International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (CarstenR, Weg=Ziel, Larry_II, 5 invisible), 327 Guests and 937 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557091 Posts

During the last 12 months 2039 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Topic Options
#592521 - 02/12/10 12:38 PM Hunde-Anhänger
toni
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo,

der Hund eines Bekannten kommt langsam in das Alter, in dem er sich über eine gelegentliche Mitfahrangelegenheit freuen würde.
Da ich annehme, dass es unter den Forumsmitgliedern auch Hundebesitzer mit entsprechenden "Problemen" gibt, würde mich
interessieren, welche Modelle mit welchen Erfahrungen im Einsatz sind.
Beim Hund handelt es sich um ein Modell mittlerer Größe.

Toni
Top   Email Print
#592522 - 02/12/10 12:41 PM Re: Hunde-Anhänger [Re: toni]
Alan92
Member
Offline Offline
Posts: 47
Habe auch nen hund mittlerer Größe und einen passenden anhänger...allerdings hat mein hund überhaupt gar kein bock da einzusteigen xd die 70 euro konnte ich mir eig. auch sparen...
Top   Email Print
#592533 - 02/12/10 01:33 PM Re: Hunde-Anhänger [Re: toni]
radiusfrau
Member
Offline Offline
Posts: 162
Hallo Toni,

wir haben den Croozer Dog und sind damit sehr zufrieden. Er ist praktisch, der Hund kann angebunden werden( muss aber nicht :-)) und liegt beim Fahren ganz gut in der Spur. Es gibt soweit ich sagen kann eine Herstellerseite mit entsprechenden Infos zu dem Modell, kannst ja mal nachlesen

Grüße
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen
Top   Email Print
#592542 - 02/12/10 02:22 PM Re: Hunde-Anhänger [Re: radiusfrau]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
croozer wird von 2+2 vertrieben. da findet man auch informationen.

job

Edited by Job (02/12/10 02:23 PM)
Top   Email Print
#592543 - 02/12/10 02:25 PM Re: Hunde-Anhänger [Re: toni]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Neben dem Croozer gibt es noch den Burley Tail Wagon.
Was mir am Burley gefällt ist die umfangreiche Ausstattung und das Zubehör.
Der Burley ist ungefähr die Lususausführung des Croozers - das merkt man an der Ausstattung und halt auch dem Preis.

Meines Erachtens sollte man vor allem darauf schauen, wo und wieweit man mit dem Hundeanhänger fahren will. Je weiter und öfter gefahren wird, desto mehr macht sich das niedrigere Gewicht des Burleys bemerkbar und die umfangreiche Ausstattung wird immer praktischer.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#593590 - 02/16/10 11:35 AM Re: Hunde-Anhänger [Re: toni]
Skip
Member
Offline Offline
Posts: 103
Hallo Toni,
gib doch einfach in der Suchfunktion den Begriff "Hundeanhänger" ein und du wirst etliche Beiträge finden, so auch u.a. meine. Ich habe mich da positiv zum Burley geäußert, aber auch andere Überlegungen und Erfahrungen eingebracht. Schwierig kann es aber immer werden, wenn man erst im Alter anfängt, seinen Begleiter an das Fahren zu gewöhnen. Da brauchts Geduld und Verständnis der Hundepsyche.
Viel Erfolg.
Top   Email Print
#597708 - 03/01/10 12:55 AM Re: Hunde-Anhänger [Re: Skip]
Long Vehicle
Member
Offline Offline
Posts: 29
Hallo Toni,

ich bin letztes Jahr mit meinem 14 jahre alten Hund zu unserer ersten Radtour gestartet.
Nach umfangreicher vorheriger Recherche habe ich mich auch für den Burley Tail Wagon entschieden. Auch wenn dieser etwas teuer als der Croozer ist habe ich das keinesfalls bereut! Wir sind insgesammt 1500km damit gefahren, ohne Probleme. Einen Platten mit den original (schlechten) Mänteln, ein Sturz mit Überschlag, wegen zu hoher Kurvengeschwindigkeit, hat der Hund und der Wagen auch unbeschadet überstanden peinlich
Wirklich gewöhnt habe ich den Hund vorher nicht daran, reinsetzen, zumachen und losfahren. Nur mit geöffnetem Verdeck ließ sich nicht fahren, da ist der Hund während der Fahrt rausgesprungen.

Einzigstes Manko scheint der Verschluß hinten. Vorgesehen, scheint das man das untere Verdeck als erstes schliesst , danach das obere. Dadurch entsteht jedoch ein Spalt, durch den tatsächlich einmal der Hund "rausgefallen" ist. Hab es von da an immer andersrum gemacht und nie wieder Probleme gehabt.

Hier ein Bild von meinem Gespann und dem dicken:



Gruß
Top   Email Print

www.bikefreaks.de