International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (turbojunge, 12 invisible), 1119 Guests and 1120 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99153 Topics
1558695 Posts

During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 41
Sickgirl 39
Keine Ahnung 34
StephanBehrendt 30
faltblitz 29
Topic Options
#411484 - 02/07/08 12:01 PM Stromversorgung für GPS und Co über Nabendynamo
Leander
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 53
Hallo Ihr Experten,

hier ist das Problem: Ich habe eine Stromversorgung für mein Fahrrad, die während ich fahre Strom aus dem Nabendynamo an einen Verbraucher liefert (z.B. mein Garmin) und ganz nebenbei noch einen internen Akkupack (4x NiMh AA) läd. Wenn man anhält, wird der Endverbraucher über diesen Akkupack weiter mit Energie versorgt. Soweit so gut.

Wenn man nun aber nicht fährt und auch keinen Verbraucher an die Schaltung anschließt, werden die Akkus trotzdem langsam aber sicher entladen, weil der hinter den Akkus liegende Spannungsregler (Lowdrop 5V) weiterhin einen - wenn auch geringen - Ruhestrom fließen lässt.

Hilfe, was kann man tun, damit die Akkus nicht durch Tiefentladung getötet werden (abgesehen von der Radikalvariante "Akku abklemmen")??

Viele Dank für die hoffentlich zahlreichen Ideen
Top   Email Print
#411486 - 02/07/08 12:09 PM Re: Stromversorgung für GPS und Co über Nabendynam [Re: Leander]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Leander,

einen Schalter zwischen Akku und Ausgangsregler einbauen?

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#411487 - 02/07/08 12:10 PM Re: Stromversorgung für GPS und Co über Nabendynam [Re: Leander]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

Du kannst ein Relais verwenden. Das allerdings wird - wenn eingeschaltet - seine 20 mA verbrauchen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#411516 - 02/07/08 02:27 PM Re: Stromversorgung für GPS und Co über Nabendynam [Re: Andreas]
Leander
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 53
Hi,

ein Relais wäre so, als ob man den Teufel mit dem Belzebub austreiben will. Die Stromregler ziehen wohl ca. 10 mA Ruhestrom ohne Last. 20 mA mit Relais sind dann nicht die Lösung. Die Idee mit einem Schalter ist mir auch gekommen. Das wäre recht einfach, aber auch Fehleranfällig. Und die größte Fehlerquelle sitzt ja bekanntlich in Form des Benutzers immer vor der Technik. Man müsste jedesmal daran denken, den Schalter zu betätigen und wenn nicht, dann hat man den Salat. Hmhhh...Da muss man wohl noch weiter knobeln. Ich hab schon etwas von Lowdrops mit Shutdownfunktion gelesen, aber dafür muss ich ein komplett neues Leiterplatenlayout bauen :-(
Top   Email Print
#411574 - 02/07/08 07:39 PM Re: Stromversorgung für GPS und Co über Nabendynam [Re: Leander]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 887
ich kenn die ganze Schaltelektronik nicht, aber das mit dem Schalter erscheint mir die Version mit dem geringsten Aufwand zu sein.
Frage: Wenn es nun ein Ein-Taster wäre, der durch das Gewicht des Fahrers angeschaltet ist, und beim Absteigen sich ausschaltet?

nebenbei:
ich habe solche Billig-Lösungen (allerdings negiert: Austaster) als Kellerlicht, Kühlschrank-Beleuchtung, Barlicht, Abstellkammer, ....

mfg
michiq_de
Top   Email Print
#411577 - 02/07/08 07:49 PM Re: Stromversorgung für GPS und Co über Nabendynam [Re: Leander]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

In Antwort auf: Leander
ein Relais wäre so, als ob man den Teufel mit dem Belzebub austreiben will.


Das Relais dürfte natürlich nur vom Dynamo angesteuert werden.

Gruß
Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de