International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (thomas-b, Stephan76, qrt, HanjoS, hansano, schorsch-adel, Velo 68, Blattali, 1 invisible), 271 Guests and 696 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99009 Topics
1556166 Posts

During the last 12 months 2068 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
panta-rhei 34
Juergen 33
Uwe Radholz 33
Muskatreibe 28
Holger 24
Topic Options
#279588 - 09/27/06 07:11 PM Crosser als Trekkingrad
fitus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 151
Mein TR wurde geklaut, ich brauche Ersatz. Es muß alltagstauglich sein, also müssen Gepäckträger und Schutzbleche ran.
Wer fährt so was und kennt Vorteile / Nachteile.
Laßt es mich wissen!

Fitus
Top   Email Print
#279612 - 09/27/06 07:50 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
Tian
Member
Offline Offline
Posts: 40
Hi!

Prinzipiell dürfte eine solche Kombination kein Problem darstellen. Im
Unsere Räder-Thread findest Du ein Stevens X6 als Reiserad. Allerdings sieht man da auch gleich einen kleinen Nachteil: Crosser haben meist schmalere Räder und Reifen (hier umgerüstet) und es fehlen manchmal Befestigungsmöglichkeiten für z.B. den Gepäckträger. Dann kann man sich aber mit Schellen behelfen (siehst Du ein paar Bilder weiter unten in "Unsere Räder").
Was willst Du mit dem Rad denn machen? Ein paar mehr Infos von Dir wären hilfreich! Brauchst Du z.B. auch eine Dynamo-Beleuchtung?

Grüße, Christian
Top   Email Print
#279614 - 09/27/06 07:56 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Beim Crosser könnte auf längeren Etappen die agile Geometrie etwas nervig werden.
Ein weiterer Punkt, dem Du Beachtung schenken solltest ist der kurze Hinterbau, der leicht zu Kollisionen zwischen Taschen und Schuhen führen kann. Vermeiden kannst Du das z.B. mit dem Tubus Logo, bei dem werden die Taschen weiter hinten eingehängt.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#279615 - 09/27/06 08:10 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
Boerge
Member
Offline Offline
Posts: 32
Echte Crosser sind doch zu filigran und teilweise aus Plastik. Das wird nichts. Schau dich lieber nach einem leichten Trekkingrad um. Stevens ist eine sichere Nummer und auch Steppenwolf kann gescheite Räder bauen.
Ciao Boerge ------------------------------- Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles!
Top   Email Print
#279616 - 09/27/06 08:15 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: Boerge]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Och, die können schon eine Menge ab...
Wenn man nicht gerade zur Spediteursfraktion gehört reicht die Belastbarkeit völlig aus, die Steifigkeit ist in aller Regel der eines klassischen Stahlrahmens à la Utopia oder VSF überlegen.
Stevens ist ein gutes Stichwort, weitere wären NOX, Ridley u.v.a.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#279619 - 09/27/06 08:34 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: Kampfgnom]
Boerge
Member
Offline Offline
Posts: 32
Wahrscheinlich orientiere ich mich da eher an der klasischen Definition von Crosser.
Ciao Boerge ------------------------------- Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles!
Top   Email Print
#279623 - 09/27/06 08:55 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: Boerge]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Ich rede z.B. von sowas:

http://occp.kreatium.de/catalog/kundenbikes/occp_olli.jpg

Zu finden in diesem Fall bei www.occp.de

Edit: Bild in Link gewandelt. BastelHolgerr

Edited by BastelHolger (09/27/06 08:58 PM)
Top   Email Print
#279643 - 09/27/06 11:17 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: Kampfgnom]
tvärs över fälten
Member
Offline Offline
Posts: 491
Ja, sollte erst mal geklärt werden, was Du unter Crosser verstehst?

Ein Cyclocross-Rad wie das schon genannte von OCCP (Richtung Rennrad), oder ein Cross-Rad wie die Stevens X-Palette (Richtung MTB)?

Letztere dürften problemlos zum Trekkingrad umfunktioniert werden ... im Endeffekt sind es ja meist Trekkingräder, die ohne festinsatllierte Schutzbleche und ohne feste Beleuchtungsanlage halt viel sportlicher wirken.

Bei Cyclocrossern kommt es darauf an, was es genau ist. Aus nem Ridley X-Night wird bestimmt kein Trekkingrad ... aus nem Surly Cross Check könnte man das schon machen. Anstatt des Cyclocrossers sollte man aber vielleicht eher nach Randoneuren Ausschau halten, die ebenso mit nem Rennlenker ausgestattet sind, aber eher auf Trekking/Reise konzipiert sind.
Top   Email Print
#279680 - 09/28/06 07:18 AM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,222
Moin Fitus

ich fahre einen 2danger Crossraod Comp Cyclocrosser als Altags und Reiserad. Rahmen und Gabel haben Gewinde für Schutzbleche und Hinterradgepäckträger. Bei mir ist ein Topeak Super Tourist Träger angebaut. Das paßt mit Ortlieb Backrollern und Schuhgröße 46 noch gerade. Mit dem Fahrverhalten des Rades bin ich auch auf langen Etappen bis 150 Km zufrieden. Nur der Laufradsatz taugt nicht ( kann man auch in diversen Foren nachlesen) Bei meinem Kampfgewicht von 95kg plus max 20 Kg Gepäck sind mir schon 5 Speichen gebrochen. Die Laufräder fahr ich diesen Winter noch in die Grütze und dann gibt es was neues stabiles mit 36 DT III Speichen.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#279681 - 09/28/06 07:25 AM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
first hippi
Member
Offline Offline
Posts: 361
hi,
aus nem crossrad kann man (fast) ohne mühe ein trekkingsrad machen. aus nem cyclocrosser ist das sicher nur schwer möglich.
ich fahre selbst ein crossrad und kann lowrider, gepäckträger, schutzbleche und co anbauen. du hast eine etwas sportlichere fahrposition die mich aber auch nicht auf längeren touren stört. mit vollen gepäckt fährt es sich auch "normal". da ich es vorwiegend als alltagsrad verwende und eben diverse mal als reiserad ist das für mich idael. eine reines trekkingrad wäre für mich persönlich evtl etwas overdressed!
im alltag bleibt der gepäckträger und die schutzbleche dran und kann damit in die uni fahren. bei langen touren kommt noch der lowrider und die lenkertasche an bord und es reist sich bequem.
solang man ein "ordentliches" crossrad kauft, kann man auch zur schwerlastfraktion gehören, man braucht da nciht unbedingt einen stahlrahmen und 26 zoll!
Top   Email Print
#279726 - 09/28/06 10:25 AM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
ich hab ein Crossrad Stevens X8 und fahre damit auch Touren mit Gepäck. No Problem. Beim Stevens X8 sind Befestigungsmöglichkeiten für Gepäckträger vorhanden.
In Marios Monsterfred auf Seite 91 ganz unten.
Gruß Manni
Top   Email Print
#279733 - 09/28/06 10:49 AM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: Kampfgnom]
fitus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 151
In Antwort auf: Kampfgnom

Ich rede z.B. von sowas:

http://occp.kreatium.de/catalog/kundenbikes/occp_olli.jpg

Zu finden in diesem Fall bei www.occp.de

Edit: Bild in Link gewandelt. BastelHolgerr



Danke für Eure Antworten.
Sowas stelle ich mir vor. Darum bitte ich um Erfahrungen. Vielleicht komme ich nach euren Berichten und einer Proberunde bei einem Händler von dieser Idee wieder ab.
Ich werde mit dem Rad alles fahren zwischen dem Bäcker um die Ecke und von der Haustür nach Gibraltar.
Mir ist eine gestrecktere Sitzposition wichtig und die fand ich bei meinem alten Rad mit einer Sattelüberhöhung von ca 6 cm sehr angenehm.

Fitus
Top   Email Print
#279754 - 09/28/06 12:38 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Ahhhsooo!

Du hast noch gar kein Rad...
Dann würde ich der Einfachheit halber bei Anschaffung darauf achten, dass der Rahmen direkt die erforderlichen Anlötteile für Gepäckträger und Schutzbleche hat.
Auch auf die Anschaffung einer Carbongabel würde ich verzichten, da sich diese nie wirklich mit Lowridern vertragen.

Wenn Du Dir ein Rad selbst aufbaust achte darauf, dass die meisten Treckingrahmen im Verhältnis zu gleich hohen Rennrahmen überproportional lang sind (für gerade Lenker). Für Rennlenker sollte das Ganze eine Nummer kleiner gewählt werden.
Außerdem ist es mittlerweile leider schwierig geworden, einen ordentlichen Treckingrahmen Ohne Federgabelgeometrie zu bekommen. Nimmst Du aber eine zu kurze (starre) Gabel wird die Fuhre sehr nervös.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#279821 - 09/28/06 06:33 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,222
Hallo Fitus,

noch was zum Antrieb eines Cyclocrossers. Achte darauf das das Rad eine Compactkurbel mit 110er Lochkreis hat, damit du ein "kleines" 2. Kettenblatt fahren kannst. Mit einer 130er Zweifachkurbel ist beim 38er Kettenblatt Schluß und bei Shimano Rennradkassetten/Schaltwerken ist bei 27z Ende. Das ist nichts für steile Anstiege mit Gepäck - auch wenn Theodor gleich erklärt, daß man damit einen Kasten Bier locker aufs Stiftzer Joch hoch fährt. zwinker

gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#279837 - 09/28/06 07:00 PM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: Flying Dutchman]
fitus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 151
Eine Kompakt Garnitur klingt zwar gut, aber die FAhrten sollen ja auch entspannend sein, daher nehme ich dreifach. Auf eine Federgabel verzichte ich gerne, weil sie ein paar gramm mehr wiegt als eine Starrgabel. Wenn es geht, meide ich Feldwege und wenn's schon sein muß, komme ich auch mit der starren klar. Bis jetzt stelle ich mir ein Rad zwischen 12 und 13 Kilo vor, es soll sich finanziell im passenden Rahmen halten. Zur Gewichtsoptimierung hat mein Körper mehr Reserven als mein Geldbeutel.
Fitus
Top   Email Print
#279905 - 09/29/06 08:10 AM Re: Crosser als Trekkingrad [Re: fitus]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,857
Hallo!

Ich fahre meine flotten Touren mit hauptsächlich Asphalt auf einem KTM Loreto Cross, das sollte dem von dir vorgestellten Rad recht nahe kommen. Der Preis war gut, ich habe noch die Federgabel gegen eine starre aus Alu und Cromoly-Stahl getauscht, Anlötteile waren alle wichtigen dran. Mit dem Gewicht kommt es ungefähr auf dein Ziel hin. Auch nachträglich wüßte ich nicht, was mich dran stören sollte.

lg irg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de