29740 Members
99078 Topics
1557489 Posts
During the last 12 months 2080 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#1529211 - 06/05/23 02:47 PM
KMC SteckRitzel für Rohloff
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,403
|
|
Edited by kangaroo (06/05/23 02:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1529228 - 06/05/23 06:15 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: kangaroo]
|
Member

Offline
Posts: 878
|
keine Erfahrung, aber das Ritzel erfordert eine breitere 1/8" Kette. Rohloff ist mit dünneren 3/32"-Ketten kompatibel.
|
Top
|
Print
|
|
#1529253 - 06/06/23 10:35 AM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: elflobert]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,403
|
Ist ja sich kein Problem, das Rohloff Ritzel ist ja auch dünner.
|
Top
|
Print
|
|
#1529257 - 06/06/23 01:08 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: kangaroo]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,378
|
Ist die Haltbarkeit der Rohloff-Ritzel wirklich geringer? Meine Schraubritzel dürften z. B. genauso lange halten (kein Kettenspanner, mit Wendung) und die Steckritzel sollten nicht weniger wertig sein.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1529278 - 06/06/23 08:05 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: kangaroo]
|
Member

Offline
Posts: 10,491
|
Aber nur in Kombination mit der e101 EPT Kette und dem passendem KB: Klick 
|
|
Top
|
Print
|
|
#1529279 - 06/06/23 08:12 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 10,491
|
Ist die Haltbarkeit der Rohloff-Ritzel wirklich geringer? Meine Schraubritzel dürften z. B. genauso lange halten (kein Kettenspanner, mit Wendung) und die Steckritzel sollten nicht weniger wertig sein. Die Frage ist, wann ist die Kette bzw. das System verschlissen? Das "ausgeklügelte Ineinandergreifen" der speziell geformten KB-Zähne mit den Ketten röllchenhülsen soll wohl das Geheimnis sein... Wirft die Frage auf, ob man auf die KBs nach der ersten Kette noch eine zweite ziehen kann, denn das "ausgeklügelte Ineinandergreifen" ist ja dann so vermutlich nicht mehr gegeben. Also auch alles zusammen bis zum bitteren Ende fahren? Ich könnte mir schon vorstellen, dass das erst sehr viel später eintritt als bei "normalen" Ritzeln und Ketten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1529322 - 06/07/23 11:22 AM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: BaB]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,403
|
Ja gut das KMC das als System verkaufen will ist klar. Find ich auch ok. Ich Glaub das ist nicht Racketenwissenschaft, die nehmen halt n breiteres Ritzel was theoretisch länger halten sollte. Ob das in der Realität so einen Unterschied macht, wollte ich hier mit der Frage herausfinden. Es scheint so als ob da noch keiner Erfahrungen hat. Wenn es welche gibt kann man die ja immer noch hier posten.
|
Top
|
Print
|
|
#1529325 - 06/07/23 01:14 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: kangaroo]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Aus welchem Material sind eigentlich die originalen Rohloff Ritzel. Entgegen mancher Erfahrungen hier halten die bei mir nicht besonders lange. Ich hatte bisher immer die Schraubritzel. Bei mir verschleißen die fast so schnell wie die einfachen Nexus Ritzel.
|
Top
|
Print
|
|
#1529335 - 06/07/23 03:00 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 1,135
|
Entscheidend für die Beurteilung dürfte auch die Kostenfrage sein. Die Kette an sich finde ich im Netz mit vergleichbarem Preis wie eine gute schmalere Kette. Bei Ritzeln und Kettenblättern weiß ich es nicht. Im Chainglider schaffe ich mit herkömmlichen schmalen Ketten, Ritzeln und Kettenblättern auch problemlos 10.000 km und wesentlich mehr. Könnte also ein Angebot für Liebhaber offener Antriebe sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1529350 - 06/07/23 05:04 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: noireg-b]
|
Member

Offline
Posts: 1,502
|
Ich werfe meine Gedanken dazu mal an dieser Stelle in die Runde, hänge mich aber nicht ausdrücklich an den Post von Dir, Gereon. Eine vergleichende Aussage zur Haltbarkeit des einen oder anderen "Systems" macht doch nur dann Sinn, wenn das jeweilige Nutzungsprofil zumindest ähnlich ist. Meiner Meinung nach gibt es sehr viele Faktoren, die auf den Verschleiß auf Teile des Antriebstrangs Einfluss haben. Es macht doch einen Unterschied, ob hauptsächlich mit hohem Systemgewicht "sehr Kraftvoll" (à la Jan Ulrich) oder mit kleinerem Drehmoment, also eher schnell mit weniger Power (à la Lance Armstrong) in die Pedale getreten wird. Auch äußere Faktoren wie Verschmutzung (nur Asphaltpiste oder auch Schotter- und Sandwege, evtl. sogar Winterbetrieb in der Salzlake) wirken da sicherlich - soviel vorab. Mein Nutzungsprofil:- Ganzjahresbetrieb ohne ChainGlider, weil mir der Betrieb mit zu laut war, ich aber keine Lust auf Anpassungsfummelei hatte/habe.
- 7000-8000 km pro Jahr,
- davon etwa 2000-3000 km im Schwerlastbetrieb mit >135kg Systemgewicht,
- davon etwa die Hälte in topografisch anspruchsvollem Gelände (Steigungen),
- Kettenwechsel grundsätzlich 1 Mal im Frühjahr, weil ich das Rad dann eh einer großen Durchsicht unterziehe und ich keine Lust hab', mir im weiteren Verlauf des Jahres Gedanken über die Kette zu machen,
- Reinigung der Teile des Anstriebsstranges erfolgt eher sporadisch (bin halt 'nen fauler Hund),
In dieser "Umgebung" hat mein originales 17er Schraubritzel inzwischen >45.000km schadlos überstanden, wurde allerding nach 20.000km gewendet, prophylaktisch. Ob diese Hinweise helfen ... keine Ahnung ... ich dachte einfach, schreib's mal hin.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo |
Edited by HanjoS (06/07/23 05:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1529355 - 06/07/23 05:26 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: HanjoS]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,378
|
Außer, dass ich den Chainglider "angelegt" habe (mich stört das Geräusch nicht), sieht das bei mir ähnlich aus, weshalb ich oben auch die Frage gestellt habe, ob die Lebensdauer der Rohloff-Ritzel wirklich geringer ist. Ich würde sagen, dass ich mit dem letzten 16er Schraubritzel durchaus auf 30.000 km gekommen bin. Es war danach deutlich abgenutzt, aber (ohne Kettenspanner) machte die Kette noch keinerlei Anstalten überzuspringen. Ich habe das Ritzel eigentlich nur deshalb ersetzt, weil ich auf ein 17er Ritzel umrüsten wollte. Dabei verwende ich "preisgünstige" Shimano-9fach-Ketten (z. B. CN-HG53), die ich schon für unter 15 Euro bekomme. Die Kette nutze ich recht lange und wenn ich sie vor einer größeren Tour wechsle, so ist das eher "vorbeugend". Auf jeden Fall sind die 10.000 km, die hier von KMC beworben werden, nichts besonders "Aufregendes". Wäre da noch eine Null mehr, so würde mich das beeindrucken  .
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1529360 - 06/07/23 06:12 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 1,502
|
(...) Auf jeden Fall sind die 10.000 km, die hier von KMC beworben werden, nichts besonders "Aufregendes". Wäre da noch eine Null mehr, so würde mich das beeindrucken  . So sehe ich das auch, wollte aber in diesem Zusammenhang (unbedingt) auf den Einfluss bei verschiedenem Nutzungsprofil hinweisen. In die gleiche Richtung gehen für mich Antworten auf Fragen nach "Laufzeiten" von Felgen, die durchs eingesetzte Bremssystem zerstört werden. Meine Antwort: it depends ... ich werde wohl meine Big Bull nach annähernd 45.000km ersetzen müssen. Ich las, dass andere Felgenquäler sich schon nach 1.000km dazu genötigt sehen  .
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1529430 - 06/08/23 03:37 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 454
|
Für mich sehr beeindruckende Zahlen. Verätst du uns hier jetzt auch noch was du vorne drauf hast also Kurbelgarnitur. Bin da grad selber auf der Suche nach was gescheitem für meine Rohloff. Gruß
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1529435 - 06/08/23 04:21 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: nebel-jonny]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,378
|
Bei der Kurbel habe ich gespart. Seit gut 4 Jahren fahre ich eine Shimano KRG Nexus (38 Zähne). Die ist noch weit entfernt von einer Abnutzung, die einen Ersatz rechtfertigen würde. Wiederum kommt hier das Fehlen eines Kettenspanners der Haltbarkeit entgegen. Bis hier etwas springt, müssen die Zähne schon fast abgeschliffen sein.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (06/08/23 05:25 PM) Edit Reason: Habe mich bei der Zahl der Zähne vertippt ... |
Top
|
Print
|
|
#1530673 - 06/30/23 10:49 AM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: kangaroo]
|
Member

Offline
Posts: 65
|
Zwar fahre ich selbst nicht das KMC Steckritzel, aber ein ähnliches von einem anderen Hersteller welches 3mm breit ist und auch mit 1/2"x1/8"-Ketten gefahren wird. Ja, ich beobachte schon, dass die Laufleistung erheblich höher ist, zumal das Ritzel gehärtet und mit einer Verschleißschutzschicht überzogen ist. Als Wenderitzel ausgelegt, kann man die Laufleistung durch das Umdrehen nochmals verlängern.
|
Top
|
Print
|
|
#1530713 - 07/01/23 07:03 AM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: Netbiker]
|
Member

Offline
Posts: 454
|
Welches Ritzel fährst du den?Soviel Anbieter gibts da ja gar nicht. Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#1532072 - 07/25/23 08:36 PM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 7
|
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich für unser Reisetandem (Systemgewicht ca. 220 kg) mit Rohloff 19er Steckritzel und Truvativ 48er-Kettenblatt vor jeder größeren Tour mit über 2000 km die Kette wechsele. Die vor der letzten Tour hinten aufgelegte SRAM PC951 hängt nach 2600 km und fast 12.000 Höhenmetern schon wieder durch und beim Treten vor allem am Berg knackt es heftig in den Pedalen. Alternativ zur Shimano CN-HG53 wäre wohl auch eine KMC X9 möglich. Die KMC X9 Synchronkette an den 38er-Kettenblättern muss ich wohl auch schon wieder nach ca. 5000 km und 26.000 Höhenmetern wechseln, da die 0,1 mm Längung/Glied beim Rohloff Kettentester schon wieder erreicht sind. Vielleicht hat jemand einen Tip, welche Kette für unser Tandem geeignet wäre.
|
Top
|
Print
|
|
#1533228 - 08/12/23 10:20 AM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: Tandemino]
|
Member

Offline
Posts: 65
|
Ich rate dir zu einer möglichst breiten Kette, da die vorhandene Kraft auf mehr Fläche übertragen wird, was die Flächenpressung zwischen Kette/Ritzel reduziert und so (tendenziell) zu einer längeren Haltbarkeit führt. Daher als Kette eine 1/2"x1/8", was dzt. am Fahrrad schon das stärkste darstellt. Und als Ritzel eines mit 3mm Breite. Es macht sonst wenig Sinn, eine breitere Kette mit einem schmalen Ritzel zu fahren.
|
Top
|
Print
|
|
#1533235 - 08/12/23 11:50 AM
Re: KMC SteckRitzel für Rohloff
[Re: Netbiker]
|
Member

Offline
Posts: 701
|
Ich rate dir zu einer möglichst breiten Kette, da die vorhandene Kraft auf mehr Fläche übertragen wird, was die Flächenpressung zwischen Kette/Ritzel reduziert und so (tendenziell) zu einer längeren Haltbarkeit führt. Daher als Kette eine 1/2"x1/8", was dzt. am Fahrrad schon das stärkste darstellt. Und als Ritzel eines mit 3mm Breite. Es macht sonst wenig Sinn, eine breitere Kette mit einem schmalen Ritzel zu fahren. Das stimmt aber nur bei gleichen Material, wenn die Kette und das Ritzel aus Baustahl sind, hilft die Breite auch nichts. Ich habe schon sehr schlechte Erfahrung mit weichen Ritzeln (Shimano Inter 8) und Ketten (Wippermann) gemacht. Mit hochwertigen KMC-Ketten habe ich hingegen positive Erfahrungen gemacht. Ansonsten gilt auch noch, je größer die Kettenblätter beziehungsweise das Ritzel und je länger die Kette ist, desto länger hält das System auch.
|
Top
|
Print
|
|
|