..so wintertauglich wie jeder andere normalprofilierte reifen.
....
-bei schnee hilft niedriger luftdruck,
-auf eis sind alle gleich, hier helfen nur spikes
Meine Erfahrungen aus wenigen Dutzend Wintern:
Meine Reifen sind dramatisch unterschiedlich, was den Gummi betrifft. Ich hab da schnelle Reifen, die sind unterhalb von 5-7°C unbrauchbar. Bei uns ist es zumindest immer kalt, wenn Schnee liegt .-)
Das Profil hat ja nur wenig bis keinen Einfluß, erst grobes Profil bringt was.
Vor ~20 Jahren hab ich es (einigermaßen erfolgreich) mit dem umgekehrten Ansatz probiert:
Schmale Reifen, hoher Druck. Das ging überraschend gut. Drauf kam ich durch die Beobachtung, daß Lastwägen bei glatter Fahrbahn weniger leicht hängenbleiben.
- aber mal ehrlich: wie viele eiskilometer legt man im winter zurück?
Nicht viele, aber bei mir warn das 100% der Stürze.
Also ich tue die Winterreifen (Spike) schon wegen der anderen Gummimischung rauf. So im November. Zuerst nur vorne und wenn es ein entsprechender Winter wie im Vorjahr ist, dann auch hinten.