraze?
[Re: memy]
|
Member

Offline
Posts: 32
|
Ich habe meistens eine dünne ISO Matte zum vor dem Zelt sitzen dabei. Bei „gefährlichem“ Untergrund kommt diese für die Nacht zwischen Zeltboden und footprint geschoben. Hatte bis jetzt noch kein Loch in der Luftmatratze.
|
Grüße an alle lieben Mitmenschen
Dimitri | |
Top
|
Print
|
|
|