Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
9 miembros (iassu, cycliste68, dcjf, uiop, thomas-b, 4 invisible), 551 visitantes y 824 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99053 Temas
1557013 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2043 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 32
Juergen 31
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
Fuera del tema #1548528 - 17.04.24 10:17 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: albinkessel]
noireg-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,135
Das klappt nur, wenn du auch hinten einen Spritzlappen ganz weit runter reichen lässt. Ich habe so einen selbstgenähten "Fahrer"-Nachbau.
Mein Plattformhänger wird zwar oberhalb der Plattform nicht mehr besprenkelt, aber immer noch auf der Unterseite. Die Schmutzpartikel folgen einfach der Physik entlang der Tangente des Hinterrades.
Da ich den Hänger auch mit "normalen" Rädern ohne langen Spritzschutz bewege, habe ich mir aus einem PE-Kanister am Hänger eine Auffangschale gebastelt, die ihn zuverlässig obenherum sauber hält.
Grüße Gereon
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548704 - 19.04.24 18:37 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Meillo]
DerlePimpf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 20
Was ich sehr schade finde, es gibt für alle normalen Bluemels bis 53mm Spoiler.
Ich bin die am Stahl-Renner über Jahre im Alltag gefahren und war stets begeistert.
Scheinbar will SKS da nichts verdienen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548707 - 19.04.24 19:35 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: DerlePimpf]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,520
Viajando por Alemania

In Antwort auf: DerlePimpf
Was ich sehr schade finde, es gibt für alle normalen Bluemels bis 53mm Spoiler.
Ich bin die am Stahl-Renner p

Ja was - war damit die Strassenlage echt besser listig ?

Diese Dinger sind reine Deko und kaschieren nur, dass ECHTE Schmutzfaenger (in teuer à Fahrer, in billich aus dickem Gummi fehlen!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548740 - 20.04.24 13:56 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: panta-rhei]
DerlePimpf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 20
https://www.bike-packing.de/sks-spo...s-schutzblech-11070-10990-10989-50-60-mm

Sowas meine ich.
Die sind gar nicht schlecht und halten echt viel aus.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548744 - 20.04.24 16:59 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: DerlePimpf]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,520
Viajando por Alemania


Du hast Recht. Diese hatte ich nicht auf dem Schirm.
Noch länger waere natuerlich noch besser. Ich dachte an so ganz kurze aus festerem Kunststoff.

Ein Freund macht(e) welche aus alten SchaumaFlaschen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548747 - 20.04.24 18:24 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: panta-rhei]
DerlePimpf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 20
Dadurch dass die ganz am Ende vom Schutzblech befestigt werden, schützen wirklich schon recht gut. Zum Tretlager fliegt normal kein Dreck mehr.

Die schauen halt noch halbwegs gewollt aus. 😜
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548748 - 20.04.24 18:30 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: DerlePimpf]
Schamel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 585
Meine Empfehlung: ein paar Steckschutzbleche als Verlängerung zu den Blumels mit Gummiband oder Kabelbinder befestigt. Die können nach bedarf hoch oder runter gezogen werden. Da bleibt das Tretlager immer sauber, und auch der Kinderanhänger wird nicht mehr vollgesaut. Morgen bei Licht kann ich mal Photos davon machen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1548749 - 20.04.24 18:32 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Schamel]
panta-rhei
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,520
Viajando por Alemania

Hört sich gut an!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1550611 - 17.05.24 18:31 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: elflobert]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
tja. Leider werden die nicht mehr hergestellt.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1550898 - 22.05.24 12:52 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Job]
DerlePimpf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 20
Bei mir sind es dann am Ende Fahrer Latz XL SNAP und Latz E-Plus SNAP 70-90mm geworden.

Vorne auf jeden Fall ausreichend lang, hinten muss noch mit Anhänger getestet werden.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1552175 - 14.06.24 19:44 Re: Schutzblechverlaengerung basteln (SKS B65-559) [Re: Meillo]
Meillo
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 197
Nachdem mir helmut50 hier aus dem Forum angeboten hat, mir ein leicht beschaedigtes Schutzblech von sich zu schicken, das er an seinem Fahrrad ersetzen wollte, bin ich dann doch noch zu dem gewuenschten Schutzblech gekommen. Ganz herzlichen Dank an helmut50, der noch nicht mal seine Selbstkosten ersetzt haben wollte, sondern lieber um eine Spende an das Forum in Hoehe seiner Selbstkosten gebeten hat.


Ich habe beim Schutzblech dann das kaputte Stueck (mit der Laubsaege) weggesaegt, nachdem es sowieso zu lang war. Am Gabelschaft habe ich es ganz einfach wie das andere Schutzblech auch befestigt: Loch rein und auf die Schraube gesteckt. Vorne am Tara-Buegel war es ein bisschen schwieriger, eine passende Schraube zu finden und die so zu biegen, dass sie den richtigen Knick an der richtigen Stelle hat. Auf den dritten Versuch hat es aber geklappt. Zur Not haette ich es auch mit Draht oder Kabelbinder festgemacht, aber so ist's natuerlich schoener.

[ von tmp.marmaro.de]

[ von tmp.marmaro.de]

Den Umbau habe ich schon vor ein paar Wochen gemacht und war damit auch schon auf einer Tour und im Regen. Fazit: Perfekt! Genau wie ich es wollte. :-)
Wenn man den kleinsten Gang oefter nutzt als den groessten, dann ist die Uebersetzung zu lang.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de