International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 238 Guests and 785 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1556989 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Juergen 30
Uli 30
Topic Options
#421344 - 03/14/08 09:58 AM Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg
joey75
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo liebe Radreisegemeinde, im Mai plane ich eine Tour über die Alpen. Die möchte von Augsburg die Via Claudia über die Alpen nehmen und über den Inntalradweg bis Rosenheim und dann z.B. die Via Julia zurück nach Augsburg. Ich habe mir die Strecke auf der BVA Karte 26 angesehen, da fehlt mir unten aber ein Stück, sodass ich jetzt nicht sicher weiß ob ich irgendwo südlich von Imst von der Via Claudia auf den Inntalradweg wechseln kann. Kann mir das jemand beantworten oder mir eine Karte für das kleine fehlende Stück empfehlen.

Danke
Top   Email Print
#421353 - 03/14/08 10:16 AM Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg [Re: joey75]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,062
Via Claudia und Inntalradweg sind von Imst bis zur Kajetansbrücke am Beginn des Reschenpasses identisch. Als "Karte" würde ich die bikeline-Bücher nehmen. Von der von Dir angedachten Strecke möchte ich allerdings stark abraten. Der Abschnitt der Via Claudia über den Fernpass ist eine Katastrophe: Entweder im starken (LKW-) Verkehr auf der Bundesstr. oder mit Schiebe- und Trageabschnitten auf dem alten Römerweg, der teilw. eher ein Bachlauf ist. Detaillierte Berichte dazu gibt es hier im Forum genug. Obligatorische Empfehlung zur Umgehung des Fernpasses: Die Via Claudia bei Ehrwald verlassen und über Garmisch, Mittenwald und Leutasch ins Inntal. Da Du ja weiter Innabwärts fährst, ist das auch nur ein kleiner Umweg.
Das Inntal ab Imst ist übrigens nicht besonders schön. Und unter "über die Alpen" verstehe ich etwas anderes .... zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#421439 - 03/14/08 05:31 PM Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg [Re: joey75]
mikesch
Member
Offline Offline
Posts: 126
Wegen der fehlenden 2cm brauchst du keine extra Karte. Die BVA Nr. 26 deckt deine Tour ansonsten hervorragend ab. Auch wenn oft abgeraten wird: ich werde mir den Fernpass auch "antun", schon aus reiner Neugier. Allerdings mit kleinem Gepäck....
Top   Email Print
#421448 - 03/14/08 06:11 PM Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg [Re: joey75]
wusele
Member
Offline Offline
Posts: 203
Hallo,

ich kann mich nur Ulis Meinung anschließen:

"Obligatorische Empfehlung zur Umgehung des Fernpasses: Die Via Claudia bei Ehrwald verlassen und über Garmisch, Mittenwald und Leutasch ins Inntal".

Wir sind da letzten Sommer gefahren, allerdings die Via Claudia von Süden kommend. Der Wechsel ins Inntal war auch ohne Karte leicht zu schaffen und gut beschildert. Das Inntal war südlich von Imst allerdings viel schöner als Richtung Innsbruck, aber die Strecke Telfs - Leutasch - Mittenwald kann ich sehr empfehlen. Wir sind ab Mittenwald weiter durch den malerischen Isarwinkel Richtung München geradelt.
Auch die Strecke vom Tegernsee am Achensee vorbei nach Jenbach kann ich sehr empfehlen.
Das Hahntennjoch wäre wohl auch noch eine fahrbare Alternative, die ich aber nicht kenne.

Den Fernpass würde ich meiden. Ich kenne ihn allerdings nur aus der Sicht des Autofahrers. Den Stress möchte ich mir mit dem Fahrrad nicht antun.

Grüße Gudrun
Top   Email Print
#421455 - 03/14/08 06:37 PM Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg [Re: joey75]
der Radlerprinz
Member
Offline Offline
Posts: 95
In Antwort auf: joey75

Via Claudia über die Alpen nehmen und über den Inntalradweg bis Rosenheim
Danke


Hallo
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich bin die Strecke von Füssen aus nach Imst von dort über den Inntalraweg nach Rosenheim gefahren. Der Fernpass ist richtig beschrieben, allerdings gibt es ab Biberwier einen Huckepackexpress 2x täglich. Die Daten sind im Bike-Line-Führer angegeben. Würde ich ich unbedingt nutzen.
In Imst war ich in der folgenden Pension:
Landhaus Walch, Tel +43(0)5412/66659; Am Raun 1, 6460 Imst , sehr nett, damals 20 Euro pro Nacht mit großem Frühstück.
Morgens bin ich aufs Rad und habe es zum Inn herunterrollen lassen. Dort ist der Radweg.
Das Ganze ist hier beschrieben:
ViaClaudia/Inntalradweg
Gruß
Michael
Die Wahrheit liegt in der Nuance.
Top   Email Print
#421486 - 03/14/08 08:01 PM Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg [Re: wusele]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Das Hahntennjoch wäre wohl auch noch eine fahrbare Alternative, die ich aber nicht kenne.


Wenn ich die Wahl hätte, würde ich statt dem Hahntennjoch lieber noch mal den Fernpass fahren, obwohl ich mir damals geschworen habe : "Nie wieder"

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#421489 - 03/14/08 08:07 PM Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg [Re: der Radlerprinz]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Meiner Erfahrung nach gibt es zwischen Imst und Ötztal-Bahnhof ein Stück, dass man auf der Bundesstraße fahren muss, weil der Inn hier eine Engstelle hat und nur auf der rechten Flusseite eine Banhlinie verläuft. Der Radweg aus Landeck entlang des Inns kommend endet südlich von Imst. (Von Imst kommend zunächst einmal Richtung Inn fahren.) Es gibt eine Nebenstraße nach Karres, wenn man sie findet. Ich bin gleich auf der Bundesstraße gelandet, man fährt ein kleinen Hügel rauf - der Inn ist hier nicht zu sehen. Ab Karres bis Ötztal-Bahnhof habe ich keine Alternative gesehen. Fortführend nach Innsbruck dann Radweg - wie beschrieben ohne große Reize.

Die Diskussion pro/contra Fernpass hatten wir schon mal. Ich bin ihn schon zweimal von Süden gefahren - kann nicht klagen. Als Vielfahrer auf Straßen bin ich Autos gewöhnt. Einmal habe ich eine lange Staukolonne überholt, weil zwischen Fernpass und Reutte der Verkehr mehr oder weniger stand (Feiertagsverkehr nach D, LKW-Verkehr in A).

Alternative nach Fernpass: In Nassereith abzweigen zum Holzleitensattel/Mieminger Plateau (Nebenstraße über Roßbach wählen, danach dann aber doch Bundesstraße, auch starker Verkehr). Weiter über die Hochebeneund bei Telfs runter an den Inn. Ist wesentlich schöner als direkt am Inn. Mieminger Gebirge nach Norden, leuchtend grüne Wiesen auf der Mieminger Ebene.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#421560 - 03/15/08 08:01 AM Re: Schnittpunkt VIA Claudia/ Inntalradweg [Re: joey75]
joey75
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo, vielen lieben Dank für die Infos, Vorschläge und Kritik. Ihr seid echt klasse.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de