29740 Members
99079 Topics
1557503 Posts
During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#379767 - 10/21/07 04:24 PM
3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 332
|
Hallo zusammen, nachdem mir in letzter Zeit regelmäßig meine 6 V, 2,4 W Halogenlampe im Lumotec durchgebrannt ist habe ich nun eine 6 V, 3W Glühlampe eingebaut. Kann der Dynamo dadurch überlastet werden bzw. Schaden nehmen? Folgende Komponenten sind verbaut: - B&M Lumotec oval senso plus - B&M DToplight xs plus - Shimano DH-3N71
|
Gruß aus Braunschweig  Michael | |
Top
|
Print
|
|
#379776 - 10/21/07 04:36 PM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo?
[Re: micha_67]
|
Member

Offline
Posts: 521
|
Um den Dynamo brauchst du dir eh keine Angst zu machen. Der liefert sein Strom und dem ist egal, ob er mehr liefern müsste. Zudem leisten die Nabendynamo eh immer mehr, als die 0.5A. Du kannst bei deiner Kombination soger davon ausgehen, dass der Dynamo sogar noch mehr Strom lieferst, als dein Scheinswerfer- Rücklichtkombi benötigt.
|
Es grüsst:
Markus
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt | |
Top
|
Print
|
|
#379782 - 10/21/07 04:45 PM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo?
[Re: Mr. Q.C.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 332
|
Danke für die schnelle und präzise Antwort.
|
Gruß aus Braunschweig  Michael | |
Top
|
Print
|
|
#380233 - 10/22/07 08:05 PM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynamo?
[Re: micha_67]
|
Member

Offline
Posts: 814
|
Gefahr für den Dynamo sehe ich auch nicht. Eine Nebenwirkung könnte darin bestehen, dass es eine längere Fahrstrecke braucht, bis die Standlichtkondensatoren voll aufgeladen sind.
Gruss georg123
|
Top
|
Print
|
|
#380351 - 10/23/07 07:54 AM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam
[Re: micha_67]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Keine Sorge, du kannst den Dynamo sogar ganz brutal kurzschließen und es passiert nichts.
|
Top
|
Print
|
|
#380467 - 10/23/07 12:54 PM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam
[Re: micha_67]
|
|
ob (langfristig) Gefahr für den Dynamo besteht kann ich aus technischer Sicht nicht beurteilen. Jedoch fahre ich die Kombination SON/Lumotec OVAL/BM Diodenrücklicht mit 3 W Birnchen seit ca. 3000 km ohne Probleme. Lichtausbeute ist höher, Birnen halten wesentlich länger, keine Probleme mit Standlichtkondensator hinten.
Grüsse Rob
|
Edited by BobbyPeru (10/23/07 12:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#380589 - 10/23/07 05:47 PM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam
[Re: BobbyPeru]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 332
|
...Lichtausbeute ist höher, Birnen halten wesentlich länger,...
Die Lebensdauer der Glühbirnen (ok, es gibt kein leuchtendes Obst  ) war der Hauptgrund für den Austausch. Wenn die Lichtausbeute nun auch noch besser ist, von mir aus gern... Danke an alle für Eure Antworten. Nun werde ich mit ruhigen Gewissen die 3 Watt Birne eingebaut lassen.
|
Gruß aus Braunschweig  Michael | |
Top
|
Print
|
|
#380592 - 10/23/07 06:03 PM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam
[Re: Mr. Q.C.]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Eben nicht. Der Dynamo liefert immer einen konstanten Strom bei variabler Spannung, dadurch ist er kurzschlusssicher und eignet sich ohne Strombegrenzung zum Betrieb von Hochleistungs-LEDs. Die Höhe des Stromes hängt vom Modell ab, liegt aber immer zwischen 500 und 600mA.
|
Top
|
Print
|
|
#380603 - 10/23/07 06:27 PM
Re: 3 Watt anstelle 2,4 Watt, Gefahr für den Dynam
[Re: Kampfgnom]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Der Dynamo liefert immer einen konstanten Strom bei variabler Spannung, dadurch ist er kurzschlusssicher und eignet sich ohne Strombegrenzung zum Betrieb von Hochleistungs-LEDs. Die Höhe des Stromes hängt vom Modell ab, liegt aber immer zwischen 500 und 600mA.
Grundsätzlich völlig richtig. Aber wenn man ganz viel rumtrickst und gut stimmende Kondensatoren im Spiel sind ist tatsächlich manchmal etwas mehr Strom möglich (hätte ich auch nicht für möglich gehalten Zur Sache: Mein armer Dynamo muss seit gut 40000km zwischen 3 und 5 Watt liefern- dauerhaft  und lebt immer noch. Und im Grunde hast Du ja sogar Recht mit Deiner Anfrage, eine höhere Abgabeleistung rupft natürlich auch etwas mehr an den Magneten (irgendwo muss die Leistung ja herkommen), aber Nabendynamos haben kein Problem damit und halten trotzdem. Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
|