International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Meillo, 5 invisible), 91 Guests and 529 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97914 Topics
1537885 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 72
Sickgirl 67
Juergen 63
panta-rhei 59
Nordisch 46
Topic Options
#269814 - 08/14/06 01:09 PM Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert?
Micky
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 75
Habe mir mit meiner Gattin eine Woche Rügen angetan. erstaunt schockiert Jetzt denkt sie, dass Radreisen immer auf solchen Lochpisten erfolgen. verwirrt Bin mal gespannt ob ich es nochmal schaffe sie zu einer weiteren Radreise zu motivieren.
Rügen an sich ist eine schöne Insel aber die Leute dort sind schon recht seltsam, mal vorsichtig ausgedrückt.

Das was in den Radkarten als gut befahr ausgewiesen ist, geht in den meisten Fällen wohl nur mit einem Fully gut. Federgabel und Sitzfederung werden echt gefordert. Manche Radwege sind gerade so mit dem Pferd zu bewältigen.
Es war schon eine Plackerei mit dem Hundehänger (mein perönliches Handycap).

Dann lief uns auf der Landstraße eine Herd Pferde über den Weg. Meine kleiner Pferdenarr mußte die natürlich einfangen und sichern. Drei Bauern waren nicht bereit uns zu helfen, wir sind diese Tiere nicht mehr los geworden, dass sind vielleicht tolle Nachbarn. Lass sie doch loofen, die finden schon nach Hause! böse Das kann doch wohl nicht war sein, aber doch nicht auf einer viel befahrenden Landstraße, die spinnen wohl. Naja nach gut 2 Std. Aufregung erschien dann wenigstens die Besitzerin und wir konnten die Verantwortung endlich abgeben. Die kleine Episode an sich war ja recht spannend aber das gleichgültige Verhalten der Bevölkerung schon recht seltsam.

Genauso verhielt es sich mit der Fähre nach bzw. von Hiddensee.
Wir kamen pünktlich in den Hafen auf Hiddensee gerauscht und fuhren mehr als flott zum Steg, nur um dann einen grinsenden Matrosen den Steg einziehen und das Schiff ablegen zu sehen. Ok wir haben dann das nächste 2,5 Std. später genommen aber nett war das nun wirklich nicht.

Gibt es ein Fazit?

Ja, Urlaub auf Rügen mit dem Rad sollte entweder nur auf der nördlichsten Halbinsel mit Cap Arkona statt finden. zwinker Oder mit der Blechdose. grins grins
Top   Email Print
#269832 - 08/14/06 01:57 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: Micky

Gibt es ein Fazit?

Ja, Urlaub auf Rügen mit dem Rad sollte entweder nur auf der nördlichsten Halbinsel mit Cap Arkona statt finden. zwinker Oder mit der Blechdose. grins grins


Genau so hätte ich das nach meiner Tour 2001 aus formuliert
siehe auch hier

Scheint sich wenig geänder zu haben.

Also fahr ich lieber wieder nach Usedom!
Top   Email Print
#269834 - 08/14/06 02:05 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
rado
Unregistered
Hallo,

wir sind schon zweimal auf Rügen von Stralsund aus geradelt und jeweils in Binz (wild) gecamped. Auf der Fußgängerpromende gibt es warme Duschen, die im Preis angemessen sind. Die Strecke von Stralsund nach Binz radelt man am besten auf der leider engen Landstraßen (Vorsicht Gefahr durch überbreite Wohnwagen und Karavane), die Radrouten führen einen nur im Kreis. Die haben wir auch mitgemacht, bis wir keine Lust mehr hatten, dann sind wir wieder auf die Landstraßen geradelt. Aber mit einem Kind würde ich hier nicht entlang fahren - zu gefährlich! Manchmal gibt es auch eine Sandpiste neben der Landstraße, oder was wir gemacht haben den längeren Weg vom Rügendamm über Putbus als den direkten Weg nach Binz geradelt.

Der Küsten entlang kann man aber sehr schöne Tagestouren machen, z.B. nach Sellin:


oder am besten mit dem SWT direkt nach Binz fahren, was wir auch schon gemacht haben. Es gibt einiges auf Rügen zu sehen, z.B.Prora

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/14/06 02:10 PM)
Top   Email Print
#269839 - 08/14/06 02:13 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
first hippi
Member
Offline Offline
Posts: 361
hallo,
laso ich kann mich nicht wirklich aufregen. ich bin mit der fähre bei stahlbrode übergesetzt und bin dann bis putput wohl den schlechtesten wegabschnitt auf rügen gefahren. aber die aussichten haben mich für die plagerei durch den sand entschädigt. ich bin bis zum kap den "ausgeschilderten" radweg gefahren. von ausschilderung kann hier ja wirklich nicht mehr die rede sein! böse den menschen den ich begnet bin waren alle nicht unfreundlicher als anderswo. nur der campingplatzbesitzer nahe der fähranlegestellt zu insel hiddensee war ein ... kauz. der wollte doch glatt meinen personalausweis behalten schockiert .
aber über die schlimmen autofahrer kann ich nur das gegenteil behaupten. ich bin von bergen bis stralsund die bundesstraße gefahren, und der großteile der autofahrer hat sehr viel bis viel platz beim überholen gelassen. also nicht wie man anderswo liest, dass dort nur raser und idioten unterwegs sind.

ich für meinen teil fand es die reise wert.
Top   Email Print
#269887 - 08/14/06 05:44 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
Jaeng
Unregistered
Sicherlich ist Rügen eine Reise wert. Kap Arcona, Hiddensee (Insel der Pferdeäpfel), Seebäder, Puttbus, Schloß Granitz, Prora, ... Aber muss das unbedingt mit dem Rad sein? Bilder kommen morgen!
Top   Email Print
#269902 - 08/14/06 06:26 PM Rügen - JA, es MUSS mit dem Rad sein! [Re: ]
Anja
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Rügenbesucher,
In Antwort auf: Jaeng

Sicherlich ist Rügen eine Reise wert. Kap Arcona, Hiddensee (Insel der Pferdeäpfel), Seebäder, Puttbus, Schloß Granitz, Prora, ... Aber muss das unbedingt mit dem Rad sein?


Ja, auf jeden Fall!! Wir mussten dieses Jahr aus Zeitgründen unsere Urlaubspläne kurzfristig über den Haufen werfen und sind von der Müritz aus den Radweg "Mecklenburger Seenplatte - Rügen" und dann eine Runde um Rügen geradelt. Da wir für gewöhnlich im Sommer im einsamen Norden unterwegs sind, war mein Fahrrad meine Rettung. Wenn ich das nicht gehabt hätte, hätte ich den absoluten Nervenkoller bekommen. Wir waren unter den Touristen die absolute Ausnahme: Wir haben uns bewegt!? Die meisten sind vom Zeltplatz/Hotel/Ferienhaus an den Strand gefallen und abends wieder dahin zurück. Die Duschen auf den Zeltplätzen waren mit Beauty-Cases, die Zeltplätze dicht an dicht mit ZElten vollgestellt und überall sind Menschen hektisch hin- und hergerannt. An den schönen Stränden konnte man keine Gerade laufen, weil alles mit Strandmuscheln und Windschützen in sehr intimem Abstand bepflastert war. böse Da ich sowieso höchstens 1h ohne Sonnenstich am Strand aushalte, haben wir auch an den "freien" Tagen unser Rad geschnappt und sind geflüchtet. Schon 1km außerhalb der Orte war man fast alleine und hatte RUHE bäh Dann konnte man die wunderschöne Landschaft geniessen!

Eure Eindrücke von der Bevölkerung kann ich gar nicht nachvollziehen. Wir sind eigentlich immer freundlich empfangen worden.

Die in der Karte eingetragenen "gut befahrbaren" Radwege waren sehr gut zu befahren. Die "schlecht befahrbaren" waren mit nem 28"-Treckingrad auch noch zu machen. Allerdings konnte es dort vorkommen, dass man mal Rügener Pflaster erwischt, dessen Rüttelfrequenz dann schon an isländische Hochlandstraßen erinnerte zwinker . Auf jeden Fall sind wir einmal um die Insel gefahren und hatten vielleicht 5-10km Landstraße dabei, alles andere ging fernab der Straßen. War landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich. Das Landstraßenstück war ziemlich nervenaufreibend, weil die Auto-Touris überholen, ob da ne Kurve kommt oder nicht und Gegenverkehr scheint sowieso niemand zu bemerken. Man musste ziemlich gut aufpassen, um nicht im Straßengraben zu landen. Während wir dort waren, stand auch in der Zeitung, dass ein Radfahrer von einem entgegen kommenden Pkw, der gerade überholt hat, angefahren wurde böse !!!

Fazit: Ich würde jedem Rügenurlauber in der Hauptsaison emfehlen, das Auto außerhalb der Insel zu lassen und ein Fahrrad zu benutzen, es ist eh überall Stau.

bd
Anja
Top   Email Print
#269917 - 08/14/06 06:46 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
Snikker
Member
Offline Offline
Posts: 166
hallo,

was hast du denn für einen hund und welchen anhänger benutzt du für ihn auf deinen touren.

snikker
Besser ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt.
Top   Email Print
#269948 - 08/14/06 07:48 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: ]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: Jaeng

Sicherlich ist Rügen eine Reise wert. Kap Arcona, Hiddensee (Insel der Pferdeäpfel), Seebäder, Puttbus, Schloß Granitz, Prora, ... Aber muss das unbedingt mit dem Rad sein? Bilder kommen morgen!


Womit denn sonst???
Top   Email Print
#269986 - 08/14/06 09:57 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
georgk
Member
Offline Offline
Posts: 185
Hallo zusammen

Seit 10 Tagen sind wir zurück von unserer Deutschland-Tour, die uns startend in Stralsund (3 Tage vor Bush) um Rügen,
nach Usedom, durch die Mecklenburgische Seenplatte bis zum Lahnradweg geführt hat .

Rügen war ein toller Start unserer Tour und ich kann Micky's Erfahrungen keinefalls bestätigen. Wir haben im
Gegenuhrzeigersinn fahrende, einige abwechslungsreiche Tage auf Rügen verbracht und sind auch mit den wenigen
schlechteren Wegabschnitten gut zurecht gekommen.

Auf allen Campingplätzen wurden wir freundlich empfangen. Besonders angetan waren wir vom Waldcamping in Nipmerov.

Wir waren dreieinhalb Wochen und 1200 km unterwegs und haben während dieser Zeit eigentlich nur rücksichtsvolle
Autofahrer erlebt.

Fazit: tolle Sommerferien, nur etwas heiss (aber das ist ein anderes Thema)

Herzlichst Georg


Waldcamping in Nipmerov
Top   Email Print
#269987 - 08/14/06 10:01 PM Re: Rügen - JA, es MUSS mit dem Rad sein! [Re: Anja]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Und Radlern ist Rügen eben eher außerhalb der Hauptsaison zu empfehlen.
In der Hauptsaison ist Rügen etwas für Côte-Azur-Fans: Auf Sonne müssen sie manchmal verzichten, auf den Autoverkehr nicht.

Auffällig finde ich den Unterschied zwischen den Fahrradbedingungen in Rügen und der Haffseite von Usedom. Offensichtlich ruhen sich die Rügener darauf aus, die schönste Insel Deutschlands zu besitzen. Die Usedomer müssen dagegen der Welt klarmachen, dass sie nicht bloß Badeküste zu bieten haben.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (08/14/06 10:39 PM)
Top   Email Print
#269989 - 08/14/06 10:14 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: georgk]
Schneetreiber
Unregistered
In Antwort auf: georgk

...
Auf allen Campingplätzen wurden wir freundlich empfangen. Besonders angetan waren wir vom Waldcamping in Nipmerov.
,,,


Hallo!

Ich bin einige Male durch Rügen gefahren. In ehemaligen Sperrgebieten aus DDR-Zeiten stecken zu bleiben, habe ich hinter mir. Ich traue keinem Radweg dort. Soviel Borniertheit bei der Ausweisung von Radwegen ist mir noch selten untergekommen wie auf Rügen.
Die Campingplätze von Rügen meine ich alle zu kennen. An einen wirklich attraktiven kann ich mich nicht erinnern.

Gruß von
Schneetreiber
Top   Email Print
#270013 - 08/15/06 06:30 AM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: ]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Schneetreiber

Die Campingplätze von Rügen meine ich alle zu kennen. An einen wirklich attraktiven kann ich mich nicht erinnern.
Gruß von
Schneetreiber

Direkt nach der Wende in 1989 habe ich bei Binz auf einen Zeltplatz (normal) gecampt. Der Ton war militärisch, offenbar vormals NVA. Das war OK. In 2004 war dieser Campingplatz vom Sozialwerk der Bundeswehr betrieben, mit Zaun usw.. Wir sind dann woanders hingegangen, weil wir keinen CP in der Nähe von Binz ausfindig machen konnten.

Mein Fazit über Rügen: Radurlaub auf Rügen - klar doch! (aber ohne Rennrad) grins

Mein Fazit über Hiddensee (1996-97) war ich Hiddensee-Fan, bin mehrmals mit Motorroller nach Schaprode oder Stralsund gefahren. Hiddensee die schönste Insel, die teuerste Insel und wenn das Wetter mal schlecht ist, die langweiligste Insel. Auf Hiddensee habe ich jedesmal alleine wild-gecampt; kein Feuer, nur Biwak. Das letzte mal, habe ich in Dornbusch, wo eine neue Wetterstation eingerichtet wurde wild-geschlafen. Hiddensee soll ja autofrei sein. In der Nacht sind 4 Autos an mir vorbei gefahren, soviele Ausnahmegenehmigungen gibt es. Neue Häuser waren auch im Entstehen. Bei meinem letzten Besuch mit meinem Sohn regnete es stark, da sind wir dann erst gar nicht auf die Insel gegangen. Bye Bye Hiddensee. Hiddensee habe ich per (Miet-)rad und zu Fuß jeden Meter abgewandert, zu klein für Radtour. Vieles aus der DDR noch gespürt! Über Hiddensee habe ich viele Errinnerungen.

Und die Mods werden denken, Bernd labbert wieder einmal und schreibt den Server voll. grins

Edited by rado (08/15/06 07:03 AM)
Top   Email Print
#270023 - 08/15/06 07:09 AM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Snikker]
Micky
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 75
Einen Dog Croozer von 2plus2. Wir haben einen Schäferhund Schnauzermix wiegt schlappe 30 Kg und ist inzwischen 14 Jahre alt.
Nie sind die Dinge an sich schlecht, nur wie du darüber denkst. Micky
Top   Email Print
#270049 - 08/15/06 08:50 AM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich kenne die Meckpomm-Ostseeküste nur von DDR-Zeiten und meist ohne Rad damals. Wenn ich so meine Erinnerungen mit den Kurz-Besuchen an der Nordsee vergleiche, muss ich sagen, Ostsee ist anders (und mindestens genauso schön).
Aber die Schönheit und Exklusivität hatte zumindest damals die Menschen geprägt.: Meine Mutti hatte in den 70er Jahren einen Ferienplatz (FDGB) nach Hiddensee. Ich hab zu ihr gesagt, wenn ich all meinen Urlaub zusammenkratze könnte ich mitkommen. Also hingeschrieben und angefragt. Durfte mitkommen, musste aber mir eine Schlafgelegenheit (Luma) mitbringen und den Platz voll bezahlen (heute lächerlicher Preis)
Die Vermieter hatten mehrere Feriengäste, kleinesFischerhaus, unten wohnten die, oben (steile Treppe) vermietet. Das erste, was wir gesagt bekamen: denken sie ja nicht, dass sie das Wasser zum Fenster rauskippen können (waschen mit Krug und Schüssel, Wasserhahn war oben, aber kein Ausguss), Wassereimer steile Treppe runtertragen und vorm Haus auf die Wiese kippen.

Da das Wetter gut war, konnte man über diese ganzen Widrigkeiten hinwegsehen.

Zur Qualität von Radwegen: da hapert es im Osten noch an vielen Stellen, hängt viel vom Verständnis der jeweiligen Länder/Kommunen und natürlich vom Geld ab
Gruß Jutta
Top   Email Print
#270132 - 08/15/06 03:47 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: ]
Jaeng
Unregistered
Hier die Bilder von meinen Tagestouren mit dem Rad auf Rügen im letzten Jahr. Radwege an der verkehrsreichen und engen B196 zwischen Sellin und Göhren waren von der Verkehrsführung her schlecht und risikoreich geführt (rüber und zurück) und an der B96 bei Bergen garnicht vorhanden. Schön, dass ich das Tempo für die Autos und Lastwagen, die mich wegen des Verkehrs nicht überholen konnten, vorgeben durfte. zwinker
Mein Ausflug von der Fähre auf dem Ostseekopfsteinpflasterradweg nach Stralsund war für schmale Bereifung auch nicht so prickelnd.
Unabhängig davon ist Rügen eine sehenswerte Insel. Caspar David Friedrich wußte schon, warum.
Top   Email Print
#270144 - 08/15/06 04:20 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: ]
rado
Unregistered
Sellin ist von Binz prima durch den Wald (Wanderweg) zu erreichen (nicht asphaltiert, aber bei trockenem Wetter geht das), von Sellin bis Göhren am Strandweg entlang und anschließend zurück mit dem Schiff. Das haben wir gemacht, weil Regen aufzug. Oben im Thread sind wir zu sehen als wir wieder in Binz per Schiff angekommen sind. Sonst hätten wir im Regen radeln müssen. Trotzdem war die Tagestour erholsam und erfreulich. Die Pizza hat dann umso besser geschmeckt.

Gruß,
Bernd & Barbie (happy bike trails..!)

Edited by rado (08/15/06 04:22 PM)
Top   Email Print
#270151 - 08/15/06 04:40 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: ]
Schneetreiber
Unregistered
In Antwort auf: Jaeng

...
Unabhängig davon ist Rügen eine sehenswerte Insel. Caspar David Friedrich wußte schon, warum.


Des Malers Zeit ist längst vergangen, wie man an seinen Bildern sieht.

Politiker nehmen gerne Geldmangel als Vorwand, um persönliches Versagen, mangelndes Engagement, fehlende Kompetenz zu entschuldigen. Wenn ich so durch den Osten Deutschlands radle, und die zahllosen Subventionsruinen sehe, kann ich nicht glauben, daß eine passende Radrouten-Führung und -Ausschilderung mangels Geld nicht erreicht werden kann. An manchen Orten wird pro Person und Tag eine Kurtaxe von 2 Euro verlangt.

Ich habe auf Rügen Alleen gefahren, wie es sie ihresgleichen im restlichen Deutschland wohl nicht mehr gibt. Geschmerzt hat mich die vorwiegend anzutreffende, ausgeräumte Kolchosen-Landschaft, die inzwischen von Agrar-Gesellschaften übernommen wurde.

Gruß von
Schneetreiber

Edited by Schneetreiber (08/15/06 05:07 PM)
Top   Email Print
#270219 - 08/15/06 07:09 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
fluxomatic
Member
Offline Offline
Posts: 343
In Antwort auf: Micky

Habe mir mit meiner Gattin eine Woche Rügen angetan. erstaunt schockiert Jetzt denkt sie, dass Radreisen immer auf solchen Lochpisten erfolgen.


Hallo,

habe Rügen (einmal die Küste rundum) + Ostseeküstenradweg bis Lübeck letztes Jahr abgefahren. Manche Wege sind nicht so schön, o.k., aber selbst mit dem Liegerad muste ich fast nirgends (ausser ein paar mal einige Meter an der Küste) schieben. Und meine 1.5er Marathons sind wirklich nicht sehr sandgängig. Dafür bekommt man aber schöne Landschaften und Küsten abseits aller Dosenwege zu sehen.

In Antwort auf: Micky

Das was in den Radkarten als gut befahr ausgewiesen ist, geht in den meisten Fällen wohl nur mit einem Fully gut. Federgabel und Sitzfederung werden echt gefordert. Manche Radwege sind gerade so mit dem Pferd zu bewältigen.


Hmm.. habe die vom BVA Verlag ("Offizielle ADFC Karten") genommen. Das Rating der Wege war konsistent und verlässlich. diamantene Strecken habe ich möglichst gemieden ;-) Ansonsten ist auch die Bikelineserie o.k.

In Antwort auf: Micky

Ja, Urlaub auf Rügen mit dem Rad sollte entweder nur auf der nördlichsten Halbinsel mit Cap Arkona statt finden. zwinker Oder mit der Blechdose. grins grins


Nö, einfach ausserhalb der Saison, anfang Juni fahren. Da war letztes Jahr Rügen sonnig, leer, kaum Blechdosen vorhanden und bis aufs Wo-Ende waren auch die Zeltplätze sehr übersichtlich belegt.

Gruß,

H.C.
Top   Email Print
#270292 - 08/15/06 10:16 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Micky]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Der Autowahn des gemeinen Rüganers ist inzwischen wirklich schon sprichwörtlich. Aus meiner Kindheit habe ich an einige Rügenurlaube wirklich gute Erinnerungen, aber dann in den Neunzigern war es eigentlich am Besten, die Strecke zwischen Rügendamm und Fährschiff nach Schweden nur im Zug zurückzulegen. Ausbruchsversuche aus diesem Verhalten gingen eigentlich alle schief. auf den Zeltplätzen (der bei Lietzow ist mir da in besonders schlechter Erinnerung) war man nur auf wohlhabende Wohnwagen- und Campingbusbesitzer scharf, die sogenannten Radwege (besonders krass zwischen Saßnitz und Bergen) waren nur zur Freimachung der Rennpisten eingerichtet worden. Ist man vollbeladen auf der Straße gefahren, was ich getan habe, habev ich noch kein aggressiveres Verdrängverhalten, mit verbalen Drohungen ergänzt, erlebt. Der Dauersatau scheint keinen wirklich zu kratzen. Um diese eigtentlich sehr schöne Insel ist es wirklich schade.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#270301 - 08/15/06 11:36 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: Falk]
Schneetreiber
Unregistered
In Antwort auf: falk
...
Um diese eigentlich sehr schöne Insel ist es wirklich schade.


Du kennst Rügen besser als ich, und weißt die Situation richtig einzuschätzen. Trotz allem: Ich will einige Stellen dieses verschlungenen Geländes jedes Jahr gesehen haben. Der Bahn solls recht sein. Aus Bayern fü(ä)hrt mich nur sie nach Rügen.

Ich bin ein Liebhaber von Leipzig. Ich bin jedes Jahr mehrmals dort.

Gruß von
Schneetreiber

Edited by Schneetreiber (08/15/06 11:46 PM)
Top   Email Print
#270428 - 08/16/06 12:37 PM Re: Erfahrungsbericht: Rügen eine Reise wert? [Re: ]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
"Aus Bayern fü(ä)hrt mich nur sie [die Bahn] nach Rügen"

Hallo Schneetreiber,
diesen Juli (also ohne Schneetreiben zwinker ) bin ich nach Umrundung des Ammmersees (München - Immenstadt - Augsburg - München) aus Bayern über Leipzig und Berlin (Normalerweise würde ich direkter fahren.) nach Lübeck geradelt. Rügen wäre von Berlin aus näher gewesen.
Wenn man nicht nur durch Rügen radelt, findet man viele schöne ruhige Landstraßen im Osten.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de