29688 Members
99013 Topics
1556187 Posts
During the last 12 months 2069 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14
with 6051
users online.
more...
|
|
#372612 - 09/24/07 08:42 AM
Tubus Swing
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Hallo Zusammen, Was ist denn von dem neuen verstaerkten Tubus Swing zu halten? Ich weiss, technisch gesehen ist der Faiv besser, aber auch teuerer und hat mehr bewegliche Teile, die im Zweifelsfall Wartung oder Ersatz benoetigen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#372619 - 09/24/07 08:55 AM
Re: Tubus Swing
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Mein Tip:
Federgabel ausbauen und gegen eine starre ersetzen. Dann kannst Du denn deutlich besseren und billigeren TUBUS Tara einsetzten.
Gruß von Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372624 - 09/24/07 09:17 AM
Re: Tubus Swing
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 573
|
Moinsen,
das ist nicht wirklich eine Antwort auf seine Frage, oder? Ein Blick in macrushers Profil hätte gezeigt, dass er vielleicht schon lange genug im Forum unterwegs ist um derlei Allgemeinplätze schon mal gelesen zu haben.
Das geht jetzt nicht nur gegen Dich. Ich nehme nur gerade in jüngster Zeit vermehrt Antworten im Stile von "Ich kann dir zwar auch nicht antworten, aber dann erzähle ich halt mal was anderes" war. Kann aber auch sein, dass ich derzeit nur etwas empfindlich bin, da ich derzeit zuviel Streß im Job habe... In dem Fall: Sorry!
Gruß Chris
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372626 - 09/24/07 09:28 AM
Re: Tubus Swing
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
ich will Chris an der stelle komplett rechtgeben. Noch dazu wo Macrusher vor nicht allzulanger Zeit geschrieben hat, das er auf Federgabel umbauen möchte. Er hat sich das offensichtlich reiflich überlegt. Ausserdem hat er wohl den Tubus (Tara?) wieder vom Rad abgebaut und heimgeschickt.
ONT: Mein Tip: Wegen Kompatibilität mal direkt bei Tubus nachfragen. Durch die 2 Gabelbrücken könnte es Probleme mit der Montage an Magura-Gabeln geben.
job
|
Edited by katjob (09/24/07 09:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372628 - 09/24/07 09:46 AM
Re: Tubus Swing
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Bin halt nicht der Freund von Federgabeln an einem Reiserad und habe ja nur meine eigene Meinung und Erfahrung wiedergegeben Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#372635 - 09/24/07 10:00 AM
Re: Tubus Swing
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Ne der Tara ist noch dran zusammen mit nem Bor Yueh VR Traeger. Mit euren Beitraegen eruebrigt sich dei Antwort auf Thomas' Beitrag.
Muss allerdings anmerken, dass mir grad aufgefallen ist, dass das gelinkte Bild evtl. die Marzocchi-Version darstellt. Werde mal bei Tubus anfragen...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372636 - 09/24/07 10:08 AM
Re: Tubus Swing
[Re: Thomas1976]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Bin halt nicht der Freund von Federgabeln an einem Reiserad und habe ja nur meine eigene Meinung und Erfahrung wiedergegeben Gruß Thomas Hallo Thomas, wenn's geht mag ich's auch so simpel wie moeglich. Aber nach 2000km Grobschotter- und Wellblech und der x-ten Flussdurchquerung, sehe ich schon auch die Vorteile, um's mal vorsichtig auszudruecken. Es gibt aber auch Leute die bevorzugen die Einfachheit von Eingangraedern und schieben dann halt jeden groesseren Huegel hoch...
|
|
Top
|
Print
|
|
#372640 - 09/24/07 10:36 AM
Re: Tubus Swing
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi, da sind doch 2 Bilder auf der Seite und der 2. dürfte passen. Der untere hat auch 15 kg Zuladung sollte als funktionieren. Ich habe "normalen" Lowrider an der ungefederten Masse (mit ca. 16 kg) Zuladung, das geht auch. Habe aber keinen Vergleich zum Gepäcktransport an der geferderten Masse. Allerdings bleibe ich an übelsten Strecken (wie jeder Lowrider - daher der Name  ) an Steinen hängen. Wasser (furten) ist mir egal. Entweder ist es so flach das Durchschieben problemlos möglich ist oder ich lade generell ab (ab ca. 15 cm Wasertiefe) Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#372650 - 09/24/07 11:22 AM
Re: Tubus Swing
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, mein Reispepartner hatte den Tubus Swing 2003 in Tibet mit dabei. Er unterscheidet sich nicht vom aktuellen Modell (das Bild gilt glaube ich nur für den Marzocchi Swing) Der Träger hält ordentlich, hat Vorteile beim Fahren in tiefen LKW-Spuren und großen Steinen auf der Piste und beim Durchqueren von Flüssen. Nachteile im Fahrverhalten durch den hohen Schwerpunkt. (wobei ich nicht genau abschätzen konnte, welcher Anteil von der überschweren Lenkertasche und was vom Swing kam). Zusätzlich wiegt er über 200g mehr als ein normales Modell.
|
***************** Freundliche Grüße |
Edited by HvS (09/24/07 11:23 AM) |
Top
|
Print
|
|
#372666 - 09/24/07 12:00 PM
Re: Tubus Swing
[Re: HyS]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372701 - 09/24/07 02:13 PM
Re: Tubus Swing
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wie wäre es , wenn wir das Thema »Federung« so behandeln wir »Helm«? Masochisten gibt es nunmal und sie sollen ihr Hobby auch ausüben dürfen. Aber nicht jeder ist begeistert, wenn es wehtut. @ex-4158, sei froh, dass ich das mit der Unmöglichkeit nicht gelesen habe. sonst müsste ich jetzt ein längeres Referat tippen, was alles möglich ist. Gelegentlichs ist sogar möglich, dass Pferde vor der Apotheke kotz...
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#372705 - 09/24/07 02:37 PM
Re: Tubus Swing
[Re: Falk]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#372709 - 09/24/07 02:42 PM
Re: Tubus Swing
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Deutsche Antwort (oder so ähnlich).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#372713 - 09/24/07 02:56 PM
Re: Tubus Swing
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Hallo, mein Reispepartner hatte den Tubus Swing 2003 in Tibet mit dabei. Er unterscheidet sich nicht vom aktuellen Modell (das Bild gilt glaube ich nur für den Marzocchi Swing) Der Träger hält ordentlich, hat Vorteile beim Fahren in tiefen LKW-Spuren und großen Steinen auf der Piste und beim Durchqueren von Flüssen. Nachteile im Fahrverhalten durch den hohen Schwerpunkt. (wobei ich nicht genau abschätzen konnte, welcher Anteil von der überschweren Lenkertasche und was vom Swing kam). Zusätzlich wiegt er über 200g mehr als ein normales Modell.
Lenkertasche plane ich nicht zu haben... Auf das Fahrverhalten wirkt sich meiner Meinung nach auch sehr nachteilig aus, wenn man die Taschen zu weit vorne montiert. @ex-4158: Die mangelhafte Oberflaechenbeschichtung kann ich auch bestaetigen! Denke auch dass ein Teil fuer den Preis qualitativ hochwertiger sein sollte... Also doch Faiv? Was ist eigentlich mit der Faiv-HP los??
|
|
Top
|
Print
|
|
#372715 - 09/24/07 03:02 PM
Re: Tubus Swing
[Re: JohnyW]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Hi, da sind doch 2 Bilder auf der Seite und der 2. dürfte passen. Der untere hat auch 15 kg Zuladung sollte als funktionieren. Ich habe "normalen" Lowrider an der ungefederten Masse (mit ca. 16 kg) Zuladung, das geht auch. Habe aber keinen Vergleich zum Gepäcktransport an der geferderten Masse. Allerdings bleibe ich an übelsten Strecken (wie jeder Lowrider - daher der Name  ) an Steinen hängen. Wasser (furten) ist mir egal. Entweder ist es so flach das Durchschieben problemlos möglich ist oder ich lade generell ab (ab ca. 15 cm Wasertiefe) Gruß Thomas Der 2. sieht aber deutlich filigraner aus. Klar kann man das Gebaeck auch an der ungefederten Masse transportieren. Aber warum? Bloss weil es keinen g'scheiten Gepaecktraeger gibt? Was das furten angeht: Also ich war immer froh wenn ich auf's 1. Mal durch war und nicht 5x barfuss im eiskalten Wasser ueber spitze Kiesel laufen musste. (Hab Flipflops dabei, die verliert man im Gegensatz zu Sandalen einfacher. Aber Sandalen sind schwer, und in Groesse 47 ziemlich sperrig...)
|
|
Top
|
Print
|
|
#372717 - 09/24/07 03:07 PM
Re: Tubus Swing
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Aber Sandalen sind schwer, und in Groesse 47 ziemlich sperrig...)
jepp, genau deshalb hängen die bei mir immer aussen an der Tasche. Da trocknen sie auch besser. zurück zum Thema: evtl. kommst du ja auch ohne Lowrider aus. Ich hab mir überlegt, zwei große Ortlieb Zusatztaschen größe L seitlich am Steuerrohr zu befestigen. Sie wären dann mitgefedert, stören nicht beim Treten und werden nicht mitgelenkt. Ich hab sowas hier in DD schon mal fahren sehen. Bisher brauchte ich den Stauraum noch nicht. Daher hab ich noch nicht gebastelt. job
|
Top
|
Print
|
|
#372719 - 09/24/07 03:13 PM
Re: Tubus Swing
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Wahrscherinlich reicht mir die Kapazitaet nicht, wegen essen und Wasser fuer mehrere Tage (Bin auch kein Minimalmasochist, wobei ich 20Kg oder weniger Zuladung ohne Verbrauchsmittel fuer 3,5 Jahreszeiten anpeile...).
Ne Moeglichkeit bzgl. der Bodenfreiheit waere das Highmountrack von Bruce Gordon - Ist aber auch nicht grad ein Schnaeppchen. Und dann ist es aber immer noch ungefedert...
|
|
Top
|
Print
|
|
#372720 - 09/24/07 03:15 PM
Re: Tubus Swing
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Deutsche Antwort (oder so ähnlich).
Falk, SchwLAbt
Und weil die deutsche Sprache so schoen ist, kostet die auch nur schlappe 800 Teuros...
|
|
Top
|
Print
|
|
#372723 - 09/24/07 03:23 PM
Re: Tubus Swing
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
...Wasser fuer mehrere Tage ...
so 1,5-2l Wasser habe ich eigentlich lieber auf dem Rücken. Man kommt gut ran und wenn man es unter der Jacke trägt, friert es auch nicht ein. Ich konnte bisher auf Fronttaschen verzichten, habe aber natürlich nicht so viel Krempel mit, da im Sommer in Mitteleuropa einfach weniger nötig ist. Einen Teil meiner Sachen, insbesondere die schweren Schlösser und das Werkzeug habe ich in einer Rahmentasche.  Zusammen mit den Transportdosen in den 4 Flaschenhaltern (auf dem Bild nur 2 benutzt) und der Befestigung des Zeltgestänges am Unterrohr, war das bisher für mich völlig ausreichend. Der Schwerpunkt liegt auch etwa unter der Sattelspitze. Ich weiss aber nicht, ob mir das bei so einer Tour wie Deiner ausreichen würde. Kommst Du nicht bald in wärmere Gegenden? job
|
Edited by katjob (09/24/07 03:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#372724 - 09/24/07 03:25 PM
Re: Tubus Swing
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi, Bloss weil es keinen g'scheiten Gepaecktraeger gibt? Hatte zu dem Zeipunkt als ich ein neues Rad brauchte kein Geld (für Rad und speziell nicht für den Faiv - was anderes käme für mich nicht in Frage). Jetzt fahre ich den Gepäckträger bis er bricht...(oder ich Geld ausgeben möchte). Da ich immer 2 paar feste Schuhe dabei habe stellt sich das Problem des furten nicht (Ich furte immer mit festen Schuhwerk. Ein paar bleibt immer trocken - notfalls ist das halt eine Schuhwechsel-Orgie). Ich lade zum Furten auch auf - wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#372726 - 09/24/07 03:35 PM
Re: Tubus Swing
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
...Wasser fuer mehrere Tage ...
so 1,5-2l Wasser habe ich eigentlich lieber auf dem Rücken. Man kommt gut ran und wenn man es unter der Jacke trägt, friert es auch nicht ein. Ich konnte bisher auf Fronttaschen verzichten, habe aber natürlich nicht so viel Krempel mit, da im Sommer in Mitteleuropa einfach weniger nötig ist. Einen Teil meiner Sachen, insbesondere die schweren Schlösser und das Werkzeug habe ich in einer Rahmentasche.  Zusammen mit den Transportdosen in den 4 Flaschenhaltern (auf dem Bild nur 2 benutzt) und der Befestigung des Zeltgestänges am Unterrohr, war das bisher für mich völlig ausreichend. Der Schwerpunkt liegt auch etwa unter der Sattelspitze. Ich weiss aber nicht, ob mir das bei so einer Tour wie Deiner ausreichen würde. Kommst Du nicht bald in wärmere Gegenden? job Sorry ist schon spaet hier - ich meinte Wasser fuer 1 Tag und Essen fuer mehrere Tage! Ich bin eigentlich momentan in ner (noch) relativ warmen Gegend. Aber es ist ja keine Loesung sich nicht in kuehlere Gefilde zu begeben nur weil der Markt keine gescheite, haltbare und bezahlbare Loesung vorhaelt. Ein weiterer Vorteil auch Packtaschen vorne zu haben ist die moegliche Entlastung des Hinterrads und das Handling des Bikes ist besser. Beim fahren macht das wohl nicht so viel aus, aber beim Rampen raufschieben, furten, etc. Es geht natuerlich auch mit Starrgabel, oder das Gebaeck an der ungefederten Masse festzumachen. Aber bevor ich das mache, dann spar ich mir lieber die Investition und leide ein bischen. Ich fahr ja nicht ausschliesslich Pisten bis ans Ende meiner Tage.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372743 - 09/24/07 04:19 PM
Re: Tubus Swing
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Das liegt nicht an schlampiger Verarbeitung, sondern daran, das sich die Beschichtung durchscheuert. Es gibt auch gar keine Beschichtung die sich nicht durchscheuern würde. Dazu müsste sie härter als der Quarzstaub sein, der sich auf Pisten niederschlagt. Wenigstens scheuert sich der Stahl selbst nicht so schnell durch wie das Alu bei Alugepäckträgern. Wenn du rostfreien Augenschmaus möchtest, bleibt dir die Edelstahvariante oder ganz neu der Titanträger. (außer beim Swing, aber den magst du ja eh nicht)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#372746 - 09/24/07 04:24 PM
Re: Tubus Swing
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Magura schreibt folgendes: Lowrider an Federgabel D.h. an der Gabelkrone sind Gepäckträger zulässig.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372750 - 09/24/07 04:37 PM
Re: Tubus Swing
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Wobei die Beschichtung der tollen Tubusprodukte wirklich (aus Gewichtsgründen?) ungewöhnlich dünn und dadurch schnell durchgescheuert ist. Die mitgelieferten Kleberchen halten leider auch nie lang, deshalb bleibt der optische Mangel fast unvermeidbar. Die bisher einzig wirkungsvolle Vorkehrung war bei mir eine Lage Tesa Gewebeband, was gut schützt aber nicht toll aussieht  Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372754 - 09/24/07 04:49 PM
Re: Tubus Swing
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Das kann ich natürlich auch bestätigen. Sie ist sehr schnell durchgescheuert, je staubiger, desto schneller. Scheint aber für die Haltbarkeit kaum ein Mangel zu sein.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372755 - 09/24/07 04:52 PM
Re: Tubus Swing
[Re: Kampfgnom]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Die bisher einzig wirkungsvolle Vorkehrung war bei mir eine Lage Tesa Gewebeband, was gut schützt aber nicht toll aussieht  langlebiger ist Spiralschlauch. hier gut zu erkennen. gibts für ca 70ct/m beim Conrad. job
|
Top
|
Print
|
|
#372757 - 09/24/07 05:08 PM
Re: Tubus Swing
[Re: macrusher]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Es geht natuerlich auch mit Starrgabel, oder das Gebaeck an der ungefederten Masse festzumachen. Aber bevor ich das mache, dann spar ich mir lieber die Investition und leide ein bischen. Ich fahr ja nicht ausschliesslich Pisten bis ans Ende meiner Tage. Ein sehr preiswerter Tipp für Pisten wäre auch noch der Smart Sam Alpencross, der mit einer 57er Breite recht komfortabel gefahren werden kann. Im Gegensatz zum XR ist er etwa 300g leichter und rollt auch deutlich geschmeidiger (dünnere Seitenwände) ab. Er hält natürlich nicht so lang, aber wenn du eh nach Hause fliegst...
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372853 - 09/24/07 09:37 PM
Re: Tubus Swing
[Re: HyS]
|
Member

Online
Posts: 25,273
|
Ein sehr preiswerter Tipp für Pisten wäre auch noch der Smart Sam Alpencross, der mit einer 57er Breite recht komfortabel gefahren werden kann. Im Gegensatz zum XR ist er etwa 300g leichter und rollt auch deutlich geschmeidiger (dünnere Seitenwände) ab.
Mit diesem Tip habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Federungsqualität dicker Reifen wird ja immer wieder angeführt. Ich habe da so meine Zweifel. Einfach deswegen, weil die ja nicht nur breit, sondern auch hoch sind. Und wenn man nun den hohen Luftraum auch nutzen will, kann man ihn nicht max. befüllen. So, und wenn so ein Riesenreifen mit 2 bar und richtig Gepäck durch eine enge Kurve gefahren wird, hört der Spaß definitiv auf. Da ist hochriskantes Schlingern, Schmieren und Herzrasen angesagt. Pumpe ich soviel Luft rein, daß die Fuhre stabil ist, war´s das mit dem Federn. Also in meinen Augen ein Unding. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372895 - 09/25/07 06:31 AM
Re: Tubus Swing
[Re: Kampfgnom]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,250
|
Die mitgelieferten Kleberchen halten leider auch nie lang, deshalb bleibt der optische Mangel fast unvermeidbar. Die bisher einzig wirkungsvolle Vorkehrung war bei mir eine Lage Tesa Gewebeband, was gut schützt aber nicht toll aussieht  Gruß, Uwe! Vor 10 Jahren als ich meinen 1. Reiserad kaufte, gabs von Tubus geschlitzte Plastikhuelsen statt den Klebern. Gott sei Dank hab ich die noch.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372975 - 09/25/07 11:22 AM
Re: Tubus Swing
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
So, und wenn so ein Riesenreifen mit 2 bar und richtig Gepäck durch eine enge Kurve gefahren wird, hört der Spaß definitiv auf. Da ist hochriskantes Schlingern, Schmieren und Herzrasen angesagt. Das ist bei mir definitiv nicht der Fall. Ich fahre diesen Reifen am Vorderrad inzwischen über ein Jahr auf Alpencrossstrecken und habe keines deiner geschilderten Probleme. Warum auch, dafür wurde er schließlich konzipiert.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
|