International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (silbermöwe, Hansflo, Tauchervater, macbookmatthes, Tobi-SH, Gluteus Maximus, Baghira, 4 invisible), 6013 Guests and 890 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99174 Topics
1559170 Posts

During the last 12 months 2017 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 37
cyclist 29
Sickgirl 25
Velo 68 23
elflobert 22
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#495059 - 01/25/09 10:10 PM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: ]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,728
Hallo,

du kannst gern auf ruppigen Strecken die Hände vom Lenker nehmen - ich werde dich nicht davon abhalten. Aber Unsinn ist die höhere Belastung der Handgelenke bei einer Starrgabel im Vergleich zu einer Federgabel mit Sicherheit nicht traurig
Lieber Gruss, Matthias

Edited by ulli82 (01/25/09 10:10 PM)
Top   Email Print
Off-topic #495060 - 01/25/09 10:11 PM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: tkikero]
slowbeat
Unregistered
ja, je kleiner der durchmesser ist desto geringer ist auch der luftwiderstand.

wollen wir von der grundsatzdiskussion mal zum eigentlichen thema zurückkehren?
Top   Email Print
#495061 - 01/25/09 10:13 PM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: ]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: HvS

...ganz einfach: weil das Fahren im Gelände mit Federung einfacher und komfortabler wird.


Du hast bei deiner Aufzählung "schwerer" und "störungsanfälliger" vergessen.



Störungsanfälliger? Ich habe bisweilen den Eindruck, dass heutzutage Starrgabeln eher brechen als Federgabeln (weil es kaum noch gute Starrgabeln gibt, und weil bei Federgabeln meist nur das Federelement seinen Geist aufgibt ..).
Top   Email Print
Off-topic #495064 - 01/25/09 10:17 PM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: tkikero]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: tkikero

Doch, es existierte ein Problem. Es gab Langzeitreiseradler, die mit einer Torpedo-3-Gang unterwegs waren. Die nahmen lieber in Kauf, Anstiege zu Fuß bewältigen zu müssen, als mit der verschleissträchtigen Kettenschaltung loszuziehen.


Von wann redest Du? Vor ca. 1987 waren 3 fach Kurbeln nicht verbreitet, es gab sie ziemlich selten. Eine übliche Kettenschaltung hatte auch keine kleineren Gänge als eine Torpede 3 Gangnabe, nur mehr Zwischengänge. Schon gar nicht, wenn die 3 Gangschaltung mit einem 24 Ritzel versehen war. Ich bin jahrelang mit einem 3G Torpedotandem herumgefahren und bei Touren alleine mit einem Rennrad mit 10 Gangschaltung.

In der Zeit dannach gab es zumindest 5 und 7 Gangnaben, bevor die Rohloff herauskam. Langer Rede kurzer Sinn, schon damals waren mir Leute suspekt, die anderen einreden wollten, eine bestimmte Schaltungsart sei optimal für alles und jeden. Das ist heute nicht anders, ob es um Rohloff oder XT oder anderes geht.

Ich halte eine Nabenschaltung übrigens für viele "Normalradler", die eher wenig fahren und sich nicht mit Technik auseinandersetzen wollen, für eine gute Wahl, aber "en vogue " ist das gerade nicht. Da braucht es dann 27 Gänge, von denen nur 9 genutzt werden.

Eine heutige 8 bzw. 9 Gangnabenschaltung hat eine nur unwesentlich kleinere Entfaltung als mein Reiserad.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
Off-topic #495065 - 01/25/09 10:19 PM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: ]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: slowbeat
ja, je kleiner der durchmesser ist desto geringer ist auch der luftwiderstand.



Nöno, vermutlich meinte Bergschreck den "Luftdruck", nicht den Luftwiderstand. Breite Reifen haben immer einen höheren Luftwiderstand, mit "niedrigem Luftwiderstand" kann man nur Dackelschneider fahren.
Top   Email Print
Off-topic #495098 - 01/26/09 07:13 AM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: tkikero]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: tkikero
In Antwort auf: DerBergschreck
... daß im Gelände der Rollwiderstand am niedrigsten ist, wenn man breite Reifen mit niedrigem Luftwiderstand fährt.


Gibt es jetzt besonders aerodynamische Breitreifen?


Ach so, du gehörst zu den wenigen, die auf Radreisen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von um die 40 km/h fahren - da wird das mit der schlechteren Aerodynamik breiterer natürlich schwer.
Du hast bestimmt auch aerodynamische Packtaschen am Rad, richtig?
Top   Email Print
#495099 - 01/26/09 07:16 AM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: ulli82]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: ulli82
du kannst gern auf ruppigen Strecken die Hände vom Lenker nehmen - ich werde dich nicht davon abhalten.


Warum sollte ich das tun? Mein Lenker ist wunderbar ergonomisch.

Zitat:
Aber Unsinn ist die höhere Belastung der Handgelenke bei einer Starrgabel im Vergleich zu einer Federgabel mit Sicherheit nicht traurig


Mit einem ungünstigen Lenker kann man auch trotz Federgabel seine Handgelenke derart belasten, daß es einem den Fahrspaß verdirbt. Diesbezügliche Anfragen in MTB-Foren zeigen das immer wieder.
Top   Email Print
#495101 - 01/26/09 07:23 AM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: tkikero]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: tkikero

Störungsanfälliger? Ich habe bisweilen den Eindruck, dass heutzutage Starrgabeln eher brechen als Federgabeln (weil es kaum noch gute Starrgabeln gibt, und weil bei Federgabeln meist nur das Federelement seinen Geist aufgibt ..).


Gabelbruch meinte ich gar nicht, sondern das Spiel in den Tauchrohren, das mit der Zeit durch Verschleiß auftritt. Fährt sich dann ziemlich ekelig.
Top   Email Print
Off-topic #495103 - 01/26/09 07:39 AM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: Dittmar]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: Dittmar
Ich halte eine Nabenschaltung übrigens für viele "Normalradler", die eher wenig fahren und sich nicht mit Technik auseinandersetzen wollen, für eine gute Wahl


Die bringen ihr Rad eh bei einem Defekt zum Händler - ob sie nun Ketten- oder Nabenschaltung haben.
Top   Email Print
Off-topic #495293 - 01/26/09 09:28 PM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: ]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: DerBergschreck
In Antwort auf: tkikero
In Antwort auf: DerBergschreck
... daß im Gelände der Rollwiderstand am niedrigsten ist, wenn man breite Reifen mit niedrigem Luftwiderstand fährt.


Gibt es jetzt besonders aerodynamische Breitreifen?


Ach so, du gehörst zu den wenigen, ...


Den Luftwiderstand habe nicht ich, sondern Du (vermutlich irrtümlicherweise statt "Luftdruck") in diese Diskussion eingeführt bäh und nein, ich gehöre nicht zu den Wenigen, die mit 'ne Kreditkarte im aerodynamisch schicken Spezialhelm und dem Triathlon-Rad auf Radreisen gehen.

Gewicht und ein *wenig* auch der Luftwiderstand sind der Grund, warum im Radrennsport nicht mit Big Apples rumgefahren wird.
Top   Email Print
Off-topic #495333 - 01/27/09 07:14 AM Re: Federgabel am Reiserad? [Re: tkikero]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: tkikero

Den Luftwiderstand habe nicht ich, sondern Du (vermutlich irrtümlicherweise statt "Luftdruck") in diese Diskussion eingeführt bäh und nein, ich gehöre nicht zu den Wenigen, die mit 'ne Kreditkarte im aerodynamisch schicken Spezialhelm und dem Triathlon-Rad auf Radreisen gehen.


In der Tat: da hatte ich mich vertippt!

In Antwort auf: tkikero
Gewicht und ein *wenig* auch der Luftwiderstand sind der Grund, warum im Radrennsport nicht mit Big Apples rumgefahren wird.


Das erzählst Du einem alten RTF-Fahrer :-)
Das größte Problem bzgl. der Luftwiderstands sitzt immer noch *auf* dem Fahrrad. Natürlich würden sich bei einem >40er Schnitt Big Apples negativ auswirken. Aber wenn man etwas langsamer fährt, so wie ich, macht z.B. ein Umstieg von 23er Rennschlappen auf 35er Vittoria Randonneur Pro keinen Unterschied.

(Mir fällt gerade ein, es macht doch einen Unterschied: ich muß bei manchen Stellen mit schlechtem Asphalt nicht mehr das Tempo rausnehmen und kann auch mal mit 40 km/h auf einen Waldweg abbiegen :-)

Edited by DerBergschreck (01/27/09 07:17 AM)
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de