International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (CFJH, Juesch, Velo 68, Uli aus dem Saarland, moo, SamB, ReinhardOnTour, 3 invisible), 2500 Guests and 982 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99169 Topics
1559075 Posts

During the last 12 months 2018 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
cyclist 28
Velo 68 25
tirb68 24
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#659072 - 10/05/10 03:07 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Auberginer]
Tommes
Member
Offline Offline
Posts: 642
Hi,
hab ich gerade gefunden, vielleicht findest du hier was passendes zum Thema Daune und Feuchtigkeit: hier klicken
Top   Email Print
Off-topic #659104 - 10/05/10 05:31 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Dietmar]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Naja das sind Ausgleichsvorgänge. Ohne weiter in die Physik einzusteigen versuch ichs mal mit einem (Gedanken-) Experiment.

Stell dir eine Behälter Wasser vor, da tust du eine geöffnete Tintenpatrone hinein (etwas beschweren). Dann zuschauen. Die Tinte wird sich für Zeit gegen unendlich im Wasser gleichmäßig verteilen, ohne dass du umrühren musst.

Ähnlich ist es auch mit dem Schlafsack.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #659116 - 10/05/10 05:56 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: aighes]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,035
... und ich dachte, es geht hier um Wasserdampf, der die (wasserabweisende) Membran passiert, nicht um Flüssigkeiten?? Im fraglichen Artikel, auf den ich mich bezog, sogar um Luft (??).

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #659123 - 10/05/10 06:07 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Dietmar]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,375
Dann nimm statt Wasser Luft und statt Tinte Rauch. Wasser und Tinte hielt ich für leichter nachexperimentierbar.

Du kannst auch ein Behälter mit Wasser in den Ofen stellen, warten bis du innen genug Wasserdampf erzeugt hast und dann die Ofentür öffnen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (10/05/10 06:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #659172 - 10/05/10 07:33 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: aighes]
Claudius
Unregistered
Weils grade so schön passt:

Osmose geht so!

Claudius
Top   Email Print
#659182 - 10/05/10 07:52 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:

Gib mir bitte für diese Behauptung eine quelle an.
z.B. hier, es geht um die absolute Konzentration
Zitat:
Du behauptest praktisch folgendes: dass eine 100%ig gesättigte Luft noch wasserdampf aufnimmt, nur weil auf der anderen Seite der Membran die absolute Feuchtigkeit höher ist.

Nein, behaupte ich nicht.

Ich behaupte: Wenn warme Luft die Membrane verläßt, dann nimmt sie Feuchtigkeit mit raus. Wenn draußen 100% Luftfeuchte herrscht, dann fällt das Wasser bei erreichen einer bestimmten Temperatur in Form von feinen Wassertröpfchen aus. Wie z.B. beim Ausatmen der Atemnebel (was aber kein Dampf im pysikalischen Sinne, sondern direkt Wasser ist). Auch wenn außen nicht 100%, sondern weniger Luftfeuchtigkeit herrscht, kann feuchte Warmluft mit viel absolutem Wasser beim Abkühlen als Atemnebel ausfallen.

Anderes Beispiel, wenn ich beim Langlaufen im Winter meine Schuhe ausziehe, dann dampfen die Füße, selbst wenn es feucht ist und schneit. Der Dampf ist Feuchtigkeit, die meinen Fuß verläßt, die Socken trocknen obwohl die Luft sehr feucht ist, aber meine Füße sind halt 30° wärmer.

Um aber wieder auf Gore Tex Schlafsäcke zurückzukommen:
Selbst wenn man kein Gore-Tex Schlafsack hat, kann der Schlafsack innen feucht werden, wenn der Taupunkt innerhalb des Schlafsackes erreicht wird. Bei gut isolierenden Schlafsäcken und kalten Bedingungen ist das sogar oft der Fall.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #659250 - 10/05/10 10:15 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: HyS]
Flathead
Member
Offline Offline
Posts: 137
grins
die ganzen probleme hätte man nicht, wenn man vor dem schlafen gehen genug zwiebelkuchen und fedderweissen zu sich nimmt. dann passen sich die druck und temperaturverhältnisse von alleine an. hat auch schon de maddin gesagt.

beste grüße
kay
keep the rubber down
Top   Email Print
Off-topic #659272 - 10/06/10 12:13 AM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Flathead]
Tobi aus Franken
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 405
Underway in Belgium

naja aber wird nicht bei hohem Druck der Taupunkt höher und es somit feuchter? *duck und weg*
Gruß,
Tobi
Top   Email Print
Off-topic #659377 - 10/06/10 12:21 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Dietmar]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: aighes
... Das ist kein vergehen... lach

Habe ja gehofft, dass mir's einer erklärt, wie die Luft mal so in den Schlafsack "einsickert" und dann wieder "raussickert". Da müssten doch Druckunterschiede herrschen, ..

Bei dem "Druck" handelt es sich letztlich um Potentialunterschiede. Potentiale können sich aber auf sehr verschiedene Weisen darstellen.


PS: Das ist jetzt Beitrag 3999. Für den nächsten werde ich erstmal etwas in michgehen. schmunzel
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #659381 - 10/06/10 12:35 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: JaH]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,035
In Antwort auf: Kogaradler
... Das ist jetzt Beitrag 3999. Für den nächsten werde ich erstmal etwas in michgehen. schmunzel

Dem kann man nichts hinzufügen! schmunzel

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #659387 - 10/06/10 12:48 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Dietmar]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Kogaradler
... Das ist jetzt Beitrag 3999. Für den nächsten werde ich erstmal etwas in michgehen. schmunzel

Dem kann man nichts hinzufügen! schmunzel

Doch!
->
Danke. party teuflisch
*Jubel* bier wein lach
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#659562 - 10/06/10 10:24 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: HyS]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: HvS

Nein, behaupte ich nicht.

Ich behaupte: Wenn warme Luft die Membrane verläßt, dann nimmt sie Feuchtigkeit mit raus. Wenn draußen 100% Luftfeuchte herrscht, dann fällt das Wasser bei erreichen einer bestimmten Temperatur in Form von feinen Wassertröpfchen aus.
Du gehst hier davon aus, dass es eine wesentliche Luftbewegung gibt. Wie kommst du darauf? Ich hab es erlebt wie dutzende Schlafsäcke von Schnee eingestiebt wurden, weil ein Schneebrett vom Plateau über uns runterkam und auf dem Weg nach unten so zerstäubte, dass es auch in sonst geschützte Bereiche reinstiebte. Da waren alle Qualitätsstufen. Der Schnee bleibt liegen. Die warme Luft kommt nicht in dem Maße durchs Gewebe.

Das gleiche gilt für die Jacken.

Selbst wenn du aussen noch ne gering höhere Temperatur hast, so musst du doch sehen, dass da nicht mehr viel Platz ist für zusätzliche Flüssigkeit in der Luft. Nimm an Umgebungstemperatur 15°C und 100% Luftfeuchtigkeit. Jetzt hat eine Luft mit 18°C und 100% Luftfeuchtigkeit kaum mehr Flüssigkeit. Ganz anders bei z.B. 32-33°C und 50-60% Luftfeuchtigkeit, da haste dann schon erheblich mehr Flüssigkeit in der Luft.

Das heisst, auf dem Weg von dieser hohen Temperatur zu 18°C verliert die Luft schon die meiste Flüssigkeit, selbst wenn sie noch ein bißchen nach draussen bringt.

Hast du jemals einen dampfenden Schlafsack beobachtet?

Versprich mir einfach mal, dass du den Versuch machst, setzt dich in der Gore-tex-Bekleidung bei 100% Luftfeuchtigkeit unter ein Regendach und mach irgendwas was dich zum schwitzen bringt (um den Versuch zu beschleunigen) und wenn du mir dann ein Photo von aufsteigendem Dampf von deiner Jacke oder aussen kondensierender Nässe bringst, dann werd ich öffentlich Abbitte leisten.

Es ist aber nunmal so, dass das Isogewebe ein wunderbarer Kondensationskeim ist. Würde man den Vollbart in 20cm Schicht vorm Mund hängen haben, würdeste auch kaum noch mit dem Atem dampfen, sondern das meiste bliebe im Bart hängen.

Zitat:

Anderes Beispiel, wenn ich beim Langlaufen im Winter meine Schuhe ausziehe, dann dampfen die Füße, selbst wenn es feucht ist und schneit. Der Dampf ist Feuchtigkeit, die meinen Fuß verläßt, die Socken trocknen obwohl die Luft sehr feucht ist, aber meine Füße sind halt 30° wärmer.
Ja, und deine JAcke ist 30°C wärmer als die Aussentemperatur? Warte paar Minuten bis die Socken kalt werden, und deine Füße dampfen nicht mehr, obwohl die Haut noch locker >>30°C hat und die Socken noch feucht sind.
Zitat:

Um aber wieder auf Gore Tex Schlafsäcke zurückzukommen:
Selbst wenn man kein Gore-Tex Schlafsack hat, kann der Schlafsack innen feucht werden, wenn der Taupunkt innerhalb des Schlafsackes erreicht wird. Bei gut isolierenden Schlafsäcken und kalten Bedingungen ist das sogar oft der Fall.
Genau darum gehts. Das kommt auch so schon genug vor, und so eine Membran verschärft das nur, weils ne zusätzliche Barriere für den Wasserdampf ist.
Top   Email Print
#659716 - 10/07/10 01:31 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,957
Euere ganze Besserwisserei geht mir echt auf den Sack.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#659721 - 10/07/10 01:51 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: wattkopfradler]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: wattkopfradler
Euere ganze Besserwisserei geht mir echt auf den Sack.
Viele Grüße
Armin
lach
Top   Email Print
Off-topic #659756 - 10/07/10 05:10 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: IngmarE
[zitat=HvS]
Hast du jemals einen dampfenden Schlafsack beobachtet?

das nicht, dafür eine dampfende membranbestückte jacke (irgendwas von salewa) im winter am eigenen körper zwinker
Top   Email Print
Off-topic #659763 - 10/07/10 05:30 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: slowbeat
In Antwort auf: IngmarE
[zitat=HvS]
Hast du jemals einen dampfenden Schlafsack beobachtet?

das nicht, dafür eine dampfende membranbestückte jacke (irgendwas von salewa) im winter am eigenen körper zwinker

An einer Jacke ist sowas auch eher in solcher Deutlichkeit beobachtbar. Im Schlafsack wird für gewöhnlich kein Sport getrieben und der Schweiss den man beim Schlaf verliert, verteilt sich über viele Stunden und und zudem eine große Oberfläche und ein größeres Volumen (wo das Wasser durch muss) verteilt.
Im Ergebnis wird bei einem Schlafsack die Menge Feuchtigkeit, die es bräuchte um per Auge beobachtbaren Dunst abzusondern, kaum in der Weise (Zeit und Fläche) geben.

Bei Jacken sind solche eben anderen Bedingungen leichter zu erreichen. Und ich hab sowas auch schonmal beobachtet, weiß aber nicht wann.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by Kogaradler (10/07/10 05:31 PM)
Top   Email Print
Off-topic #659884 - 10/07/10 09:54 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Wenn die Jacke so dermaßen dampft, dann isoliert sie schlecht. Eine gut isolierende Jacke ist aussen so kalt dass schnee liegen bleibt und nicht schmilzt. Genauso beim Schlafsack.

Mit einer warmen Oberfläche in eine kältere Luft Feuchtigkeit abzugeben, klar das ist kein Problem. Bei einem Schlafsack haste aber nicht so schnelle Gasbewegungen, die sind gebremst, du hast eine Temperaturabstufung. Auf dem Weg nach aussen, muss das meiste Wasser schon kondensieren.

Schon ohne Membran bekommste doch nicht deine Nässe komplett abgegeben, bzw. eigentlich bekommste mit nem guten Schlafsack kaum Nässe abgegeben, weil er eben aussen fast so kalt wie die Umgebungstemperatur ist. Und das kannste mit jedem Schlafsack sofort testen, in dem du ihn ordentlich durchtrocknest, wiegst, eine Nacht drin verbringst, bei offenem Fenster, 15°C und gerne auch nur 70 oder 80% Luftfeuchte. Dann direkt nach dem Aufstehen den Schlafsack wiegen. Ich würde mal schätzen jeder kommt auf ne dreistellige gramm-Anzahl. Und eine zusätzliche Schicht, kann das nur verschlechtern.
Top   Email Print
Off-topic #659888 - 10/07/10 10:08 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
slowbeat
Unregistered
war das so schwer zu verstehen?

ich hatte die jacke beim wandern an und sie hat gedampft.

sie konnte auch gar nicht isolieren weil sie keine isolationsschicht besaß.
ich hatte ein ganz dünnes fleecehemd drunter, mehr nicht.

edit: nein, ich bin nicht im schlafsack gewandert.

Edited by slowbeat (10/07/10 10:09 PM)
Top   Email Print
Off-topic #659906 - 10/08/10 05:40 AM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Wenn die Jacke so dermaßen dampft, dann isoliert sie schlecht. Eine gut isolierende Jacke ist aussen so kalt dass schnee liegen bleibt und nicht schmilzt.

Was nicht passt, wird passend gemacht.


Zitat:
...bzw. eigentlich bekommste mit nem guten Schlafsack kaum Nässe abgegeben, weil er eben aussen fast so kalt wie die Umgebungstemperatur ist.

Dann spricht das klar für Gore-Tex bei Schlafsäcken mit denen man im Freien schläft, denn die haben wenigstens den Vorteil, das auch kein Wasser rein geht bzw. könnte man nach deiner Theorie auch gleich eine absolut dichte Hülle verwenden. Das wäre sogar noch viel billiger.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #660001 - 10/08/10 11:34 AM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: HyS]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: HvS
könnte man nach deiner Theorie auch gleich eine absolut dichte Hülle verwenden. Das wäre sogar noch viel billiger.
einen Biwaksack? *seufz*
Top   Email Print
#660150 - 10/08/10 08:58 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: ]
catioush
Unregistered
Hi, Lukas...hier mal ein paar konstruktive Möglichkeiten:

1800 Tramm. 320 Euro. Packmaß: 53 x 19 cm. Breite x Länge x Sitzhöhe = 120x(220+90)x100 cm ein klitzekleines ultraleichtes Zweimannzelt. Bietet einigermassen Komfort, Du hälst es ein paar Tage drin aus und Dein Gepäck ist trocken. Selbst zu zweit findet man inclusive wenig Gepäck spärlichen Raum bei anständiger Sitzhöhe. Sogar eine Abszisse ist dabei unter der man bei schlechtem Wetter köcheln kann und einigermassen sturmfest ist es auch.(Zeltalternativen wird die Suchfunktion sicher massenhaft ergeben, typische Outdoorforumsdiskussion, also nur ein Beispiel)

900 Gramm. 120 Euro. Packmaß: 35 x 12 cm. Breite x Länge x Tiefe x Sitzhöhe = 70x220x50 cm Das ist ein Zwischending zwischen Zelt und Biwaksack ...auch mit Daunenschlafsack ein paar Tage benutzbar, reicht aber nicht für Dein Gepäck und kannst nicht drin sitzen.

310 Gramm. 30 Euro Ein normaler Biwaksack (Material wie die uralten Regenjacken) ist das Leichteste und Ungemütlichste. Wird zudem vor allem mit einem Dauneschlafsack (und jedem anderen Schlafsack) zur absoluten Plastiktüte, trotzdem Du die Bodenfeuchte durch das Material zusätzlich "durchliegst". Soll es auch (unnötigerweise) aus teurem Gore-tex geben. Ändert aber nichts an Plastiktütenerlebnis. (=eigene Erfahrung).



So..eigentlich fragtest Du ja nach einem Schlafsack:

Meiner Meinung nach ist ein Gortexschlafsack ein Nonsens. Einfach, weil ich bereits in einem Goretex-Biwacksack mit o.g. Erfahrungen übernachtet habe.
Das Gemütlichste ist noch immer ein normales Zelt. Die Frage Daune/Kunstfaser solltest Du Dir vor allem vor dem Hintergrund stellen, ob Du:

- nachts nicht dazu tendierst viel zu schwitzen
- jemand bist, der auf Touren sich Zeit nimmt, einen Schlafsack noch eine Stunde zu Trocknen, bevor er losgeht
- ab und an Trocken-Zwischenstopps (Hütten/Hotels) usw. ansteuert.

Wenn Du die Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann ist ein Daunenschlafsack die leichtere und (so finde ich jedenfalls) die bequemere Alternative. Allerdings gibt es in der Daune wesentliche Qualitäts und Preis/Leistungsunterschiede bis dato und sie sind teurer als Kunsfaser. (Da trage ich wohl Eulen nach Athen? zwinker )

Den Rest beantwortet Dir die Forumssuchfunktion bzw. der Outdoorverkäufer Deines Vertrauens bzw. eine erste Übersicht findest Du hier

Edited by catioush (10/08/10 09:00 PM)
Top   Email Print
#660752 - 10/11/10 02:06 PM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Auberginer]
Tommes
Member
Offline Offline
Posts: 642
Hallo,
einer ist mir noch eingefallen: Yeti Powerizer (falls er noch nicht genannt wurde)
Ein wasserabweisender Daunenschlafsack, ein Bekannter von mir hat ihn, weiß aber nicht ob er damit zufrieden ist oder nicht, werde mal bei Gelegenheit nachhaken. Habe zumindest noch nichts negatives gehört.
Top   Email Print
#661638 - 10/14/10 09:12 AM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Tommes]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,505
In Antwort auf: Tommes
Hi,
einen wasserdichten Daunenschlafsack kenn ich außer den Exped keinen, ...



Absolut wasserdichte Schlafsäcke bauen auch Crux, Mountain Hardwear und Sierra Designs. Würde ich in der Reihenfolge auch den Expeds vorziehen.
Top   Email Print
#661644 - 10/14/10 09:29 AM Re: wasserabweisender Schlafsack ? [Re: Auberginer]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,505
Hi Lukas,

ich verwende fast nur Daunenschlafsäcke mit Membran-Hüllen, vor allem weil ich aufgrund meiner Körperlänge gerne das Innenzelt gegen das AZ drücke und auch gerne mal ohne Zelt draußen übernachte. Trotz mancher gegenteiligen Meinungen unten funktionieren die Membranschlafsäcke auch über Wochen sehr gut. Die Wasserdampfdurchlässigkeit ist sicher geringer als bei reinen Microfaserhüllen, aber immer noch ausreichend wie ich finde. Die Membranen haben im Vergleich zu den Membranen von Jacken meist eine niedrigere Wassersäule, dafür aber eine höhere Wasserdampfdurchlässigkeit. Gore verwendet dafür z.b. eine Windstoppermembran, ich persönlich bin ein Fan von Pertex Endurance (auch von Quantum Endurance, wenn es sehr leicht sein soll) und von eVent.
Mit nicht getapten Nähten kann natürlich immer noch Wasser in den Schlafsack gelangen, deshalb wäre ein Biwaksack (z.B. von Rab) sehr sinnreich oder Schafsäcke der oben aufgeführten Firmen. Aber ob es sehr angenehm ist, direkt damit im Regen zu schlafen? Alles muss draußen erfogen: Umziehen, Kaffee kochen, Buch lesen... ein kleines 1-Mannzelt wiegt nicht viel, ein Tarp noch weniger und dann reichen auch die nicht getapten Schlafsäcke.
Empfehlungen... Welcher Temperaurbereich? Wie viel darf der Spaß denn kosten? Schau auch mal bei Mountain Equipment (z.B Glacier-Reihe), Marmot, warmthunlimited.com... Eigentlich hat fast jeder Hersteller ach solche Daunentüten im Programm.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de