29748 Members
99135 Topics
1558425 Posts
During the last 12 months 2054 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#404279 - 01/14/08 08:33 PM
Reifen für Schottland
|
StephanZ
Unregistered
|
Hallo,
ich bin letztes Jahr den englischen Teil der Northseacykleroute gefahren. Dieses Jahr will ich den schottischen Teil bis zu den Inseln fahren und dann auf dem NCN7 von Inverness nach Glasgow zurück, vielleicht geht es aber auch den NCN 78 Invernes-Fort William nach Glasgow zurück.
Ich habe jetzt einige Streckenbeschreibungen gelesen und frage mich, wie sieht es mit der Wegbeschaffenheit verglichen zu England aus.
Sind die Off-Road-Strecken matschiger, sandiger holpriger als im englischen Abschnitt oder von ungefähr gleicher Qualität? Und ist der Anteil gleich oder deutlich höher?
Ich bin zwar mit meinen Marathon Plus 35-559 in England klar gekommen. Aber wenn es deutlich mehr Off-Road-Strecken und dann noch von schlechterer Qualität geben sollte, überlege ich mir andere Reifen zu montieren.
Und da wäre die Frage, was wäre zu empfehlen?
Mich hat halt gestört, dass der Hinterreifen ab und zu durchgerutscht ist und ich frage ich mich, wie viel breitere Reifen bei lockerem Untergrund wirklich bringen? Dazu fehlen mir die Erfahrungswerte, weil ich immer so zwischen 32 und 37 gefahren bin.
|
Top
|
Print
|
|
#404328 - 01/15/08 07:36 AM
Re: Reifen für Schottland
[Re: ]
|
Anonymous
Unregistered
|
Naja, ich glaube ja nicht daß man pauschal alle Geländepassagen ind einer Region über einen Kamm scheren kann, aber wenn Du schon öfter Traktionsprobleme hattest, macht nur ein echter Geländereifen Sinn.
Ich würde in einem solchen Fall den Schwalbe Smart Sam nehmen. Da hat man schon richtig guten Griff im Gelände, aber durch die eng stehenden Mittelstollen rollte er auf Asphalt auch noch ganz passabel.
Von den oft empfohlenen Semislicks halte ich nichts. Einen Anstieg auf nassem Waldboden kommt man damit oft nicht mehr hoch, weil in der Mitte keine echten Stollen sind.
|
Top
|
Print
|
|
#404379 - 01/15/08 12:31 PM
Re: Reifen für Schottland
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 317
|
Hi Stephan, betreffend dem "offiziellen" NorthSea Cycle Route Abschnitt Deiner Tour kann ich mich an gar keine Off-Road Abschnitte erinnern. Das mag an meinem schlechten Gedächnis oder dem penetranten Gegenwind gelegen haben, der uns fortwährend Anderes zu Denken gab  . Jedenfalls war da kein nennenswerter Off-Road-Anteil, meine ich. Die Cromarty/Nigg Ferry war seinerzeit nicht in Betrieb (angeblich am Vorabend gesunken), vielleicht erkundigst Du Dich diesbezüglich im Vorwege nochmal. Normale Marathons haben's für mich völllig getan. Interessehalber die Frage, ob Du auch den Sprung auf die Orkneys etc. wagst? Und natürlich solltest Du bei der Zeitplanung die zahlreichen Destillen am Wegesrand berücksichtigen  . ciao Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#404511 - 01/15/08 06:43 PM
Re: Reifen für Schottland
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, ohne ihn je gefahren zu sein, allein aus der Beschreibung des Herstellers und den Stellungnahmen der Mitglieder hier im Forum, würde ich den Schwalbe Supreme empfehlen, da er besonders gute Naßhaftungseigenschaften hat. Das sollte ideal sein in Gegenden, wo dauernd ein Spritzer Regen runterkommt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#404541 - 01/15/08 07:39 PM
Re: Reifen für Schottland
[Re: HyS]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo, ohne ihn je gefahren zu sein, allein aus der Beschreibung des Herstellers und den Stellungnahmen der Mitglieder hier im Forum, würde ich den Schwalbe Supreme empfehlen, da er besonders gute Naßhaftungseigenschaften hat. Das sollte ideal sein in Gegenden, wo dauernd ein Spritzer Regen runterkommt.
Er schrieb was von Off-Road Strecken. Da dürfte der Supreme ziemlich alt aussehen...
|
Top
|
Print
|
|
#404556 - 01/15/08 08:00 PM
Re: Reifen für Schottland
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Er schrieb was von Off-Road Strecken. Da dürfte der Supreme ziemlich alt aussehen...
und wenn man genauer liest, erkennt man, das er gar nicht weiß, wie hoch der Anteil der Offroadstrecken ist. Einige Beiträge weiter unten schreibt ein anderer, der die Strecke offensichtlich schon gefahren ist, das er sich nicht an solche Abschnitte erinnern könnte. Dementsprechend halte ich meine Empfehlung aufrecht. 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#404558 - 01/15/08 08:03 PM
Re: Reifen für Schottland
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 894
|
Er schrieb was von Off-Road Strecken. Da dürfte der Supreme ziemlich alt aussehen...
hallo bergschreck, das muss nicht mal unbedingt so sein. ich bin dieses jahr in wales bei bescheidenem wetter einmal quer über eine bergkette gefahren und hab dabei mit dem supreme verschiedenste untergründe testen "dürfen". im schlamm macht er nicht so eine gute figur, allerdings fahre ich ihn auch nur in 28x1,40'' am reiserad. auf gröberem gestein war eigentlich kein großer unterschied zu leuten, die mit "richtigen" mountainbikes und dicken stollenreifen unterwegs waren zu erkennen. auf schotterstrecken kann man natürlich nicht ganz so um die kurve heizen mit dem supreme, weil er keine seitenstollen hat, die ein wegrutschen verhindern, aber das würd ich mir mit gepäck sowieso verkneifen. alles in allem ist der unterschied zu stollenreifen in grobem geläuf nicht so gigantisch, wie man vom nicht-vorhandenen profil des supreme her erwarten würde. grüße, Richi
|
Top
|
Print
|
|
#404606 - 01/15/08 09:10 PM
Re: Reifen für Schottland
[Re: juewe]
|
StephanZ
Unregistered
|
Hi Stephan,
betreffend dem "offiziellen" NorthSea Cycle Route Abschnitt Deiner Tour kann ich mich an gar keine Off-Road Abschnitte erinnern. Das mag an meinem schlechten Gedächnis oder dem penetranten
Redest Du jetzt vom schottischen Teil oder vom englischen? Ich habe jetzt mit Offroad das bezeichnet, was die Engländer in ihren Fahrradkarten und Wegweisern als Off-Road bezeichne haben. Letztendlich Feldwege, die nicht unbedingt die hiesige Qualität haben oder hie und da auch schlichtweg Trampelpfade. Die Engländer bezeichnen das auch teilweise als Bridleway. Ich meinte solche Auffahrten wie nach Dunby Beacon. Siehe Links entferntDie Wege sind eher harmlos, es gab auch wüstere Dinge bei dem Englischen NSCR. Besonders wenn es geregnet hatte, weil der Untergrund doch ziemlich locker war. Die Frage war, gibt es solche Wege im schottischen Teil in deutlich höherem Maß als in England oder ist das Verhältnis dasselbe? GS
|
Top
|
Print
|
|
#404679 - 01/16/08 06:59 AM
Re: Reifen für Schottland
[Re: DyG]
|
Anonymous
Unregistered
|
das muss nicht mal unbedingt so sein. ich bin dieses jahr in wales bei bescheidenem wetter einmal quer über eine bergkette gefahren und hab dabei mit dem supreme verschiedenste untergründe testen "dürfen".
im schlamm macht er nicht so eine gute figur, allerdings fahre ich ihn auch nur in 28x1,40'' am reiserad. auf gröberem gestein war eigentlich kein großer unterschied zu leuten, die mit "richtigen" mountainbikes und dicken stollenreifen unterwegs waren zu erkennen. auf schotterstrecken kann man natürlich nicht ganz so um die kurve heizen mit dem supreme, weil er keine seitenstollen hat, die ein wegrutschen verhindern, aber das würd ich mir mit gepäck sowieso verkneifen.
alles in allem ist der unterschied zu stollenreifen in grobem geläuf nicht so gigantisch, wie man vom nicht-vorhandenen profil des supreme her erwarten würde.
Das ist natürlich auch eine Frage der Fahrweise. Niemand würde mit Stollenreifen im Gelände fahren, wenn es mit einem glatten Reifen genauso gut ginge. Umgekehrt bin ich auch schon mal mit einem Marathon Racer im Wald herumgefahren und war erstaunt, daß ich einigermaßen gut durchgekommen bin. Geländereifen sind natürlich auch ein Sicherheitsaspekt. Wenn man mit Tempo 40 eine Schotterpiste herunterkommt und unten wo man bremsen muß ist es schmodderig, hat man mit glatten Reifen verloren. Da muß man dann den eventuellen Kauf eines neuen Rads verschieben, weil man das Geld erst mal für Zahnersatz braucht ;-)
|
Edited by DerBergschreck (01/16/08 07:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#404691 - 01/16/08 07:41 AM
Re: Reifen für Schottland
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 317
|
Hi Stephan, ich meinte den schottischen Teil. Habe gerade meine Erinnerungen aus 2004hiermit verglichen, und das passt soweit ich sehe. Ich bin seinerzeit von den Shetlands über die Orkneys bis Newcastle geradelt, da war fast alles asphaltiert (kleine Abschnitte wie die geschotterte Ex-Bahntrasse vor Aberdeen und 1500 Meter an der Küste auf einer gewagten Strandpiste (könnte bei Buckie gewesen sein) mal ausgenommen). Und auch die vermeintlich "dicken" A-Strassen waren wunderbar und annähernd verkehrsfrei zu radeln. Leider kann ich das nicht mit dem englischen Teil vergleichen, da ich den nicht kenne. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, aufgrund der schottischen Streckenabschnitte zu einer besonderen Bereifung zu raten. Am Elberradweg gab's manchmal üblere Streckenverhältnisse (aber auch alles undramatsich) ciao Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#404694 - 01/16/08 08:00 AM
Re: Reifen für Schottland
[Re: juewe]
|
StephanZ
Unregistered
|
Und auch die vermeintlich "dicken" A-Strassen waren wunderbar und annähernd verkehrsfrei zu radeln. Leider kann ich das nicht mit dem englischen Teil vergleichen, da ich den nicht kenne. Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, aufgrund der schottischen Streckenabschnitte zu einer besonderen Bereifung zu raten. Am Elberradweg gab's manchmal üblere Streckenverhältnisse (aber auch alles undramatsich) ciao Jürgen Wunderbar, danke. Das ist eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann. Elbe bin ich auch schon gefahren. Deine Bilder muss ich mir noch ansehen. GS
|
Top
|
Print
|
|
#404696 - 01/16/08 08:05 AM
Re: Reifen für Schottland
[Re: HyS]
|
StephanZ
Unregistered
|
Er schrieb was von Off-Road Strecken. Da dürfte der Supreme ziemlich alt aussehen...
und wenn man genauer liest, erkennt man, das er gar nicht weiß, wie hoch der Anteil der Offroadstrecken ist. Einige Beiträge weiter unten schreibt ein anderer, der die Strecke offensichtlich schon gefahren ist, das er sich nicht an solche Abschnitte erinnern könnte. Dementsprechend halte ich meine Empfehlung aufrecht. Dann würde mich doch die Verbesserung interessieren, die ich verglichen zu einem Marathon Plus habe. Warum ist der Suprem so deutlich besser, dass Du mir einen Reifenwechsel empfiehlst, obwohl die Streckenverhältnisse wie es aussieht normal sind. Warum hältst Du den Aufwand für berechtigt? GS
|
Top
|
Print
|
|
#404721 - 01/16/08 09:19 AM
Re: Reifen für Schottland
[Re: juewe]
|
Anonymous
Unregistered
|
Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, aufgrund der schottischen Streckenabschnitte zu einer besonderen Bereifung zu raten.
Der Satz trifft doch genau den Nagel auf den Kopf. Gute und schlechte Wege gibt es überall. Ich könnte mit 28er Straßeneifen prima quer durch Schottland fahren, aber bei einer Radtour in der Region im nächsten Wäldchen im Schlamm versacken. Im Grunde läuft das dann auf eine ganz allgemeine Diskussion um den geeigentsten Reifen für einen bestimmten Anwendungsbereich hinaus - unabhängig von Schottland, Lummerland oder sonstwo ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#404909 - 01/16/08 06:01 PM
Re: Reifen für Schottland
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Dann würde mich doch die Verbesserung interessieren, die ich verglichen zu einem Marathon Plus habe. Warum ist der Suprem so deutlich besser, dass Du mir einen Reifenwechsel empfiehlst, obwohl die Streckenverhältnisse wie es aussieht normal sind. Warum hältst Du den Aufwand für berechtigt? Wie schon geschrieben hat der Supreme eine deutlich bessere Naßhaftung, was im feuchten Schottland sicherer ist. Zudem ist der Supreme in der 50er Breite mit 595g im Vergleich zu den 830g des nur 35er Marathon Plus deutlich leichter. Insgesamt würde ich mir da schon spürbar Verbesserungen erwarten, auch OffRoad, wegen der deutlich größeren Breite. Der Reifen dürfte sowohl im Gelände (steinig), als auch auf der Straße besser sein. Ob dir das neue Reifen wert sind mußt du natürlich selbst entscheiden, ich fahre auch nicht immer die neuesten Reifen und deine Schottlandtour wird sicher nicht an den Marathon Plus scheitern.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
|