International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 1560 Guests and 954 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99131 Topics
1558335 Posts

During the last 12 months 2054 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 47
Sickgirl 42
Holger 39
Velo 68 37
Juergen 33
Topic Options
#204956 - 09/29/05 10:43 PM Radmitnahme im Flugzeug
Berniburger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Habe folgendes bevorstehendes Problem:
Will mein Rad unverpackt im Flieger mitnehmen.
Den Lenker kann ich nicht konventionell Einklappen, da ich eine Votec-Gabel verbaut habe.
Das heißt, wenn ich den Lenker abschraube und irgendwie an das Oberrohr mit Klebeband fixiere, die Luft aus der Gabel, aus dem Dämfer und aus den Reifen lasse, sieht das Ergebnis aus wie ein Haufen Schrott, der sich vom Flughafenpersonal weder gescheit schieben, noch tragen läßt. (Will gar nicht wissen, wie die Jungs vom Flughafen das Ding in den "Kofferraum" reinschmeißen werden)
Koffer, Pappkartons und Taschen kommen -wie schon gesagt- nicht in Frage, da ich keine Rundreise mache (Bin alle zwei Wochen an einem anderen Flughafen und fliege jeweils mit Ryanair, Iberia, AirBerlin, Hapag-Llyod)

Hat jemand einen Tipp oder/und hierbei Erfahrungen gesammelt?

Für Anregungen bin ich Euch sehr dankbar!

Grüße, Bernard

Edited by Berniburger (09/29/05 10:44 PM)
Top   Email Print
#204957 - 09/29/05 10:54 PM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Berniburger]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Also DAS Thema hatten wir hier doch schon in aller Breite durch. Ob mit oder ohne Verpackung, Koffer, wie auch immer. Wie das Bodenpersonal letztendlich mit genau Deinem Rad umgehen wird wirst Du leider nicht planen können.
Holger
Top   Email Print
#204965 - 09/30/05 01:56 AM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: BastelHolger]
Berniburger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Habe ich mir schon fast gedacht.
Danke trotzdem!
Top   Email Print
#204988 - 09/30/05 07:28 AM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Berniburger]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,441
Wie schon Bastelholger geschrieben hat - ist Glücksache. Utensilien für eine "Minimalverpackung" finden sich aber immer (etwas Luftpolsterfolie, alter Karton oder auch einfach eine Plastikwasserflasche aufschneiden). Zumindest die Schalthebel und das Schaltwerk würde ich ein bisschen schützen. Wie eine solch improvisierte Verpackung aussehen könnte, kannst du auf Fotos auf meiner Seite www.8ung.at/radreise (Tourenbericht Spanien/Marokko) mal anschauen - bisher ist es immer gutgegangen, und die RR-STI-Hebel sind sicher empfindlicher als die MTB-Teile. Kenne mich bei Votec-Gabeln nicht aus - aber den Lenker etwas querstellen reicht wahrscheinlich schon.

Wenn das Flughafenpersonal nicht drauf besteht, würde ich die Luft aus den Reifen (und der Gabel) nicht auslassen. Meine RR-Reifen (die ja mit höherem Druck ausgepumpt sind) haben bisher jeden Flug problemlos überstanden - dank Druckausgleich auch im Laderaum. Guten Flug wünscht gerold
Top   Email Print
#204990 - 09/30/05 08:03 AM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Berniburger]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo Bernhard,
ich habe ein Rad mit Klamotten umwickelt und anschliessend Lebensmittelfolie zum Fixieren benutzt. So mit zwei Rollen kann man das Rad sehr gut schicht für schicht umwickeln. Wenn Du einen Schlafsack, oder Isomatte hast, dann packe alles mit drumerhum, Matte anblasen und Ventile zu machen. Da der Luftdruck in der Höhe max. um 1 Bar im Reifen steigen kann würde ich die Luft in den Reifen und im Dämpfer einfach drinnlassen. (Das ist wieder nur so eine vollkommen bescheuterte Vorgabe).
Auf der Hinfahrt würde ich das Rad in einem Karton verpacken, dann ist das schon mal gesichert.
Am Abreisetag ein paar Stunden für das Verpacken einplanen. In Baumärkten usw. gibt es meistens etwas brauchbares.
Viele Grüße Jürgen
Top   Email Print
#205023 - 09/30/05 11:07 AM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: AM/Jubilee]
Berniburger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Hallo Jürgen, Hallo Gerold!
Ich danke Euch für die Tipps.
Dass mit den Klamotten und der Frischhaltefolie um den Rahmen stelle ich mir gerade bildhaft vor grins Aber sie ist gut, Deine Idee Jürgen!
Habt noch einen schönen Tag!
LG, Bernard
Top   Email Print
#205028 - 09/30/05 11:33 AM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Berniburger]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo,
sieht dann so aus:





Unbdingt noch die Schaltung hinten abschrauben und die Kette so abpolstern das die den Hinterbau nicht verkratzt. Du brauchst ca. 2 Rollen. Die Anfänge der Rollen lasssen sich oft nur mühsam abwickeln, dafür ca. 15 min einplanen ! Wenn man die Folie hin und wieder mal um sich selbst dreht, bekommt man einen sehr festen und stabilen Strang. Hält wie Sa.. ;-)

Beste Grüße Jürgen
Top   Email Print
#205067 - 09/30/05 01:54 PM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Berniburger]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Warum willst du die Luft aus den Federbeinen lassen? Davon habe ich noch nichts gehört, oder gibt es jetzt "qualifizierten Schwachsinn"? Du hast Stahlfedern, basta.
Der Lenker ist natürlich ein Problem. Wahrscheinlich ist abbauen und am Rahmen anbinden die machbare Lösung. Vielleicht versuchst Du mit Hinweis auf die Bauart zuerst, so klarzukommen. Wenn man mault, ist es gut, wenn du den Ausbau schon vorbereitet hast.
Ach ja, die Reifen. Natürlich passiert nichts. Das liegt aber nicht an der Laderaumhermetisierung!!! Das eine bar, um das der Reifendruck steigen kann, gefährdet keinen Reifen. Wenn die naturwissenschaftlichen Stümper auf Druckreduktion bestehen, dann lass 2bar drauf.
Das ganze Affentheater ist auch ein Grund, warum ich vermeide, zu fliegen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #205145 - 09/30/05 10:34 PM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Falk]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,279
gelöscht - war Doppelbeitrag wg. langsamen *grr* Forum. Hoffe, der neue Server kommt bald.

--
Stefan
--
Stefan

Edited by Stefan Schulze (09/30/05 10:36 PM)
Top   Email Print
#205146 - 09/30/05 10:35 PM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Falk]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,279
In Antwort auf: falk

Das ganze Affentheater ist auch ein Grund, warum ich vermeide, zu fliegen.


Blöderweise ist zumindest auf internationalen Relationen und speziell im HGV-Verkehr die Fahrradmitnahme im Zug für Menschen ohne Fahrrad mit Gelenkrahmen auch nicht das Gelbe vom Ei.

--
Stefan
--
Stefan
Top   Email Print
#205152 - 09/30/05 11:36 PM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: nachtregen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Recht hast Du, leider. Zumindest haben aber mutwillige oder gleichgültige Zerstörer da kaum Gelegenheit, ihr Hobby auszuüben.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#205153 - 09/30/05 11:50 PM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: AM/Jubilee]
Berniburger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Moin Jürgen!
Das hätte Christo nicht besser machen können. Zudem verleiht es der Verpackungskunst auch einen erheblich praktischeren Sinn.
LG! Bernard
Top   Email Print
#205170 - 10/01/05 08:26 AM Re: Radmitnahme im Flugzeug [Re: Berniburger]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo Bernard,
Danke, aaach das tuuut guut grins
Das gute an der Methode ist (beweihräucher grins) das die Teile schön glatt sind und nichts übersteht. Die Speditionsfirmen benutzen diese Methode auch, daher kam ich überhaupt darauf. Über den Transport von Rädern (evtl . auch teilbaren grins grins usw. im Zug und Fliegern sag ich nix). Man kann die "Verpackung" auch ohne größere Probleme über wiete Strecken in Form von Rollenware transportieren grins grins
Nicht vorher abwickeln, das erleichtert die Sache nicht und spart keine Zeit grins
Viele Grüße Jürgen

Edited by JuergenSeidel (10/01/05 08:27 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de