International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (tobigo, 2 invisible), 605 Guests and 806 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557505 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#439822 - 05/20/08 11:24 AM springende Kette nach Laufradwechsel
Elefantino
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 165
Hallo,

ich habe folgendes Problem/Phänomen.
Nachdem ich mein hinteres Laufrad gewechselt habe und die alte Kassette wieder verbaut habe, springt die Kette über das kleinste Ritzel. ein nachjustieren des Schaltwerkes bringt keine Besserung. Optisch sieht es so aus, als ob die Kette zu sehr geweitet ist. Ich habe sie jedoch mit kettenlehre gemessen und da ist sie erst ca. 80 % runter.
Zumal sie ja vor her bei altem Laufrad und gleicher Kassette auch nicht sprang.

hat jemand von Euch eine Tip?

bernd
Top   Email Print
#439827 - 05/20/08 11:35 AM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Elefantino]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

entweder was kompliziertes, oder was profanes.

Hm. Profan:
-Die "breite Nut" mit dem letzten Ritzel nicht getroffen, und nun sitzt es schief auf der Kassette und eiert.
-Das neue Hinterrad sitzt ein wenig weiter rechts das das alte. Die Kette kommt mit dem Kettenschloss an eine Schraube von Gepäckträger oder Schutzblech
-Kette wurde eventuell geöffnet und das Connex-Kettenschloss falsch montiert

Na, ist es dabei zwinker

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#439830 - 05/20/08 11:40 AM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: hans-albert]
Elefantino
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 165
In Antwort auf: hans-albert

Hallo,

entweder was kompliziertes, oder was profanes.

Hm. Profan:
-Die "breite Nut" mit dem letzten Ritzel nicht getroffen, und nun sitzt es schief auf der Kassette und eiert.
-Das neue Hinterrad sitzt ein wenig weiter rechts das das alte. Die Kette kommt mit dem Kettenschloss an eine Schraube von Gepäckträger oder Schutzblech
-Kette wurde eventuell geöffnet und das Connex-Kettenschloss falsch montiert

Na, ist es dabei zwinker

Grüße
hans-albert


also variante 2 und 3 scheiden aus, da es sich um eine vernietete hg-kette handelt.

variante 1 kann ich überprüfen, wobei ich denke, dass das ritzel gar nicht draufgehen dürfte, wenn ich die nut nicht treffe.
Top   Email Print
#439843 - 05/20/08 12:18 PM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Elefantino]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

... geht schon drauf, nur sitzt es dann schief. Dann kann die Kette springen. Fährst Du sonst regelmäßig auf dem kleinen, oder ist es Dir jetzt "zufällig" bei der Funktionsprüfung aufgefallen? Evtl. ist die Kette doch gelängt und wäre vorher auch schon übergesprungen, hatte aber keine Kelegenheit dazu.

Hast Du auch mal am Schalthebel etwas Zug nachgelassen, oder nur am Schaltwerk die Endanschläge eingestellt?

Die Einbaubreite der Nabe ist die gleiche wie bei der alten?

An trivialem fällt mir sonst erst mal nix mehr ein. Ach so; ist das kleinste ein 11er? Und die neue Nabe eine aktuelle, oder evtl was gut abgelagertes?

Grüße
"hans-albert"
Top   Email Print
#439847 - 05/20/08 12:40 PM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: hans-albert]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Mist, Editierzeit abgelaufen. Kaufe ein "G". peinlich
Top   Email Print
#440082 - 05/21/08 10:13 AM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Elefantino]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hast Du den Abschlussring auch richtig festgezogen ? Kann man ja doch mal vergessen.

Toni
Top   Email Print
#440176 - 05/21/08 02:06 PM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Elefantino]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Ich hänge mich mal hier mit rein, da ich ein ähnliches Problem habe:



Ich habe vor ca. einer Woche die Kette gewechselt (jetzt neu) und nun springt sie auf den letzten drei Ritzeln. Die Kassette ist aber in meinen Augen nocht nicht verschlissen. Ich hatte gehofft, damit noch ein paar Tausender fahren zu können. Mir ist schon bewusst, dass sich eine neue Kette etwas einfahren muss, aber es hat sich über Tage nichts geändert. Nun befürchte ich, dass ich die neue Kette kaputt mache. Anscheinend ist das System komplettes Verschleißset runterfahren und wechseln (inkl. Kettenblätter) doch die bessere Strategie.

Das einzeln abnehmbare kleinste Ritzel der Kassette ist anscheinend ein Marketing-Gag, denn ich habe nirgends einen Händler gefunden, der diese vertreibt.
Top   Email Print
#440178 - 05/21/08 02:13 PM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Pedalen-Paule]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,728
Ist das ne Campa-Kette? Nimm ne Shimano und das Ritzel läuft noch die erwarteten 1000km. Die Campas sind im Neuzustand extrem kurz und brauchen ne ganze Weile bis sie sich "ans Ritzel angepasst" haben.
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#440180 - 05/21/08 02:15 PM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Pedalen-Paule]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: Pedalen-Paule

Das einzeln abnehmbare kleinste Ritzel der Kassette ist anscheinend ein Marketing-Gag, denn ich habe nirgends einen Händler gefunden, der diese vertreibt.


z.B. bei Rose bekommst du sie einzeln.

job
Top   Email Print
#440209 - 05/21/08 03:37 PM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Job]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
Danke, das lohnt sich allerdings kaum. Für zwei kleine Ritzel + Versand bin ich schon dem Preis einer Deore-Kassette sehr nahe. Jetzt entsinne ich mich auch an den 9fach-Verschleißtest hier im Forum und dem Untermaß der C9. Werde wohl doch die Kassette und vielleicht noch dass große Kettenblatt wechseln und ggf. später wieder einsetzen.
Top   Email Print
#440212 - 05/21/08 03:45 PM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: ulli82]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hi Matthias,
habe kürzlich neue Ultegra-Kassette 9-fach und neue C 9 montiert;
hatte danach für ca. 500 km mit springenden Gängen zu tun;
jetzt hat sich die Sache reguliert...
Ist wohl wirklich was dran am Untermaß der Campa-Kette.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#440520 - 05/22/08 11:00 AM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: mackerziege]
Elefantino
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 165
also,

um zum ursprung des threads zurückzukommen.

ich habe mir dat janze nochmal angesehen und festgestellt dass der abschlussring zu groß war. zur erklärung: mit dem laufrad wurde ein abschlussring mitgelifert, der aber, warunm auch immer im aussendurchmesser größer ist, als der sich ursprügnlich auf der kassettte befindliche. ich habe jetzt wieder meine alte kassette mit altem ring und alles funktioniert schmunzel
Top   Email Print
#440523 - 05/22/08 11:03 AM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Pedalen-Paule]
bemme
Unregistered
fahr doch einfach bei nem radhändler mit shimano service center ran...
Top   Email Print
#440527 - 05/22/08 11:18 AM Re: springende Kette nach Laufradwechsel [Re: Elefantino]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

und Glückwunsch zum Fehlerfinden! Ohne Foto wär ich da wohl nicht drauf gekommen. Und mit wohl auch nur mit Glück. Hattest Du einen12er Abschlussring auf einem 11er Ritzel? Wenn der Ring dabei war, dann erwähne ich doch noch die Problemstellung, auf die ich mit der Frage nach einer gut abgelagerten Nabe hinauswollte.

Die 11er Ritzel, die ich kenne, erlaubten auf dem Freilaufkörper keine Nuten, die bis zum Ende gehen. Die Stege müssen aussen ca. 1mm vorher aufhören, damit sich eine Cassette mit 11er Abschlussritzel sicher befestigen lässt. Wenn bei Deiner Nabe die Stege bis an den Rand gehen, ist das kleinste "erlaubte" Ritzel ein 12er. Kann sein, dass das der Grund für den mitgelieferten Abschlußring ist. Eine Cassette mit 11er kann halten, muss es aber nicht. Wenn das letzte Stück des Freilaufkörpers rundrum den Durchmesser der Nuten hat, erwarte ich aus meiner Erfahrung keine Probleme.

Grüße
'hans-albert'
Top   Email Print

www.bikefreaks.de