International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (uiop, iassu, UMyd, silbermöwe, 3 invisible), 272 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99052 Topics
1556988 Posts

During the last 12 months 2045 members have been active.The most activity so far was at gestern um 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Uli 30
Juergen 30
Topic Options
#551014 - 09/05/09 12:37 PM Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen
kf17332
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3
Hallo!

Wie rollt man eigentlich eine Therm a Rest Matte richtig zusammen, sodass das Ventil am schonendsten behandelt wird. Beginn man mit der Ventilseite, sodass dieses in der Mitte der Rolle ist oder mit der anderen Seite, sodass das Ventil dann aussen absteht.
Zum Luft herauslassen beginne ich mit der dem Ventil gegenüberliegenden Seite um die Luft dann herauspressen zu können, wie sieht aber dann die endgültige Rolle aus. Auch ist das Rollen eine ziemliche Wuzzelei bei mir. Gibts da auch bessere und schlechtere Methoden?
Ich verwende übrigens eine trail pro large. Danke schon jetzt für Antworten.

Grüße Gerhard
Top   Email Print
#551019 - 09/05/09 12:44 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: kf17332]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
wie soll denn die Luft rausgehen, wenn du die Matte an der Ventilseite aufrollst?

wirr verwirrt

job,
der immer an der dem ventil entgegengesetzten seite anfängt.
Top   Email Print
#551060 - 09/05/09 04:39 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: kf17332]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo Gerhard,

meine Matte falte ich zunächst der Länge nach, weil das so vorgesehen ist und dadurch die "Rolle" halb so lang wird. Dann falte ich die Matte erstmal der Breite nach in der Mitte und knie mich drauf, bis viel Luft raus ist. Dann falte ich die Matte nochmal der Breite nach in der Mitte und knie mich drauf, bis sehr viel Luft raus ist. Dann mache ich das Ventil wieder auf und die letzten beiden Faltungen wieder rückgängig. Ich habe also jetzt die Matte wieder in volle Länge, aber nach wie vor in halber Breite. Jetzt fange ich an, zu rollen. Natürlich dort, wo das Ventil nicht ist. Wenn ich soweit bin, dass die Luft gequetscht bin, öffne ich das Ventil und rolle weiter bis zum Ende, dann Ventil wieder zu.

Zu Hause sollte man die Therm-A-Rest immer mit Luft drin lagern. Lagert man sie gerollt, soll das Selbstaufblasen irgendwann nicht mehr gehen.

Ansonsten will ich mir die neue Therm-A-Rest Neo Air zulegen, weil sie noch ein deutlich kleines Packmaß hat (angeblich so groß wie eine 1-Liter-Flasche), mit Luft aber komfortable 6 cm dick ist. Dafür ist sie nicht selbstaufblasend. Man kann eben nicht alles haben.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#551063 - 09/05/09 04:55 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Andreas]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
In Antwort auf: Andreas R


und knie mich drauf, bis viel Luft raus ist.


sieht dann ungefähr so aus



gruss chris
Gruß, Chris

Edited by latscher (09/05/09 04:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #551064 - 09/05/09 05:01 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: latscher]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo Chris,

da ist Dir wohl ein Tier über den Rücken gelaufen, man sieht deutlich die Spuren... schmunzel

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#551082 - 09/05/09 07:38 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: latscher]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Du Chris,
das ist eine Schlafmatte. Kein Gebetsteppich. omm
Top   Email Print
Off-topic #551094 - 09/05/09 08:02 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Andreas]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: Andreas R

da ist Dir wohl ein Tier über den Rücken gelaufen, man sieht deutlich die Spuren... schmunzel


Dieses Tier scheint in den letzten Jahren wirklich allerorten seine Spuren zu hinterlassen. Meistens jedoch auf der Kleidung kreuzbiederer Zeitgenossen, die kaum einen Fasan von einem Fischreiher unterscheiden können.


Bernd

Verflixt! Sehe gerade, dass mein grünes Überziehleibchen auch diese Spuren hat...
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#551101 - 09/05/09 08:28 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: mgabri]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Kein Gebetsteppich.

Sieht eher aus wie ein Sturzflugteppich. Beim nächsten Mal früher abfangen!

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#551125 - 09/05/09 10:02 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: latscher]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,185
In Antwort auf: latscher
sieht dann ungefähr so aus[

Über Löcher in der TAR-Leichtmatte würde ich mich bei dieser Behandlung allerdings nicht wundern.
Ich rollle sie mit offenem Ventil ein- oder zweimal zusammen, schließe das Ventil, falte einmal längs und rolle sie endgültig zusammen, öffne das Ventil kurz, um das letzte Quentchen Luft entweichen zu lassen und stopfe sie schlussendlich in den Sack. Das ganze findet auf sauberem Untergrund im Zelt und nicht auf steinigen Wegeflächen statt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#551187 - 09/06/09 09:58 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: StephanBehrendt]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Mehrere male zusammenrollen ist mir zu aufwändig. Ich öffne nur das Ventil, falte die Matte längs, rolle sie zusammen, Ventil schließen und ab in den Beutel. (natürlich alles im Zelt)
Top   Email Print
#551314 - 09/06/09 07:40 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Stocki]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,374
Kommt halt drauf an, wie klein man die Matte kreigen will. Je häufiger gerollt desto weniger Luft, also geringeres Volumen. Vorallem, weil man beim zweiten Mal auch deutlich enger rollen kann.
Ich rolle zweimal und dann kommt sie in den Beutel.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#551317 - 09/06/09 07:49 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: aighes]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Die Matte ist verpackt eh immer gleich groß, nämlich genau so groß wie der Beutel ist. Ich brauche also so nur so eng rollen, dass sich die Matte in den Beutel bekomme.
Top   Email Print
#551320 - 09/06/09 07:56 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: kf17332]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Uns wurde es von einem Outdoorhänder folgendermaßen gezeigt:

Ventil öffnen, von der gegenüberliegenden Seite einrollen und Luft dabei raus pressen.
Am Ventil angekommen Ventil schließen.
Matte wieder aufrollen, der Länge nach falten um die Packlänge zu halbieren und gefaltet wieder Richtung Ventil aufrollen.
Aufgerollt mit dem Ventil nach oben in die Packtasche stecken.

Funktioniert reibungslos und Ventil wird nicht beschädigt.
Top   Email Print
#551329 - 09/06/09 08:56 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Olibaer]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,185
In Antwort auf: reviloilover
Ventil öffnen, von der gegenüberliegenden Seite einrollen und Luft dabei raus pressen. Am Ventil angekommen Ventil schließen. Matte wieder aufrollen, der Länge nach falten um die Packlänge zu halbieren und gefaltet wieder Richtung Ventil aufrollen.
Aufgerollt mit dem Ventil nach oben in die Packtasche stecken.

Sach ich doch.
Nur sind die Packsäcke teils so eng, dass zweimal nicht reicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#551336 - 09/06/09 09:09 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: StephanBehrendt]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
habe einen von den schmalen und auch da reicht mir einmal rollen immer, vorausgesetz die luft wurde vorher grob entfernt. einfach nur mir genug kraft und präzision und et läuft.
Top   Email Print
#551368 - 09/07/09 07:58 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: malte 68]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

ich mach´s auch so: Ventil auf, einmal längs falten und dann Richtung Ventil aufrollen (natürlich im Zelt) Dann passt sie (sogar mit dem Baumwollüberzieher in den Original-Packsack rein.

Zuhause natürlich immer geoffnet locker auf´m Schrank.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#552023 - 09/10/09 07:28 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Zwigges]
Baxx
Member
Offline Offline
Posts: 106
Prolite 3. Ventil ans gegenüberliegende Ende, einmal falten, einmal rollen, passt! schmunzel
Top   Email Print
#553217 - 09/16/09 07:06 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: StephanBehrendt]
ZaphodDU
Member
Offline Offline
Posts: 365
Meinst Du die Säcke die mitgeliefert sind oder die, die man selbst dazu kaufen kann?

Btw. Ich habe schon massive Unterschiede gesehen, ob ich meine Matten rolle oder jemand anderes. Es hängt wohl nicht nur mit der Technik sondern zum Teil auch mit der Kraft der Hände zusammen, wie viel Luft man heraus pressen kann.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Top   Email Print
#553230 - 09/16/09 07:59 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: ZaphodDU]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,185
In Antwort auf: ZaphodDU
Meinst Du die Säcke die mitgeliefert sind oder die, die man selbst dazu kaufen kann?

Ich besitze drei originale für unsere Mattengröße passende TAR-Säcke, die alle drei leicht unterschiedliche Durchmesser haben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#553278 - 09/16/09 10:35 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: kf17332]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,320
In Antwort auf: kf17332
Ich verwende übrigens eine trail pro large.

Weil es trotz der vielen Antworten noch nicht erwähnt wurde, der Hinweis: Das Längsfalten der Matte - um die Breite zu halbieren - wird nur empfohlen, wenn dies vom Hersteller vorgesehen wurde. Anderenfalls erhöht das die Gefahr von Schäden. Normalerweise ist das Längsfalten nur bei dünneren/leichteren Matten gefahrlos, bei dickeren Matten würde das Material in den Knickzonen eventuell zu stark belastet. Für die Therm-a-Rest-Trail pro large bleibt es darum beim Original-Packmaß von ca. 66 x 13 cm. Wenn ich nicht irre, stand das so auch in der Anleitung des Herstellers.
Um das Ventil habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und noch nie einen Schaden an meinen Therma-a-Rest-Matten gehabt.
Top   Email Print
#553331 - 09/16/09 01:44 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Freundlich]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: kf17332
Ich verwende übrigens eine trail pro large.

Weil es trotz der vielen Antworten noch nicht erwähnt wurde, der Hinweis: Das Längsfalten der Matte - um die Breite zu halbieren - wird nur empfohlen, wenn dies vom Hersteller vorgesehen wurde. Anderenfalls erhöht das die Gefahr von Schäden. Normalerweise ist das Längsfalten nur bei dünneren/leichteren Matten gefahrlos, bei dickeren Matten würde das Material in den Knickzonen eventuell zu stark belastet. Für die Therm-a-Rest-Trail pro large bleibt es darum beim Original-Packmaß von ca. 66 x 13 cm. Wenn ich nicht irre, stand das so auch in der Anleitung des Herstellers.


Interessant.
Bei meinem Outdoorhandler wird das Packmaß mit 33x18 angegeben.
http://larca.de/katalog_blaettern/149/1
In die Orginalhüllen passt auch gar nichts breiteres rein.

Bei Therm-a-Rest wird allerdings tatsächlich ein Packmaß von
Packaged dimension26 x 5.1 in / 66 x 13 cm
angegeben.

Was ist richtig?
Top   Email Print
#553466 - 09/16/09 09:31 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Olibaer]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,320
Larca schreibt das gleiche wie Globetrotter.
Richtig ist es, das Packmaß vom Original-Packsack des Herstellers zu verwenden. Therma-a-Rest liefert die Matten im kleinstmöglichen zulässigen Packmaß aus. Der als Zubehör erhältliche Trail pro large-Packsack hat die Maße 19 x 72 cm und ist demnach für die Matte in voller Breite vorgesehen. Ob die Matte dennoch für Längsfaltung zugelassen ist, sollte der Händler bestätigen. Möglicherweise hat sich bei den aktuellen Modellen das Problem in Luft aufgelöst, da in den FAQ des Herstellers nun die früher vorhandenen Hinweise fehlen.
Top   Email Print
#553493 - 09/17/09 05:25 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Freundlich]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: Freundlich
Larca schreibt das gleiche wie Globetrotter.
Ob die Matte dennoch für Längsfaltung zugelassen ist, sollte der Händler bestätigen.

Ich denke das haben die Händler mit Ihrem Angebot dann wohl bestätigt. Auch dadurch, dass Sie ja auch den kleineren Packsack mitgeben
Man muss bedenken, dass ich die Matte auch nur wegen Ihres geringen Packmaßes gekauft habe.

Aber aufgrund der Angaben des Herstellers kann mir dennoch vorstellen, dass weniger falten auf dauer besser ist. Etwa in der Art, dass Sie jetzt nur noch 750 mal zusammenpacken aushalten statt 1000 mal.
Dumm nur dass man es nicht genau weiß. Es könnten ja auch statt 100 mal packen nur noch 50 mal packen sein. Ich hab jetzt 44 Nächte hinter mir. Naht das Ende?
Top   Email Print
#553494 - 09/17/09 05:32 AM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Freundlich]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Meine Trail Pro Large wurde gefaltet im kleinen Packsack ausgeliefert ( von `Bergzeit´);
Packmaß ist 33x18; hat bis dato nicht geschadet.

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#555672 - 09/26/09 02:16 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: Andreas]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: Andreas R
.

Zu Hause sollte man die Therm-A-Rest immer mit Luft drin lagern. Lagert man sie gerollt, soll das Selbstaufblasen irgendwann nicht mehr gehen.


Bin gerade dabei, nach der Tour Zelt, Schlafsack, Matte und anderes Zeugs wieder einzulagern. Im Tragebeutel-Einnäher der TAR steht ausdrücklich drin:

WARNING! Do not store your mattress in this bag. Permanent damage may result... usw.

Was ist aber nun, wenn die Matte in der originalverpackt-zusammengerollten Form ab Fabrik zwei Jahre bei Outdoor-Willi im Lager geschlummert hat, bevor sie meine wurde? War das möglicherweise schon der halbe Schritt zu "permanent damage"?

Bernd

(... der sich im Nachhinein etwas wundert, dass die TAR auch direkt nach dem Kauf niemals "self inflating" war.)
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#555689 - 09/26/09 04:42 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: BeBor]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Hi Bernd,

die gleiche Frage hab' ich mir auch schon gestellt. Meine 'Lösung' - ohne das ich irgendeine Bestätigung dafür hätte: der Hersteller hat die Restluft bei der Verpackung im Werk unter Kontrolle (Feuchtigkeit, Keime, Menge als solche, ...)
Im Gebrauch kommt 'unkontrollierte' Umgebungsluft und Atemluft in die Matte. Kann mir gut vorstellen, dass diese in der Matte anders wirkt, insbesondere im zusammengerollten Zustand.
Zitat:
(... der sich im Nachhinein etwas wundert, dass die TAR auch direkt nach dem Kauf niemals "self inflating" war.)
Hm, was war Deine Erwartungshaltung? Ich roll die Dinger im Zelt aus, Schlafsack drauf. Dann ist meist Essen, Waschen etc. angesagt. Bevor ich mich dann ins Zelt lege blase ich ~ 3 Atemzüge nach und gut. Ich finde das in Ordnung.

Grüße Martin
Top   Email Print
#555704 - 09/26/09 06:02 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: MartinSW]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: MartinSW
Hm, was war Deine Erwartungshaltung? Ich roll die Dinger im Zelt aus, Schlafsack drauf. Dann ist meist Essen, Waschen etc. angesagt. Bevor ich mich dann ins Zelt lege blase ich ~ 3 Atemzüge nach und gut. Ich finde das in Ordnung.


Meine Vorstellung: Wie bei Bugs Bunny, wenn Elmer Food den Rucksack öffnet und die komplette Campingausrüstung incl. aufgestelltem Zelt fix und gebrauchsfertig raus springt grins.

Nein, ich hatte keine Vorstellung. Mit ein paar Atemzügen (allerdings eher sechs als drei, wie bei Dir) kriege ich das Ding auch stramm.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#555713 - 09/26/09 06:32 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: BeBor]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,185
In Antwort auf: BeBor
(... der sich im Nachhinein etwas wundert, dass die TAR auch direkt nach dem Kauf niemals "self inflating" war.)

Eine billige, schwere, (unfaltbare) TAR Matte bläst sich im Warmen immer schnell auf.

Eine teure, leichte (faltbare) TAR bläst sich bei Kälte immer nur ganz wenig auf. Das ist simple Physik.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#555946 - 09/27/09 06:16 PM Re: Therm a Rest Matte richtig zusammenrollen [Re: StephanBehrendt]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

meine neue TAR-Matte bläst sich niemals von selbst auf. Dafür ist das Packmaß sehr schön klein.

Gruß
Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de