Im Innern der Clickbox befinden sich 4 Einzelteile: die beiden Metallfinger, die die Gänge schalten, das runde Zahnrad mit 2 Nocken und den verzahnten roten Kunststoffschlitten, der am Drahtende festgeschraubt ist. Außerdem noch das kleine Kunststoffteil zum Arretieren der Gänge, dass von einer Feder in Richtung Schlitten gedrückt wird.
Folgendermaßen gehst du beim Zusammenbau vor:
- Du legst du die Clickboxhälfte, an der sich *nicht* die Feststellschraube befindet, vor dich hin.
- Das kleine Kunststoffteil zur Rasterung und die zugehörige Feder müssen sich am vorgesehenen Platz befinden.
- Den Daumenschalter auf den 1. Gang schalten.
- Jetzt den Schlitten in die Gleitbahn einlegen, die Endtülle des Zuges muss in das Gehäuse passend eingesetzt werden, die Zähne zeigen in Richtung Rasterungsteil.
- Dann das runde Zahnrad einsetzen. Achtung, das ist der entscheidende Moment: Die Zähne des Zahnrades sind an einer Stelle unterbrochen (dort ist eine Zahnlücke des Zahnrades mit Material ausgefüllt). Du musst das Zahnrad unbedingt so einsetzen, dass der erste Zahn des Schlittens in die erste Zahnlücke vor der Unterbrechung greift. (Dabei muss der Schalthebel immer auf Stellung 1 stehen!) Nur so kann die Schaltung richtig arbeiten!
- Nun setzt du die beiden metallenen Schaltfinger ein. Die kürzeren Enden laufen auf den Nocken des Zahnrades. Der Zapfen, auf den die Finger aufgesetzt werden, ist unten dicker als oben. Der eine Finger hat eine etwas größere Bohrung als der andere. Dieser muss zuerst aufgesteckt werden, sonst passt es nicht. Danach müssen sich beide Finger in der Höhe der beiden Nocken befinden!
- So, das wars fast. Jetzt noch vorsichtig die andere Gehäusehälfte der Clickbox aufsetzen und mit den 6 Schrauben zusammenfügen.
Beim Zusammenbauen muss man die Teile einfetten, aber nicht mit normalem Maschinenfett, sondern mit Spezialfett (ich nehme synthetisches Fett mit Teflon). Es gibt auch Fett von SRAM für die GripShift-Schalter, das würde sich hier auch eignen.
Danach ausprobieren, ob sich der Schalthebel ohne Gewalt in alle 7 Positionen bewegen lässt. Wenn das der Fall ist, müsste die Schaltung wieder funktionieren.
Hinweis: Ich bin kein Fahrradexperte, deshalb sind alle meine Angaben ohne Gewähr für sachliche Richtigkeit.
Helmut