29688 Miembros
99053 Temas
1557012 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2043 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16
con 9327
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#452306 - 10.07.08 19:25
Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,899
Viajando por Alemania
|
Hallo Ortlieb-Gemeinde, ich habe von einem Freund ein Paar Ortlieb Back-Roller Classic bekommen. Nun habe ich diese an mein Rad montiert. Oben die Haken mit dem entsprechenden Adapter versehen und an den Tubus Cargo geclipst. Kein Problem! Nun den unteren Haken auf den Träger eingestellt und die Tasche eingehangen. Je nach dem wie ich die Haken drehe hat er entweder sehr viel Spiel: oder ist stark verwunden. Ist das richtig, oder mache ich da einen Montagefehler? Welche Variante ist richtig oder auf Dauer die stabilere? Für helfende Antworten bin ich dankbar. Grüße Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452309 - 10.07.08 19:33
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,840
|
Ich würde zur zweiten Variante greifen, weil so die Taschen fest sitzen. Am Haken sollte auch bei Verwindung nix kaputt gehen. Außerdem wirst Du bei der ersten Variante wahrscheinlich feststellen, dass sich die Taschen von selbst während der Fahrt aushängen (ist bei mir manchmal so gewesen, wenn die Haken zu locker sitzen). Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich diese Haken als sehr suboptimale Lösung empfinde, für mich der größte Schwachpunkt bei Ortlieb-Taschen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452310 - 10.07.08 19:33
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,190
|
Welche Variante ist richtig oder auf Dauer die stabilere?
Die erste! Der untere Haken soll nur verhindern, dass die Tasche vom Träger wegbaumelt, und nicht die Tasche am Träger fixieren. Dass da ein wenig Spiel ist macht nichts.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452311 - 10.07.08 19:35
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 67
|
hallo rolf,
ich bin zwar auch noch ein ortlieb anfänger, aber ich würde sagen das der sitz der taschen auf dem ersten bild der richtige ist. bei mir sieht es auch so aus, der halter sitzt nicht stramm. das ist aber auch wohl so gewollt. die last der tasche wird über die beiden oberen halter getragen. die untere halterung ist meiner meinung nur dafür da das die taschen nicht zur seite schlagen !
wenn ich das falsch gesagt habe, da berichtige mich bitte jemand !
mfg christian
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452314 - 10.07.08 19:38
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: chrispee]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,533
|
wenn ich das falsch gesagt habe, da berichtige mich bitte jemand !
mfg christian
Nein, ist nicht nötig. Entspricht auch meiner Meinung und damit stehts 1:3. job
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452316 - 10.07.08 19:41
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,899
Viajando por Alemania
|
ups.... kaum geschrieben und schon 5 Antworten. Erst mal Danke.
Habe auch in Erwägung gezogen bei der 1. Variante an der Stelle den Tubus noch etwas mit Gewebeband "zu unterfüttern", Kann das hilfreich sein?
Grüße Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E |
Editado por Wuppi (10.07.08 19:42) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452317 - 10.07.08 19:43
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,030
|
Hallo Rolf, Habe auch in Erwägung gezogen bei der 1. Variante an der Stelle den Tubus noch etwas mit Gewebeband "zu unterfüttern", Kann das hilfreich sein? Ja das mache ich auch so. Das schützt zudem auch den empfindlichen Lack vom Tubus. Grüße Holger
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452318 - 10.07.08 19:43
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,190
|
Habe auch in Erwägung gezogen bei der 1. Variante an der Stelle den Tubus noch etwas mit Gewebeband "zu unterfüttern", Kann das hilfreich sein?
Gegen das Abscheuern des Lacks vom Gepäckträger kann das durchaus hilfreich sein. Für die Stabilität der Aufhängung ist es nicht nötig.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452320 - 10.07.08 19:46
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,728
|
Hallo,
weder noch! So wie ich das sehe, hat der Haken im ersten Bild Spiel, weil die Strebe an der Ellipse vorbeiführt. Wenn du die Tasche etwas nach hinten verlagerst, wenn möglich, sollte das Spiel weg sein. Die Verwindung kommt ja nicht durch eine zu starke Strebe zu Stande, sondern weil die vordere zu weit innen sitzt.
Ein verwundener Haken wird nicht lange halten. Einer mit zu viel Spiel wird unangenehm zu fahren sein.
Viel Erfolg!
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452321 - 10.07.08 19:55
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,384
Viajando por Alemania
|
Hallo Rolf,
halte die erste Variante für die einzig richtige... Variante 2 schmerzt schon beim hinsehen! Wenn der untere Haken wirklich nicht sitzt,gibt es für manche O.taschen "Gummistrapse" zum nachrüsten.Habe diese Form der Befestigung seit langem an Bikepackern der ersten Generation(ohne Quicklock-irgentwas), ohne Schwierigkeiten in Gebrauch.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452322 - 10.07.08 19:57
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 913
|
Also beim meinem Tubus Locc bekomme ich leider auch nur einen leicht gebogenen Haken hin, hält aber schon seit einiger Zeit!
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452323 - 10.07.08 19:58
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: ulli82]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,899
Viajando por Alemania
|
im Prinzip hast du glaube ich recht. Siehe Bild: aber leider kann ich die Taschen nicht weiter nach vorne (Schuhgröße 46) oder hinten montieren. Grüße Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452324 - 10.07.08 20:02
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 913
|
Wenn ich mich nicht täusche soll der Haken auch nach vorne zeigen, damit er sich festdrückt, beim Bremsen...
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452327 - 10.07.08 20:06
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,728
|
Schade. Ist ne missliche Situation. Probier mal aus wie du mit der "Spiel"-Variante zurecht kommst.
Evtl. kann man ja auch den Haken "unterfüttern". Also ne längere Schraube und ein Distanzstück drunter, damit der Haken den Versatz der mittleren Strebe ausgleichen kann.
Als letzte Möglichkeit bliebe noch die Ellipse zu versetzen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452328 - 10.07.08 20:07
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 28
|
Hallo; hier mein Tipp: passenden Aquarienluftschlauch aus dem Zoohandel längs aufschneiden und über das Gepäckträgerrohr stülpen. Die Tasche hält dann stabil ohne zu klappern.
Gruß Frank
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452353 - 10.07.08 21:47
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 25
|
Hallo,
ich hab die Backroller Plus und benutze weder die Distanz Dinger in den Haken noch den Haken unten am Träger, das klappt nun schon fast zehn Jahre im täglichen Einsatz, hatte noch nie soviel Speed das die Kurvenässere Tasche waagrecht war.
Auch gut beladen mit Waldwegen hat das immer geklappt
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452384 - 11.07.08 06:13
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Frank_M]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,533
|
es geht auch einfacher. Einfach bei Conrad und Konsorten Spiralschlauch kaufen und drumrödeln. Sieht besser aus und hält länger als Klebeband. job spiralschlauch
|
Editado por katjob (11.07.08 06:15) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452422 - 11.07.08 08:47
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 77
|
Hallo,
ich stimme ebenfalls für Variante 1.
Bei mir hatte der Haken auch Spiel.
Im laufe der Jahre sind die Stellen, an denen die Taschen aufliegen, an meinem Pletscher Träger schon deutlich sichtbar. Die Farbe ist runter und auch das Material an den Stellen schon deutlich abgewetzt und dünner.
Ich habe in der Baumarkt Teichabteilung 8 mm grünen Schlauch gekauft, längs aufgeschnitten und auf die Stange des Trägers geschoben. Das Spiel ist weg, die Taschen klappern nicht und der Träger wird geschont. Ggf. kann man den Schlauch noch mit Kabelbindern fixieren - hält aber auch so.
Gruß
Bernd
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452464 - 11.07.08 10:57
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Job]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 2,899
Viajando por Alemania
|
Werde am Wochenende Variante 1 montieren und das ganze mit Spiralschlauch oder Aquariumschlauch unterlegen. Mal sehen wie das funktioniert. Die Resonanz zeigt mir, dass meine Frage doch nicht ganz zu trivial war  . Grüße Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#452532 - 11.07.08 13:56
Re: Montage Ortlieb Back Roller - Tubus Cargo
[Re: Wuppi]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 732
Viajando por Alemania
|
Hi, mach Dir nicht so einen Kopf, habe Deine Variante 1 5 Jahre lang ohne Probleme gefahren. Tesa Gewebeband um den Träger, damit der nicht so verkratzt - fertig.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|