International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (drachensystem), 1699 Guests and 984 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99156 Topics
1558759 Posts

During the last 12 months 2036 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
cyclist 27
Keine Ahnung 27
Topic Options
#370935 - 09/18/07 04:16 PM Conti Contact Reflex wintertauglich?
Valerio
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 547
Ist der Continental Contact Reflex wintertauglich?
Top   Email Print
#371050 - 09/18/07 09:36 PM Re: Conti Contact Reflex wintertauglich? [Re: Valerio]
slowbeat
Unregistered
so wintertauglich wie jeder andere normalprofilierte reifen.

was ich so mitbekommen hab als merkmale für einen guten winterreifen:
-breit soll er sein für viel auflagefläche, dann rutscht es auch auf festgefahrenem schnee nicht
-stollen sind kontraproduktiv
-bei schnee hilft niedriger luftdruck, mein postrad hatte trotz abgefahrener reifen nur auf eis schlupf am hinterrad
-auf eis sind alle gleich, hier helfen nur spikes - aber mal ehrlich: wie viele eiskilometer legt man im winter zurück? ich vielleicht einen - in 2-3 jahren.

ansonsten gilt wie immer: die fahrweise der witterung anpassen. langsamer und vorausschauender fahren, gefühlvoller und früher bremsen, geschmeidiger lenken.

ich bin im letzten winter an den zwei bis drei schneetagen, die ich erleben durfte mit 32er contact meine standardrunde durch den wald gefahren, die auch eine nette mtb-abfahrt enthielt. gehts also auch.
Top   Email Print
#371101 - 09/19/07 06:32 AM Re: Conti Contact Reflex wintertauglich? [Re: ]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: slowbeat
..so wintertauglich wie jeder andere normalprofilierte reifen.
....
-bei schnee hilft niedriger luftdruck,
-auf eis sind alle gleich, hier helfen nur spikes


Meine Erfahrungen aus wenigen Dutzend Wintern:

Meine Reifen sind dramatisch unterschiedlich, was den Gummi betrifft. Ich hab da schnelle Reifen, die sind unterhalb von 5-7°C unbrauchbar. Bei uns ist es zumindest immer kalt, wenn Schnee liegt .-)
Das Profil hat ja nur wenig bis keinen Einfluß, erst grobes Profil bringt was.

Vor ~20 Jahren hab ich es (einigermaßen erfolgreich) mit dem umgekehrten Ansatz probiert:
Schmale Reifen, hoher Druck. Das ging überraschend gut. Drauf kam ich durch die Beobachtung, daß Lastwägen bei glatter Fahrbahn weniger leicht hängenbleiben.

Zitat:
- aber mal ehrlich: wie viele eiskilometer legt man im winter zurück?
Nicht viele, aber bei mir warn das 100% der Stürze.

Also ich tue die Winterreifen (Spike) schon wegen der anderen Gummimischung rauf. So im November. Zuerst nur vorne und wenn es ein entsprechender Winter wie im Vorjahr ist, dann auch hinten.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print

www.bikefreaks.de