International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (thomas-b, qrt, iassu, T1m0, cyclejo, kangaroo, 4 invisible), 6292 Guests and 904 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557017 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Topic Options
#496061 - 01/29/09 09:08 PM Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux
Nobbe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 121
Hallo zusammen,
um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, möchte ich meine Erfahrungen mit Cyo Nahfeld (40 Lux) und SON EdeLux weiter geben. Den Cyo fahre ich seit Anfang Nov. 08 an meinem Medida (MTB-Umbau), das ich z.Zt. als Winterrad nutze (mit Spikes Marothon Winter). Mit der Ausleuchtung bin ich sehr zufrieden. Sowohl in der Breite als auch in der Weite für Geschwindigkeiten bis 35 km/h völlig ausreichend. Im Nahbereich wirklich tolle Ausleuchtung. Bei Schnee ist die Reflektion ohnehin super. Der Cyo ist ein riesiger Fortschritt zu B&M oval mit Glühbirne. Das ist ohnehin klar.

Seit letzter Woche Samstag habe ich nun am Koga den SON EdeLux gegen den B&M Fly (nicht IQ-Fly) getauscht. Bestellt hatte ich den SON bereits im August. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat, weiß ich noch nicht so recht. Auf jeden Fall ist er deutlich besser als B&M Fly. Er sieht auch wirklich gut aus und passt in schwarz perfekt zum Koga. Ob der SON jedoch den Aufpreis zum Cyo wert ist, wage ich zu bezweifeln. Die Optik ist eine Sache, die Ausleuchtung eine andere. Soviel mehr als mein Cyo bringt der SON EdeLux nach meinem subjektiven Empfinden nicht. Der Cyo reicht mir von der Ausleuchtung völlig. Der Aufpreis von 89 € zu 139 € lohnt m.E. wegen der Ausleuchtung alleine nicht. Sieht halt wirklich gut aus der EdeLux. Wenn ich bedenke, dass es von Cyo auch die 60 Lux-Variante gibt, ohne Nahfeldausleuchtung, bräuchte ich den SON nicht wirklich. Ich hatte mir den Cyo 60 Lux auch schon bestellt. Nachdem es jedoch absehbar war, dass der SON Mitte / Ende Januar kommt, habe ich auf den Kauf dieser Cyo-Variante verzichtet. Dies auch deshalb, weil ich zu dieser Winterzeit ohnehin das Merida mit Cyo-Nahfeld genutzt habe. Das Koga ist mir bei Schnee, Matsch und vor allem viel Salz doch zu schade. Mit einem direkten Vergleich zwischen Cyo 60 Lux und EdeLux kann ich deshalb nicht dienen.

Vielleicht hilft der Bericht jedoch dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung.
Viele Grüße und viel Licht
Nobbe
Top   Email Print
#496217 - 01/30/09 02:23 PM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nobbe]
Baxx
Member
Offline Offline
Posts: 106
Danke, der Bericht ist auf jeden Fall interessant! Ohne hier polarisieren zu wollen, den Edelux sehe ich wirklich als Edelvariante gegenueber den Bumms. Er ist deutlich weniger verbreitet als z.B. Fly und Cyo und schon allein deshalb etwas besonderes. Der Preis von 140 Euro ist meiner Beobachtung nach auch ziemlich stabil, im Gegensatz zu den Cyos, die es mittlerweile fuer 50-60 Euro gibt. Das war fuer mich letztendlich auch das Hauptargument gegen den Edelux, auch wenn ich sonst nichts gegen gut gemachte Produkte habe.
Top   Email Print
#496264 - 01/30/09 05:56 PM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nobbe]
garbel
Member
Offline Offline
Posts: 170
Man kann eine Menge Geld sparen, wenn es nicht immer die 100% Lösung sein muß und es eine 90% Lösung auch tut. Ich habe auch mit SON/Edelux geliebäugelt, aber meistens setzt sich dann doch die Vernunft bei mir durch zwinker Bin mit der "zweitbesten" Ausstattung Shimano DH-3N80/Cyo Nahfeld super zufrieden und habe für alles ca. 135 Euro bezahlt.

Ich denke auch, daß B&M den Schmidts mit dem Cyo ganz schön in die Parade gefahren sind.

Edited by garbel (01/30/09 06:06 PM)
Top   Email Print
#496516 - 02/01/09 11:42 AM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nobbe]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
Das war ja auch klar - einen richtigen Unterschied bemerkt man unter 35 km/h nur beim Geldbeutel grins

Ich selber hab einen IQ Fly aktuell am Stadtrad - der war vorher am Liegerad und wurde dort gegen einen Edelux getauscht.

Dafür gab es 2 Gründe:
- Die Bauform vom IQ Fly ist hochkant und damit schlecht am Liegerad zu befestigen.
- Am Liegerad brauch ich Nachts mehr Licht, weil ich damit schneller unterwegs bin als mit dem Stadtrad. Der Preis und die Klaugefahr sind da egal.

Der Hauptgrund für den Mehrpreis ist auch klar:

Die letzten 10 % Leistung kosten 100% Aufpreis, das ist bei allem so ( Computer, Elektronik, Sportgeräte, etc. ).

Ich kann damit leben, weil ich ja nur einen 129€ Scheinwerfer kaufe und kein 300 000 € Segelflugzeug zwinker

Da kann man sich solchen Luxus schon erlauben und sich dran freuen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#777445 - 12/07/11 12:33 PM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nobbe]
Nils1818
Member
Offline Offline
Posts: 30
Ich bin beim Vergleichen "Cyo vs Edelux" mal wieder schmunzel hier im Rad-forum gelandet und bin immer wieder dankbar für eure Erfahrungen.

Einen sehr schönen Eindruck über die Leuchtkraft der einzelnen Funzeln bekommt man hier
Da ist kein so großer Unterschied zwischen der Leuchtkraft des Cyo und Edelux zu sehen...
aber die "supernova"- Modelle scheinen alles zu übertreffen. Hatte diese Marke vorher garnicht auf'm Zettel...
Top   Email Print
#777453 - 12/07/11 01:00 PM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nils1818]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: nils1818
Ich bin beim Vergleichen "Cyo vs Edelux" mal wieder schmunzel hier im Rad-forum gelandet und bin immer wieder dankbar für eure Erfahrungen.

Einen sehr schönen Eindruck über die Leuchtkraft der einzelnen Funzeln bekommt man hier
Da ist kein so großer Unterschied zwischen der Leuchtkraft des Cyo und Edelux zu sehen...
aber die "supernova"- Modelle scheinen alles zu übertreffen. Hatte diese Marke vorher garnicht auf'm Zettel...


Ich besitze Cyo und IQ Fly und finde diese Darstellung nicht realistisch. Mr. White sollte darauf verzichten, einen solch reflektiven Kiesuntergrund als Testfläche zu nehmen.

Besser und realistischer finde ich dies hier.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#777486 - 12/07/11 02:08 PM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nobbe]
Nils1818
Member
Offline Offline
Posts: 30
Jo, auch nett schlecht.

Allerdings wäre es bei diesem Vergleich dann auch schön gewesen, wenn bei der "B&M IQ cyo RT" und auch der "Trelock LS 885" der gleiche Fahrbahnuntergrund genommen wäre, wie bei den anderen getesteten Modellen. So verfälscht auch dieses etwas.
Die Auflösung der Fotos ist aber echt klasse.

Jetzt ist für mich neben den oben erwähnten Lampen und den 3 Versionen der "Supernova E3" auch der erschwingliche "Philips LED-Dynamoscheinwerfer SafeRide" in die engere Wahl gekommen zwinker
Top   Email Print
#777491 - 12/07/11 02:21 PM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nils1818]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Moin
Ich fahre den Philips seit ca. August und bin mit dem Scheinwerfer auch sehr zufrieden.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#777538 - 12/07/11 05:58 PM Re: Erfahrungsbericht: Vergleich Cyo - SON EdeLux [Re: Nils1818]
Wouter Scholten
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: nils1818
Jo, auch nett schlecht.

Allerdings wäre es bei diesem Vergleich dann auch schön gewesen, wenn bei der "B&M IQ cyo RT" und auch der "Trelock LS 885" der gleiche Fahrbahnuntergrund genommen wäre, wie bei den anderen getesteten Modellen. So verfälscht auch dieses etwas.
Die Auflösung der Fotos ist aber echt klasse.


Da haben Sie recht! Ich sollte mal erklaeren: Die Fotos und die ganze Prozedur wie man Fotos machen sollte, damit habe ich mich von Anfang August bis ende Dezember 2010 beschaeftigt. Danach musste ich warten bis es wieder Schneefrei wurde. Wegen Umstaenden konnte ich dann aber ab Ende Januar bis ca. Juni fast nichts machen. Ich habe danach nur einige neue Dynamo's getestet (von SP und Sunup) und eine Menge Ruecklichter.

Ich wollte also von allen Scheinwerfern Leuchtbilder auf allen Wegen machen (im Trockenen) aber das ging noch nicht.

Ob ich das noch dieses Jahr schaffe, zweifelhaft.

Bezueglich E3-triple: Eine Leuchte mit symmetrischem Leuchtbild muss so etwa 3-4 mal so viel Licht erzeugen als eine asymmetrische um den Weg gleich gut zu beleuchten, deshalb ist ein Edelux, Cyo 60, oder Philips saferide 60 besser...

Und ich verstehe nicht dass irgendeinen die Cyo-40 mag, und gar nicht fuer schnellere Fahrten! Als ich die auf 40m richtete, war der Weg sehr, sehr schwach beleuchtet. Da sind Cyo 60, Edelux, Philips SLD (60) um Welten besser.

Edited by Wouter Scholten (12/07/11 06:00 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de