International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (dmuell, Hartmut.L, CarstenR, thomas-b, 3 invisible), 1465 Guests and 770 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99115 Topics
1558147 Posts

During the last 12 months 2061 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 34
Juergen 33
panta-rhei 32
Topic Options
#681856 - 01/07/11 05:02 PM Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing)
Chris-Nbg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,728
Für meine nächste längere Radtour würde der Zzing genau die richtige Funktionalität bieten, weil alle meine Geräte per USB zu versorgen/laden sind. Die Effizienz beim Laden der Akkus ist beim Forumslader laut Fahrradzukunft aber deutlich besser, gerade im für mich interessanten Modus "langsam". Daher frage ich mich, ob es sich lohnt, für den Zugewinn bei der Lade-Effizienz den Forumslader als USB-Versorgung mit Akku-Pufferung (z.B. 5x AA) aufzubauen? Wie würde diese Forumslader-Version aussehen? Wäre das einfach die 6V-Version ergänzt um den USB-Ausgang?

Unterwegs möchte ich folgende Geräte laden/betreiben:
1) Garmin Dakota. Wenn das GPS während der Fahrt hauptsächlich durch den Pufferakku versorgt wird, dann halten die zwei internen AA-Akkus zur Überbrückung der wenigen Momente abseits des Fahrrads vermutlich weit über eine Woche, müssen also nicht nachgeladen werden
2) LiIon-Kamera-Akku nachts im Zelt aus dem Pufferakku mit dem noch zu bauenden USB-Ladeadapter laden. So kann ich einen zweiten Kameraakku sparen, weil ein Akku locker ein bis zwei Tage hält
3) Selten (etwa einmal pro Woche) das Mobil-/Smartphone aufladen.
4) Evtl. Akkus für die Stirnlampe nachladen, aber da ein Satz in der Lampe locker eine Woche und länger hält wäre es vielleicht sinnvoller, lediglich einen zweiten Satz mitzunehmen und damit den Aufwand des Aufladen komplett zu umgehen.

Freue mich über Tipps und Anregungen!

Chris
Top   Email Print
#681950 - 01/08/11 09:07 AM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: Chris-Nbg]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
Hallo Chris,

muss es denn die 6V-Version sein?
Hast du dir diese Seite schon angesehen? Die Version habe ich mit 3 Handyzellen aufgebaut und würde deinen Ansprüchen absolut entsprechen.
Ich selber lade GPS, Handys von mir und Mitreisenden, MP3-Player, diverse Akkus und Kamera. Meist ist an einem USB-Ausgang das GPS und an dem anderen ein anderer Verbraucher angeschlossen und trotzdem wird der Pufferakku während der Fahrt noch geladen.



Vorher hatte ich die 12V-Version (ohne USB) mit angeschlossenem USB-Lader für das Auto. Das hat nicht so richtig funktioniert, da der Lader für das Auto eine recht hohe Eingangsspannung benötigte.
Top   Email Print
#681955 - 01/08/11 09:35 AM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: bird]
Chris-Nbg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: bird
muss es denn die 6V-Version sein?

Naja, was heißt "müssen"... Aber warum soll es denn die 12V-Version sein, wenn ich ohnehin maximal 5V am Ausgang brauche? Meinem rudimentären E-Technik-Verständnis zufolge erscheint mir die 6V-Version deshalb sinnvoller als die 12V-Version.

Chris
Top   Email Print
#681986 - 01/08/11 12:12 PM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: Chris-Nbg]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,902
Hallo Chris,

Ich habe den 6V-Forumslader genau zu diesem Zweck in Betrieb.
Auf diesem Bild:


(Lader in der Bauphase)

sieht man die 2 USB-Ausgänge ganz gut. Das funktioniert einwandfrei zum Laden von Handy und eBook-Reader oder Betreiben von GPS gleichzeitig.
Ich denke für diese Anwendungen reicht der 6V-Lader vollkommen aus.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#681993 - 01/08/11 01:17 PM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: Chris-Nbg]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Meines Wissens nach kommt die zusätzliche Ladeleistung des Forumsladers gerade durch die Spannungsverdopplung auf 12V. Lässt du die weg, dann kommst du etwa auf die selbe Ladeleistung wie die kommerzielle Konkurrenz. Auch wenn es im ersten Moment nach einer viel zu komplizierten und aufwändigen Lösung klingt, hat die 12V Version den weiteren Vorteil, dass man einen 12V Zigarettenanzünderanschluss anbauen kann und dann wirklich fast alles betreiben kann.

Jedenfalls wurde bei der Fahrradzukunft die 12V Variante des Forumsladers getestet, nicht die 6V Variante. Ein vergleichbarer Test des 6V Laders ist mir noch nicht untergekommen...
Top   Email Print
#682054 - 01/08/11 04:33 PM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: Olaf K.]
Chris-Nbg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,728
Hallo Olaf,

In Antwort auf: Olaf K.
Meines Wissens nach kommt die zusätzliche Ladeleistung des Forumsladers gerade durch die Spannungsverdopplung auf 12V. Lässt du die weg, dann kommst du etwa auf die selbe Ladeleistung wie die kommerzielle Konkurrenz.

Danke, das könnte in der Tat der entscheidende Hinweis gewesen sein.

Schlussendlich würde mich natürlich die Gesamt-Effizienz interessieren. Also wie bekomme ich die Energie vom Nabendynamo möglichst verlustarm zu akku-gepufferten 5V. Wenn die gesteigerte Lade-Effizienz bei 12V größer ist als die Verluste, die Akkuspannung wieder auf 5V herunter zu regeln, dann würde ich natürlich die 12V-Version bevorzugen.

Chris
Top   Email Print
#682164 - 01/08/11 11:58 PM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: Chris-Nbg]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Chris,

der Olaf hats ja schon richtig beschrieben- der 12V-Forumslader hat hauptsächlich wegen des Betriebes bei hoher Dynamospannung seine hohe Ausgangsleistung. Den 6V-Lader könnte ich evt. auch in die Nähe der langsamen Ladestufe des Forumsladers 12V kriegen, aber in der veröffentlichten Version des 6V-Laders ist er der kommerziellen Konkurrenz wohl nicht überlegen (aber es gab ihn bereits Jahre vor diesen Geräten und die Schaltung funktioniert natürlich immer noch- es war/ist sozusagen eine aufgebohrte Version des jetzigen Dahon Reecharge zwinker ).

Der Forumslader mag auf den ersten Blick sinnlos kompliziert erscheinen- aber wenn man wirklich viel Leistung aus einem Nabendynamo entnehmen will/muss ist der Aufwand einfach nötig. Lediglich die manuelle Umschaltung ist doof- aber in der Praxis auch kein grosses Problem (der Forumslader in der falschen Schalterstellung ist ja auch fast immer leistungsfähiger als alle anderen Geräte).

An einer automatischen Umschaltung wird bereits geforscht- aber der Aufbauaufwand wird definitiv deutlich höher werden (und obs das dann wert ist muss sich erst noch zeigen).

Die Ladeleistung des 12V-Laders am USB-Ausgang ist auf jeden Fall sehr viel höher wie die Ladeleistung des 6V-Laders- trotz der Umwandlung 12V->5V.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de

Edited by JensD (01/09/11 12:01 AM)
Top   Email Print
#683148 - 01/12/11 11:44 AM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: JensD]
Chris-Nbg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,728
Hallo Jens,

vielen Dank für deine Erklärungen im Speziellen und dein Engagement für den Forumslader im Allgemeinen.

Nach einer ausgedehnten Tüftel- und Bastelüberlegungs-Phase denke ich mittlerweile wieder mehr in Richtung "Reduktion". Der Forumslader bietet für viele Lade- bzw. Stromversorgungsprobleme eine Lösung. Am besten finde ich es aber, erst gar nicht so viele Problempunkte aufkommen zu lassen. :-) Konkret meine ich damit: Bei einer zweiwöchigen Radtour in einem Land wie z.B. Schweden (hoffentlich meine nächste Tour) würde ich das GPS daheim lassen und die Akkuladung des Telefons reicht für mehrere Wochen, wenn man es eh nur für Notrufe verwenden würde. Die Kamera bekommt zwei Ersatz-Akkus, das reicht für 1200 Bilder. Wenn man die Kamera gut beherrscht braucht man auch keine fünf Versuche pro Motiv. ;-)

So eine Bordelektronik ist eine sehr interessante Erweiterung der Möglichkeiten, aber ich überlege mir immer wieder, ob es wirklich mehr Probleme löst als neue bringt. Natürlich muss es auch zur persönlichen Philosophie des Radreisens passen. Dass man mit GPS-Navigation dazu verführt wird, weniger Kontakt mit der Gegend und den Menschen entlang des Weges aufzunehmen habe ich bereits selber erfahren dürfen, und das war eine Tendenz, die mir persönlich nicht behagt hat.

So, das waren völlig unverlangt meine Gedanken zu dem Thema. :-)

Chris
Top   Email Print
#683155 - 01/12/11 12:00 PM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: Chris-Nbg]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,315
In Antwort auf: Chris_Nbg
und die Akkuladung des Telefons reicht für mehrere Wochen, wenn man es eh nur für Notrufe verwenden würde.

Das glaube ich nicht. Zumal wenn das Gerät in Gegenden weniger starker Netzpräsenz zum häufigeren Suchen veranlaßt sein wird. Besser auch einen Ersatzakku mitführen oder zwei. Schließlich brauchst du das Telefon garnicht mitzunehmen, wenn du es nicht benutzen willst. Ein Notruf sollte aber auch gegen Ende der Laufzeit nicht scheitern.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#683157 - 01/12/11 12:03 PM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: iassu]
Chris-Nbg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Chris_Nbg
und die Akkuladung des Telefons reicht für mehrere Wochen, wenn man es eh nur für Notrufe verwenden würde.

Das glaube ich nicht. Zumal wenn das Gerät in Gegenden weniger starker Netzpräsenz zum häufigeren Suchen veranlaßt sein wird.

Ich dachte eigentlich daran, das Telefon ausgeschaltet zu lassen und erst bei einem Notruf einzuschalten.

Chris
Top   Email Print
#683186 - 01/12/11 01:37 PM Re: Forumslader nur mit USB-Ausgang (wie Zzing) [Re: Chris-Nbg]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Chris,

Deine Gedanken sind berechtigt.

Auch ich neige sonst zu einem gewissen Minimalismus- der Forumslader ist bei mir ein alltägliches Gerät zur Energiegewinnung für mehr Licht im Dunkeln und da er fest am Rad montiert ist geht er natürlich auch mit auf Radreise. Da er nunmal sowieso mit am Rad ist und auch ich auf der Reise praktisch kein Licht benötige habe ich massig Strom übrig- dieser reicht bei unseren Familienurlaubstouren mit einem Ladegerät durchaus für den Strombedarf von 4 Radlern (Stirnlampen, mp3-Player der lieben Kleinen, 2 Handys, Digiknipse). Am schönsten finde ich die unnötig gewordenen Ladepausen im Waschraum/Rezeption/Klo je nach Lokalität, Handys dürfen daher auch immer an bleiben (es gibt leider Menschen bei denen dies beruflich nötig ist- bitte keinen Streit deswegen).

Wie Du siehst hatten wir bisher auch kein GPS dabei- neuerdings habe ich aber im Handy die Möglichkeit im Notfall zu schaun wo ich eigentlich bin, dies genügt mir momentan (noch?).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de