0 registered (),
322
Guests and
877
Spiders online.
|
Details
|
29740 Members
99079 Topics
1557505 Posts
During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#522712 - 05/11/09 04:07 PM
Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 13
|
Hi, ich will mir nen Fahrradcomputer zulegen, normalerweise habe ich nen Sigma das System für die abnahme des Computers ist Klasse, allerdings sind die Gummiringe für die befestigung des senders ziemlich klein. es passt also nicht auf ne federgabel. also behalte ich den für mein Trekkingrad. wollte fragen ob ihr erfahrrungen mit dem VDO X1 oder Ciclosport CM 2.2 gemacht habts, oder was könntets ihr mir empfehlen, gegen Sigma hätte ich auch nichts nur müßte halt die befestigung für die Federgabel passen. ach ja ne Uhr funktion sollte dabei sein. Vielen Dank
|
Top
|
Print
|
|
#522717 - 05/11/09 04:24 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
nimmste halt 2 gummis und der sigma-sensor passt auch an dicke federgabelbeine.
job
|
Top
|
Print
|
|
#522721 - 05/11/09 04:34 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 13
|
guter Tip,Danke aber eure erfahrungen mit VDO und Ciclosport würden mich schon interresieren
|
Top
|
Print
|
|
#522722 - 05/11/09 04:38 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Claudius
Unregistered
|
Hm ok. VDO MC 1.0 mit Höhenmesser und allen möglichen Funktionen - und ner UHR! Das beste kommt noch: kabelgebunden  und passt an alles ran, da mit Kabelbindern zu befestigen - hält sehr gut. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass du keine 90€ für nen Radeltacho ausgeben willst  Claudius - zumindest kann ich VDO empfehlen... aber auch Sigma (am gleichen Rad, nur ein Lenker weiter hinten auch verbaut)
|
Top
|
Print
|
|
#522724 - 05/11/09 04:48 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 13
|
Hm ok. VDO MC 1.0 mit Höhenmesser und allen möglichen Funktionen - und ner UHR! Das beste kommt noch: kabelgebunden  und passt an alles ran, da mit Kabelbindern zu befestigen - hält sehr gut. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass du keine 90€ für nen Radeltacho ausgeben willst  Claudius - zumindest kann ich VDO empfehlen... aber auch Sigma (am gleichen Rad, nur ein Lenker weiter hinten auch verbaut) ...Du sagst es, ich bin bescheiden  nee so um die 30euro genügen mir, auch wenn mein radl 1997 knapp 6000DM Gekostet hat (Hot chili)
|
Edited by Ronioc01 (05/11/09 04:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#522766 - 05/11/09 06:53 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Member

Offline
Posts: 1,856
|
Sigmasensoren kann man aber auch gut mit langen Kabelbindern befestigen. Jedenfalls die mit Kabel.
|
Top
|
Print
|
|
#522812 - 05/11/09 08:06 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Member

Offline
Posts: 337
|
Hallo, ich kann diesen hier empfehlen. Nicht zu teuer und man kann in auch noch am Zweitrad nutzen. Ich würde auf jeden Fall einen Tacho mit Trittfrequenz-Sensor empfehlen, spätestens wenn die Knie mal schmerzen, wirst du das nicht mehr missen wollen... Viele Grüße, Mathias p.s.: Meiner hat auch ne 60° Wäsche schadlos überstanden 
|
Top
|
Print
|
|
#522813 - 05/11/09 08:10 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Hi,
ich habe mir den Ciclosport Blackline 4.33 bestellt. Ist heute angekommen. 45 EUR mit Altimeterfunktion finde ich preislich im Rahmen.
Mein alter Ciclosport hielt 5 Jahre. Etwas mehr hätte ich mir allerdings schon erwartet.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#522820 - 05/11/09 08:15 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Allwetterfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 1,471
|
Der Sigma BC 1606 hat es mir auch angetan. Vor einigen Wochen ist er mir geklaut worden, ein Neuer ist auf dem Weg. Nachts mit Licht (durch Antippen einer beliebigen Taste), alle Grundfunktionen, kein Funk, erweiterbar. Man achte darauf, für das zweite Rad den richtigen Sensor zu kaufen. Der Tacho lässt sich für 2 Räder getrennt einstellen und erkennt am Tachohalter, auf welchem Rad er sich befindet. Preis/Leistung ist mMn kaum zu übertreffen. Hätte ich kein weiteres Spielzeug, hätte ich mir allerdings einen Tacho mit Höhenangabe gekauft.
|
Top
|
Print
|
|
#522844 - 05/11/09 08:56 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Lord Helmchen]
|
Member

Offline
Posts: 294
|
Die Sigma-Tachos finde ich echt super: Grosses Display, günstiger Preis, praktische Bedienung, in D hergestellt... Ein paar schlechte Erfahrungen hab ich dann doch gemacht: Mein erster 1606 mit Bajonetthalterung ging gern auf Schlaglochpisten verloren, bis er irgendwann von einem Auto überfahren wurde. Der Nachfolger, ein 906, hat sich wenigstens nicht dauernd verabschiedet, dafür hat er sich in meiner Hosen- und Packtasche dauernd zurückgestellt. Alle zwei, drei Tage Uhrzeit, Radumfang und Gesamt-KM einzugeben war schon recht nervig. So war ich dann direkt erleichtert, als er mal runterfiel und seinen Geist aufgab  . Schade, mit den Sigmas aus der Zeit vor der Bajonetthalterung hatte ich nur gute Erfahrungen gemacht. Jetzt hab ich einen Cateye Strada. Mit 60 SFr. bös überteuert und kleines Display, dafür hält er auf dem Lenker und stellt sich nicht von allein zurück  . Viele Grüsse Martin
|
Top
|
Print
|
|
#522877 - 05/11/09 11:05 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Member

Offline
Posts: 1,076
|
Ich denk mal beim Tacho kommt drauf an, für was du den vorallem verwenden möchtest. Gibt ja da auch schon Dinge für viele teure klöten die ordentlich Funktionen haben - aber braucht man die? Auf Radreisen bin ich eher froh wenns gar nicht zu viele gibt - meistens interessieren ja sowieso nur die Tageskilometer, immer mal wieder die Gesamtkilometer und Fahrzeit, die restlichen (soweit vorhanden) nerven mich dann eher weils einfach nur noch ein langes durchklicken wird. Hab selber den Sigma BC 906 und mir reicht der vollkommen. Hab den mittlerweile auch schon so 20.000 km am Rad, abgemacht wird der nicht - und falls der mal gestohlen werden sollte, dann ist kaum Geld futsch, glaub den würd ich aber eher verlieren oder verlegen bei einem ständigen hin und weg vom Rad.
Falls du immer mal wieder die Höhe wissen möchtest hol die ne Bergsteigeruhr z.B. von Casio oder Suunto - kannst vielseitiger hernehmen. Ach ja, einen Tacho der keine Uhrfunktion eingebaut hat musst du mir erstmal zeigen.
Und da du noch neu bist kommt vielleicht die Frage auf wieso hier alle so krass auf "kabelgebunden" hinweisen - braucht eben nur eine Batterie und damit für eine Tour besser da längerlebend, teilweise sollen diese auch präziser die Geschwindigkeit anzeigen. Und eine Federgabel hat bisher noch keinen kabelgebundene Tacho gestört.
|
|
Top
|
Print
|
|
#522882 - 05/12/09 04:55 AM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
ich hab nen bikemate-tacho vom aldi. Ist mit den Sigma-Aufnahmen kompatibel (nur die drahtlosen nicht) Der Tacho zeigt alles was mich interessiert und hat ca. 3,50€ gekostet. Hält seit 2 Jahren.
job
|
Top
|
Print
|
|
#522900 - 05/12/09 07:00 AM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 183
|
VDO MC 1.0 mit Höhenmesser und allen möglichen Funktionen - und ner UHR! Das beste kommt noch: kabelgebunden  und passt an alles ran, da mit Kabelbindern zu befestigen - hält sehr gut. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass du keine 90€ für nen Radeltacho ausgeben willst Ich hab mir vor ein paar Tagen den VDO MC 1.0 gekauft... der kostet bei weitem keine 90 Euro mehr, hab im Netz n bisschen was über 60 Euro bezahlt. Trotzdem noch ziemlich teuer. Hauptkaufargument war der Höhenmesser. Und dass er kabelgebunden ist.
|
Top
|
Print
|
|
#522936 - 05/12/09 08:53 AM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: joefab]
|
Member

Offline
Posts: 618
|
Ich habe einen VDO C3DS, bisher völlig problemlos.
Der hat zwar keine Pulsmessung oder Höhenmesser, aber funktioniert als drahtloser auch unter ungünstigen Umständen (digitale Übertragung mit Zwischenspeicher im Sender).
Trittfrequenzmesser ist optional
Gibt es aber so nicht mehr bei VDO, da muß man mal schauen, welcher hier ähnlich ist.
Gruß
Helge
|
Top
|
Print
|
|
#522937 - 05/12/09 09:04 AM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: Ronioc01]
|
Member

Offline
Posts: 2,395
|
Ich habe zuerst den VDO MC1.0+ gehabt. Der war mir dann zu klobig und cih habe ihn verkauft (hier im Forum). Danach habe ich mir den Sigma BC 1606 (kabelgebunden) zugelegt. Der ist wesentlich kleiner am Lenker. Verloren habe ich ihn noch nicht und der Geber ist mit Kabelbindern an der Federgabel.
Gruessle, Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#523169 - 05/12/09 08:38 PM
Re: Entscheidungshilfe Fahrradcomputer
[Re: LudgerP]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 13
|
Ich werde dann wahrscheinlich meinen 906 Sigma behalten. nehme dann größere Ringe oder kablbinder. bin eigentlich rundum zufrieden mit dem. ärgere mich nur das ich nicht den anderen Sigma mit 2 Raddurchmessern genommen habe. währe praktischer gewesen.
|
Top
|
Print
|
|
|