29748 Members
99115 Topics
1558142 Posts
During the last 12 months 2061 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#156496 - 03/08/05 03:54 AM
Hinterbauständer für rechteckige Strebe
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 155
|
Moin allerseits! Die Suche ergab nix, daher meine Frage: Möchte gerne an eine rechteckige Kettenstrebe einen stabilen Seitenständer (möglichst CrMo o.ä.) montieren, den auch 25 kg Zuladung nicht umhaut. Alle, die ich mir bisher angeschaut habe, waren aber nur für runde Rahmen geeignet. Nun bietet der Bocholter Blumenversand einen an, der angeblich geeignet ist. Hat jemand mittlerweile Erfahrungen zu diesem Xtreme-Teil; ist das was solides? Oder gibt’s gar eine Alternative? Das Vario-Modell von TranzX- (bzw. Point) hat zwar eine Art Adapter in der Befestigungsschelle, doch der passt sich komischerweise nur einer Strebenseite an. Die KSA-Variante geht mangels Bohrungen auch nicht und einer Nabenbefestigung traue ich nicht soviel Gewicht zu. Besten Dank für eure Tipps und einen eckigen Gruß Manfred
|
Top
|
Print
|
|
#156503 - 03/08/05 07:15 AM
Re: Hinterbauständer für rechteckige Strebe
[Re: mannimeter]
|
Member

Offline
Posts: 1,303
|
Hallo Manfred,
hast Du schon mal den "Multi" von Pletscher probiert ? Der ist mir lieber als z.B. der Hebie-Ständer, der zwar ein CrMo-Rohr hat, aber daneben einiges Plastik. Meine Räder stehen mit dem Pletscher jedenfalls stabiler. Vor allem stützt der Pletscher weiter ab.
Gruß Toni
|
Top
|
Print
|
|
#156506 - 03/08/05 07:32 AM
Re: Hinterbauständer für rechteckige Strebe
[Re: mannimeter]
|
Member

Offline
Posts: 18,164
|
Hallo, falls du vorhast, einen Anhänger zu ziehen, probier mal den Hinterbauständer von Weber mit Anhängerkupplung, z.B. hier zu sehen. Die Befestigung besteht aus 'Blechstreifen' und sollte um fast jede Strebenform zu bringen sein. Falls du keinen Anhänger hast, könntest du bei Zwei plus Zwei anfragen, die haben den Ständer auch schon ohne Kupplung verbaut. Ich weiss aber nicht, ob der einzeln zu kriegen ist. Wir benutzen den Ständer mit der KUpplung und sind bis auf das klobige Aussehen sehr zufrieden. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#156519 - 03/08/05 08:18 AM
Re: Hinterbauständer für rechteckige Strebe
[Re: mannimeter]
|
Member

Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Manfred, Xtreme funktioniert, hab ich mal auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herren an einen ziemlich voluminösen Kinesis-Rahmen geschraubt. Ist genauso gut oder schlecht wie seine runden Brüderchen, ich meine mich noch daran zu erinnern, dass ich mit den Originalschrauben nicht so richtig hingekommen bin.
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#156762 - 03/09/05 03:51 AM
Re: Hinterbauständer für rechteckige Strebe
[Re: mannimeter]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 155
|
Na, datt ging ja fix!
War gestern noch mal bei zwei Händlern wegen meines Luxusproblems. Einer meinte, es wär kein Problem, einen herkömmlichen Ständer an die Vierkantstrebe zu dengeln, das hätten sie schon häufiger gemacht. Da bin ich allerdings mehr als skeptisch, denn die Haltekräfte nur punktuell statt flächig zu übertragen is ja nun nich so clever. Tja, ähem, und ich muss gestehen, dass ich immer noch auf die Fertigstellung meines neuen Wunschmenü- Radels warte, also die Anbringungsproblematik reichlich virtuell geschieht. Ich werd aber langsam so hibbelig auf das ersehnte Gerät, dass ich wenigstens im Geiste die Optionen ausprobieren will, damit dann nachher ratzfatz beständert werden kann.
- Toni: Jau, ich hatte an meinem alten Rad auch einen ESGE Pletscher aus Alu. Zwar ging der Federmechanismus kaputt, aber die „Standleistung“ war prima: Trotz ordentlicher Beladung einschl. Lowridertaschen stand das Rad wegen der großen Stützbreite sehr sicher. Ein Händler meinte, man könne auch mit der Feile an der Befestigungsmanschette ein wenig nachhelfen, dass der auch an was eckigem hält.
- Martina: Noch ne interessante Variante. Das Ding sieht ja wacker robust aus. Da ich aber keinen Anhänger benutzen werde (es sei denn, ich säße selber drin und finde jemanden, der mich zieht), scheidet das Weberteil aus. Na, und dass die wegen mir ne kupplungslose Extrawurst braten...?
- Axel: Okay, müsste also theodoretisch klappen. Is halt im Versand die so oft zitierte Katze im Sack. Wenn ich evtl. beim Xtreme auch fummeln muss, ist es wahrscheinlich besser, mit dem Rad direkt beim Händler verschiedene Modelle dran zu halten und zu schauen, was funktionieren könnte.
Momentan hört sich für mich jedenfalls der modifizierte Pletscher am besten an. Außerdem hab ich jetzt die Erkenntnis, dass man als Eckiger wohl zu einer ziemlich exotischen Randgruppe gehört.
Herzlichen Dank für eure Hinweise und Anregungen Manfred
|
Top
|
Print
|
|
|