International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 188 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99009 Topics
1556164 Posts

During the last 12 months 2069 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 35
panta-rhei 34
Uwe Radholz 33
Muskatreibe 29
Holger 25
Topic Options
#518423 - 04/23/09 07:26 PM Karkassenschaden, wie entstanden?
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
mich würde einfach mal interessieren, wie so ein Karkassenschaden entstehen kann:


Es geht mir hier nicht um Reklamation, der Reifen, ein Schwalbe Marthon Cross ist weitgehend abgefahren und die Lebensdauer OK.
Trotzdem komisch, wie solch ein Schaden ensteht. Von außen ist nichts zu sehen, die Lauffläche ist in diesem Bereich unverletzt. Der Reifen hat aber zunehmend geeiert und deshalb hatte ich ihn abmontiert und nachgeschaut. Eigentlich wollte ich ihn noch bis zum Pannenschutz durchfahren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#518425 - 04/23/09 07:29 PM Re: Karkassenschaden, wie entstanden? [Re: HyS]
Claudius
Unregistered
Vermutung:

Durch das starke Abfahren des Reifens, reicht der Gummi nicht mehr aus, um die auftretenden Kräfte (durch den Druck will der Reifen sich ja ausdehnen) zurückzuhalten - die Karkasse wird stärker beansprucht als eingeplant und das "kleinste Glied der Kette" also irgendein Faden mit der größten negativen Toleranz ist gerissen und zog die anderen gnadenlos mit.

Claudius
Top   Email Print
#518666 - 04/24/09 11:48 AM Re: Karkassenschaden, wie entstanden? [Re: HyS]
Roadman_hb
Member
Offline Offline
Posts: 6
Moin HVS!

Ich hatte auch schon einen ganz ähnlichen Fall. Es war ein Marathon XR, 1. Generation, sehr abgefahren. Der Grund zum Ausbau war ein Loch im Schlauch, an ebenjener Stelle. Von außen hat sich da früher mal eine Scherbe eingeschnitten, vermutlich die Gewebefäden beschädigt, weiteres kam durch die folgende Walkarbeit. Da schließe ich mich Claudius an.
Der Reifen landete dann in der Tonne...

Gruß
Markus
Top   Email Print
#518769 - 04/24/09 07:20 PM Re: Karkassenschaden, wie entstanden? [Re: ]
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Vermutung:

Durch das starke Abfahren des Reifens, reicht der Gummi nicht mehr aus, um die auftretenden Kräfte (durch den Druck will der Reifen sich ja ausdehnen) zurückzuhalten
Der Innendruck des Reifens wird mMn nur durch die Karkasse gehalten, der Gummy ist nur Verschleißschicht mit Eigenschaften für den Fahrbetrieb und natürlich Karkassenschutz.
Aber mit wenig Gummy könnte natürlich die punktuelle Belastung größer werden wenn man nicht nur Asphalt fährt sondern auf der Piste über einen spitzen Stein.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#519564 - 04/28/09 10:50 AM Re: Karkassenschaden, wie entstanden? [Re: HyS]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo HVS,

hatte auch schon ein ähnliches Schadensbild bei einem Schwalbe-Reifen (mMn war es ein Terra Cruiser 622-40). Der hatte auch schon viele km (schätze 7-8 Tsd.) auf dem Buckel. Den Rest gab ihm wahrscheinlich ein hoher Reifeninnendruck auf einer Grobschotterpiste.

Wieviel Kilometer hatte dieser Reifen runter ? Auf welchen Straßenbelägen wurde er eingesetzt ?


Gruß
Roul
Top   Email Print

www.bikefreaks.de