International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (jc06, kubykubinski, iassu, Rosmarin, 3 invisible), 278 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99052 Topics
1556984 Posts

During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 32
Juergen 30
Hansflo 30
Topic Options
#50928 - 07/22/03 07:19 PM Zentrierständer für den Hobbygebrauch
Hubertus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 171
Hallo zusammen,

ich habe die Tage am Hinterrad meines Fahrrades einen spürbaren Höhenschlag bemerkt. Nachdem mir in der Theorie klar zu sein schien, wie man den weider beseitigt, habe ich das Radel an den Montierständer gehängt und mich munter mit meinem "Spoky" ans Werk gemacht. Die Delle war auch bald weg - allerdings gab es stattdessen einige andere an anderer Stelle und noch einige kleinere Seitenschläge. So ganz das Wahre war die Aktion jedenfalls nicht, obwohl ich das Laufrad inzwischen (nach etwa 4 durchaus interessanten und kurzweiligen übers Hinterrad gebeugten Stunden) wieder ganz gut zentriert und annähernd in der korrekten Spur habe.

Nun, ich stelle mir vor, dass das Ganze mit einem gescheiten Zentrierständer und -lehre etwas flotter und befriedigender von der Hand gehen müsste. Wer kann mir einen günstigen empfehlen und (oder) hat sonst noch wertvolle Tipps parat. Ich bin jedenfalls "zentriermäßig" auf den Geschmack gekommen und möchte mir demnächst (bin ab morgen im Erziehungsurlaub cool ) ein Laufrad (oder zwei) selber bauen. Der Mensch braucht schließlich eine sinnvolle Aufgabe.

Gruß

Hubertus
Grüße aus dem Spessart

Hubertus
Top   Email Print
#50946 - 07/23/03 04:43 AM Re: Zentrierständer für den Hobbygebrauch [Re: Hubertus]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Ich habe so ein Ding bei Globetrotter gekauft, aber bin noch nicht dazu gekommen, das Teil zu benutzen.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#50963 - 07/23/03 07:07 AM Re: Zentrierständer für den Hobbygebrauch [Re: Hubertus]
Dalaimoc
Member
Offline Offline
Posts: 13
Hallo Hubertus,
ich hab mir meinen Zentrierständer vor Jahren bei Brügelmann gekauft, irgendsoein Trax. Gibt es in ähnlicher Form dort auch noch immer. Reicht auch für meinen Geschmack. Natürlich gibt es auch noch teuerere, klar. Die sind dann stablier und schöner zu handhaben und haben (das einzige was mir an meinem Trax fehlt) eine automatische Mittenzentrieung. D.h. man spannt die Achse immer mittig zum Zentrierständer. Somit fällt es ein wenig leichter mit der Felge mittig zur Nabe aufzubauen.
Ich behelfe mich mit etwas höheren Schnapsgläsern und Münzen die ich dann unter die Nabe lege. Dann einmal umdrehen und gegenchecken.
Also alles in allem kann ich sehr gut mit der günstigeren Variante leben.
Viele Grüsse, Thomas
Top   Email Print
#50981 - 07/23/03 10:18 AM Re: Zentrierständer für den Hobbygebrauch [Re: Hubertus]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
Hi,
bei Stadler gibt es den Minoura Workman Pro für 49,99 Euronen. Bei Globi kostet der 69,95€. Bin auch gerade am überlegen ob ich mir den nicht hole. grins Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Zentrierständer.

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#51041 - 07/23/03 08:36 PM Re: Zentrierständer für den Hobbygebrauch [Re: Hubertus]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,587
Hallo Hubertus,

ich habe mir vor Jahren den Tacx Scorpio gekauft. Kostet derzeit bei Brügelmann 63,80 EUR. Der hat sogar eine automatische Zentrierung der beiden Seiten, was allerdings nie so hundertprozentig funktioniert. Allerdings brauchst Du selbst bei den teuren Park Tool Zentrierständern immer noch eine Zentrierlehre um Dein Laufrad wirklich mittig einspeichen zu können.

Für den Hobbyschrauber reicht der Tacx allemal. Wer allerdings mehr Geld ausgeben kann ist mit einem Park Tool noch besser bedient.

Viel Spaß beim Schrauben

Thomas S
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#51042 - 07/23/03 08:53 PM Re: Zentrierständer für den Hobbygebrauch [Re: Thomas S]
theodor
Unregistered
der Tacx Scorpio reicht um die vorhandenen Laufräder zu kontrollieren und nachzuzentrieren. Selbstbau von Laufrädern ist etwas mühsam, da die Mittenzentrierung wie schon gesagt nicht richtig funktioniert und insbesondere die asymmetrische Einspeichung des Hinterrades erschwert ist. Zwei sehr gut funktionierende Laufräder habe ich damit bei unverhältnismäßig hohem Aufwand ( jeweils 2 - 3 h pro Laufrad) hingekriegt.
Bei allem Stolz auf das eigene Erzeugnis,es gibt sehr gute fertig eingespeichte Laufräder und zum Nachzentrieren s.o.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#51046 - 07/23/03 11:00 PM Re: Zentrierständer für den Hobbygebrauch [Re: Phoenix]
bigfoot
Member
Offline Offline
Posts: 481
Zitat:
Hi,
bei Stadler gibt es den Minoura Workman Pro für 49,99 Euronen. Bei Globi kostet der 69,95?. Bin auch gerade am überlegen ob ich mir den nicht hole. grins Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Zentrierständer.

Happy trails
Florian

siehe hier
|| Eisen-SK || 29er ||
Top   Email Print
#51058 - 07/24/03 06:09 AM Re: Zentrierständer für den Hobbygebrauch [Re: Phoenix]
Detlef
Unregistered
Zitat:
Hi,
bei Stadler gibt es den Minoura Workman Pro für 49,99 Euronen. Bei Globi kostet der 69,95€. Bin auch gerade am überlegen ob ich mir den nicht hole. grins Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Zentrierständer.

Happy trails
Florian



Moin Florian,

ich benutze den Minoura. Für den privaten Gebrauch absolut in Ordnung. Ich bearbeite pro Jahr so ca. 8 Laufräder (20", 26" & 28") damit. Die Arbeit geht damit sehr schnell und exakt. Die Verarbeitung ist recht stabil und die Details recht pfiffig.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de