International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (wpau, Eon, albe, 4 invisible), 470 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99076 Topics
1557445 Posts

During the last 12 months 2077 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 50
Lionne 49
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#31484 - 01/15/03 06:59 PM Transport des Foto-Stativs
bOFi-X
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 347
Hallo,
nachdem ich auf meiner letzten Reise immer große Probleme hatte in der Wüste ein geeignetes Plätzchen für meine Kamera zwecks Selbstauslöser zu finden, habe ich mir jetzt ein Stativ zugelegt.
Jetzt die Frage: Wohin damit?
Es würde ja locker in den Packsack auf dem Gepäckträger passen, aber da braucht man so lange bis mans draußen hat.
Und wenn ich es einfach festschnalle kann sich doch jeder denken, dass ich eine teuere Fotoausrüstung bei mir habe und manch einer kommt da vielleicht auf dumme Gedanken.
Hat jemand einen Tipp?

Gruß,
bOFi-X
Top   Email Print
#31491 - 01/15/03 07:35 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: bOFi-X]
Detlef
Unregistered
Hallo bOFi-X,

ich nehme auch immer ein Stativ mit (zusammengeschoben ca. 60cm lang) und klemme es hinten auf auf der Rolle fest. Jedoch habe ich mir bislang nie Gedanken darüber gemacht, ob ich damit ein potentielles Opfer für Raub bin. Ich fahre aber auch nicht in "armen" Ländern umher. Zu holen gibt es ja eigentlich bei jeden Radreisenden etwasschockiert

Also - einen wirklichen Tipp habe ich leider nicht wirr

Edited by Detlef (01/15/03 07:36 PM)
Top   Email Print
#31494 - 01/15/03 08:00 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: bOFi-X]
Tourenradler
Unregistered
Es gibt ja auch unter den Stativen verschiedene Bauformen.
Z.B. kleine Taschenteleskopstative für auf ne Mauer stellen. Oder schraubbare für Bäume, Holzpfähle.

@Detlef
Für Fotographen mit professionellem Hintergrund oder reisevortraghaltende Reiseradler ist ein großes Stativ sicher ein Muß.
In welchem Bereich liegen denn Deine Präferenzen, wenn Du Dir solche Sachen auflädtst?
Top   Email Print
#31505 - 01/15/03 08:32 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: ]
Detlef
Unregistered
Hallo Tourenradler,

Zitat:
In welchem Bereich liegen denn Deine Präferenzen, wenn Du Dir solche Sachen auflädtst?


Ich fahre einfach nur gerne mit dem Rad durch die Natur. Genau so ist es mit dem fotografieren. Dazu brauche ich keinen professionellen Hintergrund. Jeder hat seine eigenen Ansprüche an sich selbst. Fakt ist, dass ich an jedem Ort sicherlich nur einmal fahre. Von dort möchte ich auch schöne Erinnerungen (Bilder) für meine Reiseberichte, Fotokalender, etc. mitbringen.

Das größere Stativ benötige ich für meine 300mm Festbrennweite und Langzeitbelichtungen.

Viele verstehen es ja auch nicht, dass man mit dem Rad tausende von Kilometern radelt, wo es doch Autos und Flugzeuge gibt.

Es ist ja eigentlich auch egal was der Einzelne macht. Hauptsache er hat Spaß und macht es nicht auf Kosten anderer Menschen.

Das muss jetzt aber reichen zwinker
Top   Email Print
#31509 - 01/15/03 08:43 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: ]
bOFi-X
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 347
Zitat:
Das größere Stativ benötige ich für meine 300mm Festbrennweite und Langzeitbelichtungen.


Das sind weitere Gründe für die Anschaffung meines Stativs.
Und so ein Taschenteleskopstativ ist ja ganz nett, ich hab auch immer eins dabei, aber das Wahre ist es nicht. Wenn man nichts findet auf das man es stellen kann hat man beim durchschauen der Fotos den Eindruck 3 Meter groß zu sein, da sie alle von unten nach oben geknipst wurden. grins
Zum Teil ganz witzig, wenn man aussieht wie jemand mit Schuhgröße 60 und einem Kopfumfang von 8 cm, aber für eine Dia-Show, und sei es nur im freundeskreis, nicht zu gebrauchen. zwinker

Gruß,
bOFi-X
Top   Email Print
#31524 - 01/16/03 07:05 AM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: bOFi-X]
MaxB
Member
Offline Offline
Posts: 283
Hallo,

Ich würde mir einen billigen Dachenstoff kaufen und daraus eine passend Tüte nähen.

Unten zu - oben zum zusammenziehen - fertig ! cool

Schütz das STativ vor Blicken, Staub und Dreck, ist leicht, und kostet nicht viel.
Aufbewahren kann man es dann wie gehabt auf dem Gepäckträger.


Gruß Max
Top   Email Print
#31540 - 01/16/03 09:23 AM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: MaxB]
Rübe
Unregistered
Hi,

ich bin häufig mit Rad und einer Kameraausrüstung inkl. Stativ unterwegs. Ich habe es immer in einem schlanken Packsack, der ursprünglich für eine meiner (Light)Isomatten gedacht war, längs auf der Packrolle. die ich hinten auf dem Träger geschnallt habe. Sieht aus wie verpacktes Zeltgestänge o. ä.. Hatte dadurch nie die Aufmerksamkeit auf mich gezogen.

Reiseradler-Fotos aus AUS, NZ, ...:
http://through-the-lens.de.vu

Gruß,
Rübe
Top   Email Print
#31565 - 01/16/03 12:19 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: bOFi-X]
pson
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, das Fahrrad als einen Teil des Stativ zu nutzen? Zwei Stativbeine lassen sich mindestens einsparen (wenn nicht gar alle drei), so dass nur noch ein Ausziehstab mit der Befestigungsschraube für die Kamera fehlen würde. Die Lösung würde Gewicht und Volumen sparen. Vielleicht ist das ja die grins Geschäftsidee (melde hiermit mal vorsorglich mein Copyright an cool).

Bis denne
pson
Top   Email Print
#31567 - 01/16/03 12:36 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: pson]
Tourenradler
Unregistered
Moin Pson,
es gab mal ein Auto in einer Krimiserie, da fuhr an der Schaltknüppelablage per Knopfdruck und Teleskoparm eine Kamera in die Höhe.
Wäre sicher auch eine Idee fürs Reiserad.
Realisierbar vielleicht als Multifunktionssattelstütze? grins grins

Top   Email Print
#31577 - 01/16/03 02:16 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: ]
pson
Member
Offline Offline
Posts: 145
Hi Tourenradler,

das ist ja eine tolle Idee! Sattel mit Schnellspanner ausstatten und Stativstab alternativ benutzen. Bleibt nur noch das Problem mit dem potentiellen Satteldiebstahl und einem wackeligen Rad zu lösen. grins

Bis denne
pson

P.S. Wie üblich hier mal den Copyrighthinweis auf die Idee! cool
Top   Email Print
#31586 - 01/16/03 03:33 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: pson]
Berliner
Member
Offline Offline
Posts: 1,032
hehe grundsätzlich sollte das kein Problem sein. Braucht man halt nur einen guten Stativkopf, damit man den Schiefstand des RAdes ausgleichen kann. Empfeheln würde sich ja dann so ein Doppelständer, den ich eh jedem Tourenradler empfehlen würde....
Müßte man halt mal schauen, was so ein Einbeinstativ für nen Durchmesser hat. Für den Bastler könnte man ja auch eine zweite Sattelstütze nehmen und mit einer (hmm was haben Stativköpfe für nen Gewinde als Aufnahme) passenden Schraube ausstatten! ;-)

Die Ide ist geniel und ich werde mal drüber nachdenken..... ;-)

LG Daniel
Top   Email Print
#31607 - 01/16/03 04:59 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: Berliner]
bOFi-X
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 347
An Siggi, psion, Daniel

Wie wäre es mit einem Drehbuch für den nächsten James Bond Film? grins

Ich stell mir das so vor: Bond, James Bond, radelt mit einem Spezialrad durch die irakische Wüste um Spionagematerial zu sammeln. 2 km entfernt von einem geheimen Giftgaslabor hält er an um mit seiner speziellen Teleskopsuperdupperwahnsinnskamera ein paar Aufnahmen zu machen. Aber auf diese Entfernung würde alles völlig verwackeln ohne Stativ, deshalb entfernt er den sattel durch Knopfdruck am Gehäuse seiner Uhr, und dann..........

Alles weitere überlasse ich euch! grins grins grins

Gruß,

bOFi-X
Top   Email Print
#31608 - 01/16/03 05:05 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: bOFi-X]
Detlef
Unregistered
Hallo bOFi-X ,

Zitat:
deshalb entfernt er den sattel durch Knopfdruck am Gehäuse seiner Uhr, und dann..........
.......... zwei Monate später hält er die fertigen Bilder in seinen Händen und ist enttäuscht, dass sein Rad nicht mit auf dem Foto ist peinlich böse wirr grins grins grins

Edited by Detlef (01/16/03 05:05 PM)
Top   Email Print
#31610 - 01/16/03 05:23 PM Vielleicht ne blöde Idee... [Re: bOFi-X]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
... aber ich riskier`s trotzdem mal:

Könnte man vielleicht irgendwo am Rahmen (z.B. am Sattelrohr oder - bei kleiner Stativ- und großer Rahmengröße - auch unten am Unterrohr?) so eine Art Click-Vorrichtung montieren, wie es sie für die Bügelschlösser gibt?

Gruß

Antje
Top   Email Print
#31619 - 01/16/03 06:52 PM Re: Vielleicht ne blöde Idee... [Re: Antje]
bOFi-X
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 347
Gar nicht so blöde,
ich habe auch schon daran gedacht. Zum Beispiel gibt es diese Krückenhalterungen im Krankenhaus neben dem Bett. Sowas ähnliches liesse sich sicher basteln. Aber ich glaube das Platzangebot an einem bepackten Rad ist ziemlich eingeschränkt. Wahrscheinlich werde ich mir wie von Max und Rübe vorgeschlagen eine Hülle nähen oder kaufen und hintendrauf schnallen. Wenn ich eh mit Stativ fotografieren will kommt es auf die 2 Minuten auch nicht mehr an die ich zum auspacken benötige.

Gruß,

bOFi-X
Top   Email Print
#31620 - 01/16/03 06:56 PM Re: Vielleicht ne blöde Idee... [Re: Antje]
Tourenradler
Unregistered
Moin Antje,
klingt ja man nicht schlecht, Deine Idee.
Von den Maßen her und ans Unterrohr passen würde z.B. dieses Reisestativ.

Was den zweiten Lösungsweg -in den Rahmen integrierte Einbeinlösung- betrifft, so ist dieser nicht unbedingt ans Sattelrohr gebunden.
Könnte man irgendwie auch am Lenkervorbeu ranfriemeln. Wobei die Kombination mit einem Zweibeinständer, wie Daniel vorschlägt, sicher zweckmäßig ist.
Top   Email Print
#31624 - 01/16/03 07:04 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: pson]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,823
So was in der Art gibts schon. Sieh mal hier nach.

Urs
Top   Email Print
#31625 - 01/16/03 07:04 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: bOFi-X]
Tourenradler
Unregistered
... fährt eine superflache Kamera mit 1000er Brennweite aus dem Sattelrohr. Leider hatte Bond, James Bond, aber den automatischen Motivsucher noch auf "blond, langhaarig ..." eingestellt, sodaß ... grins cool grins
Top   Email Print
#31634 - 01/16/03 08:56 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: Urs]
Tourenradler
Unregistered
Moin Urs,
schnell sind sie ja, die Schweizer. Kaum diskutieren wir hier einen Lösungsansatz, hat ihn schon ein Schweizer realisiert. grins grins grins

Das ist aber sicher kein Baseler, oder? Weil, denen wird ja nachgesagt nicht gerade die Schnellsten zu sein ... peinlich lach
Top   Email Print
#31637 - 01/16/03 09:03 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: ]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,823
Werden da in unserem grossen nördlichen Kanton etwas anderes geflunkert als in der Schweiz?? peinlich peinlich
In der Schweiz gelten eigentlich die Berner als eher gemütlich und langsam.
Urs
Top   Email Print
#31644 - 01/16/03 10:51 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: Urs]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hi Urs,
Zitat:
In der Schweiz gelten eigentlich die Berner als eher gemütlich und langsam.


Stimmt, da gab´s doch diesen fiesen Unfall mit dem Schneck. grins

Dees Biescht ist doch, hinterhältigerweise, von hinten chummen! peinlich

Gruß
Felix
Top   Email Print
#31648 - 01/16/03 11:28 PM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: pson]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Dagegen spricht, dass auf Reiseradler-Dias immer das Rad mit drauf sein muss grins; dies ist nun aber schwierig beim Rad als Stativ ...
Vielleicht sehen wir ab sofort immer Bilder mit hingestellten Packtaschen im Vordergrund ? verwirrt grins
Gruss, Matthias
Top   Email Print
#31655 - 01/17/03 02:15 AM Re: Transport des Foto-Stativs [Re: Urs]
Berliner
Member
Offline Offline
Posts: 1,032
Naja aber die Sache mit dem Lenker kommt den Anforderungen eines Stativs meiner Meinung nach nicht nach. Denn ein Lenker verwackelt schneller mal, als der gesamte Hinterbau. Ich würde die Sattelstützenlösung als am günstigsten empfinden. Sie hat die nötige Stabiltät in Verbindung mit einem Zweibeinständer am RAd.

LG Daniel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de