Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
7 miembros (stefan1893, Sonntagsradler, SchachRobert, Miguell, 3 invisible), 619 visitantes y 862 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29740 Miembros
99079 Temas
1557504 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2079 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#1531645 - 18.07.23 08:04 Re: Speichen (? knacken [Re: tomrad]
Thomas_Berlin
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 369
In Antwort auf: tomrad
Komisch, dass das Knacken temporär weg ist. Da kriege ich auch immer die Krise, wenn man meint, jetzt ist das Problem weg und dann war's wieder nix.

Story of my life... vor allem mach ich mir langsam Sorgen, denn das Knacken wird lauter.

Gestern hab ich auch schon alles geölt (allerdings nicht mit Leinöl) und an den Speichen rumgeschraubt. Meine Sorge ist, dass ich da mehr kaputtmache als ich richten kann...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1531646 - 18.07.23 08:05 Re: Speichen (? knacken [Re: KaivK]
Thomas_Berlin
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 369
In Antwort auf: KaivK
Leinöl könnte da aber funktionieren: erst schmiert es und dann verharzt es und wirkt sogar wie eine sehr leichte Schraubensicherung.

Ahh, ich kannte Leinöl bisher nur auf dem Salat. :-)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1531655 - 18.07.23 10:01 Re: Speichen (? knacken [Re: Thomas_Berlin]
Juergen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 15,023
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1531666 - 18.07.23 12:04 Re: Speichen (? knacken [Re: Juergen]
Thomas_Berlin
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 369
In Antwort auf: Juergen

Oh wow, Selbstentzündung an Raumluft! Nicht dass mir am Schluss noch der Salat in Flammen aufgeht... ;-)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1531698 - 18.07.23 19:34 Re: Speichen (? knacken [Re: Thomas_Berlin]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Solange du nicht gerade Baumwolltupfer oder anderes leichtentzündliches Zundermaterial mit großer Oberfläche (pro Masse) in den Salat bröselst, halte ich das für ausgeschlossen.

Ernsthaft, man sollte etwas aufpassen und sich überlegen nen entsprechenden Lappen nicht gerade irgendwohin zu kramsen, wo der nen Wohnungsvollbrand auslösen kann. Aber wir reden ja von Leinöl, nicht von Leinölfirnis. Da muss schon einiges zusammenkommen, damit man damit nen Brand entfacht bekommt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1531739 - 19.07.23 12:15 Re: Speichen (? knacken [Re: Thomas_Berlin]
Thomas_Berlin
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 369
Übrigens konnte ich das Problem ohne fremde Hilfe lösen, und es ist mir ehrlich gesagt ein bisschen peinlich, dass ich soweit gegangen bin, dermassen an den Speichen rumzudoktern, dass das Rad jetzt zum Zentrieren muss ohne vorher die RÄNDELMUTTER AM VENTIL zu prüfen. Die hatte sich allmählich immer weiter freigedreht, und so war wohl auch das Knack-Crescendo zu erklären.

Hoffen wir bloss, dass es das wirklich war, und nach es der nächsten Tour nicht wieder knackt. Immerhin weiss ich dann, wo ich zuerst gucken muss.

Euch allen abschliessend vielen Dank für die ganzen Tips. Wieder viel gelernt hier und spätestens beim nächsten Speichenbruch werde ich meinen Weg zu diesen Thread zurückfinden.

Bis dahin,

Kette rechts!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1531965 - 23.07.23 18:32 Re: Speichen (? knacken [Re: Thomas_Berlin]
KaivK
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 701
Die Rändelmutter am Ventil habe ich entsorgt, nachdem sie mir in zwei Wintern jeweils so festkorrodiert war, dass ich sie ohne Zange nicht habe lösen können. Und dass ich dabei nur einen Platten dabei hatte, war reines Glück. Diesen Platten hatte ich unterwegs flicken können.

Also: die Rändelmutter zu entfernen spart Stress und theoretisch auch Gewicht (außer man hat einen Pumpe, die man beim Pumpen konstant auf den Ventilkopf drücken muss).
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1532493 - 31.07.23 17:33 Re: Speichen (? knacken [Re: KaivK]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Dunlopventile? Ab damit in den Abfall!
Bei den Ventilschaftmuttern ist vor allem das wenige Material dein Problem. Wenn, dann sind die deutlich größeren von Motorädern sinnvoll. Das Gewinde ist schließlich identisch und sie gammeln nicht fest. Die dürren Ringelchen, die die Fahrradschlauchhersteller mitgeben, sind lächerlich.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1532514 - 31.07.23 20:21 Re: Speichen (? knacken [Re: Falk]
KaivK
Miembro
en línea y contento en línea
Mensajes: 701
In Antwort auf: Falk
Dunlopventile? Ab damit in den Abfall!
Bei den Ventilschaftmuttern ist vor allem das wenige Material dein Problem. Wenn, dann sind die deutlich größeren von Motorädern sinnvoll. Das Gewinde ist schließlich identisch und sie gammeln nicht fest. Die dürren Ringelchen, die die Fahrradschlauchhersteller mitgeben, sind lächerlich.

Die Dinger, die beim allen Ventiltypen die an der Felge halten, ich habe aber französische Ventile. (Dass die bei Motorrädern nicht so festgammeln könnte auch daran liegen, dass Motorräder noch weniger bei Eis bewegt werden als Fahrräder.)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1532635 - 01.08.23 21:00 Re: Speichen (? knacken [Re: KaivK]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Hätte ich sagen sollen, dass die Ventilschaftmuttern von Motoradschläuchen an meinen Fahrradlaufrädern nicht festgammeln? Ich dachte eigentlich, das wäre so verständlich gewesen.

Bei unserem Dienstgespann (MZ ETZ 250), das 1996 ausgemustert werden musste, war das im Übrigen nicht anders und das gute Stück kam auch mit Winterfahrten klar.

Denkst Du echt, dass ich im Winter zum Infanterist mutiere?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de