International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Jaeng, 1 invisible), 4746 Guests and 974 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99136 Topics
1558501 Posts

During the last 12 months 2050 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 46
Velo 68 42
Lionne 40
Holger 32
Keine Ahnung 31
Topic Options
#40830 - 04/16/03 02:57 PM PDA und Velocomputer
Urs
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,823
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination auf Tour. Ein Laptop auf Tour mitzunehmen wäre mir zu gross und schwer. Ein PDA würde schon noch ins Gepäck gehen. Da ich mir vielleicht einen Velocomputer mit Schnittstelle (Infrarot/Seriell) kaufen werde, überlegte ich mir, ob man den Datenablad nicht auf einen PDA machen könnte. Die Software (z.B. vom HAC4) wird wahrscheinlich nicht laufen. Aber Hauptsache, man kann die Daten irgendwo sichern, da der interne Speicher des Velocomputers irgendwann überläuft.
Urs
Top   Email Print
#41119 - 04/20/03 09:17 AM Re: PDA und Velocomputer [Re: Urs]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Hallo Urs,
ich habe vor ein paar Monaten hier im Forum ein Posting gelesen, dass einen Link zu einer Seite, die ein Tourenauswertprogramm PocketPC 2000 (oder so) geboten hat. Ich habe mir das seinerzeit auch geladen, aber nicht ausprobiert und irgendwann wieder gelöscht. Wenn es Dich interessiert dann probiere es mal mit der Suchfunktion.
Gruss
Thomas
Top   Email Print
#52819 - 08/10/03 07:26 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: Urs]
Holle
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hallo Urs,

ich hab da was über HAC4-Datenübernahme auf Palm-PDA's gelesen, am heimischen PC emuliert der Palm dann den HAC4... da gibt es auch eine Software im Internet, wenns Dich interessiert such ich gern danach.

Gruss Holle
Top   Email Print
#198557 - 09/01/05 09:26 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: Urs]
Ulli D
Member
Offline Offline
Posts: 32
Hallo Urs;
ein Thema das schon längst ad akta gelegt wurde, aber mich seit letztem Jahr dennoch interessiert, ich habe über die Suchfunktion leider keine zufriedenstellende Lösung gefunden, im Kern die gleiche Frage die du ursprünglich gestellt hast. Bist du weitergekommen? Gibt es Lösungen die es ermöglichen die Daten von Hac4 auf z.B. PDA Compaq/HP 5550 zu übertragen?
Grüße aus Dortmund
Ulli
Top   Email Print
#198567 - 09/02/05 05:10 AM Re: PDA und Velocomputer [Re: Ulli D]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,970
Hallo Uli,

vielleicht hilf dir dieser Fred weiter. Da geht es u.a. um die Javasoftware TourViewer die für PalmOS gedacht ist und Daten vom HAC4 ausliest. Ob man sie unter WindowsCE lauffähig ist, ist allerdings fraglich, der Quellcode ist jedenfalls bei Sourceforge zu finden.

Gruß
Thomas

Edited by thomas_b (09/02/05 05:11 AM)
Top   Email Print
#198637 - 09/02/05 09:51 AM Re: PDA und Velocomputer [Re: thomas-b]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,354
In Antwort auf: thomas_b

Da geht es u.a. um die Javasoftware TourViewer die für PalmOS gedacht ist und Daten vom HAC4 ausliest. Ob man sie unter WindowsCE lauffähig ist, ist allerdings fraglich ...


Ganz simpel: Nein, schon aus Gründen der Hardware nicht.

Während auch die neueren Palm-Geräte immer noch ein serielles Interface haben, haben die Windows-CE-Geräte das nicht. Der Tourviewer setzt auf der seriellen Schnittstelle des Palm auf.

Allerdings könnte man wahrscheinlich Windows-CE-Geräte eher dazu bringen, USB-Peripherie zu akzeptieren. Aber das heißt dann, die Treiber selber zu schreiben.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#198643 - 09/02/05 10:22 AM Re: PDA und Velocomputer [Re: Urs]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,496
Hi,

ich habe mir den CM436 gekauft. Das Problem ist, dass das auslesen der Daten n u r mittels der Ciclotour ausgewertet werden kann (Händler hat bei Ciclosport angerufen)!

Also wird Dir der PDA nicht helfen.

Ich versuche den Speicher (nach Software-Installation) im Internet-Café auszulesen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#198646 - 09/02/05 10:40 AM Re: PDA und Velocomputer [Re: Urs]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#198678 - 09/02/05 12:29 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: Igel-Radler]
Schneetreiber
Unregistered
In Antwort auf: Igel-Radler


Ganz simpel: Nein, schon aus Gründen der Hardware nicht.

Während auch die neueren Palm-Geräte immer noch ein serielles Interface haben, haben die Windows-CE-Geräte das nicht. Der Tourviewer setzt auf der seriellen Schnittstelle des Palm auf.

Allerdings könnte man wahrscheinlich Windows-CE-Geräte eher dazu bringen, USB-Peripherie zu akzeptieren. Aber das heißt dann, die Treiber selber zu schreiben.

Gruß

Igel-Radler


Hallo!

Der aktuelle HAC 4 Plus hat eine USB-Schnittstelle.
http://www.ciclosport.de/

Der Palm Tungsten T5 hat eine USB-Schnittstelle.
http://euro.palmone.com/de/de/products/tungsten-t5/index.html

Windows CE und Palm OS unterstützen USB.
Diese Betriebssysteme unterstützen natürlich auch weiterhin serielle Schnittstellen.
http://www.worldofppc.com/SWTests/cenetz.htm

Wieviele Mannjahre braucht die Neuentwicklung von USB-Treibern?

Gruß von
Josef Kistler
Top   Email Print
#198728 - 09/02/05 03:24 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: ]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,354
Bezüglich USB sind PDAs (egal welche) erst einmal Peripheriegeräte, d.h., sie man kann sie mit einem PC verbinden, aber nicht andere USB-Geräte anschließen. Die Struktur des Palm-OS erlaubt es auch nicht, USB-Geräte per Treiber einzubinden.

USB-Treiber zu entwickeln ist nicht schwiergig und braucht wahrscheinlich für einen geübten Treiber-Entwickler nur ein paar Wochen, aber du brauchst interne Geräteinformationen, die normalerweise nicht offengelegt sind (darum hat Linux auch das Problem, dass für viele aktuelle Geräte kein Treiber existiert).

Die serielle Schnittstelle ist da einfacher. Bezüglich CM434: Die Schnittstelle ist der einzige Unterschied zwischen CM434 M und CM414 M; wenn du noch irgendwo einen CM414 M bekommst (oder einen alten HAC4 mit serieller Schnittstelle), funktioniert es mit dem Palm (allerdings ist die Anschlussverdrahtung etwas kompliziert).

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#198732 - 09/02/05 03:59 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: Igel-Radler]
Schneetreiber
Unregistered
In Antwort auf: Igel-Radler
... man kann sie (PDA's) mit einem PC verbinden, aber nicht andere USB-Geräte anschließen. Die Struktur des Palm-OS erlaubt es auch nicht, USB-Geräte per Treiber einzubinden.
...
Igel-Radler


Hallo!

Diese Aussage scheint mir im Widerspruch zu der Tatsache zu stehen, daß man an einen PDA diesen Drucker über die USB-Schnittstelle anbinden kann: http://www.brother.de/m-print/m-print.html

Ich habe zwischenzeitlich festgestellt, daß Ciclosport auf seinem Internet-Gelände USB-Treiber zum Download anbietet. Sie sind auch bereits im üblichen Lieferumfang:
Lenkerhalter, Sender, Speichenmagnet, Montagematerial, Interface, Software (1 CD-ROM mit CicloTour, Hactronic und USB-Treiber)

Danke für die Auskünfte.

Gruß von
Josef Kistler
Top   Email Print
#198744 - 09/02/05 05:58 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: thomas-b]
Schneetreiber
Unregistered
Hallo!

Das Pendant zum TourViewer für PDA's http://tourviewer.sourceforge.net/ ist für das Betriebssystem Windows CE die Software Pocket Tour 1.1 für Pocket PC's mit CE 3.0: http://www.bunztec.de/

Die genannten Programme übertragen seriell. Ich habe eben gegoogelt, und keine Information gefunden, daß sie inzwischen auf USB umgestellt wurden.

Ich werde diese Lösungen nicht ausprobieren, da mir der Aufwand zu groß und zu kostenträchtig ist. Ich befürchte, mir nur Ärger einzuhandeln, und am Ende keine Daten zu haben. Ich habe zwar vollmundige Erfolgsnachrichten gelesen, sie erscheinen mir jedoch nicht unbedingt glaubhaft.


Gruß von
Josef Kistler
Top   Email Print
#198791 - 09/02/05 09:46 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: thomas-b]
Ulli D
Member
Offline Offline
Posts: 32
Hallo Thomas und alle anderen, die auf diesen angestaubten Artikel geantwortet haben. Leider habe ich keine Zeit mehr, mich diesem Thema weiter zu widmen. Auch wenn ich meine Tour nicht so aufzeichnen kann, wie ich es mir vorgestellt habe, ich werde mich nächste Woche auf meine Deutschlandtour begeben. Do-AA-Saarbrücken-Freiburg-Ulm-Regensburg-Dresden-usw. Ich freue mich riesig endlich wieder auf Tour zu sein.
Viele Grüße aus Dortmund
Ulli
Top   Email Print
#198794 - 09/02/05 10:24 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: Ulli D]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
Fürs nächste Mal findest Du hier eine erschöpfende Darstellung des Problems CM436 -> serielle Schnittstelle -> Palm mit Lösungsmöglichkeit.
Ich für meinen Teil beschränke mich, nur die "interessanten" Strecken der Tour vom CM436 aufzeichnen zu lassen. Dann reicht der Ringspeicher lange, lange... siehe Beispiel

Gerhard
Top   Email Print
#198798 - 09/02/05 10:44 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: Gerhard]
Ulli D
Member
Offline Offline
Posts: 32
Hallo Gerhard
danke auch für deinen Beitrag, aber es scheint so ,das ich mit meinem Win CE PDA diese Informationen nicht unmittelbar umsetzen kann; für die nächste Tour werde ich mir vielleicht noch ein zweit Gerät zulegen, sprich Palm, es sei denn, das ich irgend etwas in deinem Beitrag übersehen habe!?
Grüße aus Dortmund Ulli
Top   Email Print
#198806 - 09/03/05 06:10 AM Re: PDA und Velocomputer [Re: Urs]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#198920 - 09/03/05 04:50 PM Re: PDA und Velocomputer [Re: ]
Babbe
Member
Offline Offline
Posts: 67
In Antwort auf: Jossi


Diese Aussage scheint mir im Widerspruch zu der Tatsache zu stehen, daß man an einen PDA diesen Drucker über die USB-Schnittstelle anbinden kann: http://www.brother.de/m-print/m-print.html



Das muss kein Widerspruch sein. Es gibt eine USB-Host und eine USB-Client-Schnittstelle. Die meisten PDA's und Pocket PC's sind mit der USB-Client-Schnittstelle ausrüstet. Ein paar wenige haben einen USB-Host.
An diesen Host kann man die unmöglichsten Dinge anschliessen (USB-Tastatur, externe Festplatten...) viele Dinge werden automatisch erkannt, aber natürlich nicht alle.

Gruß

Gerhard
Top   Email Print

www.bikefreaks.de