2 registered ( gerold, 1 invisible),
1658
Guests and
997
Spiders online.
|
Details
|
29748 Members
99155 Topics
1558734 Posts
During the last 12 months 2042 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#60749 - 10/25/03 11:06 PM
Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 962
Underway in Denmark
|
Ich habe jetzt so ungefähr 20000 Km auf Radtouren hinter mir. Als Radwanderer kommt man öfters auf kluge Ideen die man nicht so oft sieht, und trifft man andere Radwanderer wird/werden diese Idee/en oft sehr gelobt. Nun ja, Menschen sind oft genial ohne es zu wissen, und deshalb finde ich, dass wir in diesem Forum irgendwie diese Ideen Teilen können damit jeder von uns davon Nutzen hat. Mein Beitrag: Ich montiere den Ersatzschlauch auf die Voderradnabe. Man rollt ihn auf und mit Duct Tape (nur 20 mm breit) wird er festgeklebt. Keine Angst, das klebeband klebt ver....... gut - der Schlauch wird nicht lose. Ursache: Der blöde Schlauch nimmt im Gepäck nicht mehr platz auf. Gewicht wird gegen vorne gelagert. Nachteil: Das Inertiemoment wird ganz wenig steigern. Zweiter Beitrag: Alle wichtigen Dokumente (Pass, Tickets, VISA karte) werden als Kopie (Papier) entweder im Sattelrohr oder Lenkrohr versteckt. Wird alles Gepäck geklaut und nicht das Fahrrad, hat man immer noch wichtige Infos übrig. Welche Beiträge habt Ihr? Selbst habe ich noch viele. Kann mir jedoch jetzt nicht erinnern Gruss Lucas
|
Top
|
Print
|
|
#60755 - 10/26/03 08:06 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Lucas]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 605
|
Hi, 1. man kann mit einem Pedalriemen eine Handbremse zur Feststellbremse umbauen, sehr praktisch z.B. beim Bahntransport, Campen, Fahrrad kann nicht mehr umfallen o. ä. 2. Um ein Laufrad zu wechseln kann man mit einem solchen Riemen die Karre mit der betreffenden Seite an einem Schild (Leitplanke geht gut) hochbinden und so gemütlich wie zu Hause in der Werkstatt alles montieren und demontieren. 3. Duschen abends mit Kocher, habe ich aber schon mal erwähnt, der riesigen Wonne die es macht, aber nochmal. 4 Flaschen Wasser; Topf auf den Kocher etwas vorheizen, immer was rausschöpfen und direkt aus den Flaschen nachgiessen. 3 l reichen im Grunde, hat man nur Flusswasser nehme ich für Gesicht und Kopf immer nochmal Trinkwasser. (habs auch schon mal mit 1 l geschafft, geht wirklich) 4. Kann man auf einer Alpentour in großer Höhe abends sich nicht waschen, weil einfach kein Wasser da ist, hat mir geholfen im Schlafsack eine dünne Nylonhose zu tragen, sonst klebt, schiebt sich die Haut und das stört beim Schlafen. So, vielleicht fällt mir ja noch was ein. Gruss Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#60817 - 10/26/03 08:03 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 1,161
|
hallo ihr, das ist wirklich eine gute idee hier tips und kniffe auszutauschen. das mit den dokumenten ist nicht schlecht, aber es ist noch sicherer die dokumente zu scannen und einfach als anhang an seine e-mail adresse zu schicken, dann lagern dort immer die eigenen dokumente und wenn man wirklich nichts mehr hat, einfach ins internet cafe und dort sich die entsprechenden seiten ausdrucken! kann man natürlich auch auf der eigenen homepage mit passwort geschützt lagern. eine kleine ca. 1m lange eisenstange am fahrrad ist auch recht praktisch gegen alle möglichen tiere. (gut mit mücken ist es dann doch etwas aufwendig bzw schmerzhaft sie zu erledigen) das wars erst mal, muss mal weiter überlegen, was ich für kniffe habe, die allen anderen fremd sind! *g* gruß Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#60820 - 10/26/03 08:13 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Benni]
|
Member

Offline
Posts: 2,516
|
Radsicherung:
Wenn ich ein Rad zusammenbaue, schreibe ich meinen Namen und Adresse auf das Steuerrohr der Gabel (meistesns per Zettel angeklebt). Dies ist dann im Rahmensteuuerrohr "versteckt". Im Falle eines Diebstahls, wenn ich den Dieb dann zufällig mit meinem rad sehe, kann ich im Konfliktfall immer nachweisen, dass das mein Rad ist, ich muss nur die Gabel ausbauen. Am besten unter den Augen der Polizei.
Dieser TIPP ist zwar weniger für Radreisen typisch, ich habe es auch (zum Glück ) noch nie benötigt.
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
#60823 - 10/26/03 08:31 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: AM/Jubilee]
|
Member

Offline
Posts: 1,354
|
2. Um ein Laufrad zu wechseln kann man mit einem solchen Riemen die Karre mit der betreffenden Seite an einem Schild (Leitplanke geht gut) hochbinden und so gemütlich wie zu Hause in der Werkstatt alles montieren und demontieren.
Alternative: Im Wald mit dem Tragriemen der Fronttasche das Rad an einem Ast aufhängen (hab ich mal gemacht, um die Schaltung nachzujustieren)
|
Top
|
Print
|
|
#60839 - 10/26/03 10:00 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 18,169
|
Hallo, für alle, die zu zweit unterwegs sind: 1. jeder bekommt die kopierten Dokumente des anderen in der Hoffnung, dass nicht beide zugleich ausgeraubt werden. 2. auch wenn es aus Gewichtsgründen nicht optimal ist, hat es sich bei uns bewährt, dass jeder einen eigenen kleinen Waschbeutel packt (natürlich nur mit Probepackungen gefüllt). Das gilt insbesondere dann wenn man eh zeltet oder sonstwo übernachtet, wo man nicht unbedingt ein privates Bad hat. Man muss dann nämlich nicht immer warten, bis der andere das Shampoo wiederbringt, sondern kann dann duschen gehen, wenn was frei wird.  3. falls man vorhat, sich ab und zu zu trennen, braucht man zwei Handies um sich zusammenzutelefonieren  (damit habe ich nicht gesagt, dass man überhaupt ein Handy braucht...) 4. da man immer die einfachten Wörter nicht weiss (was heisst Pflaster auf englich und Sicherheitsnadel auf französich?) ist für nicht zeichenbegabte ein point-it-Wörterbuch, in dem solche alltäglichen Dinge fotografiert sind eine pfiffige Idee. 5. in manchen Ländern gibt es überall Gästebücher. Da mir selten was Geistreiches zum Reinschreiben einfällt, obwohl ich viel Sapß an den guten Ideen meiner Vorgänger habe, haben wir mal von einem Foto von uns mit bepacktem Rad kleine Aufkleber machen lassen und die reingeklebt. Eignet sich auch gut, um nette Gastgeber mit einem Dankesbrief zu überraschen. 6. Früher habe ich grundsätzlich ein Mininäh- und Flickzeug vergessen. Seitdem steckt es bei den Erste-Hilfe-Materialien. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#60849 - 10/27/03 02:36 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 1,162
|
zur gewichts- und kostenreduzierung benutze ich anstatt einen waschbeutel, nur noch wiederverschliesbare tueten (zip locks), ersatzspeichen sind am gepaecktraeger befestigt, wir haben auch immer unsere kleinen funkgeraete dabei  denn, bei beim einkaufen bleibt immer einer von uns draussen bei den raedern---und meistens vergessen wir einige sachen--und bevor wieder zweimal in die riesigen supermaerkte muessen---funken wir uns einfach kurz an.
um brennstoff und zeit zu sparen, fuellen wir abends (morgens ist das wasser kaelter-braucht laenger bis es kocht)kochendes wasser in eine thermoskanne um dann morgens genuegend heisses wasser fuer einen kaffe und mueslie zu haben. auch waren wir froh einen waschlappen dabei zu haben  denn in der wueste (arizona, californien) war unser wasservorrat sehr begrenzt, mit dem waschtuch kann man dann mit nur minimalem wasserverbrauch zumindest mal einen "ordentliche" katzenwaesche geniesen  es hat sich auch bewaehrt ab und zu papierbilder zu machen die man dann als postkarten nachhause schicken kann (wir hatten dafuer eine billige ritsch ratsch kamera gekauft). auf laengeren reisen hat sich auch bewaehrt einen haarschneider zuzulegen -haare selber schneiden---spart kosten (bei reisen laenger als 4 monate).
oh man koennte noch sooooo viel schreiben
aber ich denke das wars fuers erste
|
Edited by andreas schwall (10/27/03 03:13 AM) |
Top
|
Print
|
|
#60853 - 10/27/03 07:05 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: schwalli]
|
Member

Offline
Posts: 18,169
|
Hallo Andreas, auch waren wir froh einen waschlappen dabei zu haben und ich hatte schon befürchtet, ich bin die einzige, die mit Waschlappen reist.... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#60865 - 10/27/03 09:39 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 51
|
Moinsen ich wage nun mal den Brückenschlag zwischen zwei sich ähnlich ausrüstenden und verhaltenden Gemeinschaften. Die Trekking-Leute haben ähnliche Begebenheiten und Anforderungen an Material und Verhalten in der freien Natur, daher hier mal die Adresse, denn auch dort gibt es haufenweise Tipps und Tricks und Anregungen. ... auf Reisen / Outdoor & Survival ForenAchso: sind auch immer mit waschlappen unterwegs, ist das geilste Teil was wo gibt!!!! Bis dann Maik
|
Top
|
Print
|
|
#60868 - 10/27/03 10:00 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 622
|
2. auch wenn es aus Gewichtsgründen nicht optimal ist, hat es sich bei uns bewährt, dass jeder einen eigenen kleinen Waschbeutel packt (natürlich nur mit Probepackungen gefüllt). Das gilt insbesondere dann wenn man eh zeltet oder sonstwo übernachtet, wo man nicht unbedingt ein privates Bad hat. Man muss dann nämlich nicht immer warten, bis der andere das Shampoo wiederbringt, sondern kann dann duschen gehen, wenn was frei wird. Hallo, nichtdoch, nichtdoch! Dann bringt man sich doch um das schöne Gefühl, frisch geduscht zurückzukommen und ins schon fertig aufgebaute Zelt bzw. das schon bezogene Bett krabbeln zu dürfen! Gruß von Antje, die diesbezüglich immer leicht im Vorteil ist, weil sie die Waschutensilien transportiert und damit schneller Zugriff darauf hat - wer zuerst die Utensilien greift, duscht schließlich zuerst!
|
Top
|
Print
|
|
#60871 - 10/27/03 10:23 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Antje]
|
Member

Offline
Posts: 18,169
|
Hallo Antje, nichtdoch, nichtdoch! Dann bringt man sich doch um das schöne Gefühl, frisch geduscht zurückzukommen und ins schon fertig aufgebaute Zelt bzw. das schon bezogene Bett krabbeln zu dürfen!
Ich war mal auf einem Campingplatz, auf dem gerade eine Großveranstaltung begann, folglich standen für die wenigen Privatcamper nur noch zwei Duschen zur Verfügung. Eine Frau, die wohl schon eine ganze Weile wartete, musste mich notgedrungen vorlassen, weil das Shampoo noch bei ihrem Mann in der Dusche war  . Seitdem halte ich meine Methode für besser. Martina, die das Zelt selbstverständlich immer mit ihrem Mann gemeinsam aufbaut.
|
Top
|
Print
|
|
#60876 - 10/27/03 10:32 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 782
|
1) Ersatzspeichen (und Notgroschen) in den Lenker 2) Zum Vergrößern des Packvolumens (wenn mal besonders viel Wasser und Lebensmittel untergebracht werden müssen), benutze ich einen RV-Beutel von Tatonka (gibts auch von Our Planet), den man mit zwei Karabinerhaken noch gut an den hinteren Gepäckträger befestigen kann. 3) Zeltlampe und Vorderradlampe sind bei mir die Cateye EL300. Die 4 AA-Zellen passen ausserdem in meine Digicam 4) Bei Fahrradtransporten im Flugzeug eignen sich Isoliermaterial für Heizungsrohre zum verpacken des Rahmens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#60885 - 10/27/03 11:14 AM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: ALPHA]
|
Member

Offline
Posts: 3,603
|
1) Ersatzspeichen (und Notgroschen) in den Lenker
Wie krieg ich die bloß in meinen Rennlenker? Spaß beiseite: Eine Alternative ist die Sattelstütze. In einen Korken eine Kerbe schnitzen. In die Kerbe kommen die Speichen rein (evt. noch mit Klebeband sichern) und den Korken mit den Speichen in die Sattelstütze stecken. Die Nippel sollte man lieber woanders aufbewahren, es sei denn, man bevorzugt ein ständiges Klappern im Rahmen. Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#60894 - 10/27/03 12:13 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 1,695
|
3. falls man vorhat, sich ab und zu zu trennen, braucht man zwei Handies um sich zusammenzutelefonieren  (damit habe ich nicht gesagt, dass man überhaupt ein Handy braucht...) Martina Vor allem aber, wenn man eigentlich NICHT vorhatte, sich zu trennen. Uns ist es einmal in der "Vor-Handy-Ära" passiert, dass wir uns verloren haben. Zum Glück war der Zielort vereinbart und auch gut zu finden, so wurden wir wieder vereint. Zwei Jahre später hatten wir dann alle Handys dabei - grundsätzlich. Als wir uns dann wieder verloren  , stellte ich fest, dass meins in meiner großen Packtasche war -die stand jedoch in unserer letzten Unterkunft. Wir hatten nur einen "Ausflug" zur nächsten auffindbaren Werkstatt gemacht (das ist ne andere Geschichte wert  ), und die war zwar nicht sooo viele Kilometer weit weg, aber doch einige hundert Höhenmeter abwärts. Und ich war viel zu weit gefahren, da ich den Abzweig verpasst hatte (an dem ich meine Begleiter eigentlich wartend wähnte  ). Naja, so durfte ich allein wieder zurück und Höhentraining machen. Die Werkstatt habe ich schließlich gefunden, und so waren wir wieder beisammen. Und jetzt noch ein neuer Tipp zum Thema: Der Flaschensocken. Alten Socken über die Trinkflasche, nass machen, wirkt durch die Verdunstung erstaunlich gut als Kühlanlage für den Inhalt. Im Sommer nicht vergessen, gelegentlich nachzufeuchten. Coolmax oder Wolle ist egal, da nimmt man einfach den, von dem die Waschmaschine den zweiten verschluckt hat. Die Idee stammt übrigens nicht von mir, aber sie ist es wert weitergegeben zu werden. Und hier sind auch noch ein paar ältere Tipps zum Thema: Link zu Forumsbeitrag von letztem Jahr Gspannt auf weitere Ideen Irrwisch
|
Top
|
Print
|
|
#60917 - 10/27/03 03:25 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: ALPHA]
|
Member

Offline
Posts: 1
|
4) Bei Fahrradtransporten im Flugzeug eignen sich Isoliermaterial für Heizungsrohre zum verpacken des Rahmens. Hi, habe auf Flugreisen schon mehrfach eine Deutertasche mit Rahmenfixierung und zusätzlich noch Rohrisolierung benutzt. Nachdem ich aber schon meist nach dem Flug mein erstes Hemd wechseln muss, weil es aus Angst um mein Rad durchgeschwitzt ist, suche ich nach besseren Lösungen. Hatte auch schon Schwierigkeiten, weil es am Ankunftsflughafen trotz vorheriger gegenteiliger Auskunft keine Schließfächer o.ä. gab. Was habt ihr denn da für Erfahrungen bzw. Lösungen parat? Fritz
|
Top
|
Print
|
|
#60927 - 10/27/03 04:18 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 7,611
|
Hallo ! Ich fülle mir immer mein Duschbad ab, in eine der Schraubdosen, für 3 W. komme ich mit 100ml gut hin, ebenso Pril. Mein Waschutensileienbeutel ist ein Gefrierbeutel - klein, leicht, billig, transparent, hab in anderen Beuteln auch noch anderes Zeugs drin, sowie noch ein paar in Reserve, z.B. für Obst ´N Waschlappen hab ich auch schon seit einigen Jahren mit, speziell bei wenig Wasservorrat ganz praktisch!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#60954 - 10/27/03 07:06 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: cyclist]
|
Detlef
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#60995 - 10/28/03 07:07 AM
wäre das nicht was für das FAQ
[Re: Lucas]
|
donauforelle
Unregistered
|
Hallo,
alles tolle und interessante Beiträge. Aber etwas unübersichtlich so in der Reihe.
Wie wäre es denn, die Beiträge im FAQ ein zu sortieren?
Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#61102 - 10/28/03 10:57 PM
Re: Tipps, Tricks und Kniffe beim Radwandern :-)
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 7,611
|
Hallo Detlef! Hörma, dat war meine Diebstahlsicherung! Habs die Tage mal gewogen, ohne Schloss + Werkzeug + Pumpe, da reichte meine Waage so eben !  Hatte es sogar noch ein wenuig schwerer geschätzt, als es ist....
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#61248 - 10/29/03 11:09 PM
Multifunktionale Radtasche für den Flieger
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 78
|
Immer wieder das gleiche Problem: Die Fluggesellschaft verlang ein verpacktes Rad, Wohnin mit der Verpackung während der Radtour?
Seit ein paar Jahren verwenden wir folgendes:
Wir haben uns stabile Plastiküberwürfe (Gartenplane in Weiß gibt es jeden Frühjahr beim Aldi zu kaufen, billig und sehr stabil) gekauft und mit Schere und Tape als passenden Fahrradüberwurf zurechtgebastelt (Lenker quer).
Wird mit Kabelbindern am Rad befestigt. Sattel drin oder draußen ist Geschmackssache.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann außerdem Rahmenteile mit Heizrohrisolierung zusätzlich polstern.
Ergebnis: das Rad läßt sich noch schieben, der Transportarbeiter erkennt ein Fahrrad (vielleicht hilfts) wenn Sattel draußen: guter 2. Griff Folie absolut reißfest Folie dient unterwegs als Zeltunterlage (sehr sinnvoll) bei Pausen als Deckenersatz während des Fahrens kaum Gewicht und wenig Platz.
Gruß clebre
|
Top
|
Print
|
|
|