International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Larry_II, daggi, Indalo, Kekser, thomas-b, albe, 7 invisible), 268 Guests and 769 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29739 Members
99075 Topics
1557383 Posts

During the last 12 months 2082 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 45
StephanBehrendt 44
panta-rhei 43
Holger 43
Juergen 42
Topic Options
#509615 - 03/22/09 11:04 PM Algarve Tour
kangol
Unregistered
wir planen für das nächste Jahr eine große Algarve Tour.
Startpunkt wird Wiesbaden sein, dann soll es quer durch Frankreich nach Bordeaux gehen. Von dort aus nach Santiago de Compostela. Von dort ist geplant immer in Küstennähe weiter nach Lissabon zu strampeln. Damit wir von Lissabon weiter nach Sevilla fahren können und dann anschließend Malaga zu erreichen. Zurück soll es über El Ejido, Murcia nach Valencia gehen. Von dort aus weiter nach Barcelona, Montepellier und Grenoble. Von dort in die Schweiz rein nach Zürich. Von dort aus dann weiter nach Deutschland und über den Rheinradweg wieder zurück nach Wiesbaden. Für die Tour haben wir einen Zeitraum von insgesamt ca. 3. Monate angesetzt da wir auch nicht jeden Tag strampeln wollen. Sonder auch da wo es uns gefällt mal einen etwas längeren Zeitraum verweilen wollen. Und die gesamte Strecke wird komplett mit den Bike`s gefahren.

Aber die Probleme fangen in Frankreich schon an. Da wir alle mit Garmin ausgestattet sind hatten wir uns das auch nicht soooooo schwierig vorgestellt. Alleine für Frankreich gibt es von Garmin 10 verschiedene Topo Karten. Wir bräuchten davon alleine 6. Stk für die Strecke zu je 145.- €. Topo-Karten deswegen weil wir die gesamte Strecke so wenig wie nötig auf Bundes oder Landstraßen fahren wollen, sondern mehr die Wald. Feld und Wiesenwege bevorzugen.

Für Portugal gibt es dann mal gleich gar nichts an Topo-karten, zumindest nix von Garmin direkt.

Für Spanien bekommt man dann wieder eine Karte zu 189.- €

Ja und die Schweiz ist immer schon was besonderes gewesen. Anscheinend auch was die Topo-karten angeht. Denn da will Garmin für die Karte gleich mal 299.- €

Heisst, das wir für diesen Tripp alleine nur an Software für die Topo-Karten 1.358 € hinblättern müssten. Und wie beschrieben, damit hätten wir Portugal noch nicht mal abgedeckt denn da gibt es nichts. Zumal und das kommt noch hinzu wir diese Karten sicher nur einmal brauchen und dann nie mehr.

Aber uns geht es jetzt erstmal um die Hauptsache. Kennt hier jemand eine alternativ Software für Garmin bzw. was damit kompatibel ist und unter bzw. auch für Garmin läuft. Denn wir wollen so wenig wie möglich an Kartenmat. mitnehmen.
Top   Email Print
Off-topic #509617 - 03/23/09 02:13 AM Re: Algarve Tour [Re: ]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,119
Hallo,
bevor ihr jetzt viel Geld ausgebt, ein paar Fakten zu den Routen in Frankreich.
1. Es gibt in Frankreich zwar ein sehr ausgeprägtes Netz an kleinen und kleinsten Straße, aber im Gegensatz zu Deutschland kaum Radwege und kein zusammenhängendes, mehr als lokales Netz von Feldwegen.
Fern-Wanderwege sind in Frankreich nicht mit deutschen Wanderwegen, die eher nicht asphaltierten Landstraßen ähneln, zu vergleichem.
Es sind eher gut oder auch schlecht signalisierte Single-Trails. Das gilt auch für große Abschnitte der Sankt-Jakobs-Wege.
2. Auf dem Weg von Wiesbaden nach Bordeaux liegen einige Highligths (Dordogne, Lot, Tarn, oberes Loire /Alliertal, Burgund mit seinen Kanälen, Doubs usw).
In diesen Gebieten sind die Fahrwege durch die Täler vorgegeben, teilweise ist dort nur Platz für Fluss, Straße eventuell Eisenbahn, aber nicht für zusätzliche Wege.
Es gibt für euch interressant zb. die Euroveloroute 6 von Basel bis ins Burgund.
An der Atlantikküste gibt es eine Veloroute, die soweit ich mich errinnere von Royan bis Archachon hinter den Dünen lang geht, kann ich aber noch nachschauen.
3.Komplettes Kartenmaterial für euren Trip durch Frankreich im Maßstab 1:200000 kostet 8 x 8,50 € und zeigt alle Straßen.

ich stell das jetzt mal Off-Topic, weil es ja eigentlich mit eurer Softwaresuche nichts zu tun hat
Lg Jo
Top   Email Print
#509637 - 03/23/09 07:14 AM Re: Algarve Tour [Re: ]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,576
Hallo,

digitale topografische Karten mögen ja ganz schön sein, aber ich denke für die von Dir geplante Tour kann man darauf verzichten. Ich habe vor einigen Jahr mal eine Diagonal-Durchquerung Frankreichs von Thionville bis Hendaye und dann weiter bis nach Bilbao gemacht. Die Vorplanung hatte ich mit meiner damaligen Metroguide-Straßenkarte von Mapsource/Garmin gemacht. Diese Karte enthält auch sehr viele der sehr kleinen und damit sehr ruhigen Nebenstraßen. Bei der Grobplanung hat mir natürlich auch geholfen, dass das nicht meine erste Tour durch Frankreich war, Ich hatte da schon aus früheren Touren und/oder aus Berichten anderer Radreisender ziemlich klare Vorstellungen, wo denn meine Reise "lang gehen" sollte.
Für den Abschnitt des Jakobweges hatte ich dann für eine andere Reise hier einige sehr gute Tracks gefunden.
Eine weitere Möglichkeit, den Kauf teurer digitaler Karten, die vielleicht nur für eine Radreise benötigt werden, zu vermeiden, sind online-Routenplaner wie GPSies.com. Dort kann man sich die vorgesehene Reiseregionen und/oder die selbst geplanten Wegeführungen auf verschiedenen Karten und/oder Satellitenbildern anzeigen lassen. Ebenso kann man mit solchen online-Routenplanern Tracks (eigene oder von anderen Nutzern zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung gestellte) zur Nutzung in GPS-Geräöten herunterladen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#509661 - 03/23/09 08:56 AM Re: Algarve Tour [Re: ]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
Hallo,

wenn du schon ungefähr weißt, wo ihr langradelt würde ich empfehlen euch die OpenStreetMap (OSM) Karte einmal anzuschauen. Diese gibts kostenlos auch schon für Garmin-Geräte.

Der Haken ist, dass die OSM-Karte teilweise von große Lücken hat. Daher vorher genau anschauen, damit ihr nicht unterwegs erst merkt, dass ihr längere Zeit auf einer Leeren Karte fahrt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#509665 - 03/23/09 09:18 AM Re: Algarve Tour [Re: ]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 9,039
Ich würde mir die city Navigator NT holen, dann habt Ihr die kleinenStrassena lle mit drau, sowie die meisten Camping Plätze, In frankreich und spanien würde ich die Nebenstrassen fahren, soweit verfügbar.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#509676 - 03/23/09 09:49 AM Re: Algarve Tour [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,076
Zuerst einmal ein "Herzlich Willkommen!"

Schöne Tour, die ihr da vorhabt.

Wenn ihr unbedingt für die ganze Strecke digitales, topographisches Kartenmaterial mitführen wollt, werdet ihr vermutlich nicht um eine größere Investition herumkommen. Um die zu sparen müsst ihr euch fragen: (Wozu) Brauchen wir die Digikarten?

Ganz wichtig um euch die Entscheidungsfindung zu vereinfachen: Ein für Radreisen taugliches Netz an "Wald-, Feld- und Wiesen-Wegen" gibt es fast nirgends, wo ihr unterwegs sein wollt. Ist nicht schlimm, denn dafür gibt es in Frankreich ein wunderbares Netz an kleinen, einsamen Nebenstraßen. Ähnlich sieht es Südspanien aus, hier muss man auf den (oft ruhigen) Nebenstrassen fahren. In der Schweiz gibt's die super-ausgeschilderten Velorouten und auch für den Rheinradweg braucht man keine Karten.

Meine Empfehlung, wenn es in Punkto Karten preiswert und gewichtsreduziert sein soll: Ich würde die Strecke online planen (z.B. www.viamichelin.de), gut dokumentieren und mir dann unterwegs nach und nach erforderliche Karten kaufen (und entsorgen).

Drei Tipps zur Strecke:
Die Strecke "quer durch Frankreich nach Bordeaux" würde ich leicht südlich verschoben machen (Burgund, Limousin).
Fahrt vom Mittelmeer Richtung Schweiz nicht die Rhone hoch, sondern durch das Zentralmassiv.
Warum von Grenoble über Zürich zum Rhein? Ich würde die nationale Veloroute 7 der CH durch das Jura oder die Route 5 entlang der Seen nehmen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#509690 - 03/23/09 10:30 AM Re: Algarve Tour [Re: aighes]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,576
In Antwort auf: aighes

Der Haken ist, dass die OSM-Karte teilweise von große Lücken hat. Daher vorher genau anschauen, damit ihr nicht unterwegs erst merkt, dass ihr längere Zeit auf einer Leeren Karte fahrt.


. . . und der Vorteil ist, dass man sich bei Bedarf relativ einfach garminkompatible Karten aus dem OSM-Datenbestand generieren kann. Siehe dazu auch diesen Beitrag hier im Forum.
Aber auch den Hinweis von Detlef auf die Citynavigator von Mapsource kann ich nur unterstreichen. Die Karte ist wirklich sehr detailliert. Aber es ist halt keine Topo. lach

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."

Edited by hopi (03/23/09 10:32 AM)
Edit Reason: Nachtrag zur CN
Top   Email Print
#509696 - 03/23/09 11:04 AM Re: Algarve Tour [Re: ]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 887
Hallo kangol,

eine Alternative zum Kauf von Karten wäre es, eure Tour mit Hilfe von sog. WMS-Karten (Web Map Service) zu planen. Diese Karten werden meistens von amtlichen Kartenherstellern online zur Verfügung gestellt. Zur Nutzung benötigt man spezielle Software.
Das habe ich selbst aber noch nicht wirklich durchexerziert. Weitergehende Tipps kann ich euch aber gerne geben.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#509731 - 03/23/09 12:55 PM Re: Algarve Tour [Re: Uli]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
In Antwort auf: Uli
Die Strecke "quer durch Frankreich nach Bordeaux" würde ich leicht südlich verschoben machen (Burgund, Limousin).
Fahrt vom Mittelmeer Richtung Schweiz nicht die Rhone hoch, sondern durch das Zentralmassiv.

Da der Hinreiseverlauf schon Teile des Zentralmassivs streift, sollte es auf der Rückreise vielleicht eine andere Gegend sein. Statt der Rhone gibt es aber auch östlich davon Optionen:
Z. B. von Avignon hinein in die Region Drôme Provençale (etwa das Tal der Eygues über Nyons, Rémuzat, ggf. Rosans). Es gibt dann viele entlegende Straßen nach Norden, um an den Fluss Drôme zu gelangen. Von Die aus gibt es eine wunderbare Auffahrt ins Vercors (nicht so schwer). Von dort kann man dann nach Grenoble gelangen. Insgesamt schon ein paar Berge, aber weitgehend "weiche" Pässe.

Sofern es doch zum Einsatz von analogen Karten kommt: Landkarten, von denen man nur einen einen kleinen Ausschnitt braucht, kann man für eben diesen Teil kopieren - spart schon mal Gewicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#511095 - 03/27/09 04:42 PM Re: Algarve Tour [Re: ]
kangol
Unregistered
Wollte mich nur mal schnell für die bis jetzt erteilten Antworten bedanken!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de