29748 Members
99126 Topics
1558294 Posts
During the last 12 months 2053 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#514546 - 04/10/09 10:49 AM
Kartenmaterial Schweden/Dänemark
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 39
|
Hallo zusammen,
kann mir jemand fahrradtaugliches Kartenmaterial für Dänemark und/oder Schweden empfehlen? Werde natürlich auch in nen Kartenladen gehen. Wollte aber hier erst die Meinungen abklopfen...
Danke und Gruß, der Pflücker
|
Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel auch nicht. | |
Top
|
Print
|
|
#514555 - 04/10/09 12:49 PM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: Bananenpflücker]
|
Member

Online
Posts: 401
|
Hallo,
für Dänemark nutze ich die Generalkarte Dänemark, das sind 3 handliche Faltblätter für das gesamte Land. Sehr gutes Kartenbild und günstig.
|
|
Top
|
Print
|
|
#514618 - 04/10/09 11:13 PM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 20
|
Ich hab mir für meinen Schweden-Trip im Juli den Turist & Cykelguide Sverige (ISBN 91-7902-311-8) gekauft. Gibts aber nur in irgendwelchen Outdoorshops. In der Schweiz z.B. im Atlas Travel World in Bern. Mit rund 90CHF recht teuer, dafür ist eigentlich vom Campingplatz bis zur Tankstelle alles drin. Leider ist die Sache komplett in schwedisch - aber bei einer Karte macht das nicht viel aus. Zusätzlich ab ich Strassenkarten von Kümmerly und Frey gekauft - damit sollte ich eigentlich gut gerüstet sein.
|
Edited by roebbu (04/10/09 11:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#514679 - 04/11/09 08:54 AM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: isekollegin]
|
Member

Offline
Posts: 14,207
|
Ich empfehle einen Blick in die Länderinfos des ADFC.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#514691 - 04/11/09 10:25 AM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: Stephan76]
|
Member

Offline
Posts: 1,001
|
Hallo,
für Dänemark nutze ich die Generalkarte Dänemark, das sind 3 handliche Faltblätter für das gesamte Land. Sehr gutes Kartenbild und günstig. Die haben sich bei mir letztes Jahr auch bewährt Andi
|
Top
|
Print
|
|
#514772 - 04/11/09 08:04 PM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: Bananenpflücker]
|
Member

Offline
Posts: 2,320
|
Für Schweden zur groben Übersicht eine Michelin-Karte Nr. 753 (1:1.200.000), unterwegs die passenden Blätter der 6teiligen Schwedenkarte von Kümmerly+Frey (1:250.000), für Details einzelne Blätter der Vägkartan von Lantmäteriet (1:100.000). Bei den Touristinfos gibts zum Teil kostenlose, detailierte Karten der Umgebung (1:50.000) oder kostenpflichtige Radkarten (z.B. zu Skane, 2teilig, 1:125.000). Im Internet finden sich auch brauchbare Radkarten, z.B. zur Insel Öland auf 8 Seiten zum Ausdrucken. Obwohl nach Papierkarten gefragt wurde und dies kein GPS-Kapitel werden soll: Falls ein Auto-Navigationssystem mit Schwedenkarte vorhanden wäre - unbedingt mitnehmen. Schweden gehört zu den ganz wenigen Ländern, wo ein normales Autonavi (TomTom o.ä.) zum Radreisen brauchbar ist, weil alle fahrbaren Wege ab PKW-Breite enthalten sind, auch unbefestigte Waldwege. Im Unterschied zur deutschen Kartenbasis sind diese Wege in Schweden komplett in die Routenberechnung einbezogen. Wenn man in der Routenberechnung mit den Funktionen Alternativroute, Fahren über.... Ausschluß von (E-Straßen z.B.) arbeitet, erhält man sehr brauchbare Routenvorschläge. Daten der Campingplätze gibts kostenlos bei campingwebben.se Damit haben wir uns im Gewirr der Nebenstraßen und Waldwege nicht verfahren, mit Karte allein hätten wir diese Wege öfter vermieden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#514807 - 04/12/09 06:29 AM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Schweden gehört zu den ganz wenigen Ländern, wo ein normales Autonavi (TomTom o.ä.) zum Radreisen brauchbar ist Na ja, ich halte ein normales Autonavi für eine Radreise generell für nicht brauchbar, außer man hat permanent eine Stromquelle dabei. Wenn man in der Routenberechnung mit den Funktionen Alternativroute, Fahren über.... Ausschluß von (E-Straßen z.B.) arbeitet, erhält man sehr brauchbare Routenvorschläge. Auch das stimmt so nicht ganz. Man wird trotzdem noch über vielbefahrene Straßen geroutet. Gerade in Schweden gibt es viele tolle kleine Straßen, die zwar oft nur geschottert sind, trotzdem gut mit Rad zu fahren sind, aber wo man sehr oft überhaupt kein Auto sieht. Und gerade durch das einsame zu radeln macht für mich Schweden aus. Also mit einem Autonavi würde ich in Schweden kein Rad fahren wollen. Gruss Thomas
|
Edited by Thomas1976 (04/12/09 06:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#514818 - 04/12/09 07:58 AM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 156
|
[Na ja, ich halte ein normales Autonavi für eine Radreise generell für nicht brauchbar, außer man hat permanent eine Stromquelle dabei. Hat man doch! Oder fährst du ohne Lichtanlage? Es ist doch ein Leichtes, den Dynamo zum Laden des Navis zu verwenden...  (Ich z.B. nutze für mein Garmin278 einfach den 12V-Dynamo ohne jedwede aufwendige Zusatzschaltung) Auch das stimmt so nicht ganz. Man wird trotzdem noch über vielbefahrene Straßen geroutet. Gerade in Schweden gibt es viele tolle kleine Straßen, die zwar oft nur geschottert sind, trotzdem gut mit Rad zu fahren sind, aber wo man sehr oft überhaupt kein Auto sieht. Und gerade durch das einsame zu radeln macht für mich Schweden aus. Die berechnete Route kann man doch jederzeit ändern - Hauptsache ist doch, dass die von dir angesprochenen Straßen überhaupt angezeigt werden. Und das werden sie...  Also mit einem Autonavi würde ich in Schweden kein Rad fahren wollen. Ich schon...  Gruss Manfred
|
Top
|
Print
|
|
#514916 - 04/12/09 08:18 PM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: Bananenpflücker]
|
Member

Offline
Posts: 1,743
|
Ich würde mir um die Karten ehrlich gesagt keinen großen Kopf machen. Meine Erfahrung ist: In Schweden und Norwegen kommst du außerhalb der Ballungsräume wunderbar mit 1:200 000er Karten zurecht. Einfach immer die niedrigste Straßengruppe fahren. Schade ist bei den Schweden-Karten, die man hier (und ich glaube auch dort) kriegt, dass man den Straßenbelag (asphaltiert, Schotter) nicht unterscheiden kann. Was das Auto-Navi betrifft, stimme ich Thomas uneingeschränkt zu. Würde ich mit dem Rad auch nie machen. (Es sei denn, ich würde ohne Papierkarte und nur mit dem Ding irgendwo ausgesetzt, wo ich mich nicht auskenne.) Aber das ist vielleicht auch Gemacksache.
|
|
Top
|
Print
|
|
#514976 - 04/13/09 08:43 AM
Re: Kartenmaterial Schweden/Dänemark
[Re: Bananenpflücker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 39
|
Herzlichen Dank für eure Infos. Ich denke, damit komme ich erst mal weiter.
|
Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel auch nicht. | |
Top
|
Print
|
|
|