International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (oly, iassu, HanjoS, 4 invisible), 1980 Guests and 987 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99155 Topics
1558742 Posts

During the last 12 months 2040 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 35
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Keine Ahnung 28
Topic Options
#437447 - 05/09/08 05:40 PM Gebrochene Achse in "Radladen freier Zone"
Inty
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Underway in Germany

hallo rad - f orum.

bin mit meiner freundin in suedamerika unterwegs. gerade in ayacucho/ peru.

wir fuhren auf ne ziemlich holprige, schlechte piste in den letzten wochen und daher wollte ich heute mal die gesamten schrauben festziehen ... zu meinem schrecken waren nicht bloss schrauben locker. die vorderachse (genauer der achsenstab) ist bei britta gebrochen. (LX modell 2005).

ayacucho ist nicht die kleinste stadt in peru jedoch bezweifle ich, dass ich hier ein ersatzteil finden kann. oder irre ich mich???? und einer von euch kennt einen?

meinen ueberlegung ist nun, als uebergangsloesung, den achsstab von einer schlosserei schweissen zu lassen und so bald es die moeglichkeit gibt ausszutauschen. hat das schon mal jemand gemacht? oder sind die kraefte zu gross das die schweissnaht direkt wieder bricht?

wahre toll wenn ihr mir ein paar schnell tipps schicken koennt!

viel gruesse

simon

BriSi en Bici
radelnd durch suedamerika
BriSi en Bici
radelnd durch suedamerika
Top   Email Print
#437452 - 05/09/08 06:08 PM Re: Gebrochene Achse in "Radladen freier Zone" [Re: Inty]
Jesusfreak
Unregistered
In Antwort auf: Inty

wahre toll wenn ihr mir ein paar schnell tipps schicken koennt!
viel gruesse
simon
BriSi en Bici
radelnd durch suedamerika

Das Problem beim Zusammenschweissen sehe ich eher darin beide Teile wieder achsparallel zueinander zu bekommen. Beim Schweissen hat man immer Verzug, selbst mit einer Schweisslehre ist das schwierig.
Steht ihr gerade irgendwo in der Pampa oder warum fragt ihre nicht einfach in nem Radladen nach ner Ersatzachse? Ich dächte, dass ne Shimano-Achse auch in Südamerika nicht allzu schwer zu besorgen sein sollte.

Viele Grüße
Jens
Top   Email Print
#437455 - 05/09/08 06:16 PM Re: Gebrochene Achse in "Radladen freier Zone" [Re: Inty]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,856
Was meinst Du denn mit Achsenstab, den Schnellspanner oder die Achse?
Schnellspanner kann man natürlich durch jeden beliebigen anderen VR-Schnellspanner ersetzen, mit Schweißen wird da aber nicht viel zu machen sein.
Wenn Du die Achse meinst, was ich vermute, ist Schweißen ebenfalls kaum möglich, zumindest ist die Gefahr groß, daß die Achse danach nicht mehr gerade ist und dadurch die Lager ruiniert. Wenn man gar keinen Ersatz findet, muß man das natürlich trotzdem versuchen.
Besser wäre es aber, die Achse irgendeiner anderen Nabe zu verwenden. Shimanos VR-Achsen sind weitgehend baugleich, es muß also nicht unbedingt LX sein. Du kannst aber auch versuchen, eine andere reinzubasteln, wenn von Shimano nichts zu kriegen ist. Da ist dann etwas Improvisationstalent gefragt, aber eigentlich müßte man auch andere VR-Achsen mit den entsprechenden Konen in die LX-Nabe einbauen können - die Gummidichtungen sind ja etwas flexibel, nur am inneren Staubdeckel sollte nichts schleifen.
Viel Erfolg und Gruß, Florian
Top   Email Print
#437483 - 05/09/08 08:42 PM Re: Gebrochene Achse in "Radladen freier Zone" [Re: Inty]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Ich gehe davon aus, dass Du mit "Achsstab" wohl die Hohlachse meinst. Wär's der Schnellspanner, hättest Du ihn ja verloren und LX-Naben habe wohl nur Hohlachsen. Solltest Du keine Ersatz-Achse bekommen, bau die Teile wieder ein und befestige das Laufrad wieder mit dem Schnellspanner. Der hält die ganze Schose zusammen wie er es davor auch getan hat. Schlechter als mit einer schief zusammen geschweißten Achse fährt sichs auch nicht. Bis zur nächsten "Quelle" für Achsen müsstest Du so kommen.

Toni
Top   Email Print
#437495 - 05/09/08 09:21 PM Re: Gebrochene Achse in "Radladen freier Zone" [Re: toni]
Inty
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Underway in Germany

vielen dank fuer die schnellen antworten.

die angst kein ersatzteil zu bekommen hat sich nicht bestaetigt.
in einem kleinen peruanischen radladen fand ich ne achse. ich haette nicht gedacht, dass die ganz furz- normalen achsen auch mit den konus- und konterschrauebn der lx passen wuerden. schliesslich kann man in deutschland zu jeder neuen achsserie neue einzelteile bestellen. der radladen haette sogar eine komplett neue lx vorderradnabe fuer 13€ gehabt.

das problem war in einer stunde behoben.

wer auch immer nach den bukligen kilometern von cusco nach ayacucho aehnliche probleme bekommt, hier die adresse vom radladen:

peru - ayacucho, verschieden kleine radlaeden in der naehe vom plaze de armas in calle jiron san martin und calle libertadores

in cusco gibt es einen sehr guten radladen in dem man fast alles finden kann. hab die adress nicht zur hand, die wird aber im internet zu finden sein.

viele gruesse
simon

BriSi en Bici
radelnd durch suedamerika
BriSi en Bici
radelnd durch suedamerika
Top   Email Print
#438755 - 05/16/08 10:30 AM Re: Gebrochene Achse in "Radladen freier Zone" [Re: Inty]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
Hallo Simon

hatte das selbe problem in süd-argentininien. ich kann euch nur anraten, die nabe im blick zu behalten. eigentlich sollten die achsen nicht brechen, drum ists möglicherweise ein hinweis auf grössere probleme in der nabe. zumindest wars bei mir so. die reparatur war schnell gemacht, hat aber auch nur ein paar hundert km gedauert, bis das problem wieder auftrat. bei mir war die lagerschale ausgeschlagen,weshalb die kugeln zuviel spiel hatten und die achse zu stark belastet wurde. ich vermute, dass bei bedarf spät. in lima auch hochwertiger ersatz zu beschaffen sein sollte.
wünsche euch natürlich, dass eure probleme jetzt behoben sind.

gruss malte

ps fahrt ihr von ayacucho durch die berge nach la oroya oder über nasca? mich wuerde die strassenqualität der bergroute interessieren.
Top   Email Print
#439103 - 05/17/08 04:28 PM Re: Gebrochene Achse in "Radladen freier Zone" [Re: malte 68]
Inty
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Underway in Germany

hallo malte

bisher haelt noch alles und hoffentlich bleibt es auch weiterhin so. eine standard nabe kann man notfalls fast ueberall finden. besseren ersatz bekommt wir sicherlich in trujillo. das waere nach huaraz das naechste grosse ziel.

ja wir fahren durch die berge. gerade sind wir in huancayo. la oroya ist das naechste ziel und dann weiter richtung huaraz.

die starsse von cusco bis ayacucho, genauer ab abancay ist sehr schlecht. das hoehnprofil ist extrem und man erfaehrt sich manch peruanische klimazone. die strassenverhaeltnisse sind streckenweisse das schlechtest was wir bisher in suedamerika erlebt haben. die endlosen abfahrten von 2000 hoehenmetern kann man aufgrund der steine nur mit minimalgeschindigkeit und dauerbremsen fahren. die freundlichen leute und landschaft entschaedigen einen mehrfach fuer die strapatzen.

wir sind die route von ayacucho bis huancayo am fluss mantaro entlang gefahren. die strecke ist sehr gut fahrbar. von den 280 kmsind ca. 180km schlechte bis gute schotterstrassen. es gibt eine andere sehr beliebte route ueber den hoechsten pass suedamerikas. die ist von beat heim mit hoehenprofil und so sehr genau beschrieben.

cusco - chincheros
ayacucho - junin

die strecke muss toll sein. aber wir hatten (noch immer) nen darminfekt und wollten "einfach" weiterkommen.

viele gruesse
simon

BriSi en Bici
radelnd durch suedamerika
BriSi en Bici
radelnd durch suedamerika
Top   Email Print

www.bikefreaks.de