International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 250 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1556989 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Juergen 30
Uli 30
Topic Options
#450964 - 07/05/08 04:33 AM Tandem: Gefahr durch abgebaute Rollenbremse?
michiq_de
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 887
Hallo, @all,
ich hatte an meinem älteren Tandem eine Rollenbremse. Nachdem ich dieses Tandem auf hydraul. Felgenkneifer umgerüstet hatte, habe ich diese Rollenbremse noch eine Weile abgeklemmt mit spazieren gefahren.

Anläßlich der letzten Raddemontage habe ich die Rollenbremse abgebaut und auf den an der Nabe befindlichen Käfigrest eine Plastekappe als Schutz vor Verschmutzung gesteckt. Recycling einer Trinkflaschen-Verschraubung. Konus gekontert, weil bei der Radmontage dieser sich immer fest drehte.

Frage: Kann man das für eine 1-Wochen-Radtour in D so lassen, oder könnten an dieser Stelle Probleme auftreten
Leider kein Bild dazu

mfg
michiq_de
Top   Email Print
#450993 - 07/05/08 11:11 AM Re: Tandem: Gefahr durch abgebaute Rollenbremse? [Re: michiq_de]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Moin,

mir fällt nichts ein, was gegen das Vorgehen spräche. Die Naben mit Rollenbremsenaufnahme kann man ja auch mit der Staubkappe drauf im Neuzustand ohne Bremse fahren. Mit "Käfigrest" meinst Du die Verzahnung auf der Nabe, nehme ich an?

Bei meiner 8x-Nabe sieht das so aus auf der linken Seite: Erst Konterung des Lagers, dann Bremse, da drauf dann große Mutter, die die Bremse hält. Ich würde also einfach die große Mutter lösen, Bremse abnehmen, ggf. noch eine Unterlegscheibe drunter, große Mutter wieder drauf, fertig isses. Aber vielleicht ist das auch genau das, was Du getan hast?

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#451210 - 07/06/08 12:32 PM Re: Tandem: Gefahr durch abgebaute Rollenbremse? [Re: FlevoMartin]
michiq_de
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 887
Hallo, FlevoMartin

Zitat:
Mit "Käfigrest" meinst Du die Verzahnung auf der Nabe, nehme ich an?


Genau

Zitat:
Aber vielleicht ist das auch genau das, was Du getan hast?


wiederum: genau

(zum Entsetzen des ästhetischen Empfindens meiner Frau:)
Orangerote "Staubkappe": Ex-Trinkflaschenverschraubung drauf und fertig.
Nächste Woche wollen wir los, in den Spreewald.
Aber nach Deinem Statement bin ich (und meine Frau noch viel mehr) beruhigt.

Danke und GutRadeln
michiq_de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de