International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (19matthias75, silbermöwe, hägar, Lucas, winoross, 3 invisible), 5739 Guests and 964 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99103 Topics
1557864 Posts

During the last 12 months 2068 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 45
panta-rhei 39
Juergen 36
Topic Options
#550096 - 09/02/09 07:42 AM Rohloff: 38:15 oder 42:17 ??
hjeuck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 313
Hallo,

wie sind so eure Erfahrungen zum Thema Übersetzung mit ner Rohloff:

38:15 oder 42:17 ??

Fahre üblicherweise viel Straße und Feld-/Waldwege. Eher eben. Steigungen kommen bei Touren dazu, dann evtl. mit Gepäck, Hänger oder angehängtem Kinderrad.

Fahre mit Kettenschaltung derzeit 22:32 (Berggang) und 44:12 (Ebene, 44:11 sehr selten).

Welches ist die "universellere" Kombination?

Danke für alle Hinweise.
hOLGER
Top   Email Print
#550113 - 09/02/09 08:02 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallo,

ich selber fahr 39/16 ohne Hänger, bin aber auch schon mit viel Gepäck gefahren. Reicht aus um Alpenpässe hoch zu kommen und ne ordentliche Endgeschwindigkeit in der Ebene, und falls der seltene Fall mal eintritt, mit ordentlich Rückenwind schnell fahren zu können. Bergab wird rollen gelassen. Ich würde beide von dir genannten Übersetzungen nicht fahren. Wenn du hauptsächlich in der Ebene fährst, würde ich mal mit 42/16 anfangen und ausprobieren wie dir das liegt, so mit Hänger und an Steigungen. Ein 17er Ritzel ist schnell montiert, aber du sparst dir erstmal Sonderausgaben. Allerdings mußt du aufpassen, denn Rohloff erlaubt bei Fahrern über 75Kg kein kleineres Übersetzungsverhältnis als 40/16. Ich bin aber auch schon 38/16 gefahren ohne Probleme. Allerdings schließt Rohloff dann bei entsprechenden Kombinationen die Gewährleistung aus.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#550121 - 09/02/09 08:35 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

Der Unterschied zwischen 38:15 und 42:17 liegt nur bei etwa 2,4%, das ist also noch lange kein Rohloff-Gangsprung. Außerdem hast Du nicht gesagt, ob Du 26 oder 28 Zoll fährst, das macht nämlich deutlich mehr Entfaltungsunterschied aus.

Ich fahre inzwischen die 42:17 mit 28 Zoll, hatte vorher 45:16. Die Umrüstung liegt ungefähr bei den 13,6%, die einen Gangsprung der Rohloff ausmachen, d.h. hinterher kann ich jetzt mit derselben Trittfrequenz und bei derselben Geschwindigkeit einen Gang höher fahren, was jetzt meist der 11.Gang als Direktgang ist. Meistens nutze ich jetzt 8-12, die Gänge drunter nur beim Anfahren mit Fahrradanhänger oder sowas wie Steigungen. Im Gang 14 würde ich bei einer mir angenehmen Trittfrequenz von 85/min etwa 40km/h fahren, was mir gut ausreicht, ich bin ja (meist) nicht auf der Flucht zwinker

Ich weiß nicht, ob das verschleißtechnisch spürbar was ausmacht, die 4+2 mehr Zähne an der Kombination 42:17 zu haben, ansonsten würde ich den Unterschied 38:15 zu 42:17 für meßbar, aber nicht unbedingt spürbar halten. Den Chainglider gibt's auch für beide Kombinationen. Vielleicht entscheidest Du nach den Preisen für Ritzel und Kettenblatt oder wirfst 'ne Münze grins

Georg.
Top   Email Print
#550122 - 09/02/09 08:44 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: macrusher]
hjeuck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 313
Moin,

bin halt von meiner derzeitigen Kettenschaltung ausgegangen und habe in mich gehorcht, ob und wie oft ich den kleinsten Berggang (22:32) und den größten Ebenengang benutze. Dabei stellte sich heraus, dass ich den kleinsten Berggang durchaus verwende, den größten Ebenengang jedoch eigentlich gar nicht.
Daraus ergibt sich laut Rohloff-Handbuch: 22:32 => 38:15 oder 42:17 - was wiederum meinem meist benutzen Ebenengang (44:12) entspricht.

Das mit dem Fahrergewicht hatte ich noch nicht gesehen. Wiege 80 kg, d.h. 38:15 fällt raus!?
Bleibt - zunächst - 42:17 oder 42:16.
Mit 42:16 könnte es an einem steileren Stück dann aber zu "Problemen" kommen, oder habe ich da jetzt nen Denkhänger?

Was für eine Kurbel und Kettenblatt fährst Du denn?

hOLGER


P.S. Fahre 26 Zoll.

Edited by hjeuck (09/02/09 08:44 AM)
Top   Email Print
#550124 - 09/02/09 08:49 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: GeorgR]
hjeuck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 313
Hallo GeorgR,

die Gleichwertigkeit von 38:15 und 42:17 habe ich mir aus der Rohloff-Tabelle zusammengereimt. Dann bleibt nur die Frage, welche Kombi günstiger und eventuell robuster ist.

Welche Kurbeln mit 38 bzw. 42 Zähnen, die was taugen, gibt es denn?

hOLGER
Top   Email Print
#550128 - 09/02/09 09:09 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: macrusher]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: macrusher
Allerdings mußt du aufpassen, denn Rohloff erlaubt bei Fahrern über 75Kg kein kleineres Übersetzungsverhältnis als 40/16.


Gibt es dafür eine Quelle? Ich habe hier die Grenze von 100 kg gefunden.

Übrigens ist 38/15 größer als 40/16, also sowie kein Thema.
Top   Email Print
#550142 - 09/02/09 09:57 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
Procyon
Unregistered
Also ich kann Dich beruhigen. Ich fahre seit 2002 von Rohloff nicht freigegebenen Übersetzungen (z.Zt. 40:17) bei 125 kg Körpergewicht plus Gepäck und hatte noch nie Probleme mit der Nabe. Nach meinen Erfahrungen ist 40:17 sehr vielseitig.
Top   Email Print
#550154 - 09/02/09 10:23 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: macrusher]
hetzi
Member
Offline Offline
Posts: 126
In Antwort auf: macrusher
Allerdings mußt du aufpassen, denn Rohloff erlaubt bei Fahrern über 75Kg kein kleineres Übersetzungsverhältnis als 40/16. Ich bin aber auch schon 38/16 gefahren ohne Probleme. Allerdings schließt Rohloff dann bei entsprechenden Kombinationen die Gewährleistung aus.


38/16 ist aber noch erlaubt für unter 100kg Fahrer. Die Grenzen sind in den Rohloff-FAQs im Detail nachlesbar. Alles was darüber hinausgeht ist sicher möglich, allerdings auf eigene Gefahr!!

Markus
Top   Email Print
#550157 - 09/02/09 10:25 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Wenn Du das Getriebe kaufst, ist ein 16er Ritzel drauf. Ohne Not würde ich das nicht ändern, außerdem sind die anderen Ritzel alle ein bisschen teuerer. Natürlich ist größer gleichzeitig robuster, die Last verteilt sich auf mehr Zähne. Ob das im Bereich von einem Zahn mehr oder weniger überhaupt eine fühlbare Rolle spielt, ist noch gar nicht raus.
Deine vorgeschlagenen Primärübersetzungen sind mir im Übrigen alle zu klein. In der Ebene wäre mir die Dauerfahrgeschwindigkeit zu klein. Ich hatte eine Zeitlang wegen der beibehaltenen Kurbeln 42/16, damit konnte man Löcher in die Luft treten. Mit der Rückkehr zu 46er Blättern war das Problem geklärt. Auf langen Passstrecken hatte ich damit Mühe, z.B. bei der ersten Fahrt über das Stilfserjoch 2004. Danach habe ich ein 38er dazugesetzt, das nutze ich aber wirklich nur im Hochgebirge. Das Rohloffspannwerk gleicht den Unterschied problemlos aus. Ein Umwerfer ist dafür normalerweise nicht nötig, weil eben die Umschaltung so selten nötig ist. Am Dahonrahmen habe ich den allerdings drangelassen. Extra eingebaut hätte ich keinen.
Welche Kurbeln mit den betreffenden Größenwas taugen, ist schwer zu sagen. Denk mal besser an die Aufnahmen. Bei Vierarmsternen gibt es nur einen Lochkreisdurchmesser, das vereinfacht die Ersatzteilhaltung. Wenn die Blätter nicht gerade von Shimano sind, dann kannst Du sie drehen und auf beiden Seiten abfahren. Die Steighilfen sind hier ziemlich Wurscht.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#550169 - 09/02/09 10:47 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: Falk]
hjeuck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 313
Hallo falk,

ein 16er Ritzel also als Basis an der Rohloff. Dann schaun mer mal...

Wie gesagt, bin ich von meiner derzeitigen Kettenschaltung und deren Ausnutzung ausgegangen und da brauche ich eigentlich den schnellsten Gang gaaanz selten.

Dann könnte 40:16 passen, dann bleibt es beim Ebenengang gleich und am Berg "verliere" ich etwas. Oder 42:16 (quasi eine Standardkonfiguration verschiedener Radhersteller), dann geht es in der Ebene flotter vorwärts.

Stimmt das so?

hOLGER
Top   Email Print
#550750 - 09/04/09 11:02 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
hjeuck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 313
Kann man, bei Bedarf, ein 42er Ketenblatt durch ein 44er ersetzen? Gleichen Lochkreis vorausgesetzt.

Welche Kurbel "lohnt" sich mehr:

- Sugino XD
- Truvativ Isoflow
- Truvativ Stylo
- Stronglight Aeroxal (älteres Modell) bzw. Stronglight allgemein.

hOLGER
Top   Email Print
#550770 - 09/04/09 12:13 PM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,493
Hallo Holger,

ja du kannst die Blätter problemlos austauschen. Die Kettenlänge muss evtl. angepasst werden.
Ich hatte bei mir bei 1-fach Kurbel diese hier rausgesucht, mit Powerspline Lager ganz brauchbar und preiswert.
Die Stylo ist doch ne ganze Ecke teurer. Interessant bei 44Zähnen wäre die Deore MTB Kurbel 530 oder 590, inkl. Kettenschutzring und HT 2 Lager für unter50€ zu bekommen, durch den Modellwechsel wahrscheinlich in Kürze sogar zu Sonderpreisen und ienfach die kleineren Zahnräder entfernen.

Grüße

Bernd
Top   Email Print
#550778 - 09/04/09 12:44 PM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: hjeuck
Hallo falk,

ein 16er Ritzel also als Basis an der Rohloff. Dann schaun mer mal...

Wie gesagt, bin ich von meiner derzeitigen Kettenschaltung und deren Ausnutzung ausgegangen und da brauche ich eigentlich den schnellsten Gang gaaanz selten.

Dann könnte 40:16 passen, dann bleibt es beim Ebenengang gleich und am Berg "verliere" ich etwas. Oder 42:16 (quasi eine Standardkonfiguration verschiedener Radhersteller), dann geht es in der Ebene flotter vorwärts.

Stimmt das so?

hOLGER

Das Problem bei 40/16: Du wirst wahrscheinlich keine Kurbel finden die ein 40er Kettenblatt hat. Das bedeutet du zahlst etwas drauf indem du Kurbel und Blatt einzeln kaufst oder eine Kurbel mit anderen Ketenblättern und dann noch ein 40er extra kaufst.

Wenn du die dicken Gänge nicht brauchst dann nimm doch die kleine Übersetzung. Nur weil du einen größeren Gang zur Verfügung hast fährst du nicht automatisch schneller...
Schon wegen dem geringeren Wirkungsgrad (und der höheren Geräuschkulisse) der Gänge 1-7 würde mich eher in Richtung kleinere Primärübersetzung orientieren.
Top   Email Print
#550899 - 09/04/09 08:03 PM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: Stocki]
hjeuck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 313
Hi,

denke, es wird - zunächst - 42/16 werden, eben weil es da mehrere Kurbeln mit 42 Zähnen gibt.

Fährt jemand die genannten Kurbeln und kann was dazu sagen (z.B. Steifigkeit, Preis-/Leistungsverhältnis)?!

hOLGER
Top   Email Print
#550918 - 09/04/09 08:47 PM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: hjeuck]
scheichxodox.de
Member
Offline Offline
Posts: 350
Hi Holger,

du hast dich ja jetzt wahrscheinlich für eine Übersetzung entschieden, aber ich mache mir gerade hier ähnliche Gedanken und habe mir dazu extra eine Excel-Tabelle mit einem Übersetzungsrechner gebastelt. Dort kannst du dir auch die Geschwindigkeit bei deiner Kurbelumdrehung anpassen. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidungsfindung.

Ich tendiere im Moment bei der Rohloff übrigens zu 38/16.

Greetz

Scheich Xodox
Top   Email Print
#550945 - 09/04/09 10:29 PM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: scheichxodox.de]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: scheichxodox.de
..38/16
ist mein HIT (28") - komme bestens mit klar.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#550972 - 09/05/09 08:56 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: scheichxodox.de]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

ich habe 38/16 am 26iger.Die langen Gänge habe ich selten vermisst einen kürzeren dagegen öfter, wobei ich ja auch mehr zur Schwerlastfraktion gehöre.

Rudolf
Top   Email Print
#550973 - 09/05/09 09:00 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: RudiS]
scheichxodox.de
Member
Offline Offline
Posts: 350
Wahnsinn, 38/16 ist mit einem Übersetzungsverhältnis von 2,38 schon nahe am erlaubten Limit von 2,35 und es ist dir immer noch zu wenig?

Greetz

Scheich Xodox
Top   Email Print
#550975 - 09/05/09 09:05 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: scheichxodox.de]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Ich tendiere im Moment bei der Rohloff übrigens zu 38/16.

Wenn Du dieses Kleinstmaß anwenden willst, dann überlege dir, ob Du dieses Blatt nicht auf die Kurbelsterninnenseite setzt. Dann kannst Du, falls es doch mal zu wenig sein sollte, ein Streckenblatt außen dazusetzen. Aus dem gleichen Grund ist erwägenswert, den Abstand zur Rahmenmitte wenige Millimeter kleiner zu wählen. Sonst bist du auf die einmal gewählte Primärübersetzung festgenagelt.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#550976 - 09/05/09 09:09 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: Falk]
scheichxodox.de
Member
Offline Offline
Posts: 350
Versteh ich jetzt nicht. Ich denke ich bin auf die Kettenlinie von 54 mm angewiesen. Und wie meinst du das, ich soll auf der Innenseite ein kleineres und auf der Aussenseite (an dem gleichen Arm) ein zweites größeres KB montieren? Wieso kann ich nicht bei Missfallen einfach das kleine KB ab- und ein größeres draufstecken?

Greetz

Scheich Xodox
Top   Email Print
#550984 - 09/05/09 09:30 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: scheichxodox.de]
Rob.
Member
Offline Offline
Posts: 659
Aussen kann man ja auch ein Kettenschutzring montieren, wenn man kein größeres Blatt braucht. Und wenn Du innen eine KL von vielleicht 51 od. 52mm hättest, wäre das auch noch okay, denke ich, und im Falle eines zweiten Kettenblattest würde auch die Kettenlinie dieses Blattes ganz gut passen ohne weiteren Umbau.
Zweites Blatt geht aber nur mit Kettenspanner, wenn man ohne plant, würde ich besser alles passend auf das eine Blatt abstimmen und bei Bedarf das Kettenblatt austauschen.
Top   Email Print
#550988 - 09/05/09 09:38 AM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: scheichxodox.de]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Eine heilige Kuh ist die Kettenlinie nicht. Denk an die Kettenstreben und an die Tatsache, dass wo ein Körper ist, kein zweiter sein kann. Je größer ein Ketteenblatt ist, desto weiter außen muss es laufen, sonst schleift es an der Kettenstrebe. Das ist auch wichtiger als die Idealkettenlinie, die darf ruhig ein paar Millimeter abweichen.
Wenn Du das 38er auf der Außenposition einbaust und außerdem haarscharf an der Kettenstrebe, dann wird nichts anderes mehr passen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#551023 - 09/05/09 12:55 PM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: Falk]
scheichxodox.de
Member
Offline Offline
Posts: 350
In Antwort auf: falk
Je größer ein Ketteenblatt ist, desto weiter außen muss es laufen, sonst schleift es an der Kettenstrebe.

Das musste ich hier auch schon schmerzlich feststellen.

Greetz

Scheich Xodox
Top   Email Print
#551264 - 09/06/09 04:50 PM Re: Rohloff: 38:15 oder 42:17 ?? [Re: Frawie]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: macrusher
Allerdings mußt du aufpassen, denn Rohloff erlaubt bei Fahrern über 75Kg kein kleineres Übersetzungsverhältnis als 40/16.


Gibt es dafür eine Quelle? Ich habe hier die Grenze von 100 kg gefunden.

Übrigens ist 38/15 größer als 40/16, also sowie kein Thema.


Ich nicht - beziehst du dich auf die 100Nm? Die aktuelle FAQ gibt nix sonst nix her. Ob es jetzt 75Kg oder 90 waren, vermag ich nicht mehr zu sagen. Ich meine es auf der alten Webseite gelesen zu haben. Ist aber im Prinzip egal, denn: es macht ja nix aus. Das ist nur ne rechtliche Absicherung für Rohloff, falls jemand mit 120Kg im Dauerwiegegetritt gefahren sein muß.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (09/06/09 04:50 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de