International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Helm, gerold, Astronomin, irg, thomas-b, cterres, 8 invisible), 1806 Guests and 744 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99117 Topics
1558180 Posts

During the last 12 months 2060 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 35
Juergen 33
Uli 31
Topic Options
#458411 - 08/05/08 09:22 AM Reiserad & MTB in Einem?
hipster
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 574
Hallo zusammen,

Ich wohne in einem MTB-Gebiet (Jura-Bergkette), bin aber Radreisender. Nun habe ich mir unlängst ein neues Reiserad angeschafft, habe aber aus verschiedenen Gründen (zB. Kinder im Schlepp, viel Gepäck, (Reise-) Einsatz auch mal abseits vom Asphalt) nicht gewichtsoptimiert, sondern auf 'unkaputtbar' wert gelegt. Da ich das Rad auch für den Arbeitsweg benütze, sind die 26"-Felgen mit Strassenbereifung versehen. Aus Kostengründen wurde es halt (wie immer) ein Kompromiss.

Nun möchte ich halt zwischendurch auch mal am Feierabend oder am Wochenende eine MTB-Tour machen. Die Strassenbereifung ist für diesen Einsatz ungeeignet. Meine Idee wäre nun, einen zweiten Laufradsatz zu kaufen, diesen mit einer Shimano-Kassette und MTB-Bereifung auszustatten und so -quasi per Radwechsel- beide Ansprüche abzudecken.

Geht das, oder mache ich einen Denkfehler?

herzliche Grüsse

Reto
Grüsse
Reto
Top   Email Print
#458418 - 08/05/08 09:41 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: hipster]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wie meist - es kommt darauf an. Ein paar Angaben zu Deinem Esel wären schon nicht verkehrt. Bremsbauart, Licht und Kraftübertragung wären wirklich hilfreich.
Hast du Felgenbeißer, dann ist das erste Problem, dass Du diese bei jedem Laufradwechsel neueistellen musst, wenn die Felgen nicht identisch sind. Oftmals variiert auch der Durchmesser der Bremsflanken, dann ist es nötig, die Sohlen einzeln umzustellen. Frohes Fuddeln. Parallelogrammgeführte Bremssohlen können die Verstellung erleichtern, Garantie gibt es dafür nicht. Bremsscheiben müssen übrigens auch auf ein Maß gebracht werden, dazu gibt es Beilagen auch zwischen Nabe und Scheibe. Sonst erntest du ein ständiges Schleifen. vorteil: du musst es nur einmal machen. Das nächste Problem ist der unterschiedliche Verschleiß der Ritzel. Beim gelegentlichen Laufradwechsel wird die Kette früher anfangen, zu springen. Zu Kettenschaltzeiten hatte ich ein besseres Laufrad für Urlaubsfahrten, habe allerdings die Ritzel nicht mitgewechselt, sondern jedesmal umgesetzt. Generatorgespeiste Beleuchtung wird auch für Umbauaufwand sorgen, wenn du nicht in beiden Fällen einen möglichst baugleichen Nabengenerator verwendest. Die Anschlüsse sind leider nicht genormt, ein Seitenläufer scheidet auch ziemlich aus. Du müsstest ihn jedesmal neu ausrichten.
Der einfachste Fall ist Kompromissbereifung. Wenn es aber wirklich 25er und 60er Reifen sein sollen, musst du mit dem Aufwand leben.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#458427 - 08/05/08 09:59 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: hipster]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: hipster

Nun möchte ich halt zwischendurch auch mal am Feierabend oder am Wochenende eine MTB-Tour machen. Die Strassenbereifung ist für diesen Einsatz ungeeignet. Meine Idee wäre nun, einen zweiten Laufradsatz zu kaufen, diesen mit einer Shimano-Kassette und MTB-Bereifung auszustatten und so -quasi per Radwechsel- beide Ansprüche abzudecken.

Geht das, oder mache ich einen Denkfehler?


Nö, das geht. Mache ich beim Cyclocrosser auch so. Ein LRS mit Straßenreifen, der andere mit Geländereifen. Es ist nur wichtig, daß beide Laufradsätze sauber und mittig eingespeicht sind - nur dann sitzen sie exakt gleich und du brauchst nicht nach jedem Wechsel die V-Brakes nachzujustieren (was aber auch nicht so dramatisch ist).

Aber vielleicht kommst Du ja auch mit einem Reifen für "beide" Welten aus: z.B. dem Schwalbe Smart Sam. Rollt auf Asphalt ganz passabel und macht auch im Gelände eine gute Figur. Solange du nicht sehr sportlich fahren möchtest und Extremsituationen ausloten möchtest, wäre dieser Reifen eine gute Wahl. Ist nur wichtig, daß man auf der Straße einen höheren Druck als im Gelände fährt. Also vielleicht Straße 4 bar, Gelände 2,5 bar.

Frage: willst Du echte MTB Strecken mit Singletrails und technisch schwierigen Stellen fahren oder nur auf Waldwegen unterwegs sein?

Edited by DerBergschreck (08/05/08 10:08 AM)
Top   Email Print
#458429 - 08/05/08 09:59 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Falk]
hipster
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 574
Hallo Falk,

Bremsen: HS33, Schaltung: XT-Gruppe, Licht: Nur Batteriebetrieben. Meine Absicht scheint doch nicht so einfach zu sein (von wegen schnell mal Radwechsel wirr )

Welche Kompromissbereifung würde den so in Frage kommen?

Reto
Grüsse
Reto
Top   Email Print
#458433 - 08/05/08 10:05 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: hipster]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: hipster
Meine Absicht scheint doch nicht so einfach zu sein (von wegen schnell mal Radwechsel wirr )


Doch - ein Radwechsel *ist* einfach. Genau für diesen Fall sind Schnellspanner an den Naben.
Ich brauche für einen Laufradwechsel ca. 3 Minuten - und ich bin ziemlich langsam...

Edited by DerBergschreck (08/05/08 10:09 AM)
Top   Email Print
#458435 - 08/05/08 10:11 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: hipster]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Reifen sind weitgehend Geschmackssache. Vermutlich hat niemand zehn und mehr Reifen unter vergleichbaren Bedingungen getestet. Verlässliche Aussagen sind überaus heikel und der gelegentliche Modellwechsel macht es noch unsicherer. Den Idealreifen suche ich auch noch.
Baugleiche Hinterradnaben wären schonmal ein guter Anfang. Baugleiche Felgen würden das Einstellproblem bei den Bremsen beseitigen, sind aber wieder ein Kompromiss. 17er Felgen und 60er Reifen sieht man gar nicht mal so selten, diese Kombination macht mir aber nur dann keine Magenschmerzen, wenn ich nicht damit fahren muss.
Über die Einstellerei von HSxx müssen sich andere äußern, dieser technische Irrweg kommt mir nicht ins Haus.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#458444 - 08/05/08 10:32 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Falk]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Moin Reto,

du brauchst den All-Terrain-Reifen: bei 2,5 bar ist der grobstollig wie eine Mountainbikereifen, pumpst du ihn auf 4 bar, dann hebt sich die Reifendecke zwischen den Stollen auf die Höhe der Stollen an, sodaß sich eine im Wesentlichen glatte Lauffläche für die Straße ergibt.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#458571 - 08/05/08 07:19 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: LudgerP]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: LudgerP
Moin Reto,
du brauchst den All-Terrain-Reifen: bei 2,5 bar ist der grobstollig wie eine Mountainbikereifen, pumpst du ihn auf 4 bar, dann hebt sich die Reifendecke zwischen den Stollen auf die Höhe der Stollen an, sodaß sich eine im Wesentlichen glatte Lauffläche für die Straße ergibt.


Du meinst einen sogenannten Semislick. Die haben leider den Nachteil, daß sie bei Nässe im Gelände einfach zu schnell durchrutschen, weil die Traktion zu gering ist. Die Seitenstollen können das auch nicht mehr kompensieren.

Da sind Reifen wie der Smart Sam oder Racing Ralph die bessere Wahl: die eng zusamen stehenden Mittelstollen bilden eine relativ glatte Lauffläche und verzahnen sich trotzdem noch gut im Gelände mit dem Untergrund.

@hipster: filterst Du mich eigentlich oder warum reagierst Du nicht auf meine Beiträge?
Top   Email Print
#458631 - 08/06/08 05:59 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: ]
hipster
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: DerBergschreck
[zitat=LudgerP]@hipster: filterst Du mich eigentlich oder warum reagierst Du nicht auf meine Beiträge?


Hallo Bergschreck, Ich filtere nicht (wie geht das schlafe). War aber seit gestern nach meiner Antwort um 11.59 h (gleichzeitig mit Dir) zwar nochmals im Forum, hatte aber noch nicht die Zeit.

Reto
Grüsse
Reto
Top   Email Print
#458633 - 08/06/08 06:12 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: ]
hipster
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: DerBergschreck

...Es ist nur wichtig, daß beide Laufradsätze sauber und mittig eingespeicht sind - nur dann sitzen sie exakt gleich und du brauchst nicht nach jedem Wechsel die V-Brakes nachzujustieren (was aber auch nicht so dramatisch ist)...




...Aber vielleicht kommst Du ja auch mit einem Reifen für "beide" Welten aus...




Frage: willst Du echte MTB Strecken mit Singletrails und technisch schwierigen Stellen fahren oder nur auf Waldwegen unterwegs sein?


Abs. 1: Sollten die beiden Laufräder das gleiche Fabrikat sein? Montierst Du die Kassette auch um, oder ist am zweiten Satz auch eine?

Abs. 2: Das wäre dann wohl der 'einfachst' und 'günstigste' Weg. Aber halt vermutlich die Weiterführung der nie gewollten Kompromiss-Tradition. (Mich nerven Rollgeräusche auf der Strasse...)

Abs. 3: Waldwege praktiziere ich bereits mit der vorhandenen Bereifung. Die Berge um mich herum haben z.T. Kies- und Felswege, wo Traktion/Bremsverhalten mit Strassenbereifung nicht gegeben ist. Ich suche keine Singletrails, werde sie aber befahren, wenns kein anderen Weg gibt. Wenn ich eine Metapher zu den Schwierigkeitsgraden der Skipisten machen darf: Ich fahre eher blaue Pisten. Rote Pisten machen mir keinen Kummer, schwarze lasse ich aber bleiben schmunzel

Gruss
Reto
Grüsse
Reto

Edited by hipster (08/06/08 06:16 AM)
Top   Email Print
#458646 - 08/06/08 06:58 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: hipster]
Schwarzwaldsteff
Member
Offline Offline
Posts: 426
Morgen

Ich rate zum Zweitrad!

Das mit dem zweiten Radsatz hab ich auch mal eine Weile gemacht. Irgendwann ging es mir dann auf den Senkel.
jedesmal die Umbauererei: Rad an den Hagen, Schutzblech weg oder dran, Lampe rauf oder runter. Räder wechseln.
Bedingt durch die Beanspruchung im "Gelände" musste ich dann das Rad am abend nach der Tour wieder auf Vordermann bringen da ich es ja am nächsten Tag zur Arbeit wieder brauchte...
Da hab ich mir dann diesen Winter ein neues MTB geleistet.
So konnte ich das alte Rad weiter Richtung Straße trimmen.
Natürlich kostet das etwas mehr, aber Felgen, Reifen, Kasette gibt es auch nicht für lau.

Gruss Stefan
Top   Email Print
#458779 - 08/06/08 01:57 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: hipster]
DerBergschreck
Unregistered
1) Gleiches Fabrikat müssen die Laufräder nicht sein, nur sollten die Felgen außen gleich breit sein und identisch zentriert sein. Am zweiten LRS ist natürlich auch eine Kassette.

2) Hm, der Smart Sam summt etwas - aber lange nicht so stark wie es Stollenreifen mit extremer Traktion (wie z.B. Nobby Nic oder Albert) machen.

3) Schwierigkeitsgrade wäre also:
blau = leicht
rot = mittel
schwarz = aua
?
Da müßte auch ein breiter Semislick wie der Schwalbe Hurricane 26" 50 mm Breite gehen. Der Rollt wegen der Mittelrille auf Asphalt sehr leise. Wenn man den im Gelände mit 2,5 bar fährt, sollte man damit gut vorwärts kommen, solange es nicht zu feucht wird.
Top   Email Print
#458780 - 08/06/08 02:12 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: ]
hipster
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: DerBergschreck

Schwierigkeitsgrade wäre also:
blau = leicht
rot = mittel
schwarz = aua


genau so ist es grins
Grüsse
Reto
Top   Email Print
#458819 - 08/06/08 04:39 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: hipster]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,259
Wie manche Vorschreiber schon meinten: Das sollte gehen. Am einfachsten wohl, wenn zumindest die Felgen und die Hinterradnabe inkl. Kassette identisch sind.

Auch solltest du schauen, ob die Reifendurchlässe groß genug für Geländebereifung sind. Da gehe ich bei 26" Rädern aber von aus.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Edited by Hesse (08/06/08 04:39 PM)
Top   Email Print
#458881 - 08/06/08 08:39 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Hesse]
Radwanderpaddler
Member
Offline Offline
Posts: 391
Blöde Frage, aber warum willst Du überhaupt etwas wechseln? Ich fahre selbst ein Mountainbike als Alltags- Gelände- und Reiserad mit Schwalbe Racing Ralph und 3,5 bar. Und das, was Du da in der Stadt zusätzlich kurbelst, bringt Kraft für die Touren und das Gelände. Ich finde das gar nicht so schlimm.
Oder bin ich jetzt total out :-)
Top   Email Print
#458906 - 08/07/08 06:15 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Radwanderpaddler]
hipster
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 574
In Antwort auf: mbjj33
...aber warum willst Du überhaupt etwas wechseln...


hallo zusammen,

Ich glaube ich gehe mal so vor:

1. Günstigste Variante: Ein Gummi für alles (scheint mir am günstigsten).

wenns nix ist, versuch ich's mit dem Radwechsel.

Das gedankliche 3., nämlich ein MTB nur für das Gelände, fällt wegen meinen Ansprüchen im Verhältnis zu meinen Finanzen bis auf weiteres aus weinend.

Danke Euch allen!

Gruss

Reto
Grüsse
Reto
Top   Email Print
#458910 - 08/07/08 07:04 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Radwanderpaddler]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,048
Hallo Majo,

dan bin ich genauso out, ich nutz mein Reiserad (kein Mountainbike) für RTF,CTF, Alltag,Reise ,Single trails also für alles. Ich bin übrigens auf keiner der Veranstaltungen bei den Langsamsten trotz Marathon XR.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#458912 - 08/07/08 07:06 AM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Radwanderpaddler]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: mbjj33
Blöde Frage, aber warum willst Du überhaupt etwas wechseln? Ich fahre selbst ein Mountainbike als Alltags- Gelände- und Reiserad mit Schwalbe Racing Ralph und 3,5 bar. Und das, was Du da in der Stadt zusätzlich kurbelst, bringt Kraft für die Touren und das Gelände. Ich finde das gar nicht so schlimm.
Oder bin ich jetzt total out :-)


Nö. Der Racing Ralph läuft ja auch bei etwas höherem Druck auf Asphalt recht gut. Aber hast Du nicht Probleme mit Pannen und Verschleiß? In diesen Disziplinen ist der Smart Sam normalerweise der bessere Reifen.
Top   Email Print
#459022 - 08/07/08 12:54 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Radwanderpaddler]
rso4x4
Member
Offline Offline
Posts: 33
In Antwort auf: mbjj33
Blöde Frage, aber warum willst Du überhaupt etwas wechseln? Ich fahre selbst ein Mountainbike als Alltags- Gelände- und Reiserad mit Schwalbe Racing Ralph und 3,5 bar. Und das, was Du da in der Stadt zusätzlich kurbelst, bringt Kraft für die Touren und das Gelände. Ich finde das gar nicht so schlimm.
Oder bin ich jetzt total out :-)


ich finde sowas überhaupt nicht "out"

aber die frage ist doch, ob man es sich antun muß, wenn man es sich anders leisten kann ;-)

ich bin ehrlich gesagt froh, sowohl ein vernünftiges mtb als auch ein trekkingrad zu haben..... hat mir -bei jeweils artgerechtem einsatz- den spass am radfahrn mehr als verdoppelt :-)
Top   Email Print
#459678 - 08/10/08 05:03 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: rso4x4]
Radwanderpaddler
Member
Offline Offline
Posts: 391
Was RTF und CTF ist, weiß ich nicht, und mit der Pannensicherheit geht es ganz gut. Hab jetzt 4000km runter und drei Mal nen Schlauch gewechselt. Einmal allerdings bin ich im Dunkeln über eine so große Scherbe gefahren, da hätte jeder Reifen aufgegeben.
Letztendlich ist es wohl Geschmackssache.
Top   Email Print
#459730 - 08/10/08 07:40 PM Re: Reiserad & MTB in Einem? [Re: Radwanderpaddler]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: mbjj33
Was RTF und CTF ist, weiß ich nicht, und mit der Pannensicherheit geht es ganz gut. Hab jetzt 4000km runter und drei Mal nen Schlauch gewechselt. Einmal allerdings bin ich im Dunkeln über eine so große Scherbe gefahren, da hätte jeder Reifen aufgegeben.
Letztendlich ist es wohl Geschmackssache.


Bei den Reifen merkt man die Unterschiede schon sehr - zumindest mehr als bei den meisten anderen Bauteilen. Insofern ist das eher keine Geschmacks-, sondern eine Gefühlsfrage. Mit dem Racing Ralph hast Du für den gemischten Straße/Geländebetrieb aber schon einen der besten Reifen erwischt :-)

RTF ist eine Radsportveranstaltung auf der Straße, CTF dasselbe im Gelände.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de