29740 Members
99078 Topics
1557486 Posts
During the last 12 months 2080 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#655093 - 09/21/10 07:54 AM
primus omnifuel - welche flasche??
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 85
Underway in Indonesia
|
hallo! habe mir den primus omnifuel gekauft. gestern wurde mir von einem verkäufer geraten, die kleine flasche zum kochen zu nutzen, weil je größer die flasche (1,5 Liter), desto mehr muss man pumpen und man bekommt nicht so viel druck drauf wie bei einer kleinen (0,6 Liter).... stimmt das? habe jetzt 1x 1,5 Liter und 1x 0,6 Liter. Würde die 1,5 zum transport und aufbewahrung nehmen und die 0,6 Liter Flasche zum kochen... ?!??!!??
habt ihr sonst noch tipps zur handhabung des kochers?
|
Top
|
Print
|
|
#655098 - 09/21/10 08:34 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: peter123]
|
Member

Offline
Posts: 90
|
Hi, Luft lest sich Komprimieren Benzin ehr nicht, wenn die gr. Flasche voll ist brauchst Du nicht vielmehr Pumpen ist Sie nur halb gefüllt steht auch mehr Luft für den Druckaufbau zur Verfügung und du must Pumpen aber nicht so oft Nachpumpen mit meiner 0,75 hab ich keine Probleme. Jürgen
|
|
Top
|
Print
|
|
#655100 - 09/21/10 08:35 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: peter123]
|
kangari
Unregistered
|
hallo! habe mir den primus omnifuel gekauft. gestern wurde mir von einem verkäufer geraten, die kleine flasche zum kochen zu nutzen, weil je größer die flasche (1,5 Liter), desto mehr muss man pumpen und man bekommt nicht so viel druck drauf wie bei einer kleinen (0,6 Liter).... stimmt das? habe jetzt 1x 1,5 Liter und 1x 0,6 Liter. Würde die 1,5 zum transport und aufbewahrung nehmen und die 0,6 Liter Flasche zum kochen... ?!??!!??
habt ihr sonst noch tipps zur handhabung des kochers?
Genauso. Und wenn die kleine Flasche zu Ende geht bzw. der Brenner wegen Spritmangels nicht mehr richtig funktioniert, aus der großen nachfüllen. Ach ja, Pumpen brauchst bei Wärme gar nicht. Da ist der Überdruck so groß, das du damit kochen kannst. Ist natürlich temperaturabhängig. Das ist übrigens bei allen Kochern so, wo Druck aufgebaut werden muß. Gruß peter
|
Top
|
Print
|
|
#655112 - 09/21/10 09:51 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: peter123]
|
Member

Offline
Posts: 7,374
|
Ich reise mit einer 1L-Flasche (nutzbar ~850ml). Damit kommt man erstmal schon eine Weile aus. Mit der Zeit weiß man, wie viel man so an einem Tag verbraucht und kann mit einem Blick in die Flasche beurteilen, wie lange es noch reicht. Tankstellen zum nachfüllen gibt es doch überall reichlich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#655189 - 09/21/10 03:51 PM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: peter123]
|
Member

Offline
Posts: 1,076
|
Mir reicht die 0,6 Liter Flasche bei meinem Multifuel für ca. 1 Woche, koche meist nur abends. Und da es eigentlich überall Tankstellen gibt benötige ich keine Ersatzflasche, durch schütteln bemerke ich gut genug dass ich mal wieder tanken sollte.
Notfalls kann Benzin auch in einer normalen PET-Flasche mitgenommen werden, hab ich schon öfters so gemacht, eine große Gefahr sehe ich darin nicht. Als Ersatz würde ich eher noch eine kleine Gaskartusche mitnehmen, hatte hin und wieder schon Probleme mit Benzin und einem verschmutztem Kocher, nach dem Kochen mit Gas hat der dann auch wieder mit Benzin gut funktioniert - hat wohl die Rückstände mit rausgeworfen. Auch ist mir letzte Tour die Benzinpumpe nach vier Jahren gebrochen, so konnte ich wenigstens noch ein paar Abende mit Gas weiterkochen.
Als sonstigen Tip generell zu den Benzinkochern gibt es noch den "Colatrick", d.h. falls der Kocher streikt oder dringend mal wieder gereinigt werden sollte baut man diesen auseinander und legt ihn eine Nacht in Cola ein, danach geht er dann oft wieder. Ist anscheinend doch eine ganz gute Säure die man ansonsten so gerne trinkt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#656105 - 09/25/10 09:49 PM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: peter123]
|
Member

Offline
Posts: 36
|
wir sind mit 2 kleinen 0,6er flaschen gefahren und waren damit sehr gut unterwegs. mit 2x0,6l benzin kommt man schon sehr lange aus! insgesamt 2l benzin kommt mir schon fast zu viel vor!
im übrigen ist der primus omnifuel ein wirklich super gerät mit dem wir nie probleme hatten!
|
|
Top
|
Print
|
|
#656399 - 09/26/10 11:20 PM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: aighes]
|
Member

Offline
Posts: 165
|
Ich reise mit einer 1L-Flasche (nutzbar ~850ml). Damit kommt man erstmal schon eine Weile aus. Mit der Zeit weiß man, wie viel man so an einem Tag verbraucht und kann mit einem Blick in die Flasche beurteilen, wie lange es noch reicht. Tankstellen zum nachfüllen gibt es doch überall reichlich. Vielleicht 'ne dumme Frage, aber ich hab bis jetzt noch nicht gecheckt wie man so kleine Flaschen an Tankstellen auffüllen soll...? Ich kauf immer Petrol...:(
|
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker. | |
Top
|
Print
|
|
#656400 - 09/26/10 11:27 PM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 7,374
|
Ganz einfach: Zur Tankstelle fahren, an der Zapfsäule anhalten, Sorte wählen, dementsprechend die Zapfpistole nehmen, an die auf dem Boden stehende und geöffnete Flasche halten und langsam und in kleinen Schüben befüllen. Anschließend Zapfpistole wieder zurück in den Halter, Flasche zuschrauben und bezahlen gehen. In Deutschland hab ich bisher immer in zusammenhang mit einem Auto getankt, sodass die Menge an Treibstoff nicht winzig war. Es gibt aber soweit ich weiß einen Mindestabsatz. Wo der liegt, weiß ich nicht. In Norwegen gibt es sowas nicht, da hab ich 500ml getankt. Die Verkäuferin hat allerdings wegen der Menge blöd geguckt.
|
Edited by aighes (09/26/10 11:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#656401 - 09/26/10 11:35 PM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: aighes]
|
Member

Offline
Posts: 165
|
Ganz einfach: Zur Tankstelle fahren, an der Zapfsäule anhalten, Sorte wählen, dementsprechend die Zapfpistole nehmen, an die auf dem Boden stehende und geöffnete Flasche halten und langsam und in kleinen Schüben befüllen. Anschließend Zapfpistole wieder zurück in den Halter, Flasche zuschrauben und bezahlen gehen. In Deutschland hab ich bisher immer in zusammenhang mit einem Auto getankt, sodass die Menge an Treibstoff nicht winzig war. Es gibt aber soweit ich weiß einen Mindestabsatz. Wo der liegt, weiß ich nicht. In Norwegen gibt es sowas nicht, da hab ich 500ml getankt. Die Verkäuferin hat allerdings wegen der Menge blöd geguckt. Eben, hier steht oft was von"Mindestabsatz" und es ist selten unter 3 Liter....:( Jaja in den USA hab ich das auch versucht, das gab eine Riesensauerei, es spritzte alles herum. Dann hab ich mir im Supermarkt einen 3 (oder so) L treibstoffkanister gekauft. Der war dann nicht dicht sodass alles nach einer Weile nach Benzin stank...Aber immerhin war er ohne Rumspritzerei aufzufüllen
|
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker. |
Edited by belchenwolfi (09/26/10 11:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#656402 - 09/26/10 11:44 PM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 7,374
|
Gegen Mindestumsatz hilft entweder das Auffüllen der Flasche mit dem befüllen des eigenen PKW's zu verbinden. Oder aber einen tankenden vor Ort zu fragen, ob du 1L mittanken kannst, und ihm die 1,5 € gibst.
Mit dem Befüllen hatte ich keine Probleme. Wie gesagt, langam und gefühlvoll die Pistole bedienen. Nicht voll durchziehen, wie man es beim Auto machen würde.
|
|
Top
|
Print
|
|
#656403 - 09/26/10 11:46 PM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: aighes]
|
Member

Offline
Posts: 165
|
Gegen Mindestumsatz hilft entweder das Auffüllen der Flasche mit dem befüllen des eigenen PKW's zu verbinden. Oder aber einen tankenden vor Ort zu fragen, ob du 1L mittanken kannst, und ihm die 1,5 € gibst.
Mit dem Befüllen hatte ich keine Probleme. Wie gesagt, langam und gefühlvoll die Pistole bedienen. Nicht voll durchziehen, wie man es beim Auto machen würde. Okay, bei meiner nächsten Radtour nehm ich mein Auto im Anhänger mit  Danke Dir Ich hab bis jetzt nen MSR whisperlite, überlege aber mir auch einen Primus Omnifuel zuzulegen.
|
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker. |
Edited by belchenwolfi (09/26/10 11:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#656411 - 09/27/10 06:42 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: aighes]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
Gegen Mindestumsatz hilft entweder das Auffüllen der Flasche mit dem befüllen des eigenen PKW's zu verbinden. ... wäre bei mir der absolute Worst Case an Ruß... unser Brummer will Diesel...
|
Top
|
Print
|
|
#656412 - 09/27/10 06:43 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: peter123]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hi,
2 x 0,6 Liter. Die Flaschen dürfen nur bis zu einer Markierung befüllt werden. Und so passt der Liter Reinbenzin aus einer Flasche vollständig in meine beiden Flaschen und alles ist gut aufgeräumt.
Unterwegs reicht mir eine 0,6 Liter Flasche etwa 5 Tage. Ich koche aber teilweise 3 mal am Tag + Kaffee.
Und auch drauf aufpassen: Es geht nicht alles aus der Flasche raus, ein kleiner Rest bleibt konstruktionsbedingt immer drinnen. Wie viel das ist, hab ich noch nicht genau gemessen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#656413 - 09/27/10 06:50 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
... wäre bei mir der absolute Worst Case... Bei mir wäre das ein finanzielles Debakel. Isch 'abe gar keine Auto... Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#656422 - 09/27/10 07:21 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
An den Zapfsäulen steht i.d.R. "Mindestabgabemenge", was aber technisch unsinnig ist, die Pistole kann auch 5 Tropfen fürs Zippo-Feuerzeug...
Wenn man's als Mindestumsatz sieht, könnte man notfalls damit leben, daß der Tankwart an der Kasse für 2x 0,6 Liter + 5 Tropfen fürs Feuerzeug eben den Preis für 3 Liter kassiert. Immer noch wesentlich billiger als 1 Liter Reinstbenzin vom Campingladen oder aus der Apotheke....
lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#656425 - 09/27/10 07:26 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: gaudimax]
|
IngmarE
Unregistered
|
Mir reicht die 0,6 Liter Flasche bei meinem Multifuel für ca. 1 Woche, koche meist nur abends. Dann benutzt du aber keinen Windschutz. Ich hab einen netten leichten aus dicker Alufolie, der mit in den Kocherbeutel passt. Mir reicht die große Flasche, also nutzbar 850ml für >3 Wochen. Ich nehm meist die große Flasche mit und die kleinste größe nur bei Kurzevents.
|
Top
|
Print
|
|
#656432 - 09/27/10 08:04 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Solange das Fass mit dem Reinbenzin, das mal in den Siebzigern für die Lötlampen beschafft wurde (die es schon lange nicht mehr gibt), nicht leer ist, bekommen die deutschen Mineralölhändler von mir sowieso kein Geld. In anderen Ländern haben die Tankstellenbetreiber seltsamerweise kein Problem mit 0,7l Versagertreibstoff.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#656435 - 09/27/10 08:11 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 7,374
|
Als Mindestumsatz hatte ich das bisher auch immer verstanden. Das Abfüllen der Menge ist kein Problem, auch wenn ich die 5 Tropfen fürs Feuerzeug bezweifeln würde.
Hat hier evtl. schonmal jemand in Deutschland so geringe Mengen getankt und kann über den Midestumsatz berichten?
|
Edited by aighes (09/27/10 08:11 AM) |
Top
|
Print
|
|
#656441 - 09/27/10 08:52 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: semliw]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Hi, ..wenn die gr. Flasche voll ist brauchst Du nicht vielmehr Pumpen ist Sie nur halb gefüllt steht auch mehr Luft für den Druckaufbau zur Verfügung und du must Pumpen aber nicht so oft Nachpumpen.. Du meinst vermutlich insgesamt das Richtige. Bei einer großen Flasche ist für den nötigen Pumpaufwand entscheidend, wie voll die Flasche ist. Ist sie voll, unterscheidet sich der Aufwand nicht von einer kleinen Flasche. Ist sie aber z.B. nur noch halbvoll, muss man erheblich länger pumpen, da nun mehr "totes" Volumen durch eine kleine Pumpe mit einem vielfachen an Luft gefüllt werden muss.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#656446 - 09/27/10 09:00 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Ach ja, Pumpen brauchst bei Wärme gar nicht. Da ist der Überdruck so groß, das du damit kochen kannst. Ist natürlich temperaturabhängig.
Dürfte ein "wenig" davon abhängen, wann der Überdruck durch Wärmezufuhr entstanden ist. Wenn kühler Kraftstoff in die Flasche gefüllt wird und die Umgebungstemperatur hat ordentlich was zu bieten, dann baut sich vermutlich genug Überdruck zum kochen auf, ja. Füllt man aber bereits warmen Kraftstoff aus einer Vorratsflasche nach, dann is nix mit sich aufbauendem Überdruck. Es sei denn man heizt der Flasche dann ordentlich ein. Einfacher (und sicherer) dürfte es aber sein, einfach etwas Luft hinein zu pumpen.  Abhilfe aus dem "Dilemma" könnte das morgendliche Nachfüllen sein, unter Verzicht auf morgendlichen Gebrauch des Kochers. Nachts ist es bekanntlich deutlich kühler und wenn die Flaschen dabei auch gut abkühlen, hätte man den zuerst genannten Fall (oben) und dann müsste man nur noch warten, bis es den Tag über wieder auf die Flasche heizt. Schlecht nur, wenn es tagsüber nicht wirklich ausreichend heiß wird. Dann muss man ja doch wieder pumpen.  PS: gilt alles für externe Kraftstoffbehälter. Wenn der Tank am Kocher integriert ist, heizt der laufende Brenner häufig den Tank mit auf. Besonders heftig hab ich das bei meinem Urmodell des Primus 00. Da wurde der Tank so heiß, dass das Lot des angelöteten Stutzens weich wurde und der Druck schlagartig futsch war... ohohhh... Da hatte wohl jemand in China(?) das falsche Lot benutzt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#656450 - 09/27/10 09:03 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Dann hab ich mir im Supermarkt einen 3 (oder so) L treibstoffkanister gekauft. Der war dann nicht dicht sodass alles nach einer Weile nach Benzin stank... Seit einer Weile (viele Jahre) ist es leider in Mode gekommen, minderwertige Kanister zu produzieren bzw. zu verkaufen. Unser ältester (30 Jahre?) Kanister ist immer noch sowas von dicht und topfit.. Hut ab! Eine nicht ideal sitzende Dichtung dürfte die Ursache sein. Dichtung gegen eine bessere bzw. größere Austauschen und dann dürfte es besser werden. Orakel ich mal.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#656452 - 09/27/10 09:10 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: JaH]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
Wobei mir von allen Argumenten für oder gegen große oder kleine Flasche speziell der nötige Pump-Aufwand aber sowas von am  vorbei gehen würde... Da ist man 100 km bergauf und bergab gefahren, dann schafft man sicher auch noch 10x oder 20x oder 30x pumpen  nix für ungut  lG Matthias
|
Edited by MatthiasM (09/27/10 09:11 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#656455 - 09/27/10 09:17 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Och, also als ich noch einen Kocher mit externem Tank (=Flasche) hatte und auch benutzte (lange her), hatte ich auch verschieden große Flaschen und mit der großen Buddel hat mich das schon genervt. Aber da war ich noch jung und schneller durch sowas genervt. Heute sitzt man solche "Belastungen" ja eher aus.  Das häufigere Nachpumpen müssen bei der 0,6er Buddel war aber auch wieder doof. Nun ja, mir hatte der Whisperlite ohnehin zuviel Brennkraft und dazu immer die mehr oder weniger deutliche Sauerei beim Schlauch abkoppeln, ließen mich ihn dann nicht mehr benutzen. Hab ihn inzwischen (hier) verkauft.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#656462 - 09/27/10 10:05 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: peter123]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
so als Kompromisslösung... benutze ich eine 0,75l-Sigg-Fahrradflasche. Hab ich mal ohne verschluß im Umsonstladen gefunden. Für Getränke wollt ichs nicht mehr nehmen. Passt vor allem perfekt in den Flaschenhalter. Da darfs dann auch stinken.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#656471 - 09/27/10 10:49 AM
Re: primus omnifuel - welche flasche??
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,076
|
Mir reicht die 0,6 Liter Flasche bei meinem Multifuel für ca. 1 Woche, koche meist nur abends. Dann benutzt du aber keinen Windschutz. Ich hab einen netten leichten aus dicker Alufolie, der mit in den Kocherbeutel passt. Mir reicht die große Flasche, also nutzbar 850ml für >3 Wochen. Ja, koche immer ohne Windschutz, auch bei mittlerem Wind ist mir dabei der Kocher noch nicht ausgegangen, notfalls baue ich mir einen Windschutz aus Steinen. Dass ich dadurch etwas mehr Brennstoff verbrauche nehm ich in Kauf, für gewöhnlich hält die 0,6 l-Flasche auch min. 1 Woche, idR länger. So oder so sieht man aber dass man nicht besonders viel Verbrauch hat und auch mit kleinen Flaschen eine ganze Zeit lang auskommt, eine Ersatzflasche auf Tour halte ich deswegen für überflüssig.
|
|
Top
|
Print
|
|
|